slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von slashCAM »


Etwas unerwartet fanden wir bei einem sehr kleinen IFA Stand eher zufällig eine Objektiv-Überraschung. So will SIRUI, ein Hersteller der bisher vor allem für seine Stativ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von -paleface- »

Kann nicht mal einer ein EF Anamorph für kleines Geld machen :-(
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16287

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von cantsin »

Die Brennweite ist nicht gerade optimal - auch bei 33% Stauchung landet man bei effektiven 37.5mm. Für MFT IMHO deutlich zu telig und für APS-C immer noch sehr eng (da man mit Anamorphoten normalerweise Totalen filmen will).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von TheGadgetFilms »

1.33 ist auch nur pseudo-möchtegern Anamorphot ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von klusterdegenerierung »

500 Ocken für ein Randunscharfesbreitbild mit blauen Reflexen ist auch nicht spotbillig!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von CameraRick »

cantsin hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 13:30 (da man mit Anamorphoten normalerweise Totalen filmen will).
Kowas sind die absoluten Klassiker der anamorphen Welt - deren weiteste Linse ist 40mm. Zu weitwinklig ist anamorph sehr schnell sehr gruselig, ich weiß nicht inwiefern man also von "normalerweise" sprechen kann.
1.33x macht idR eh nicht ganz so viel Spaß, aber eine solche Optik drehfertig für 500 Taler ist eine Kampfansage. Die slrMagic Vorsatzscherben kosten das Doppelte und sind in ihrem Einsatz dann doch sehr begrenzt, sowohl bei so offener Blende als auch beim Fokusweg allein. Wie die Qualität beim Sirui ist muss man dann abwarten, aber das hier ist schon mal ein sehr schniekes Ding.
Hoffe dass es am Markt funktioniert und sie dann auch 1.5x oder besser 2x Linsen anbieten, dann macht's auch gleich mehr Freude :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



nic
Beiträge: 2028

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von nic »

Samyang soll ja schon einige Zeit an 2x-Anamorphoten arbeiten. Ich denke aus der Ecke können wir einen Satz FF oder zumindest S35-Optiken mit EF und PL-Mount zum Kampfpreis erwarten...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von -paleface- »

CameraRick hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 13:40 Die slrMagic Vorsatzscherben kosten das Doppelte und sind in ihrem Einsatz dann doch sehr begrenzt, sowohl bei so offener Blende als auch beim Fokusweg allein.
Die kann ich aber zumindest an eine MFT ODER S35 Kamera hängen. Also um einiges flexibler.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von Paralkar »

Hmm, schon große Optikhersteller haben bei Anamorphoten ein unfassbaren Aufwand die Probleme in Griff zu kriegen bzw. minimieren, Randunschärfe, Verzeichnung. Klar alles bis zu nem gewissen Punkt gewollt, aber über den hinaus wirklich schwierig, auch die Hawk V Series haben wirklich massive Randunschärfen oben und unten und zwingen nicht selten zu ner andern Kadrage.

Die Kowa 40 mm ist schon nicht zu gebrauchen, die verzerrt so massiv zum Rand hin, wenn man ne Person raus bzw. reinschwenkt wird sie zum Rand hin einfach total fett gespreizt.

Also mal abwarten, aber nice da bewegt sich was
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Funless
Beiträge: 5796

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von Funless »

nic hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 13:44 Samyang soll ja schon einige Zeit an 2x-Anamorphoten arbeiten. Ich denke aus der Ecke können wir einen Satz FF oder zumindest S35-Optiken mit EF und PL-Mount zum Kampfpreis erwarten...
Mich persönlich würde das sehr freuen. seufz
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von Sammy D »

Paralkar hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 18:20 Hmm, schon große Optikhersteller haben bei Anamorphoten ein unfassbaren Aufwand die Probleme in Griff zu kriegen bzw. minimieren, Randunschärfe, Verzeichnung. Klar alles bis zu nem gewissen Punkt gewollt, aber über den hinaus wirklich schwierig, auch die Hawk V Series haben wirklich massive Randunschärfen oben und unten und zwingen nicht selten zu ner andern Kadrage.
...
Unschärfen oben und unten liegen doch scheinbar total im Trend! Ich habe jetzt mindestens vier Serien und ein paar Filme gesehen, die am oberen und unteren Bildrand nicht nur unscharf, sondern völlig verschwommen sind. Darunter z.B. Netflixs "You" und "Narcos: Mexico". Empfinde das als furchtbar und unfassbar störend.



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von CameraRick »

-paleface- hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 13:47 Die kann ich aber zumindest an eine MFT ODER S35 Kamera hängen. Also um einiges flexibler.
Sony und Fuji setzen jetzt also auch MFT Sensoren ein?
Natürlich ist ein Adapter flexibler, aber eben an deren Stellen deutlich eingeschränkt. Die Qualität gerade bei slrMagic ist fernab von Gut und Böse und richtig durch fokussieren kann man durch diesen Fixed-Focus Brei halt auch nicht. Natürlich muss man abwarten was genau Sirui hier bietet, aber die Konkurrenz zu slrMagic kann man irgendwie nur sehen wenn man die Scherben noch nie benutzt hat
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von Cinemator »

Hammerpreis. Mal sehen, was da kommt. Freue mich schon drauf. Habe bisher mit SLR Magic Adapter x1.33 und x2 gearbeitet (GH5). Vorteil sehr flexibel und ab ca. 25mm Takinglens über diverse Brennweiten einsetzbar. Mit Diopter +1.8 landet die Naheinstellgrenze bei rund 20 cm. Das Fokussieren ist aber fummelig.



iasi
Beiträge: 28517

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von iasi »

Mit dem Open Gate der Zcam 6k scheint die Linse ja besonders gut zu harmonieren.

Viel genutze Sensorfläche mit 6244x4168 bei nicht ganz so übertriebenem Breitbild von 2:1.


bei 15:30



Funless
Beiträge: 5796

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von Funless »

Also mir gefällt‘s.



Wirklich sehr schade, dass es die Linse nicht mit EF-M Mount oder zumindest mit EF Mount geben wird.

Menno (seufz)😢
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28517

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von iasi »

kein EF-Mount --> keine Nutzung an der ZCam E2S6 ... schade.



rush
Beiträge: 14811

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von rush »

An einer Pocket 4k mit MFT 16:9 Sensor würde das Teil vermutlich nur begrenzt bze. eher keinen Sinn machen?
Haben die Pockets eigentlich entsprechende Anamorph-Settings? Bei der P4K meine ich sowas nicht gesehen zu haben - bin aber auch zu faul nachzusehen ;)
keep ya head up



Funless
Beiträge: 5796

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von Funless »

rush hat geschrieben: Mo 16 Sep, 2019 21:45 An einer Pocket 4k mit MFT 16:9 Sensor würde das Teil vermutlich nur begrenzt bze. eher keinen Sinn machen?
Wie kommst du darauf? Am 16:9 MFT Sensor mit einem Cropfaktor von knapp 2 hast du mit dem Teil ein ca. 100mm mit einem (fast CinemaScope) Aspect Ratio von 2,35:1 und schönem Dof.

Ich dachte du wärst ein Fan von langen Brennweiten oder spielt mein Gedächtnis einen Streich mit mir und ich verwechsle ich dich mit jemand anderem? 🤔
rush hat geschrieben: Mo 16 Sep, 2019 21:45 Haben die Pockets eigentlich entsprechende Anamorph-Settings? Bei der P4K meine ich sowas nicht gesehen zu haben - bin aber auch zu faul nachzusehen ;)
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, hab‘ keine BMPCC4K/6K.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16287

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von cantsin »

Der Pocket 4K kommt anamorphic Desqueeze mit dem nächsten Firmupgrade.

Muss aber sagen, dass ich die optischen Leistungen dieser Linse im Beispielvideo äusserst schwach finde.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5796

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von Funless »

Mir persönlich wiederum gefallen diese „optisch schwache Leistungen“. So eine Linse ist ja imho primär auch nicht dafür gedacht um Testcharts zu filmen. Ist natürlich eine rein subjektiv beeinflusste Affinität bei mir.

Anyway, für meine Kamera gibt‘s das Teil ja eh‘ nicht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rush
Beiträge: 14811

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von rush »

@Funless... Du liegst schon richtig - längere Brennweiten taugen mir mehr als die kurzen untenrum - meine aber mal gelesen zu haben das 16:9 Auslesung für Anamorphic nicht allzu sinnvoll sei - kenne mich aber in dem Bereich nicht aus und daher auch die Frage :-)

@canstin: Danke für die Info mit dem möglichen kommenden Update der P4K - das klingt ja gut.

Apropos p4k: wie sinnvoll ist es überhaupt jedes update mitzunehmen? Anhand der change logs seitens BMD lese ich seit vielen Updates immer "no changes for this camera" und nehme entsprechend nicht jedes Update mit - auch immer mit der diffusen Gefahr das BMD irgendwann die Aufzeichnung auf billigen SD Karten künstlich kastrieren könnte...
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16907

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2019 13:30 Die Brennweite ist nicht gerade optimal - auch bei 33% Stauchung landet man bei effektiven 37.5mm. Für MFT IMHO deutlich zu telig und für APS-C immer noch sehr eng (da man mit Anamorphoten normalerweise Totalen filmen will).
Naja, das ist halt die Frage. Benutzt man einen Anamorphoten nur für Totalen? Nicht für das ganze Feature?

Aber klar eher für Totalen, und wenn alles "Portrait" ist wie bei 37,5mm @ MFT, dann wird's wohl schnell langweilig. BTW: Ist es wirklich so, dass man pauschal in einem um den Faktor 1,33 erweiterten Blickwinkel denken kann im Vergleich zu nicht anamorphen Objektiven? Ich weiß es nicht, aber ich würde raten, dass man mit Scope (16:9 x 4:3 = 2,37) die Superweitwinkel sowieso vermeiden muss.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Mo 16 Sep, 2019 21:17 kein EF-Mount --> keine Nutzung an der ZCam E2S6 ... schade.
Die S6 wird auch in einer MFT Variante erscheinen.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



iasi
Beiträge: 28517

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Di 17 Sep, 2019 09:17
iasi hat geschrieben: Mo 16 Sep, 2019 21:17 kein EF-Mount --> keine Nutzung an der ZCam E2S6 ... schade.
Die S6 wird auch in einer MFT Variante erscheinen.
Nur für die Nutzung dieser 500€-Scherbe will ich mir keine MFT-Variante kaufen.
Ich halte nicht viel von MFT und Adaptern.

Würde es auch eine EF-Variante geben, würde ich sie ziemlich wahrscheinlich zu einer E2S6 hinzukaufen.
Ich finde dann die 50mm bei OpenGate auch ideal, denn:
volle Sensornutzung + 2:1 + breiter Bildwinkel + die Katzenaugenlichter sind nicht gar so extrem + die Flares überdecken nicht das ganze Bild + die Seiten sind noch brauchbar
Zuletzt geändert von iasi am Di 17 Sep, 2019 13:58, insgesamt 1-mal geändert.



nic
Beiträge: 2028

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von nic »

rush hat geschrieben: Di 17 Sep, 2019 06:55 @Funless... Du liegst schon richtig - längere Brennweiten taugen mir mehr als die kurzen untenrum - meine aber mal gelesen zu haben das 16:9 Auslesung für Anamorphic nicht allzu sinnvoll sei - kenne mich aber in dem Bereich nicht aus und daher auch die Frage :-)
Mhm? Wie kommst du darauf? Die 1,3(3)x Anamorphoten sind ja gerade für 16:9 Sensoren gedacht, da du mit einem 2x Anamorphoten auf den 4:3, bzw. sogar nur 6:5-Ausschnitt des Sensors angewiesen bist und effektiv Auflösung verlierst. Allerdings verlierst du bei einem 1,3-fach Anamorphoten wieder einen Großteils des anamorphen Charakters der Optik. Das ovale Bokeh ist weit weniger oval, die Flares ziehen sich weit weniger durch das Bild und die Randverzeichnung und Verkrümmung ist weniger auffällig.



rush
Beiträge: 14811

Re: SIRUI 50mm/F1.8 1,33x Anamorphot für 500 Euro im Anflug // IFA 2019

Beitrag von rush »

Wie gesagt - habe mich bis dato noch nicht mit Anamorphoten auseinander gesetzt weil bisher kein Bedarf bestand und das nur irgendwo mal quer in einem Thread aufgeschnappt hatte mit dem Sensor.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24
» Battlefield Effekt leicht versetzt elektrisch?
von Silentsnoop - Di 8:51
» Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
von ChristianG - Di 8:03
» Die Gewinner der globalen Sony Future Filmmaker Awards 2025
von cantsin - Mo 22:32
» Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling
von Darth Schneider - Mo 18:39
» 7Artisans Infinite - 7 Cine-Objektive (FF) mit T2.1-2.5
von Ingole - Mo 12:49
» Rode NTH-50 - Alternative zum Sennheiser HD-25?
von rush - So 17:06
» !!Biete!! NIKON Z6 BODY
von pillepalle - So 11:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - So 8:21
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Sa 12:33
» Maxon kauft Autograph / Left Angle
von markusG - Sa 12:19
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von iasi - Sa 12:15
» Canon C400 erhält erweitertes AF-Tracking - und Passwortschutz
von Da_Michl - Sa 7:31
» Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?
von acrossthewire - Fr 18:59
» Sigma AF Cine Zooms angekündigt
von rob - Fr 11:42
» Sigma 28-45mm T2 FF und 28-105mm T3 FF in Entwicklung
von slashCAM - Fr 10:18
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von Mayk - Fr 9:07