rdcl hat geschrieben: ↑Do 29 Aug, 2019 15:42
wolfgang hat geschrieben: ↑Do 29 Aug, 2019 15:33
Natürlich, da hast du recht. Was verdient denn bei euch ein Cutter wenn er anfängt so in etwa?
In München kenne ich einige Agenturen, die händeringend Editoren suchen. Ich kenne aber kaum einen Editor, der sich irgendwo fest anstellen lassen möchte. Geht mir persönlich auch nicht anders
Aus meiner Position (Fachkraft Schnittmeisterin) heraus, die 1,5 Jahre händeringend einen Job sucht, kann ich den Header dieses Thread's nur ebenso mild belächeln.
Raum Hamburg
Vor 2 Jahren bin ich aus Österreich nach Kiel gezogen, davor hatte ich durch eine Ausbildung zur Schnittmeisterin, in einer unabhängigen Filmproduktionsfirma in Wien, das Handwerk ausführlich und gründlich auf AVID erlernt und 3 Jahre Berufserfahrung gesammelt.
Mein ehemaliger Chef war an der Filmakademie, hat danach noch 5 Jahre Schnitt studiert und ist seit 15 Jahren in der Branche tätig. Er hat Ahnung von seinem Job und jede Menge Erfahrung, welche er an mich weitergab. Ich habe in der Zeit nicht nur geschnitten, ich habe aus 108 Bändern Rohmaterial konzipiert, war bei Drehtagen dabei, habe 9 Langzeitraffer Anlagen mit gewartet die 5 Jahre Wiens größte Baustelle bedienten, Dispos mit geschrieben, Kundenbesprechungen geführt und daran teilgenommen, Musiklizenzen angefordert, Drohnen Genehmigungen eingeholt (Passierschein A38), mit einem erfahrenen Redakteur zusammengearbeitet, und von ihm gelernt etc. etc. Das volle Programm eben.
Mir machten diese Produktionen eine Riesen Freude, dennoch möchte ich zukünftig lieber meinen Schnittplatz hüten und auf das ganze drumherum, wie direkt Vorort am Dreh, dankend verzichten. Ich habe tiefen Respekt vor dieser aufwendigen Arbeit, sich stundenlang die Beine in den Bauch zu stehen, sich den Hintern abzufrieren und am Ende geht es ja doch nur darum, eine Menge Zeugs von A nach B, rauf und runter, hin und wieder zurück zu schleppen, und wenn das Wetter nicht mitspielt, das Ganze an einem andren Tag nochmal, und nochmal und nochmal. In einem Rohbau mit 9 Stockwerken, wo Aufzüge noch nicht existieren, Treppen erst gebaut werden müssen, ein ohnehin schon entnervter Bauleiter einem am liebsten den Kopf abreißen möchte, weil man ihm sagen muss, dass seine Arbeiter für diese und jene Zeit, hier und da keine Hand anlegen dürfen. Oder seine Jungs mal wieder so schlau waren, den Strom zum Zeitraffer zu kappen, oder, oder, oder.
Mit all dieser Erfahrung im Gebäck bin ich nach Deutschland gekommen und habe es in 1,5 Jahren nicht geschafft, auch nur ansatzweise in die Nähe eines vernünftigen Editor Jobs zu kommen, wo mein relevantes Wissen im Schnitt oder sonstige Erfahrung auch nur irgendeine Rolle spielen würde.
Ich bin auch nicht auf den Kopf gefallen und war auch nicht untätig. Im Gegenteil, ich recherchiere täglich mehrere Stunden auf allen Plattformen, die ich im Netz finden kann, angefangen von den üblichen Verdächtigen über dasauge.de bis Crew United, Linkedin etc. inkl. den Firmenseiten selbst.
Seit 26.06.19 suche ich aktiv nach einer passenden Stelle. 37 Bewerbungen.
Anhand meiner bisherigen Berührungspunkte mit den Agenturen und Filmproduktionen in Hamburg bin ich etwas irritiert, verwirrt bis hin zu enttäuscht. Die herkömmliche Vorgehens- und Arbeitsweise hat nichts mit Schnitt zu tun, es geht zwar um News, Reportagen und Fernsehbeiträge, aber von Montage keine Spur. Ich weiß nicht ob ich traurig darüber sein soll, diese Stellen nicht bekommen zu haben, oder mich gar darüber freuen soll, dass ich mein Talent und Können dort nicht verschwende.
Wie auch immer. Irgendwo müssen diese Firmen, die Wert auf saubere und gute Arbeit legen ja sitzen! Wo schreiben diese ihre Stellen aus?
Ich finde eher euch und diesen Thread, als eine einzige renommierte Firma mit anspruchsvollen Produktionen, die aktuell einen Editor vom Fach in Festanstellung sucht!
Die Inserate aus München kann ich bestätigen, die habe ich auf mehreren Portalen gefunden, auf diese werde ich in den nächsten Monaten auch zurückgreifen, wenn das hier in Hamburg für mich weiterhin so verläuft. Ich bevorzuge den Süden eh dem Norden, da ist nicht nur das Wetter, sondern auch die Herzen der Menschen wesentlich wärmer.
Was mich enttäuscht ist, dass ich in all dieser Zeit, keine einzige Stelle für Dokumentarfilm finden konnte. Etwas verwunderlich, wenn man bedenkt wie viele Dokus täglich im deutschen Fernsehen laufen. Hättet ihr einen Tipp? Als Wienerin kenne ich mich in euren Häusern bzw. bei euren Sendern nicht gut aus und ganz schlau wird man aus dem Internet auch nicht.
*edit
Ich sollte sagen, außerhalb von Berlin habe ich noch keine Stelle mit Dokus gefunden, Berlin kommt für mich nicht in Frage, dort gäbe es interessante Stellen. :)
Lg aus Kiel