Kameras Allgemein Forum



Camcorder fast ohne Bildrauschen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
MrLinky
Beiträge: 1

Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von MrLinky »

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Panasonic NV GS 50 zugelegt. Das Bildrauschen das bei dieser Kamera bei schlechtem Licht auftritt ist schauderig. Ich habe den Camcorder daraufhin wieder zurück gebracht.

Beim googeln speziell zum Thema Bildrauschen musste ich feststellen das sogar teure Kameras wie eine VX1000 oder XM1 Probleme damit haben.

Einzig die x1ls oder die vx2000 sollen besser sein diese würden von der größe auch passen denn eine Schulterkamera ist mir eindeutig zu groß. Das einzige Problem ist der Preis. Wenn es die einzige Möglichkeit ist muss ich den Preis eingehen aber vorher möchte ich gerne eure Meinung hören.

Meine Frage ist nun wieviel Geld muss ausgeben um kein/kaum Bildrauschen zu haben.

Gibt es alternativen zu einer 1600€ teuren vx2000 vieleicht auch im analogen Bereich?

Ich habe in einen Forum etwas darüber gelesen das bei analogen Kameras das Bildrauschen noch kein Problem war. Wenn das so wäre muss ich mich fragen wieso dann digital? Beim überspielen treten zwar keine Verluste auf aber was bringt mir das wenn das Material von Anfang an verauscht ist.

Da ich Newbee bin hoffe ich von euch so viele Tips wie möglich zu bekommen damit ich bald auch mit dem Filmen starten kann.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von silentzero »

Wie du schon gesagt hast: Digital, weil beim übertragen keine Verluste auftreten.

Das mit dem Rauschen ist Linsen- und Chipsache. Die XM1 hat 1/4" Chips genau so wie die XM2. Die XM2 (hab ich selber) rauscht weniger, da sie ein besseres Objektiv hat.
Ich hab sogar mal gelesen das sie besser als die XL1 sein soll?

Die VX2000 ist noch besser, da sie 1/3" Chips hat.

Analoge Kameras haben deshalb keine Probleme damit, da sie keine Chips haben. Was stattdessen ist weis ich nicht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Markus »

MrLinky hat geschrieben:Ich habe in einen Forum etwas darüber gelesen das bei analogen Kameras das Bildrauschen noch kein Problem war.
Bevor Videokameras CCD-Chips bekamen, hatten sie Röhren zur Umwandlung des Lichts in elektrische Signale. Diese Röhren zogen beim Filmen von Lichtquellen jedoch einen Schweif hinterher und die Reserven bei schlechter Beleuchtung waren auch nicht besonders gut. Auch bestand die Gefahr, dass sich ein Bild einbrannte. Das direkte Filmen in die Sonne war tabu. Im Gegenzug dazu hat so eine Röhrenkamera ein sehr rauscharmes Bild geliefert.

Die nächste Generation analoger Videokameras bekam CCDs eingebaut, welche kleiner, leichter und unempfindlicher waren. Hier bestimmt die Größe der CCD-Fläche sowie die Qualität der anschließenden Signalverarbeitung, wie stark das Bild rauscht. Ein Spitzenreiter in Sachen Rauscharmut ist die 3-Chip-Kamera Sony VX2100, welche aber auch nicht ganz billig ist.
Herzliche Grüße
Markus



chris

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von chris »

Also analgoe (Consumer) Camcorder würde ich mir nicht mehr zulegen, neu wohl auch nicht mehr zu bekommen. Analoge Camcorder haben auch CCD Chips. Ein CCD ansich hat mit digital nichts zu tun, er wandelt nur optische in elektrische Signale um. Erst danach ist ein A/D Wandler geschaltet.

Bildrauschen hast du bei jeder Kamera, egal wie teuer, egal ob analog oder digital.
Grundsärtzlich ist es so, daß es auch von der Chipgröße abhängt. Denn je kleiner der Chip ist, desto kleiner die Fläche für ein Pixel. Je kleiner die Fläche für ein Pixel, desto Lichtunempfindlicher ist es und desto mehr Rauschen hast du. Aber es hängt auch von anderen Faktoren ab, daher solltest du dir Testberichte durchlesen und vergleichen.

Aber erwarte keine Wunder von den Kameras, bei schlechtem Licht macht keine super tolle Bilder!

Chris



Gast

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Gast »

MrLinky hat geschrieben: ich habe mir vor einiger Zeit eine Panasonic NV GS 50 zugelegt. Das Bildrauschen das bei dieser Kamera bei schlechtem Licht auftritt ist schauderig. Ich habe den Camcorder daraufhin wieder zurück gebracht.

Beim googeln speziell zum Thema Bildrauschen musste ich feststellen das sogar teure Kameras wie eine VX1000 oder XM1 Probleme damit haben.
Nö.
Kann ich nicht sagen.
Meine VX1000 rauscht nicht.
Liegt vielleicht daran, dass ich den Gain im Menü heruntergedreht habe
und dunkle Szenen im Nachtprogramm drehe (verhindert den Gain).
Wenn ich der Meinung bin es wäre nicht genug Licht da, schalte ich 'ne
Lampe an, oder drehe unter einer Strassenlaterne. Hat bisher immer
funktioniert.
Vielleicht brauchst Du keine Kamera, sondern eher ein Nachtsichtgerät?

M.



Gast

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Gast »

naja ich filme oft hip hop konzerte (meist sehr dunkel) mit meiner Xm 2 kann ich ein rauschen fesstellen WENN es wirklich finster wird und du selbst nicht mehr 100 % Konturen wahrnehmen kannst.

Ansonsten absolut TOP!kein rauschen kein nichts schwarz ist schwarz licht ist licht..
Ich glaube nicht dass du solch dunkle aufnahmen machst(es sei denn du filmst nachts..dann sind deine ansprüche an die technik aber hoch ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Markus »

Anonymous hat geschrieben:Meine VX1000 rauscht nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich den Gain im Menü heruntergedreht habe und dunkle Szenen im Nachtprogramm drehe (verhindert den Gain).
Das ist nicht nur vielleicht so, sondern ganz bestimmt. Die Signalverstärkung (Gain) verstärkt ja nicht nur das Bildsignal, sondern auch das störende Rauschen. Dadurch wird es erst sichtbar.

Ist wie bei der Stereoanlage: Ich höre kein Rauschen, so lange ich nicht die Lautstärke auf 400 Watt aufdrehe. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Axel

Re: Camcorder fast ohne Bildrauschen

Beitrag von Axel »

Markus hat Recht: Wenn Disco o.ä., dann auf jeden Fall VX2100 (die VX2000 ist auch noch ganz okay, sage ich, weil´s meine ist ,-).) Trotzdem: Wenn ich weiß, daß ich bei sehr schlechten Lichtverhältnissen filme, nehme ich eine Akkuleuchte mit. Ich leih mir immer eine von einem Kollegen (von Sony, Typenbezeichnung vergessen) mit zwei recht ordentlichen Halogenstrahlern, die erste nur für Portraits, die zweite kann für Halbtotalen zugeschaltet werden. Der Akku ist derselbe wie für den Camcorder (NP irgendwas), und mit dem fetten Powerakku brennt die Lampe stundenlang.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 9:23
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Mo 8:58
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 8:54
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47