slashomat hat geschrieben: ↑Di 27 Aug, 2019 13:10
Hallo,
ich möchte, einmalig, auf einer Messe kann mit meiner Sony A7R2 vom Stativ kurze Interviews machen.
Ich selbst möchte nicht im Bild sein.
Wie empfehlt Ihr mir den Ton aufzunehmen (bin alleine unterwegs)?
(Klar kann ich in ne realltiv ruhigen Ecke gehen, aber völlig leise wirds nicht werden)
-ein Olympus LS5 wäre vorhanden, aber das ist vermutlich nicht zielführend, oder
-Kameramikro habe ich nie getestet, aber vermutlich dann doch zu schlecht?
-Ein Rode Reporter wurde mir empfohlen, aber für die einmalige Sache ohne wirklich große Ansprüche sind mir die 130 Euro eigentlich etwas viel.
-ich dache evt. an das Rode VideoMic, hab aber recht wenig Ahnung vom Thema.
Es geht um kurze Statements für Social Media, etwas Hintergrundgeräusch ist okay, aber die Sprache soll halt gut hörbar sein.
Der Olympus LS-5 ist ein genialer und m. M. n. massiv unterschätzter Fieldrecorder –
ich nutze ihn heute noch
(mit Windfell – unbedingt notwendig bei Außenaufnahmen)
als Audio-Backup auf der Videocam neben dem XLR-Richtrohrmikro –
das robuste Teil hat mir schon öfter den Arsch gerettet …
Auf einer sehr lauten Weinfachmesse (ProWein in Düsseldorf)
habe ich mit dem LS-5 und einer Canon EOS 600D (ja, tatsächlich!)
vor sechs, sieben Jahren mal eine Fachbesucherin bei Messegesprächen begleitet –
der Ton war in Ordnung, nur musst Du wirklich sehr nah ran (ca. 50–120 cm).
Im Einstellungsmenü des LS-5 gibt es Optionen,
die Richtwirkung der beiden Mikros etwas zu steuern;
diese Optionen habe ich nie getestet,
einen Versuch/Probelauf wäre es für Dich aber wert:
Simuliere einfach den Hintergrundlärm mit Freunden, Onkels, Neffen, Tanten,
klapperndem Kochgeschirr, Radio im Hintergrund …
dann spiele die Einstellungsvarianten am LS-5 durch
und finde die optimale Einstellung heraus.
Die Lösung ist sicher nicht High-End, aber brauchbar.
Gerade Messen sind durchaus tricky –
da musst Du dann eben auch tricksen, zumal bei schmalem Budget …
Tipp:
Viele Aussteller haben auch abgeschirmte Ruhezonen für Geschäftsgespräche,
oft im hinteren Teil des Messestandes, da ist es nicht ganz so laut.
Einfach mal den Standinhaber fragen,
ob Du dort ein Interview aufnehmen darfst!
Die meisten Messeaussteller sind da sehr freundlich und flexibel.
Zudem kannst Du,
wenn das LS-5 auf den Blitzschuh/irgendwie an die Kamera geflanscht ist,
sehr einfach den Ton per Kopfhörer kontrollieren.
Bei klassischen Messe-Interview-Situationen
dürfte der Gesprächspartner ja auch wegen der Kommunikation mit Dir
relativ nahe an der Cam stehen, soo groß ist das Problem dann auch nicht.
Noch ein Tipp:
An Deiner Stelle würde ich statt eines klassischen Statives einen Monopod einsetzen,
mit einem Einbein-Stativ bist Du deutlich flexibler, gerade im Messetrubel.
Die leichten Wackler lassen sich oft schon in der Cam via IS ausbügeln,
notfalls hinterher im Schnittprogramm (ich nutze FCPX, das klappt da sehr gut).
Wage doch einfach mal einen Kalt-Versuch unter simulierten Messebedingungen;
wenn es nicht klappen sollte,
dann haben die anderen Foristen Dir ja reichlich gute Tipps gegeben.
Fazit:
Teste erst mal, wozu das LS-5 unter simulierten Bedingungen fähig ist!
Aufrüsten kannst Du immer noch ;-)