pfütze
Beiträge: 14

Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von pfütze »

Liebes Forum,

ich bin am verzweifeln. Seit ich von meinem geheiligtem Os 10.6.8 mit FCP7 auf den mac Mini 2012 mit OS Sierra
umgestiegen bin, ist es mir nicht gelungen eine Software zu installieren die meinen Canopus ADVC 100 erkennt,
und meine VHS Bänder sauber digitalisiert.
Folgende Software macht gar nix: Alles von Blackmagic (Davinci/Media Express...)
Folgende Software erkennt den Wandler, bricht jedoch die Aufnahme selbstständig ab oder nimmt fehlerhaft auf:
Quicktime Player (nimmt mal einige Sek. mal einige Minuten auf, bricht dann ab), VLC Player stürzt ab,
Debut(freeware) nimmt kein DV auf, nur mpg4,H264.
Selbst FCPX nimmt zwar auf, unterbricht jedoch ständig die Aufnahme, auch finde ich keinerlei Einstellungen
für das Aufnahmeformat (DV)
Meine letzte Hoffnung war nun iMovie9: Wandler wird zwar angezeigt, jedoch kommt das Programm offenbar nur
mit steuerbaren Geräten klar. Ergebnis: Aufnahme ohne Vorschau für ganze 2,3 Sek. dann Abbruch.

Zur Erinnerung FCP7 auf OS 10.6.8: Einstellungen: nicht steuerbares Gerät, Pal 25fps, DV und alles schnurrt wie ein Kätzchen!!!

Kann mir jemand Helfen? Die Königslösung wäre natürlich FCP7 auf dem Sierra, hab ich schon probiert (auch mit update auf
7.0.3, läuft auch gut aber: bei Loggen und Aufnehmen stürzt es ab.
Ich bin sogar bereit das FCPx zu kaufen, nach den oben beschriebenen Problemen aber schwierig, ausserdem gibts das auch
nur noch für high sierra aufwärts, aufgrund seiner neuen Architektur könnte ich dann aber gleich alle meine Software vergessen.

Also sorry wegen des langen Textes, ich komm einfach nicht weiter, wäre toll wenn mir jemand helfen könnte!!

Grüße,

Martin



Jott
Beiträge: 22375

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jott »

pfütze hat geschrieben: Fr 23 Aug, 2019 01:54 Zur Erinnerung FCP7 auf OS 10.6.8: Einstellungen: nicht steuerbares Gerät, Pal 25fps, DV und alles schnurrt wie ein Kätzchen!!
Ja?
pfütze hat geschrieben: Mi 16 Mai, 2018 10:28
Mitlerweile arbeite ich mit FCP7 und dem Canopus ADVC100 und erhalte so ein an sich passables
DV-Ergebniss, jedoch:

Was ich erst im Nachhinein bemerkte, auch hier schleichen sich immer wieder kleinere Bild/Tonsprünge
ein, welche, zumindest was den Ton angeht, an eine minimal schiefe Spurlage erinnern.
Auch kleinste Flackerstreifen treten auf, welche ebenfalls an Bandschwächen erinnern.
Die analoge Wiedergabe auf dem Röhren TV zeigt jedoch keine der beschriebenen Mängel.
FCP7 ist komplett auf DV/Pal eingestellt, und Audio-Lock am Canopus ist aktiv.
Der Zuspieler ist ein S-VHS JVC HR-S7600. Dieser läuft im "Edit" Modus, die TBC-Funktion ist deaktiv
da sonst Bildverschiebungen (bisweilen sogar komplette Überschläge) auftreten.

Zusammengefasst: Das Ergebnis wirkt unruhig, bis leicht fehlerhaft. Wo kann hier der Fehler liegen??

Ohne dein genaues Problem verfolgen zu können: ohne (richtigen) TBC kann das prinzipbedingt nichts werden, aus ganz simplen technischen Gründen. Ob deine Wandelhardware diese Funktionalität überhaupt hat, weiß ich nicht.

fcp x nimmt DV via FireWire/Thunderbolt logischerweise als DV auf, deswegen gibt‘s da nichts einzustellen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von R S K »

Ich würde mal sagen du kommst nicht drum rum deine ewig alte hardware zu ersetzen. Für VHS käme z.B. eine Blackmagic Design Intensity Shuttle in Frage.

- RK



Alf302
Beiträge: 234

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Alf302 »

RSK ----Verbaut Apple auch Nec USB Chips ?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von R S K »

Schlag's nach.



pfütze
Beiträge: 14

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von pfütze »

Hallo und danke für die Antworten,

ja ich hatte schonmal ein änliches Thema erstellt und Probleme mit FCP7 beklagt. Nach längerer Testphase
habe ich doch einen ordentlichen Standart herstellen können, daher schnurrt das wirklich wie ein Kätzchen verglichen mit
allen Versuchen auf OS Sierra.
Es stimmt, meine Hardware (und auch Software) sind alt, aber warum sollte ich etwas ersetzten was einwandfrei funktioniert.Ausserdem bietet der intensity shuttle kaum bessere Ergebnisse und bringt zu dem noch die Gefahr mit, empfindlicher auf ev. Bandstörungen zu reagieren,
sprich die Aufnahme eigenmächtig zu beenden.
Ich tendiere langsam ganz im ernst zu einem downgrade auf 10.6.8, vielleicht klingt das für einige hier wie Hohn, aber was soll ich machen,
ausser eben Hunderte Euros auszugeben um (bestenfalls) die gleiche Qualität zu haben wie mit meinem alten Kram.
Nunja ich danke euch jedenfalls für eure Antworten und Anregungen.
...Interessant wäre möglicherweise ein externer TBC...wenn da jemand einen Tip hat..!?

Grüße,

martin



Jörg
Beiträge: 10768

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jörg »

Ich tendiere langsam ganz im ernst zu einem downgrade auf 10.6.8, vielleicht klingt das für einige hier wie Hohn, aber was soll ich machen,
ich würde sie höhnen lassen...
es gibt keinerlei Grund, ein OS NICHT zurück zu setzen, wenn die gewohnten Funktionen
mit aktuellem OS urplötzlich nicht mehr funktionieren, ich keinerlei Vorteil aus neuestem OS ziehe, und mir keinen Altrechner hinstellen will, der so funktioniert, wie ich es wünsche.

Ich begreife den updatewahn auf immer neuere OS nur dann, wenn ich nur mit hochaktueller hard/software mein Ziel erreichen kann.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben: Fr 23 Aug, 2019 12:19Ich begreife den updatewahn auf immer neuere OS nur dann, wenn ich nur mit hochaktueller hard/software mein Ziel erreichen kann.
Nicht ganz vergleichbar. Bei MacOS musst du oft Software oder Plugins mit dem Betriebssystem veralten lassen. Im Großen und Ganzen bedeutet das auf mittlere Sicht erhebliche Funktionseinschränkungen. Das hier geschilderte Problem könnte aber auch eine Kombination aus Hardware und Software sein. Vor ungefähr zwei Jahren (dürfte also Sierra mit FCP 10.3 gewesen sein? Wer hält sowas schon nach?) funktionierte bei mir die Digitalisierung von VHS mit einem antiken Formac DV Studio (ziemlich große Kiste) über Firewire > TB-Adapter. Mit digitalisiert werden freilich Spurlagenfehler und im Laufe der Äonen durch Strahlung entstandene Signalausfälle. Da kann manchmal ein neueres (!!!) VHS-Abspielgerät noch was retten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22375

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jott »

Ich verstehe auch nicht, wieso das Upgrade vom historisch wunderbar passenden Pärchen Snow Leopard plus fcp 7, wenn damit das wunderbar ging, was du willst?
Zuletzt geändert von Jott am Fr 23 Aug, 2019 12:40, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10768

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jörg »

Bei MacOS musst du oft Software oder Plugins mit dem Betriebssystem veralten lassen.
genau das meine ich.
Gibt es in der macwelt eine Option der virtuellen Maschinen, dann könnte das "alte"OS in einer solchen weiterlaufen?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Fr 23 Aug, 2019 12:34Im Großen und Ganzen bedeutet das auf mittlere Sicht erhebliche Funktionseinschränkungen.
Eben. Es ist nur das hinauszögern des unvermeidlichen. Wegen VHS? Hm, ok. 😄 🤷🏼‍♂️



Jott
Beiträge: 22375

Re: Final Cut Pro X importprobleme VHS Kassetten

Beitrag von Jott »

Warum nicht so eine alte All-in-One-Kopierstation von VHS zu DVD auftreiben? Oder einen DVD-Recorder mit Analogeingang? Die Dinger wurden genau dafür gebaut: VHS-Bänder umkopieren, bevor sie zerbröseln.

Vielleicht bist du einfach nur ein oder zwei Jahrzehnte zu spät?

Wie auch immer, der Knackpunkt liegt außerhalb der Schnittprogramme. Das wackelige analoge Signal, das aus VHS-Recordern (und selbst aus alten Betacam-Studioplayern) raus kommt, musste erst mal stabilisiert, also in einen festen Takt gezwungen werden, bevor man damit was anderes anfangen konnte außer nur am Fernseher angucken. Das war der Job des Time Base Correctors.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51