slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von slashCAM »


Ab sofort bietet Metabones zwei speziell für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K entwickelte SpeedBooster-Varianten an. Die BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0....
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von rdcl »

Toll, letzte Woche den alten gekauft...
Ist denn da ein großer Unterschied zu erwarten? Der Faktor ist ja gleich, und über ein softes Bild kann man sich bei dem alten ja auch nicht beschweren.



MrMeeseeks
Beiträge: 2433

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von MrMeeseeks »

Warte einfach einige Woche, dann gibt es sicherlich ordentliche Vergleiche. Die ersten sollte man aber ignorieren weil es sicherlich die klassischen "ich bekomme das Produkt zum testen geschenkt...und werde entsprechend gigantische Unterschiede feststellen".



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von rdcl »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 31 Jul, 2019 22:07 Warte einfach einige Woche, dann gibt es sicherlich ordentliche Vergleiche. Die ersten sollte man aber ignorieren weil es sicherlich die klassischen "ich bekomme das Produkt zum testen geschenkt...und werde entsprechend gigantische Unterschiede feststellen".
In ein paar Wochen kann ich den alten nicht mehr zurück schicken.
Aber hilft ja nix, irgendwas Neues gibt es ja immer. Bin aber echt gespannt wie groß der Unterschied wird.



MrMeeseeks
Beiträge: 2433

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von MrMeeseeks »

Da wird es keinen großen Unterschied geben. Hätte man da etwas ordentlich angepasst, dann hätte man eine komplett neue Rechnung für das Ding herausgebracht. Denn aktuell vignettiert sowohl der 0.71 wie auch der 0.64 mit den beliebtesten APS-C Objektiven.

Vor allem aber wird es die Dinger wieder nur für den Neupreis geben. 800€ usw. während man die aktuellen oft schon zum Schnäppchenpreis bekommt.



freezer
Beiträge: 3629

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von freezer »

Liest denn keiner den Meldungsinhalt?
Die PCC4k hat einen dünneres Filterglas vor dem Sensor, weswegen die normalen MFT Speed Booster im Weitwinkel Probleme machen. Die neuen Speed Booster sind speziell für die PCC4k angepasst und neu berechnet.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MrMeeseeks
Beiträge: 2433

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von MrMeeseeks »

Du plapperst doch nur nach was Metabones veröffentlicht. Den normalen 0.71x nutze ich auch an der BMPCC 4k und den Unterschied gegenüber der GH5 müsste man mit der Lupe suchen.

Wie es scheint versucht man hier mit möglichst wenig Aufwand ein weiteres mal Geld abzukassieren.

Wenn ein Gurkenverein wie Viltrox einen optisch ähnlichen Speed Booster für 1/6 des Preises anbieten kann, dann würde ich jede Aussage von Metabones 10x selber überprüfen.



ndsound
Beiträge: 1

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von ndsound »

.. Leute, mag ja sein dass ihr nur mit Blende 5.6 filmt weils so im Lehrbuch von 1970 steht, aber macht mal ne scharfe (!!) 1.2 Linse (ja sowas gibs 2019) an den alten Adapter, völlig unbrauchbar ... an der GH5 war die Linse mit dem alten Speedboostern genauso Scharf wie an einer A7R2 / an der BMPCC4K erst ab Blende 2.8 nutzbar .. und genau das wurde jetzt behoben. Nix mit Lupe, nix mit "über den Tisch ziehen". Leute wie ich warten seit Monaten auf die neue Adaptergeneration.



freezer
Beiträge: 3629

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von freezer »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 01:09 Du plapperst doch nur nach was Metabones veröffentlicht. Den normalen 0.71x nutze ich auch an der BMPCC 4k und den Unterschied gegenüber der GH5 müsste man mit der Lupe suchen.
Ich plappere hier gar nichts nach - ich habe die Erfahrung aus erster Hand mit meinem Speed Booster Cine 0.71x, der PCC4K und zB meinem Tokina Cine 11-16, welches in den kleinsten Brennweiten innerhalb der selben Schärfeeben am Rand und in der Mitte nicht scharfzustellen ist.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von rdcl »

freezer hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 12:26
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 01:09 Du plapperst doch nur nach was Metabones veröffentlicht. Den normalen 0.71x nutze ich auch an der BMPCC 4k und den Unterschied gegenüber der GH5 müsste man mit der Lupe suchen.
Ich plappere hier gar nichts nach - ich habe die Erfahrung aus erster Hand mit meinem Speed Booster Cine 0.71x, der PCC4K und zB meinem Tokina Cine 11-16, welches in den kleinsten Brennweiten innerhalb der selben Schärfeeben am Rand und in der Mitte nicht scharfzustellen ist.
Kann ich vom Sigma Art 18-35mm und vom Sigma Art 14mm nicht bestätigen



Rick SSon
Beiträge: 1597

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von Rick SSon »

ndsound hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 11:44 .. Leute, mag ja sein dass ihr nur mit Blende 5.6 filmt weils so im Lehrbuch von 1970 steht, aber macht mal ne scharfe (!!) 1.2 Linse (ja sowas gibs 2019) an den alten Adapter, völlig unbrauchbar ... an der GH5 war die Linse mit dem alten Speedboostern genauso Scharf wie an einer A7R2 / an der BMPCC4K erst ab Blende 2.8 nutzbar .. und genau das wurde jetzt behoben. Nix mit Lupe, nix mit "über den Tisch ziehen". Leute wie ich warten seit Monaten auf die neue Adaptergeneration.
so isses. 18-35 erst ab F2.8, ebenso 24mm 1.4

entweder hat bm den filterstack heimlich geändert, so das es manchen leuten nicht auffällt, oder manche leute stellen den SB nicht auf ihre linsen ein (wenn man ihn ganz „rausschraubt“ gehts dann mit einer F2), oder sind einfach blind.

und das tokina 11-16 2.8 is nen schlechtes beispiel, das is weder ne sonderlich offene linse, noch sonderlich performant. Da fällt mir ein das meins schon Ewigkeiten im Schrank steht :/



freezer
Beiträge: 3629

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von freezer »

rdcl hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 12:29
Kann ich vom Sigma Art 18-35mm und vom Sigma Art 14mm nicht bestätigen
Das Sigma 18-35 macht bei mir auch keine Probleme.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3629

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von freezer »

Rick SSon hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 12:55
so isses. 18-35 erst ab F2.8, ebenso 24mm 1.4

entweder hat bm den filterstack heimlich geändert, so das es manchen leuten nicht auffällt, oder manche leute stellen den SB nicht auf ihre linsen ein (wenn man ihn ganz „rausschraubt“ gehts dann mit einer F2), oder sind einfach blind.

und das tokina 11-16 2.8 is nen schlechtes beispiel, das is weder ne sonderlich offene linse, noch sonderlich performant. Da fällt mir ein das meins schon Ewigkeiten im Schrank steht :/
Es geht nicht darum, dass man nicht auf undenklich scharf stellen kann, sondern dass dann Objekte in großer Entfernung auf gleicher Schärfeebene entweder in der Mitte oder am Rand scharfstellbar sind - aber eben nicht gleichzeitig.

Zum Thema Filterstackdicke:
https://wordpress.lensrentals.com/blog/ ... ed-lenses/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Rick SSon
Beiträge: 1597

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von Rick SSon »

freezer hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 13:23
Rick SSon hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 12:55
so isses. 18-35 erst ab F2.8, ebenso 24mm 1.4

entweder hat bm den filterstack heimlich geändert, so das es manchen leuten nicht auffällt, oder manche leute stellen den SB nicht auf ihre linsen ein (wenn man ihn ganz „rausschraubt“ gehts dann mit einer F2), oder sind einfach blind.

und das tokina 11-16 2.8 is nen schlechtes beispiel, das is weder ne sonderlich offene linse, noch sonderlich performant. Da fällt mir ein das meins schon Ewigkeiten im Schrank steht :/
Es geht nicht darum, dass man nicht auf undenklich scharf stellen kann, sondern dass dann Objekte in großer Entfernung auf gleicher Schärfeebene entweder in der Mitte oder am Rand scharfstellbar sind - aber eben nicht gleichzeitig.

Zum Thema Filterstackdicke:
https://wordpress.lensrentals.com/blog/ ... ed-lenses/
geil, du schreibst einfach irgendwas das überhaupt nichts mit meinem Post zutun hat 😄



freezer
Beiträge: 3629

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von freezer »

Rick SSon hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 17:04
freezer hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 13:23

Es geht nicht darum, dass man nicht auf undenklich scharf stellen kann, sondern dass dann Objekte in großer Entfernung auf gleicher Schärfeebene entweder in der Mitte oder am Rand scharfstellbar sind - aber eben nicht gleichzeitig.

Zum Thema Filterstackdicke:
https://wordpress.lensrentals.com/blog/ ... ed-lenses/
geil, du schreibst einfach irgendwas das überhaupt nichts mit meinem Post zutun hat 😄
Achso - dann hast Du nicht geschrieben, man soll am Speed Booster auf seine Linse einstellen? Weil damit löst man das Problem eben nicht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Rick SSon
Beiträge: 1597

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von Rick SSon »

freezer hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 17:08
Rick SSon hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 17:04

geil, du schreibst einfach irgendwas das überhaupt nichts mit meinem Post zutun hat 😄
Achso - dann hast Du nicht geschrieben, man soll am Speed Booster auf seine Linse einstellen? Weil damit löst man das Problem eben nicht.
Ich hab' geschrieben das die meisten Leute ihren Speedbooster nicht einstellen, aber zumindest die bloomingeffekte geringer werden, umso weiter man die hintere Linse des SB rausschraubt (was logisch ist, da man damit den Abstand zum Sensor verkürzt) Da ich davon ausgehe das die Speedbooster ab Werk nicht alle gleich eingestellt sind würde das die Varianz der Meinungen erklären und wieso manche behaupten sie hätten angeblich keine Negativeffekte - obwohl Sie da sind - was aber wahrscheinlich daran liegt das die benutzte linse nicht weitwinklig ist UND auf F1.4 benutzt wird. Wobei bei mir auch das 50mm art 1.4 auf 1.4 probleme macht, alle 2.8er Linsen funtionieren aber soweit ganz gut, bzw. ist der effekt so gering das man es im Zweifelsfall nicht erkennt, oder eher der Meinung ist man hat evtl. in 4k die Schärfe nicht ganz getroffen. Ich kann auch nicht sagen auf was für Displays das Footage betrachtet wird, aber mein 38" 4k wide IPS Monitor fördert deutlich mehr unschöne Details zutage als mein 15" IPS Notebookscreen. Mein 13" Macbook is da auch schon kritischer und auf meinem iphone sieht sowieso alles okay aus :D

Mit dem 14mm 1.8 wirste übrigens egal an welchem metabones-adapter wenig glück haben. Ich hab sogar mal nen Thread gefunden in dem Nutzer rausgefunden haben das der Metabones Adapter und der Sigma MC-11 minimale Unterschiede im Auflagemaß aufweisen und das 14er deshalb an Metabones deutliche Randunschärfen zeigt, die sowohl nativ an EF als auch mit MC-11 nicht da sind.

Da ich beide Adapter besitze hab' ich das auch ausprobiert - mich außerdem erinnert das ich tätsächlich damals zum testen im Media Markt den MC-11 dabei hatte, aber normalerweise den Metabones benutze, weil dort auf meinen Cams komischerweise der AF schneller ist - und es ist tatsächlich so. Ich war dann einerseits erleichtert das meine Linse keine Macke hat und andererseits natürlich genervt, weil mich das natürlich in der Nutzung des 14ers sehr einschränkt :-/



Moik
Beiträge: 75

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von Moik »

ndsound hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 11:44 .. Leute, mag ja sein dass ihr nur mit Blende 5.6 filmt weils so im Lehrbuch von 1970 steht, aber macht mal ne scharfe (!!) 1.2 Linse (ja sowas gibs 2019) an den alten Adapter, völlig unbrauchbar ... an der GH5 war die Linse mit dem alten Speedboostern genauso Scharf wie an einer A7R2 / an der BMPCC4K erst ab Blende 2.8 nutzbar .. und genau das wurde jetzt behoben. Nix mit Lupe, nix mit "über den Tisch ziehen". Leute wie ich warten seit Monaten auf die neue Adaptergeneration.
Ganz genauso ist es, glaubt mir ich hab sowohl den 0,64er und auch den 0,71er Metabones an der BMPCC 4k getestet und beide waren deutlich schlechter als der Viltrox, mit der GH5 wars aber ziemlich gleich mit allen verschiedenen Speedboostern!



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von rdcl »

Rick SSon hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2019 09:14
freezer hat geschrieben: Do 01 Aug, 2019 17:08

Achso - dann hast Du nicht geschrieben, man soll am Speed Booster auf seine Linse einstellen? Weil damit löst man das Problem eben nicht.
Ich hab' geschrieben das die meisten Leute ihren Speedbooster nicht einstellen, aber zumindest die bloomingeffekte geringer werden, umso weiter man die hintere Linse des SB rausschraubt (was logisch ist, da man damit den Abstand zum Sensor verkürzt) Da ich davon ausgehe das die Speedbooster ab Werk nicht alle gleich eingestellt sind würde das die Varianz der Meinungen erklären und wieso manche behaupten sie hätten angeblich keine Negativeffekte - obwohl Sie da sind - was aber wahrscheinlich daran liegt das die benutzte linse nicht weitwinklig ist UND auf F1.4 benutzt wird. Wobei bei mir auch das 50mm art 1.4 auf 1.4 probleme macht, alle 2.8er Linsen funtionieren aber soweit ganz gut, bzw. ist der effekt so gering das man es im Zweifelsfall nicht erkennt, oder eher der Meinung ist man hat evtl. in 4k die Schärfe nicht ganz getroffen. Ich kann auch nicht sagen auf was für Displays das Footage betrachtet wird, aber mein 38" 4k wide IPS Monitor fördert deutlich mehr unschöne Details zutage als mein 15" IPS Notebookscreen. Mein 13" Macbook is da auch schon kritischer und auf meinem iphone sieht sowieso alles okay aus :D

Mit dem 14mm 1.8 wirste übrigens egal an welchem metabones-adapter wenig glück haben. Ich hab sogar mal nen Thread gefunden in dem Nutzer rausgefunden haben das der Metabones Adapter und der Sigma MC-11 minimale Unterschiede im Auflagemaß aufweisen und das 14er deshalb an Metabones deutliche Randunschärfen zeigt, die sowohl nativ an EF als auch mit MC-11 nicht da sind.

Da ich beide Adapter besitze hab' ich das auch ausprobiert - mich außerdem erinnert das ich tätsächlich damals zum testen im Media Markt den MC-11 dabei hatte, aber normalerweise den Metabones benutze, weil dort auf meinen Cams komischerweise der AF schneller ist - und es ist tatsächlich so. Ich war dann einerseits erleichtert das meine Linse keine Macke hat und andererseits natürlich genervt, weil mich das natürlich in der Nutzung des 14ers sehr einschränkt :-/
Ich kann dir nach dem Wochenende gerne Footage vom 14er 1.8 mit Metabones 0.71 an der Pocket 4k hochladen. Keine Probleme damit.
Zuletzt geändert von rdcl am Mo 05 Aug, 2019 21:35, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von rdcl »

So, hier ist ein Frame vom Sigma Art 1.8 14mm and der Pocket 4K mit Metabones 0.71 Speedbooster.
BMPCC4K_14mm_1.1.1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Funless
Beiträge: 5915

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von Funless »

rdcl hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2019 20:59 So, hier ist ein Frame vom Sigma Art 1.8 14mm and der Pocket 4K mit Metabones 0.71 Speedbooster.

[Screengrab]
Gerade wollte ich ganz voreilig schreiben: „ohaaa ... üüüübles Moiré!“

Doch dann registrierte ich, dass es das Katzennetz ist. 😅
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von rdcl »

Ja, es ist vielleicht nicht das optimalste Bild zur Beurteilung. Aber es gibt schonmal keine Vignettierung



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von rdcl »

Ist der neue Speedbooster eigentlich irgendwo verfügbar, und hat jemand schon Reviews dazu gefunden?



roki100
Beiträge: 18604

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



saejos
Beiträge: 16

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von saejos »

Bei mir kam der BMPCC4K Speedbooster Cine vorgestern an. Hab auch schon ein paar kleine Tests gemacht. Die verminderte Schärfe zum Rand sehe ich auch. Bei mir nutzt der BMPCC4K Speedbooster minimalst mehr von der Optik, man bekommt also etwas mehr Bild. Die Vignettierung ist auch etwas schwächer.
Der normale Speedbooster gibt bei mir ein etwas grüneres Bild, Unterschied sieht man aber auch nur im direkten Vergleich.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von rdcl »

saejos hat geschrieben: Mi 07 Aug, 2019 08:58 Bei mir kam der BMPCC4K Speedbooster Cine vorgestern an. Hab auch schon ein paar kleine Tests gemacht. Die verminderte Schärfe zum Rand sehe ich auch. Bei mir nutzt der BMPCC4K Speedbooster minimalst mehr von der Optik, man bekommt also etwas mehr Bild. Die Vignettierung ist auch etwas schwächer.
Der normale Speedbooster gibt bei mir ein etwas grüneres Bild, Unterschied sieht man aber auch nur im direkten Vergleich.
Wo hast du den gekauft?



saejos
Beiträge: 16

Re: Für Blackmagic Pocket 4K: Metabones BMPCC4K Speed Booster ULTRA 0.71x und XL 0.64x

Beitrag von saejos »

Direkt bei metabones bestellt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45