Forumsregeln Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...
Die Bilder sind „entschleunigend“. Schön gemacht, ohne Aufdringlichkeit. Musik ruhig und begleitend, kein VoiceOver wo die Bilder ohnehin selbsterklärend sind.
Kann mich da nur anschließen. Die Bilder sprechen für sich und bedürfen keines Kommentars. Nur zu Beginn die Windräder im Hintergrund die empfand ich als störend. Leider hören die heute schon zum Landschaftsbild.
Bei 0:54 das war doch ein Seeadler?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Sehr nett! Und DANKE daß nach den vielen Diskussionen hier wieder wer mal was zeigt!!!!
Eine Anregung: Bei 0:47 ist ein ziemlicher Farbsprung (eigentlich Sättigungssprung). Das vorherige Bild ist ein fliegender Vogel mit relativ wenig gesättigtem blauen Himmel. Das drauf folgende Bild ist Wasserlandschaft im (Morgen??) Licht mit sehr satten Farben. Läßt sich beim Himmel mehr Sättigung reindrehen damit der Sprung homogener wird?
Respekt auch für die Flugaufnahmen! Denn fliegende Vögel sind mit langer Brennweite extrem schwer im Bild zu behalten!
Nur zu Beginn die Windräder im Hintergrund die empfand ich als störend. Leider hören die heute schon zum Landschaftsbild.
mir gefallen die Kühltürme der Atomkraftwerke auch besser...
sehr schöne Bilder, ich bin häufig am Hornborgasjön in Schweden, zehntausend Vögel, Kraniche, Singschwäne etc
unbeschreibliches Gewusel im Frühjahr und Herbst.
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen.
Habe beim Anfangbild überlegt ob ich die Windräder wegretuschiere.
Aber ich denke das gehört halt nun mal dazu wenn wir eine umweltverträgliche Energiegewinnung wollen.
Ja, war ein Seeadler.
Bei 2:10 ist es ein Fischadler der gerade einen Fisch davon fliegt.
Ich hatte ihn schon zuvor gesehen dann aber leide aus den Augen verloren.
Plötzlich hörte ich ein Wasserplatschen und ein aufgeregtes Kiebitzpfeifen.
Da wußte ich es kann sich nur um den Adler handeln.
Aber jetzt such mal im Finder bei 200mm Brennweite x 2 fachvergrößerung plus Cropfaktor der GH5 den Adler und stell die Schärfe mit Hand ein.
Bin super glücklich dass ich das Ergebnis dann hatte.
War leider der letzte Tag-hätte sehr gerne nochmal einen Versuch gestartet.
Anbei noch ein kleiner Video von Bienenfresser.
Die haben eine Brutkolonie bei uns ums Eck.
Musik ist nochmal überarbeitungswürdig aber ich denke die Bilder sind mir ganz gut gelungen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.