Zwei kleine Anmerkungen:
1) Das vom Japanischen abgeleitete Wort "Bokeh" steht nicht für das Maß an Unschärfe, sondern für die Charakteristik (Qualität) der Unschärfe - also z. B. ob Lichterpunkte rund, sechseckig, kringelförmig usw. aussehen. Da spielen auch Geschmacksfragen eine Rolle. Das Bokeh dürfte im vorliegenden Fall dem TO aber ziemlich wurscht sein. Ihm geht es einfach darum, möglichst viel Unschärfe in den Hintergrund zu bringen.
2) Die rechnerische Schärfentiefe kann in Bezug auf Hintergrund-Unschärfe trügerisch sein. Sie sagt ja nur aus, welcher Bereich "gerade noch scharf" ist - aber nicht, wie unscharf der Rest wird. Durch Optimierung der Bedingungen erreicht man manchmal sogar eine größere Schärfentiefe
und gleichzeitig einen weniger scharfen Hintergrund. (Im Fall des TO wird das allerdings schwierig, weil der Platz fehlt.) Im Beitrag von "mash_gh4" war schon ein Link zu dieser Frage drin. Wer sich die Zeit zur Einarbeitung nimmt, kann sich
bei cBlur dem Schärfeverlauf auch noch rechnerisch nähern.