ruessel hat geschrieben: ↑Mi 27 Aug, 2025 08:45 erscheint mir logisch - Filtern nicht gut.
Versuch macht kluch... Niemand weiß so genau, wie deine LED-Lichtquelle auf Filter reagiert. Also einfach mal mit/ohne testen, kostet ja nichts (außer Zeit). Mag auch sein, dass die Filter sich je nach Qualität unterschiedlich verhalten. (Ein Glasfilter, der fürs Schrauben auf Objektive gebaut ist, könnte hochwertiger sein als ein Folienfilter.)
-----
Vielleicht zur Orientierung noch ein paar CRI/TLCI-Messwerte, die ich vor ein paar Jahren mit Spektralfotometer ermittelt habe. Dabei habe ich auch probiert, welchen Licht-Qualitätsverlust ein Blaufilter (Full-CTB) bewirkt. Grundlage waren allerdings nur klassische Warmton-Lichtquellen, keine Tageslicht-LEDs.
Einfache Halogen-Schreibtischlampe
CRI/RA: 98,8
TLCI: 99,9
Einfache Halogen-Schreibtischlampe + Lee Full-CTB
CRI/RA: 87,0
TLCI: 82,6
Osram 60W Glühlampe
CRI/RA: 98,5
TLCI: 99,6
Osram 60W Glühlampe + Lee Full-CTB
CRI/RA: 87,3
TLCI: 81,8
Philips 53W Halogen
CRI/RA: 98,2
TLCI: 99,5
Philips 53W Halogen + Lee Full-CTB
CRI/RA: 87,9
TLCI: 82,6
Philips 53W Halogen + Glas-Blaufilter*
CRI/RA: 90,2
TLCI: 96,8
*So eine beschichtete Glasscheibe, die gelblich reflektiert und bläulich transmittiert. War mal Zubehör zu einer Reflecta Halogenleuchte.