Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Mavic Air SW Fehler?



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Mavicler,
habt oder kennt ihr auch diesen Effekt, das entfernte Waldbereiche so entsättigt sind, das sie nach der Korrektur wie SW aussehen?

Was macht ihr dagegen und ist das ein bug, oder hat das was mit CineD zu tun?
Hier einscreenshot von Org und Korrektur.

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1762

Re: Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von blueplanet »

...ich denke, dass die Farbintensität -generell- etwas mit dem Lichteinfall, der Sonnenintensität, diesiger oder klarer Luft und natürlich auch etwas mit den Jahreszeiten zu tun hat. Leuchtendes Grün (selbst in der Ferner) dürftest Du in der Natur ergo hauptsächlich im späteren Frühjahr und bei optimalen Lichtverhältnissen zu sehen bekommen. Ansonsten sind es wohl mehr grün-grau-blasse Farben.
Auf mich wirken die Farben wie sie von CineD kommen sogar am natürlichsten bzw. wie das Auge es tatsächlich wahrnimmt. Aber - das möchten die wenigsten am Bildschirm sehen bzw. wird der nichtvorhandene, optimale Licht- und Farbeindruck "künstlich" nach-gestellt.
Wie man das auf die Spitze treiben kann, zeigen zum Beispiel die allermeisten Milchstrassen-Sternenhimmel-Aufnahmen. Da ist plötzlich eine Fülle an Lichtern, an Farben zu sehen, wie sie in "Natura", mit dem blossen Auge, niemals wahrgenommen werden können.
Technik...machts halt möglich ;)
Insofern ist bei deinen Shots alles im "grünen Bereich" und dem persönlichen Wahrnehmungswunsch geschuldet.

LG
Jens



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von -paleface- »

Es ist Winter. Natürlich ist das grau! :-)

Die Bäume unten sind auch Grau....bzw.braun. Aber weil hinter ihnen was farbiges ist (das Feld) fllt es nicht so auf.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 18 Feb, 2019 08:26 ...ich denke, dass die Farbintensität -generell- etwas mit dem Lichteinfall, der Sonnenintensität, diesiger oder klarer Luft und natürlich auch etwas mit den Jahreszeiten zu tun hat. Leuchtendes Grün (selbst in der Ferner) dürftest Du in der Natur ergo hauptsächlich im späteren Frühjahr und bei optimalen Lichtverhältnissen zu sehen bekommen. Ansonsten sind es wohl mehr grün-grau-blasse Farben.
Auf mich wirken die Farben wie sie von CineD kommen sogar am natürlichsten bzw. wie das Auge es tatsächlich wahrnimmt. Aber - das möchten die wenigsten am Bildschirm sehen bzw. wird der nichtvorhandene, optimale Licht- und Farbeindruck "künstlich" nach-gestellt.
Wie man das auf die Spitze treiben kann, zeigen zum Beispiel die allermeisten Milchstrassen-Sternenhimmel-Aufnahmen. Da ist plötzlich eine Fülle an Lichtern, an Farben zu sehen, wie sie in "Natura", mit dem blossen Auge, niemals wahrgenommen werden können.
Technik...machts halt möglich ;)
Insofern ist bei deinen Shots alles im "grünen Bereich" und dem persönlichen Wahrnehmungswunsch geschuldet.

LG
Jens
Hallo Jens, ja da magst Du Recht haben, aber vielleicht war das auch ein gutes schlechtes Beispiel, denn ich habe das auch bei bei näher ran Aufnahmen.
Ich bin mir da auch nicht sicher, denn es gibt Aufnahmen, da ist es im vorderen Berreich recht grün und im hinteren eigentlich genauso, nur dass das haze es etwas dämpft,
aber man kann es mit dem Auge sehen.

Auf der Aufnahme fehlt dann aber plötzlich jegliche Sättigung.
Ich habe das jetzt aber schon öfter gehört und dies passiert ja nicht nur im Winter. Ich habe eher das Gefühl das es eine ganz bestimmte Farbe betrifft die im CineD vielleicht mehr reduziert ist als üblich und bei ungünstigen Lichtverhältnissen dies dann noch mehr unterstützt.

Ich schau mal ob ich das noch wieder finde. Allerdings sieht man ja auf diesem shot links in den entfernten Bäumen und Büschen etwas grün, aber in der korrigierten Version nicht mehr, dabei habe ich nur die Werte wieder gestrecht und sogar etwas Farbe dazu gemixt, dann müßte es doch noch besser zu sehen sein.

Was CineD oder Lut betrifft, bin ich ganz bei Dir, für mich ist das auch nix mit den fetten Farben und wenns nach mir ginge würde ich die ein oder andere Aufnahme sogar in SW realisieren.
In den alten SW Filmen habe ich auch immer das Gefühl, das ich mich viel mehr auf die Handlung und Protagonisten konzentrieren kann, als bei Farbe.

Eigentlich sollten Wir wieder mehr SW ins Spiel bringen, das fänd ich gerade bei Deinen schönen Bergaufnahmen sehr reizvoll! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



blueplanet
Beiträge: 1762

Re: Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von blueplanet »

...der Wunsch, die Sehnsucht nach SW hat bestimmt etwas mit (unserem) Alter zu tun ;)). Da kann man sich einfach mehr auf das Wesentliche konzentrieren.
Generell wird es jedoch tatsächlich mit diesen Profilen zu tun haben. Letztendlich wo die Camera nix an Farbe aufnehmen "darf", wird es schwierig sein, es im Nachhinein sehr extrem wieder-herzustellen. Nach der Devise, was wech' is, ist wech.
Dafür lassen sich damit ganz gezielt und viel besser bestimmte(!) Farben und Kontraste beeinflussen, aber wahrscheinlich nicht die gesamte Farbpalette. Ich persönliche nutze CineD und Co. allerdings nicht für extremes grading, sondern eher dafür, die "Realität" möglichst "natürlich" und Nutzung des höchstmöglichen Range und mit nur ganz geringer farblicher "Überhöhung" darzustellen.
Dafür funktioniert es eigentlich sehr gut bzw. viel besser als mit der vollen Dröhnung, die im allgemeinen den Cameras eigen sind. Wobei es auch von Hersteller zu Hersteller ganz unterschiedliche z.B. CineD-Profile gibt. Schau Dir mal den Unterschied zwischen DJI und Gopro bei der 6 und 7 Reihe an. Und innerhalb von GoPro den Unterschied bei Protune von der 5 zur 6 oder 7.
Oder Panasonic. Zwischen der GH4 und GH5 liegen diesbezüglich kleine Welten. Musste ich bei der GH4 in CineD schon kräftig nachlegen, wollte ich aus CineD kräftigere Farben haben, bin ich für meinen Geschmack bei der GH5 schon am Optimum angelangt. Auch ist es entscheidend wie in der Basis der WB konfiguriert wird. Du weisst, Canon neigt mehr zu den Rot- und z.B. Sony zu Blau-Tönen. Das sind grundverschiedene Ausgangspositionen für eine nachträgliche Farbintensivierung...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 18 Feb, 2019 10:48 Nach der Devise, was wech' is, ist wech.
;-) Ja sicher, aber schau doch mal bei der Log Aufnahme oben links in die Wälder, hast Du da nicht auch das Gefühl, das dort mehr grün zu deuten ist, als in der gegradeten Version?

Muß da wohl mal mit der Pipette rein. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



blueplanet
Beiträge: 1762

Re: Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von blueplanet »

...ob das wirklich mehr ist als in der gegradeten Version?! Kontrast verändert Farbe. Wahrscheinlich ist aus Hell-Grün einfach nur weniger auffälliges Dunkel-Grün geworden.
Das ist eben das Problem, es gibt meines Wissens für CineD kein offiziellen Penant zum "entzerren". Jeder kann halt daraus machen was er will. Etwas mehr Tiefe/Kontrast = ist schon etwas mehr Farbe...die Frage ist nur: in welche Richtung das geht bzw. welche Farbe "hält was aus".

Ich war bei DJI und Gopro in der Vergangenheit ein großer CineD und Protune-Fan, inzwischen davon jedoch wieder weg. Wohlgemerkt bei dieser Klasse von Kameras. Meiner Meinung nach, sind die dort vorhandenen Profile im Zusammenhang mit dem Sensor und der verwendeten Software nur suboptimal zu händeln. Ich nutze es nur noch, wenn ich auf den Punkt mit anderen, besseren Kameras mixen muss - wobei diese sich in ihrem Farbeindruck eher zum schlechteren "verbiegen" müssen.
Ergo zieht am Ende ein DJI oder Gopro CineD das CineD, z.B. einer GH5 "runter",...denn umgekehrt funktioniert es eher ganz selten.
Gopro bietet in den neueren Versionen eine Art Kombi aus GoPro-Farben und einer werkseitigen, moderaten Entsättigung. Das ist am Ende zwar weder Fisch noch Fleisch und dem DR-Gewinn sicher nicht zuträglich, lässt sich aber viel besser matchen und verhält sich weniger farbkritisch. Selbiges geht auch bei der Mavic Pro! Also ART. Und hat das auch die Mavic Air?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 18 Feb, 2019 14:04 Und hat das auch die Mavic Air?
Was genau?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



blueplanet
Beiträge: 1762

Re: Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von blueplanet »

...das Farbprofil „ART“



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Mavic Air SW Fehler?

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 18 Feb, 2019 17:01 ...das Farbprofil „ART“
Noch nie von gehört.
Ich hab wohl Sigma ART. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 16:37
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Fr 15:22
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55