blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 18 Feb, 2019 08:26
...ich denke, dass die Farbintensität -generell- etwas mit dem Lichteinfall, der Sonnenintensität, diesiger oder klarer Luft und natürlich auch etwas mit den Jahreszeiten zu tun hat. Leuchtendes Grün (selbst in der Ferner) dürftest Du in der Natur ergo hauptsächlich im späteren Frühjahr und bei optimalen Lichtverhältnissen zu sehen bekommen. Ansonsten sind es wohl mehr grün-grau-blasse Farben.
Auf mich wirken die Farben wie sie von CineD kommen sogar am natürlichsten bzw. wie das Auge es tatsächlich wahrnimmt. Aber - das möchten die wenigsten am Bildschirm sehen bzw. wird der nichtvorhandene, optimale Licht- und Farbeindruck "künstlich" nach-gestellt.
Wie man das auf die Spitze treiben kann, zeigen zum Beispiel die allermeisten Milchstrassen-Sternenhimmel-Aufnahmen. Da ist plötzlich eine Fülle an Lichtern, an Farben zu sehen, wie sie in "Natura", mit dem blossen Auge, niemals wahrgenommen werden können.
Technik...machts halt möglich ;)
Insofern ist bei deinen Shots alles im "grünen Bereich" und dem persönlichen Wahrnehmungswunsch geschuldet.
LG
Jens
Hallo Jens, ja da magst Du Recht haben, aber vielleicht war das auch ein gutes schlechtes Beispiel, denn ich habe das auch bei bei näher ran Aufnahmen.
Ich bin mir da auch nicht sicher, denn es gibt Aufnahmen, da ist es im vorderen Berreich recht grün und im hinteren eigentlich genauso, nur dass das haze es etwas dämpft,
aber man kann es mit dem Auge sehen.
Auf der Aufnahme fehlt dann aber plötzlich jegliche Sättigung.
Ich habe das jetzt aber schon öfter gehört und dies passiert ja nicht nur im Winter. Ich habe eher das Gefühl das es eine ganz bestimmte Farbe betrifft die im CineD vielleicht mehr reduziert ist als üblich und bei ungünstigen Lichtverhältnissen dies dann noch mehr unterstützt.
Ich schau mal ob ich das noch wieder finde. Allerdings sieht man ja auf diesem shot links in den entfernten Bäumen und Büschen etwas grün, aber in der korrigierten Version nicht mehr, dabei habe ich nur die Werte wieder gestrecht und sogar etwas Farbe dazu gemixt, dann müßte es doch noch besser zu sehen sein.
Was CineD oder Lut betrifft, bin ich ganz bei Dir, für mich ist das auch nix mit den fetten Farben und wenns nach mir ginge würde ich die ein oder andere Aufnahme sogar in SW realisieren.
In den alten SW Filmen habe ich auch immer das Gefühl, das ich mich viel mehr auf die Handlung und Protagonisten konzentrieren kann, als bei Farbe.
Eigentlich sollten Wir wieder mehr SW ins Spiel bringen, das fänd ich gerade bei Deinen schönen Bergaufnahmen sehr reizvoll! :-)