https://downloadcenter.nikonimglib.com/ ... w/571.html
VG■ Fotografieren
• Im Fotoaufnahmemenü wurde [Vögel] unter [Optionen der AF/MF-Motivwahrn.] hinzugefügt.
• Die Aufnahmeanzeige kann jetzt bis auf 400 % vergrößert werden.
• [Automatisch erfassen] wurde dem Fotoaufnahmemenü hinzugefügt. Die Benutzer können Erfassungskriterien aus [Bewegung] (die Bewegungsrichtung des Objekts), [Abstand] (der Objektabstand von der Kamera) und [Motivwahrnehmung] (wird der gewählte Motivtyp erkannt oder nicht) wählen, und die Kamera nimmt automatisch Fotos auf, während sie Objekte erkennt, die den gewählten Kriterien entsprechen. Beachten Sie, dass [Abstand] mit NIKKOR-Z-Objektiven zur Verfügung steht und mit anderen Objektiven eventuell nicht wie erwartet funktioniert. Für automatische Aufnahmen stehen die Bildfelder [FX (36×24)] und [DX (24×16)] zur Verfügung.
• Für die Aufnahmebetriebsart Highspeed-Serienaufnahmen + wurde eine Option [C15] hinzugefügt.
• Die Bildqualität für Highspeed-Serienaufnahmen + kann jetzt separat von anderen Aufnahmebetriebsarten eingestellt werden.
• [Optionen] wurde unter [Aufnahme mit Fokusverlagerung] im Menü [FOTOAUFNAHME] hinzugefügt, um die Funktion [Aufnahme mit Pixelverlagerung] zusammen mit Fokusverlagerungs-Aufnahmen benutzen zu können.
• [Optionen] wurde unter [Aufnahme mit Pixelverlagerung] im Menü [FOTOAUFNAHME] hinzugefügt, um die Funktion [Belichtungsreihe] zusammen mit Pixelverlagerungs-Aufnahmen benutzen zu können. [Speicherordner bei Start] wurde ebenfalls hinzugefügt.
• Die Optionen für [Aufnahme mit Pixelverlagerung] lassen sich jetzt einstellen, während der Selbstauslöser-Modus gewählt ist.
• Das LED-Dauerlicht des Profoto A10 kann nun als AF-Hilfslicht verwendet werden.
Hinweis: Für das Profoto A10 ist ein Firmware-Update erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Firmenwebsite von Profoto.
■ Videoaufnahme
• Im Videoaufnahmemenü wurde [Vögel] unter [Optionen der AF/MF-Motivwahrn.] > [Motivwahrnehmung] hinzugefügt.
• Die Aufnahmeanzeige kann jetzt bis auf 400 % vergrößert werden.
• Der Menüpunkt [Automatisch erfassen] wurde zum Videoaufnahmemenü hinzugefügt. Die Benutzer können Erfassungskriterien aus [Bewegung] (die Bewegungsrichtung des Objekts), [Abstand] (der Objektabstand von der Kamera) und [Motivwahrnehmung] (wird der gewählte Motivtyp erkannt oder nicht) wählen, und die Kamera nimmt automatisch Videos auf, während sie Objekte erkennt, die den gewählten Kriterien entsprechen. Beachten Sie, dass [Abstand] mit NIKKOR-Z-Objektiven zur Verfügung steht und mit anderen Objektiven eventuell nicht wie erwartet funktioniert. Für automatische Aufnahmen stehen die Bildfelder [FX] und [DX] zur Verfügung.
• Es wurde die Farbe der Schärfebestätigung (AF-Messfeld-Markierungen) geändert, die in der Aufnahmeanzeige erscheint, wenn der hochauflösende Digitalzoom eingeschaltet ist.
• Der hochauflösende Digitalzoom kann jetzt mit dem Sub-Wähler bedient werden.
• Bei der Wahl von [ON] für [Hochauflösender Digitalzoom] im Menü [VIDEOAUFNAHME] erscheint jetzt in der Aufnahmeanzeige ein Fokusmessfeld über dem erkannten Motiv.
• Es wurde eine Funktion für das Einbeziehen von in der Kamera benutzten Dateinamen hinzugefügt, wenn Videofilme auf einem externen Rekorder aufgenommen werden, der die Übertragung von Dateinamen über HDMI unterstützt. Die folgenden externen Rekorder von Atomos unterstützen diese Funktion (Stand August 2025).
- Ninja V *
- Ninja V+ *
- Ninja (Modelle 2023)
- Ninja Ultra
- Shogun (Modelle 2023)
- Shogun Ultra
- Shogun Connect *
* Manche Rekorder benötigen eventuell ein Upgrade des ATOMOS OS oder eine kostenpflichtige Aktivierung des Rekorders. Kontaktieren Sie ATOMOS für weitere Informationen.
■ Wiedergabe
• Im »i«-Menü für die Wiedergabe wurde [Wiederholte Wiedergabe] hinzugefügt.
• Im »i«-Menü für die Videowiedergabe wurde [Geschwindigkeit Videowiedergabe] hinzugefügt.
• Im Wiedergabemenü wurde [Kamera-Ausrichtung speichern] hinzugefügt.
• Im Wiedergabemenü wurde [Opt. aut. Wiederg. Aufnahmeserie] unter [Wiedergabe der Aufnahmeserie] hinzugefügt.
• Bei den Menüpunkten [Zum Hochladen z. Comp. ausw.] und [Zum Hochladen auswählen (FTP)] im Wiedergabe-»i«-Menü wurden Änderungen vorgenommen, und es wurden die Optionen [Als Priorität z. Hochladen z. Comp. ausw.] und [Als Priorität z. Hochladen via FTP ausw.] hinzugefügt.
• [Datum] wurde zu [Kriterien für die gefilterte Wied.] im Wiedergabemenü und Wiedergabe-i-Menü hinzugefügt.
• [Bearbeitungsoptionen anpassen] wurde zu [Bildbearbeitung] im Wiedergabe-i-Menü hinzugefügt.
• [Während Wiederg. autom. drehen] wurde im Wiedergabemenü hinzugefügt.
■ Bedienelemente
• Der Nikon Authenticity Service wird nun unterstützt.
* Der Nikon Authenticity Service erhöht die Glaubwürdigkeit von Inhalten durch die Verwendung von Herkunftsinformationen und anderen Daten gemäß dem C2PA-Standard.
* Sie müssen sich bei Nikon Imaging Cloud registrieren und die Nutzung des Dienstes beantragen.
* Der Nikon Authenticity Service ist in einigen Ländern und Regionen möglicherweise nicht verfügbar.
• Die Option [Randbreite des Fokusmessfelds] wurde zu a10 [Fokusmessfeld-Anzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Maximale Blende LV] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position a13 hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Einstellung Fokusbegrenzer] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position a15 hinzugefügt.
• Eine Option [Minimum] wurde bei der Individualfunktion c2 [Selbstauslöser] > [Intervall zwischen Aufnahmen] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Die Option [Halb drücken: Zoom aus (MF)] wurde zu d19 und g18 im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• [Automatisch erfassen] wurde zu den Funktionen hinzugefügt, die sich dem »i«-Menü mittels [INDIVIDUALFUNKTIONEN] > f1 und g1 [<i>-Menü anpassen] zuweisen lassen.
• Im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurden bei den nachstehenden Menüpunkten benutzerdefinierbare Bedienelemente und zuweisbare Funktionen ergänzt. Ferner wurden die Optionen für [Ausschnitt ein/aus] abgeändert.
- f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)]
- f3 [Ben.def. Bed.elemente (Wied.)]
- g2 [Benutzerdef. Bedienelemente]
Wählen Sie [Bevorzugtes Fokusmessfeld] oder [Bev. Fokus.mf. (Vorr. f. Gesichter)] für f3 [Ben.def. Bed.elemente (Wied.)] > [Haupt-Einstellrad] oder [Mit Einstellrad] > [Zoomposition b. schnellem Blättern].
Die Einstellungen für f3 [Ben.def. Bed.elemente (Wied.)] > [Haupt-Einstellrad] oder [Mit Einstellrad] > [Schnelles Blättern] können nun während der Zoomwiedergabe (Ausschnittsvergrößerung) angewendet werden.
• Es wurden benutzerdefinierbare Bedienelemente und zuweisbare Funktionen ergänzt (zum Beispiel [Zum Quellbild springen] und [Beschneiden]) bei [INDIVIDUALFUNKTIONEN] > f3 [Ben.def. Bed.elemente (Wied.)].
• Beim Menüpunkt f4 [Touch-Funktionsaufruf] > [Fokusmessfeld verschieben] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] gibt es Änderungen.
• Es wurden Änderungen beim Durchführen der vollständigen Formatierung mittels [Speicherkarte formatieren] im Menü [SYSTEM] vorgenommen.
• Neuerungen bei [Daten für Objektive ohne CPU] im Menü [SYSTEM].
• Im Menü [SYSTEM] wurde der Menüpunkt [Aut. Monitor-Display-Umschaltung] ergänzt.
■ Netzwerk
• Im [NETZWERKMENÜ] wurde der Punkt [USB-Streaming (UVC/UAC)] unter [USB] hinzugefügt.
• Es wird nun eine Warnung angezeigt, wenn die Verbindung zu einem »ATOMOS AirGlu BT«-Zubehör instabil ist oder abbricht.
• Im Zusammenhang mit Nikon Imaging Cloud wurden einige Meldungen und Standardvorgaben geändert.
• Eine neue Methode zum Hinzufügen von Picture-Control-Konfigurationen aus Nikon Imaging Cloud steht jetzt zur Verfügung.
• »ATOMOS AirGlu BT«-Zubehör und Fernsteuerungshandgriffe MC-N10 können jetzt zusammen verwendet werden.
• Beim Menüpunkt [Verbinden mit FTP-Server] im [NETZWERKMENÜ] wurden Änderungen und Hinzufügungen vorgenommen.
• Änderungen bei der Vorgehensweise beim Konfigurieren der Kamera für die synchronisierte Auslösung; die Anzahl der Gruppen, die erstellt werden können, wurde auf zwanzig erhöht; in jeder Gruppe können jetzt bis zu sechzehn Kameras von der Master-Kamera gesteuert werden.
• Die Punkte [Gruppeneinstellungen] und [Copyright-Info überschreiben] wurden unter [Mit anderen Kameras verbinden] im [NETZWERKMENÜ] hinzugefügt.
■ Weitere Änderungen
• Die Spezifikationen für die unterbrechungsfreie Videoausgabe an HDMI-Geräte (externe Monitore etc.) nach Beenden der Aufnahme wurden geändert.
• Die Kopfhörerlautstärke kann nun während der Videoaufnahme im »i«-Menü eingestellt werden.
• Die Direktmessung des Weißabgleichs kann für Fotoaufnahmen nun auch per Software wie NX Tether angewendet werden.
• Sprachnotizen können jetzt auch mit externen Mikrofonen aufgenommen werden.
• Die Tonwerte-Charakteristik bei Einstellung [ON] für Individualfunktion g13 [Darstellungshilfe] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hat sich geändert.
• Die Kamera speichert nun Firmen- und Modellnamen in den Metadaten der Videos, die mit [ProRes 422 HQ 10 Bit (MOV)] für [Video-Dateityp] im Menü [VIDEOAUFNAHME] aufgezeichnet werden.
• »NX Field*«, ein Kamera-Fernsteuerungssystem für professionelle Anwender, wird nun unterstützt.
* Besuchen Sie die »NPS«-Website für einen Überblick und das Benutzerhandbuch zu NX Field.
Nikon Professional Services (NPS) (English)
Hinweis: Die App »NX Field« für Smartgeräte ist in einigen Ländern und Regionen möglicherweise nicht verfügbar.
• Eine automatisch bezogene IP-Adresse wird beibehalten, nachdem die automatische IP-Adressvergabe deaktiviert wurde.