Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Deity CineReach Boompoles



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10778

Deity CineReach Boompoles

Beitrag von pillepalle »

Der Chinesische Hersteller Deity hat seine Palette an günstigen Boompoles um zwei Modelle erweitert. Das CineReach BP380 (mit einer Länge bis zu 380cm) und das CineReach BP500 (mit einer Länge bis zu 500cm). Bisher findet man nur amerikanische Listenpreise ( 285,- U$ und 385,- US) aber bei CVP sind sie inkl. MwSt bereits für ca. 370,- € bzw 510,- € gelistet.

Günstige lange Boompoles gibt es nicht viele und bei renomierten Herstellern zahlt man in der Regel eher das doppelte. Dementsprechend müssen sich die Deity Boompoles auch erst einmal in der Praxis beweisen, was die Qualität und den Service angeht. Aber wer eine günstige längere Angel sucht, findet dort zumindest eine Option. Mehr Infos gibt's auf der Webseite

https://deitymic.com/cinereach



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14939

Re: Deity CineReach Boompoles

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Do 28 Aug, 2025 20:02 Der Chinesische Hersteller Deity
Das kam mir eben etwas zu chinesisch vor...

Google sagt wie auch meine Erinnerung zu Deity Microphones:
Gründung: 2018 in Los Angeles, USA.

Deity produziert zwar wie viele andere Firmen auch Gear in China - ist aber kein klassischer chinese brand.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10778

Re: Deity CineReach Boompoles

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Vielleicht sollte man eher sagen chinesischer Hersteller mit Sitz in USA :) Früher war Deity ein Teil von Aputure, bevor sie den Audioteil (Mikrofone) von der LED-Sparte getrennt hatten. Dafür hatten sie sich einen Breand Developer in Amerika gesucht (Andrew Jones) der die Marke nach außen vertritt. Aber im Prinzip sind das chinesische Produkte die auch in China produziert werden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16450

Re: Deity CineReach Boompoles

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Do 28 Aug, 2025 20:14
pillepalle hat geschrieben: Do 28 Aug, 2025 20:02 Der Chinesische Hersteller Deity
Das kam mir eben etwas zu chinesisch vor...

Google sagt wie auch meine Erinnerung zu Deity Microphones:
Gründung: 2018 in Los Angeles, USA.
Deity war doch ursprünglich eine Submarke von Aputure (einem chinesischen Hersteller):



EDIT: @pillepalle war schneller.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14939

Re: Deity CineReach Boompoles

Beitrag von rush »

Danke für die Aufklärung - das ist mir offenbar entgangen!

Vielleicht bin ich deswegen bisher auch noch nicht so ganz mit Deity warm geworden weil die immer mal wieder mit mittelmäßiger Reputation zu kämpfen haben wenn man das User-Feedback für bestimmte Produkte im Detail verfolgt.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10778

Re: Deity CineReach Boompoles

Beitrag von pillepalle »

Das Problem vieler Chinesen ist einfach, daß sie Produkte meist nicht weiterentwickeln, sondern bei Verbesserungen einfach etwas komplett neues bauen. Das führt dann eben dazu das man ständig neu kauft, kaum etwas warten oder reparieren kann, und eigentlich alles einen recht kurzen Lebenszyklus hat. Wenn die eine Charge an Teilen verkauft haben, dann ist sie einfach weg. Die haben gar nicht die Absicht sich Lagerbestände für Ersatzteile hinzulegen. Und um in dem Niedrigpreissegment mitspielen zu können, fangen mittlerweile auch einige traditionelle Unternehmen damit an. Aber das sind dann eben auch eher Wegwerfprodukte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24884

Re: Deity CineReach Boompoles

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt, wobei Aputure und Nanlte im Licht Sektor locker inzwischen sogar mit High End nicht China Produkten wie von Arri mithalten können.
Einfach günstiger.

Ich würde so gesehen Diety auch nicht unterschätzen.

Und auch was Nachhaltigkeit betrifft, die Chinesen lernen sehr schnell…



pillepalle
Beiträge: 10778

Re: Deity CineReach Boompoles

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Der Unterschied ist aber, daß ich eine Arri Leuchte auch nach 10 Jahren noch reparieren, oder warten lassen kann, eine Aputure eben nicht. Wenn die kaputt ist, dann viel Spaß... ich hoffe du kannst Chinesisch :) Genauso kann ich ein Boompole von VdB, oder Ambient, auch noch nach 10 Jahren reparieren und bekomme Teile dafür. Beim Deity wird das eher unwahrscheinlich sein.

Wer wirklich professionell Location Sound angelt, der wird auch gerne mehr für etwas gutes ausgeben wollen, aber so ein Deity ist für viele Gelegenheits-Angler sicher gut genug. Da macht eine günstige Angel dann mehr Sinn.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:14
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Do 22:36
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Do 21:09
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31