Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Jörg
Beiträge: 10773

Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht

Beitrag von Jörg »

Ergänzend, bzw weiterführend zu meinen Fragen und "Erkenntnissen" in diesem Beitrag,
über das Zoom Mictrak3
viewtopic.php?p=1268603#p1268603

zu dem abschließende Bemerkungen demnächst folgen:

Ich suche tips zu Mikros, die in der Lage sind, auch extreme Wind-Umweltgeräusche sauber aufzunehmen,
incl. der dazu notwendigen Utensilien wie Deadcats, etc.
Im Netz gibt es einiges, ich suche allerdings nach infos von Nutzern, die solche Teile tatsächlich im Einsatz
haben.
Hier sind ja einige am Wasser unterwegs, vielleicht ist da etwas input zu bekommen.

Zunächst mal geht es tatsächlich um Qualität, Preise sind erstmal Nebensache ;-))



ruessel
Beiträge: 10260

Re: Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht

Beitrag von ruessel »

Du benötigst ein Kugelmikrofon, einen Zeppelin (wie auch immer) und sehr langes Teddybärfell ca. 10cm oder länger. Dann klappt es auch an der Küste. Das Fell darf nicht direkt auf der Mikrofonkapsel liegen, dazwischen am besten Filtermatten aus dem Fischanbau (gut + billig).
Gruss vom Ruessel



Jörg
Beiträge: 10773

Re: Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht

Beitrag von Jörg »

danke Wolfgang,
dein Ohrwurm kommt schon super an meine Vorstellungen, was das Ergebnis angeht, ran.
Allein, ich müsste ihn am Schädel festnageln, wenns draußen die Locken der Schafe glattbügelt....



TomStg
Beiträge: 3785

Re: Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht

Beitrag von TomStg »

Ich hatte einige Drehs an der Nordseeküste am Strand von Sankt Peter Ording. Windstärke bis ca 6-7 Bf, dh ca 40-60 km/h.

Bei Statements mit Personen funktionierte ein MKH60 mit dem Sennheiser Windschutz MZW60-1 und dem Sennheiser Fell MZH60-1 perfekt an einer Angel, die ich in der Hand hielt. Es gibt natürlich auch anderen Windschutz von zB Rycote, aber ob deren Fell genauso gut funktioniert, müsste man probieren.



Jörg
Beiträge: 10773

Re: Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht

Beitrag von Jörg »

danke Tom,
das MKH60 und das 70 befinden sich auf meiner imaginären Einkaufsliste ganz oben,
wenn Richtwirkung gefragt ist.
ich schaue jetzt nach Wolfgangs tip noch nach einem Kugelmikro.



ruessel
Beiträge: 10260

Re: Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht

Beitrag von ruessel »

Nehme doch einfach den Ohrwurm...... für Ambiente einfach auf einen alten Ping-Pong Schläger montieren, auf jeder Seite eine Kapsel.....dann Filtermatte drüber 2 oder 3 Fach...dann in Teddyfell einnähen und gut. Die Luxusversion hat am Teddyfell einen Klettverschluss (Haare hängen trotzdem fest auf dem Verschluss) und unten am Griff ein Stativgewinde rein. Mit 20-30 Euro bist du dabei....und das auch noch in Stereo ;-)

Filtermatten sind günstig und auch dicker. Es gibt sie in verschiedenen "Körnungen" ob weit oder eng Akustisch besser ist, weiß ich nicht, bin noch nicht zum Testen gekommen. Die Filtermatten sind mit einem explosiven Gas geschäumt und angezündet, damit ist jede Blase miteinander verbunden und offen - der Schall geht gut durch...nur der Wind nicht. Nix anderes sind die Windschütze.

Zum Beispiel hier: https://www.aquaristikshop.com/aquarist ... terschaum/
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 11:58
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von jmueti1940 - So 11:48
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von roki100 - So 11:35
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - So 11:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von cantsin - So 10:24
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04