Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Grundrauschen von Mikrofone



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
videofreund23
Beiträge: 196

Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von videofreund23 »

Hallo,

vielleicht kann mir jemand was technisches erklären.

Hab ein Rode Wirless Go Set in einer Zoom Konferenz eingesetzt. Grundrauschen beim ersten Testen mit und ohne Zoom gleich null... beim Live Einsatz jedoch berichten Zuschauer das es ein Grundrauschen da war.... das konnte ich aber sponaten lösen über den internen Rauschfilter von Zoom.

Liegt es daran das Zoom oder der eingesetzte Computer von sich aus das Signal verstärken oder an was völlig anderem?



Mediamind

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von Mediamind »

Das ist schwierig zu beantworten. Das hängst stark von Deiner verwendeten Anlage ab.
Rauschen ist immer vorhanden, jedoch nicht immer hörbar. Stichwort Signa to Noise Ratio. Je größer der Abstand des Signals zum Grundrauschen, desto besser wird Dein Ergebnis. Hast Du ein schwaches Mikrofonsignal und pushed es anschließend hoch, wird auch das Rauschen mit verstärkt. Dann kann man einen Filter einsetzten, damit es dann weniger rauschig klingt. Das Problem, des zu schwachen Signals hast Du aber nicht gelöst und das Ergebnis wirkt flach. Wenn Du also mit Rauschen zu kämpfen hast, schaue Dir einmal an, wie Dein Signal ausschaut. Ggf. hilft es schon (ja nach Anlage) den Gain am Mic hoch und die Ausgangsverstärkung runter zu regeln. Beim Go kannst Du ja unterschiedlichen Gain einstellen, versuche es einmal damit.



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von Darth Schneider »

Können nicht auch Smartphones, oder sonstige Geräte bei solchen Konferenzen das Signal das ja beim Rode Wireless Go über die Luft geht, auch stören oder Rauschen verursachen ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Mediamind

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von Mediamind »

eigentlich nicht. Du hast ja keine analoge, sondern einer digitgale Übertragung. Wenn dort Geräte stören, dann ist das Signal richtig im Eimer. Das ist dann kein Rauschen mehr. Ich tippe nach wie vor auf zu geringen Gain, der dann nachverstärkt wird und dadurch den Rauschpegel mit nach oben zieht.



videofreund23
Beiträge: 196

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von videofreund23 »

danke für die erklärungen. mich hats halt nur gewundert das es beim testen nicht ging und dann im live einsatz kommt. unvorhersehbare technik.



acrossthewire
Beiträge: 946

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von acrossthewire »

Viele Konferenzsoftwaren haben ein eigenes Processing für Audio. das braucht es schon allein wegen der vielen Ahnungslosen welche ohne Headset oder mit vollaufgedrehtem Headset an den Konferenzen teilnehmen. Wenn dein Signal vom Rode zu gering ist kann es sein, das Zoom eine Art automatic Gain Function hat welche dein Signal auf den Pegel der anderen Teilnehmer anhebt. Dabei wird natürlich das Grundrauschen mit angehoben. Hier erklären sie ein wenig wie das bei Ihnen läuft: https://support.zoom.us/hc/en-us/articl ... Guidelines
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



videofreund23
Beiträge: 196

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von videofreund23 »

danke wieder was gelernt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Do 13:49
» Nikon: 120 Mio Nikkor Objektive seit Gründung produziert
von slashCAM - Do 12:45
» Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
von Franz86 - Do 8:33
» Bergliebe an der Ostsee
von Franz86 - Do 6:33
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Do 0:47
» Aufstieg und Fall von GoPro
von Skeptiker - Mi 23:49