GaToR-BN
Beiträge: 627

Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

Hi,

ich nutze manchmal zwei Lampen in Kombination auf einem Stativ
Kennt jemand eine einfachere und stabilere Lösung, als mein Gefrickel hier oder einem Magic Arm?

Vielleicht eine Art von T-Adapter von einem Spigot auf zwei die jeweils 90 Grad drehbar sind? Habe nichts dergleichen finden können.

Grüße aus Bonn, Martin

IMG_20201124_110514_resized_20201124_114509187.jpg
IMG_20201124_111007_resized_20201124_114509410.jpg
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

wie wärs mit einem u-förmigen-metallwinkel und 3 hülsen https://www.thomann.de/de/manfrotto_014 ... 6a98d36178

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von Sammy D »

Wie wärs mit einem Auslegearm? Manfrotto hat das hier im Programm:

www.manfrotto.com/de-de/auslegearm-2x-3 ... arz-131db/

bzw. dieses mit zwei zusätzlichen Mounts:

www.amazon.de/131DDB-Auslegearm-f%C3%BC ... B00131IC6Y

Daran zwei kleine Kugelköpfe und fertig.

Gibts auch von Calumet oder Walimex für ein Drittel des Preises!

Ich habe das Calumet (im Moment lässt es sich nicht auf deren Seite finden) für mein Livestreaming-Setup für Kameras. Ist reichlich stabil.



GaToR-BN
Beiträge: 627

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 12:02 wie wärs mit einem u-förmigen-metallwinkel und 3 hülsen https://www.thomann.de/de/manfrotto_014 ... 6a98d36178
Danke für das Feedback. Kann leider nicht ganz nachvollziehen. Es fehlt bei mir wohl an der Phantasie.
Sammy D hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 12:33 Wie wärs mit einem Auslegearm?
Gibts auch von Calumet oder Walimex für ein Drittel des Preises!
Danke! Das ist eine spannende Lösung - von Walimex auch erschwinglich:


Wobei ich ja eigentlich ganz nah am Spigot bleiben möchte. Falls noch jemand noch eine Ideen hat...
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

skizze.jpg
habs dir mal rudimentär aufgemalt...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



GaToR-BN
Beiträge: 627

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

Hey Danke Srone!

du bist ein Held! Genau sowas habe ich gesucht!

Ich würde es dann auf eine gerade Platte bauen, dass die Spigots nach links und rechts zeigen!

Kaufe hierzu das Paket:
https://www.ebay.de/itm/3pcs-Rapid-Adap ... Sw7E1dCMyG

Vielen Dank für die Hinweise!

Gruß aus Bonn,

Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

GaToR-BN hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:07 Ich würde es dann auf eine gerade Platte bauen, dass die Spigots nach links und rechts zeigen!
?

das machen sie doch bei meiner zeichnung, aber eben erst durch den u-winkel, die hülsen links und rechts, ergibt exact das, was man auf deinem ersten foto sieht, allerdings mit getrennten spigots pro lampe.

lg

srone
ten thousand posts later...



GaToR-BN
Beiträge: 627

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:16 das machen sie doch bei meiner zeichnung, aber eben erst durch den u-winkel, die hülsen links und rechts, ergibt exact das, was man auf deinem ersten foto sieht, allerdings mit getrennten spigots pro lampe.
Stimmt. Man kann die Spigots grade und seitlich fixieren. Geht also wahrscheinlich beides.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

GaToR-BN hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:23
srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:16 das machen sie doch bei meiner zeichnung, aber eben erst durch den u-winkel, die hülsen links und rechts, ergibt exact das, was man auf deinem ersten foto sieht, allerdings mit getrennten spigots pro lampe.
Stimmt. Man kann die Spigots grade und seitlich fixieren. Geht also wahrscheinlich beides.
ah, jetzt verstehe ich, deine hülsen haben noch ein querloch, das haben die originalen von manfrotto nämlich nicht - dachte ich - haben sie aber auch. klar dann geht beides...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von MrMeeseeks - Mi 13:49
» Gelöscht
von MrMeeseeks - Mi 13:33
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 12:16
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» S: Videokamera
von cantsin - Mi 8:21
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 22:48
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18