ruessel
Beiträge: 9806

Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von ruessel »

Bei seitlicher Sonne und Filter drauf, habe ich Kontrastschwankungen. Da ich mit meinen Männerfingern auch den Filter nur schwer drehen kann (zu klein das Ding) könnte ich mir vorstellen, da was zu machen: den leichtesten Osmo Sonnenschutz der Welt, zum auf das Drehrad zu kleben. oder gibt es da schon fertige Lösungen?
Gruss vom Ruessel



Henning Bischof
Beiträge: 55

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von Henning Bischof »

Man könnte sich was drucken lassen. Oder zig Sonnenblende-Formen aus festem schwarzen Tonkarton ausschneiden und mit Streifen doppelseitigem Klebeband befestigen. Das sind dann Einmal-Sonnenblenden.
Vielleicht lässt sich auch ein formschönes Stück Fahrradschlauch drüberstülpen, das könnte sogar ganz gut aussehen könnte ich mir vorstellen.
Oh ich habe gerade gemerkt, es geht um das Display oder? Dachte es geht um das Objektiv.

Ich musste an diese mikro Spielzeug-Skateboard denken, für das es auch mini-maulschlüssel etc. gibt :)
Es müsste ein ganzes Kompendium dafür geben von “TinyRig“ dazu dann noch ein externer 2“ Monitor an einem mini-Arm. Ein Micro-cage damit man auch ein tophandle dran machen kann. D n führt man dann zwischen Daumen und Zeigefinger :)
Kameras: Sony DCR TRV60e, Canon EOS m3, Canon Ixus 110is, Canon Powershot 210is, Canon EOS 600D, Canon HF G40, Canon EOS 100D
Software: Lightworks, FinalCut X



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von ruessel »

Ja, wenn es nix gibt, fange ich mal mit sehr dünnwandigen Resin an...... weiß jemand den Blickwinkel der Osmo pocket in Grad?
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von domain »

In den Specs werden 80 Grad angegeben und das dürfte auch stimmen. Eine Sonnenblende könnte in manchen Fällen tatsächlich was bringen, wie ich in dem Parallelthread gezeigt habe.
So ein stabiles superleichtes magnetisches Miniding, das sich auch in der Hosentasche unter Druck nicht verformt, könnte ev. schon erstrebenswert sein.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von ruessel »

Meine Gedanken dazu:
draußen in der Natur bei Tageslicht, wird sowieso ein ND Filter benötigt, wenn man(n) auf 1/100 oder 1/50 Shutter kommen möchte. Jetzt benutze ich zwei arten von ND Filter, reine ND Filter und welche mit integrierten POL Filter. Der Polfilter ist ja drehbar, leider ist das Drehrad extrem klein. Ich würde erstmal eine 80 Grad Tüte drucken, die auf das Drehrad passt, ein Trofen Sekundenkleber sollte das ganze dauerhaft machen. Sorgen mache ich mir über das zusätzliche Gewicht. Ich würde die Tüte so 5-6mm lang planen und extrem dünn machen. Mal schauen ob die Osmomotoren das noch bringen.....
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von ruessel »

osmo_sonne.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von ruessel »

Bild

Wäre doch auch eine gute Lösung, oder?
Gruss vom Ruessel



Jack43
Beiträge: 1207

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von Jack43 »



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von ruessel »

DSC_2146.jpg
DSC_2145.jpg
Um mal Fakten zu nennen, der ND Filter mit Magnete wiegt 3.6 Gramm, der Prototyp von Sonnenschutz 0.45 Gramm - sollte also technisch funktionieren.
der fertige Sonnenschutz aus China ist für mich keine Lösung, ich schwenke manchmal die Kamera seitlich oder sogar hoch zum Himmel.....
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von ruessel »

Sonnenschutz vor dem Objektiv ist gestorben! Funzt nicht...... beim einschalten fährt der Kopf alle Richtungen durch, leider auch nach unten, da ist nur noch 0.3mm luft wenn der ND Filter aufsitzt....mist.
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 20054

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von Darth Schneider »

Stückchen Gaffa Tape wie einen kleinen Somnenschutz seitlich und oberhalb der Linse kleben ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von ruessel »

neee....will ja auch dran drehen um den Polfilter zu justieren....
Gruss vom Ruessel



Jack43
Beiträge: 1207

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von Jack43 »

wie kann man sich nur mit einem solchen popeligen Teil herum schlagen, angesichts der vielen Probleme, die das Ding vielen Usern bereitet, bin ich sehr froh, es nie gekauft zu haben:-)

Gruß, Paul



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von ruessel »

Popelig auf dem ersten Blick....... ;-)
Gruss vom Ruessel



Jack43
Beiträge: 1207

Re: Osmo Pocket Sonnenschutz

Beitrag von Jack43 »

ruessel hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 09:06 Popelig auf dem ersten Blick....... ;-)
ok, wenn man noch das ganze Zubehör dazu rechnet, ist sie nicht mehr so popelig:-)

Gruß, Paul



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31