### Grundsätzliches
* **DaVinci Resolve auf dem iPad** kann aktuell **nur auf Dateien im eigenen „Resolve“-App-Ordner** zugreifen.
* Alles, was du in den *Master-Bereich (Media Pool)* ziehen willst, muss vorher dort drinliegen – daher dein Umweg über „Auf meinem iPad → Resolve“.
---
### Externe SSD direkt nutzen – geht das?
👉 Leider nein, **nicht direkt**.
iPadOS erlaubt Resolve (Stand heute) **keinen direkten Zugriff** auf externe Speicher wie SSDs oder USB-Sticks. Die App sieht nur den eigenen Container.
---
### Dein Workflow vereinfachen:
1. **SSD anstecken → Dateien kopieren**
* Gehe in die Dateien-App → SSD auswählen → gewünschte Medien **in den Resolve-Ordner kopieren**.
* Dann erscheinen sie automatisch in Resolve → Media Pool.
2. **Drag & Drop nutzen** (schneller als Kopieren einzeln auswählen):
* Split View oder Slide Over aktivieren: Links die Dateien-App (SSD), rechts Resolve.
* Dateien von der SSD per Drag & Drop direkt in den Media Pool ziehen → iPad kopiert sie automatisch in den Resolve-Ordner.
* Das spart Klicks.
3. **Cloud-Workflow (optional)**
* Falls du viel unterwegs bist: Resolve für iPad unterstützt Blackmagic Cloud oder iCloud.
* Vorteil: Kein Umkopieren nötig, sondern Sync in den Projektordner.
---
### Hardware-Hinweis
Wenn du mit SSD arbeitest:
* iPad Pro (M1/M2/M4) + USB-C/Thunderbolt kann volle SSD-Speed nutzen.
* Am besten mit **eigenem Netzteil** (manche SSDs ziehen zu viel Strom).
* Format: exFAT oder APFS ist am stabilsten für große Videodateien.
---
👉 Fazit:
Im Moment musst du den Resolve-Ordner nutzen, ein direkter „Mount“ der SSD im Media Pool ist nicht drin.
Der schnellste Trick: **Dateien-App neben Resolve öffnen und per Drag & Drop reinziehen.** Dann ist der Workflow fast wie „direkt“.