cantsin
Beiträge: 14643

Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

Probiere gerade in Resolve (16.2), eine klassische Schwarzweiß-Fotografiemethode nachzubauen, mit Simulation eines Farbfilter (z.B. Gelb-, Rot- oder Grünfilter) vor dem Objektiv und anschließender Entsättigung.

Vorgehensweise:

(1) Jeder Filter ist eine Node, die nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann;
(2) da klassische Farbfilter subtraktiv arbeiten, ist der Gain der jeweiligen Komplementärfarbe (im Korrekturmenü "Primaries Bars") aufs Minimum gedreht; also beim Gelbfilter ist der Blaukanal aufs Minimum gesetzt, beim Rotfilter der Blau- und Grünkanal und bei Grünfilter der Blau- und Rotkanal.
(3) hinter den (seriellen) Filternodes sitzt eine (serielle) Entsättigungs-Node, bei der einfach "Saturation" auf Null gedreht ist.

Die Filter an sich funktionieren prima und tun, was sie tun sollen. Jetzt aber das Problem: Sobald die Entsättigungs-Node aktiviert wird, wird jeder davorgeschaltete Filter faktisch neutralisiert - als ob "Desaturate" die Farbkanal-Veränderungen aller davorgeschaltetenen Nodes einfach ignoriert. Egal, ob man den Rot-, Gelb- oder Grünfilter aktiviert, das entsättigte Bild sieht immer gleich aus.

Bug im Programm, oder ein Denkfehler meinerseits?

Screenshots zur Verdeutlichung:
Screenshot from 2020-03-30 14-41-35.png
Gelbfilter aktiv

Screenshot from 2020-03-30 14-42-25.png
Blaufilter aktiv

Screenshot from 2020-03-30 14-42-05.png
Kein Filter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von ruessel »

Das wird im Gesamtergebnis nicht gut klappen, ein echter Filter vor dem Sensor hat dramatische Auswirkung auf die Belichtung/Kontrast...... mit Software wird man sich nur dem nähern können, was man mit dem Sensor ohne Filter eingefangen hat.
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von srone »

ich denke der ansatz saturation ist falsch, du bräuchtest eine art farbchannelmixer, der alle kanäle addiert, denn wenn du rgb-parade beim de-saturieren betrachtest, siehst du, dass deine vorher gemachte farbverschiebung sich in der gleichförmigkeit der farbkanäle auflöst.

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 15830

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von roki100 »

Siehe unter Color -> Nodes: Add Splitter Combiner Node (RGB)
Und dann z.B. erste Splitter Node auswählen und z.B. mit Curves spielen.

Oder habe ich was falsch verstanden?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 15:10 Siehe unter Color -> Nodes: Add Splitter Combiner Node (RGB)
Und dann z.B. erste Splitter Node auswählen und z.B. mit Curves spielen.

Oder habe ich was falsch verstanden?
Herzlichen Dank, das war's!

Screenshot from 2020-03-30 17-28-20.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 30 Mär, 2020 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 14:50 Das wird im Gesamtergebnis nicht gut klappen, ein echter Filter vor dem Sensor hat dramatische Auswirkung auf die Belichtung/Kontrast...... mit Software wird man sich nur dem nähern können, was man mit dem Sensor ohne Filter eingefangen hat.
Sicher... Allerdings haben auch praktisch alle guten Foto-Raw-Konverter Farbfilter-Simulationen in ihren Schwarzweiß-Modulen. Dieses Grade baut die gewissermaßen nur nach.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von ruessel »

Es gibt so geniale SW Fotos/Filme die erst durchs Filtern entstanden sind. Wenn man sich damit befasst (SW Hollywood) erkennt man schnell, das dieses wissen eigentlich verloren ist. So manche Filmdiva trug damals grünen Lippenstift und wurde raffiniert gefiltert um einen erotischen hellen Hautton ohne Pickel zu erreichen..
Mich persönlich lassen Rotfilter nicht los, dramatischer als jeder Polfilter bei Sonnenschein ;-) Sowas kann aus Farbmaterial einfach nicht gewinnen.
Versuche doch mal eine FilterLUT zu basteln......

Bild
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 17:43 Versuche doch mal eine FilterLUT zu basteln......
Voilà:
http://data.pleintekst.nl/bw_filters.zip (19 MB)

Sowohl LUTs, als auch Resolve-Power Grades, die jeweils einen Gelb-, Rot-, Orange- und Grünfilter implementieren; die LUTs gleich mit schwarzweißem Resultat.

Neben der eigentlichen Farbkanalfilterung (nach rokis entscheidendem Tip - nochmals Danke!) enthält jeder Power Grade bzw. jede LUT noch eine Gain-Kompensation, die den Verlust von Bildhelligkeit ggü. einen reinen Entsättigung für jeden Filter individuell kompensiert. Maßstab hierfür waren Hauttöne, die trotz des Filters ungefähr gleich hell bleiben sollten.

In Resolve kann man die Stärke der Filterung über das "Node Key"-Menü (Parameter Key Output) noch dosieren, was allerdings sinnvoller für die Power Grades mit dahintergeschalteter Entsättigungs-Node ist.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

Beispiele:

original_1.1.1.jpg
Originalbild

desaturated_1.2.1.jpg
Einfache Entsättigung

red filter_1.3.1.jpg
Rotfilter

green filter_1.6.1.jpg
Grünfilter

yellow filter_1.5.1.jpg
Gelbfilter

orange filter_1.4.1.jpg
Orangefilter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 15830

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von roki100 »

Ist das mit Sigma FP gemacht? Tolles Bild.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mo 30 Mär, 2020 20:20 Ist das mit Sigma FP gemacht? Tolles Bild.
Nee, das Originalfoto ist mit einer Fuji X100T geschossen, in RawTherapee als 16bit TIFF exportiert und dann in Resolve mit den Grades/LUTs versehen.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von Jörg »

Danke fürs Teilen.
Ich habs mal ausprobiert, der erste Eindruck verspricht ganz hervorragende Ergebnisse ;-))



roki100
Beiträge: 15830

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von roki100 »

Ich finde FilmConverter hat tolle SW Profile onboard.

Übrigens, wenn man sich etwas intensiver mit - Splitter Combiner Node in Verbindung mit Curves - beschäftigt, erkennt man wie mächtig das Werkzeug ist um Looks zu graden... ich finde es viel einfacher und mächtiger als wenn man nur mit Color Wheels oder nur Curves (Y-R/G/B etc.) arbeitet.
Es ist auch ein besseres Werkzeug um Chromatic Aberration zu entfernen: Splitter Node R, G oder B auswählen und dann unter Sizing - "Node Sitzing" wählen und mit Pan Regler verschieben...dann noch mit Masken CA Bildbereich maskieren...und fertig aus ist die maus. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31