Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Videobeamer für kleineren Bühneneinsatz - Invest?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Videobeamer für kleineren Bühneneinsatz - Invest?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

ich überlege, meine kleine mobile Video-Regie um einen Videobeamer zu erweitern. Nur für kleine Event-Einsätze, um z.b. Bilder von einer Veranstaltung in benachbarten Säälen zu zeigen. Bei größeren Projekten wäre es Sache des Bühnentechnik-Lieferanten, sich um Videowand o.ä. zu kümmern, aber man braucht ja nicht immer heftige Technik.
Um nun einschätzen zu können, was ich benötige, würde mir eine Art Tabelle weiterhelfen, aus der hervorgeht, welche Lichtleistung ich in Abhängigkeit von Umgebungslicht, Abstand und angepeilter Bilddiagonale brauche. Danach könnte ich einschätzen, ob es wirklich nur mit dem mir heute empfohlen Gerät für 17.000 Euro geht, oder auch mit etwas Bezahlbares.
Wer hat in dem Segment Erfahrungen? 3000 Euro wären mittelfristig drin, 1000 Euro würde ich ziemlich schnell anlegen...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Videobeamer für kleineren Bühneneinsatz - Invest?

Beitrag von beiti »

Wirklich gute Qualität gibt es mit Beamern erst im abgedunkelten Raum. Für helle Räume bleibt der Beamer eine Notlösung: Das Bild wird immer vom Umgebungslicht überlagert, wodurch der Kontrast leidet. Irgendwelche "Wunder-Leinwände" helfen da auch nicht wirklich, sondern schränken nur den Betrachtungswinkel ein und/oder senken die Gesamthelligkeit. Will man die Kontrastminderung wenigstens auf das unvermeidliche Maß verringern, gilt: Der Beamer kann gar nicht hell genug strahlen.

Die Helligkeit von Beamer-Bildern folgt diversen Regeln. Zum Beispiel hängt sie stark von der Projektionsgröße ab: Doppelte Breite heißt vierfache Fläche heißt -2 EV. Man kann also manchmal tricksen, indem man die Leinwand einfach kleiner wählt und dadurch ein hellers Bild bekommt.

Ein weiterer Faktor ist natürlich die Lampenleistung. Und hier wird klar, warum die Grenzen so eng gesteckt sind: Für +1 EV Helligkeit muss man die Lampenleistung verdoppeln. Typische 1000-€-Beamer haben Lampen mit 200 bis 250 Watt. Für einen Beamer mit 500-Watt-Lampe muss man bereits das mehrfache Budget anlegen - und dann hat man bestenfalls 1 Blendenstufe Helligkeit gewonnen, was unter Restlicht sehr wenig sein kann. Eine Erhöhung um 2 oder 3 Blendenstufen (also 1000 bzw. 2000 W in diesem Beispiel) wäre fast schon utopisch.

Wenn man die Helligkeit von Beamern vergleichen will, ist die Lampenleistung immer noch der beste Anhaltspunkt - vorausgesetzt, die verglichenen Geräte verwenden die gleiche Technik. Der Vergleich von Beamern verschiedener Panel-Arten und Lampensorten (Xenon, Metalldampflampe, LED, Laser) ist schwieriger.
Eigentlich gibt es für den Helligkeitsvergleich ja den ANSI-Lumen-Wert. Der ist aber längst nicht so neutral wie er vorgibt und daher allenfalls innerhalb einer Produktgruppe nutzbar. Der ANSI-Lumen-Wert bezieht sich immer auf die Grundeinstellung des Beamers - aber die kann je nach Zielsetzung des Gerätes unterschiedlich sein, z. B. helligkeitsoptimiert für Präsentationen oder qualitätsoptimiert für Heimkino. Wenn man die Einstellungen im Menü anpasst, ergeben sich ganz andere Werte. Es gab schon Beispiele innerhalb eines Hersteller-Sortimentes, wo der Heimkino-Beamer mit angeblich 1000 ANSI-Lumen bei gleicher Einstellung sichtbar heller war als der Präsentationsbeamer mit angeblich 2500 ANSI-Lumen. Hätte man statt der ANSI-Zahlen die Lampenleistungen vergleichen (in dem Fall 120 Watt beim Präsentationsbeamer und 200 Watt beim Heimkino-Beamer), hätte man es geahnt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32