Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Tonaufnahme mit MD-Rekorder Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
MaxK

Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von MaxK »

Hallo,

ich möchte Interviews mit einem Rekorder aufzeichnen. Da ich auch öfters Naturfotografie betreibe und man doch ganz gerne mal den O-Ton für zB eine Präsentation/Diaschau hätte, würde ich mir gerne einen MD-Player kaufen.
Mittlerweile sind die ja günstig zu bekommen.
Könnt ihr mir ein Model empfehlen, welches man dafür nehmen könnte?
Haben sie da vielleicht einige als mehr tauglich dafür erwiesen?

GRüße Max



Gast

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Gast »

Hauptsache, es existiert ein mic in, nicht nur eine line in.
Negativ sind die fummelige Aussteuerung, das komprimierte Aufnahmeformat und die Übertragung zum Rechner, die meist nur analog möglich ist (einige Laptops haben auch einen optischen Eingang).
Positiv sind die Handlichkeit und die bequeme Archivierung. Und natürlich der Preis.
Geräuscharchiv, Backgroundmaterial : Ja.
Interviews: Nein, besser per Cam oder so etwas.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Genau nach sowas hab ich grad im moment gesucht. Und schon postet da wer was im Slashcam Forum

Danke



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Schleichmichel »

Ich kann Tonrecorder empfehlen, die direkt auf SD-Karte oder CompactFlash speichern. Da gibt es Geräte, die in 24Bit aufzeichnen. Ein Besuch auf der Edirol-Seite lohnt sich. Für gehobene Fieldrecording-Ansprüche (sym. Anschlüsse, Phantomspeisung, gute Aussteuerungsanzeige)geht es dann bei Marantz oder Fostex weiter. Nagra und Aaton lassen wir jetzt mal.

Aber ich habe einen R1 von Edirol und bin bestens zufrieden. LineIn, MicIn (umschaltbar für dynamische Mikrofone und Kondensatormikrofone...ohne Phantomspeisung). Mit ordentlichen Akkus ein paar 1GB-CompactFlash kommt man schon ein paar Stunden aus.

MD ist bei mir ein dunkles Kapitel. Von dem schäbbigen ATRAC mal abgesehen, löschte mein Gerät irgendwann einfach beim einlegen komplette schreibgeschützte MDs. Okay, ist lange her und man kann auchinzwischen angeblich in WAV aufzeichnen und mit spezieller Sony-Software auch per USB übertragen. Aber da ziehe ich die CompactFlash-Lösung mit dem R1 auf JEDEN FALL vor. Alleine, weil ich mit den AD-Wandlern sehr zufrieden bin.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Markus »

Zu diesem Thema gibt es einen interessanten Artikel:

DAS ENTFESSELTE MIKROFON - Mobiles Audio-Recording (PC VIDEO 2007/01, Seite 42)
Herzliche Grüße
Markus



Vitrend
Beiträge: 106

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Vitrend »

Hallo.
Ich habe selber einen MD-Recorder als Aufnahmegerät, und bin voll zufrieden. Es war ursprünglich mal als eine billige Lösung gedacht, und ich bin aber immer noch begeistert von der Qualität und Flexibilität. Man kann den Recorder Problemlos in der Hosentasche ligen haben, und das Mikro in der habnd, dnn die Aufnahme kann man per Fernbedienung (zwischen Player und Kopfhörern) an und abschlaten. Es gibt einen PCM-Modus, mit dem man sehr akzeptabel aufnehmen kann. Das aufgenommene kann man dann per USB auf den PC spielen und weiter verarbeiten (die Sony-software bedarf allerdings immer eines Updates, sonst hat man ein Problem).
Ich habe den MD-Recorder Sony MZ-NH700.
Gruß
Jan



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Ich bin momentan am überlegen ob ich mir entweder den M-Audio oder den R1 kauf.

Bei Thomann kann man zwar einen Vergleichstest lesen, mich würde aber eure Meinung interessieren. Hat jemand (ausser Schleichmichel) noch Erfahrungen mit den zweien gemacht?

Laut dem Test von Keys hat der Microtrack von M-Audio eine bessere Aufnahmequalität als der R1 und man kann eben professionelle Mikros anschließen. Wobei der R1 austauschbare Batterien hat.

Vom Preis her nehmen sich die beiden nix, sind also ziemlich gleich.

Wär nett wenn Kommentare kommen würden die mir bei meiner Entscheidung helfen.
Hab bis jetzt immer MD Recorder von Sony genommen und bin weniger damit zufrieden



Gast

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Gast »

Chezus hat geschrieben:Laut dem Test von Keys hat der Microtrack von M-Audio eine bessere Aufnahmequalität als der R1 und man kann eben professionelle Mikros anschließen. Wobei der R1 austauschbare Batterien hat.
Für Interviewton (beispielsweise über ein Ansteckmikro, diese haben alle 3,5mm Klinken) wäre es egal, für Musikaufnahmen (beispielsweise im Zusammenspiel mit einem Mischpult) wäre das M Audio dann besser. Willst du also angeln oder verwendest öfter längere symmetrische Kabel mit den entsprechenden Mikros, wäre das ein wichtiges Kriterium.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Schleichmichel »

PS: Es gibt bei Edirol auch den R-09, der eine bessere Pegelanzeige zu haben scheint, AA-Batterien/Akkus unterstützt und denn auch die 48KHz packt (was vielleicht für die KEYS, die ich schon lange schmähe, das KO-Kriterium gegen den R1 war...das traue ich denen zu).

Es lassen sich auch Kondensatormikrofone mit den Edirolgeräten betreiben. Entweder speist man die Mikrofone per Vorverstärker (so etwas sollte man schon haben bei entsprechenden Mikrofonen), wie den Quadmic von RME...oder das Mikrofon speist sich per Batterie selber (AKG C1000S). Habe nie Probleme damit gehabt. Weder mit Kondensatormikrofonen, noch mit den 44,1KHz.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Überwiegend werd ich es hernehmen um den abgemischten Sound vom Mischpult aufzunehmen.

Später dann auch für Interviews.
Was mir beim M-Audio einfach negativ auffällt ist der Akku, wobei es glaub ich auch USB Batteriepacks gibt.
Die Verarbeitung scheint beim M-Audio auch besser zu sein



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Sonst noch wer der beide schonmal getestet hat?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Pianist »

Du solltest Dir mal diesen sehr ausführlichen Thread bei den Hörfunk-Kollegen durchlesen, oder zumindest die letzten paar Seiten:

http://www.radioforen.de/showthread.php?t=5626

Danach dürften keine Fragen offenbleiben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Tonaufnahme mit MD-Rekorder

Beitrag von Chezus »

Jo, sehr schön, danke!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 22:19
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Sa 21:07
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Blackbox - Sa 20:23
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21