Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bruno Peter
Beiträge: 4349

ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Kennt jemand folgendes Problem hier?

Am 04.April habe ich noch eine System-Sicherung mit DVD Wiederherstellungsdisk erstellt.
Die Systemsicherung liegt auf einer internen Festplatte.

Am 09.April startete der PC - ohne von mir zwischenzeitlich bemerkter W-Updates - mit
dem AMI-BIOS Startbildschirm mit der Anweisung F1 zu betätigen. Jetzt startete das
UEFI BIOS-Setup-Programm ohne mir augenscheinlich verdächtiger Einträge.
Habe dort F8 betätigt um zum Boot-Menü zu gelangen.
Dort fand ich ich den "Windows Start-Manager" gefunden, nach Betätigung der ENTER-Taste starte
prompt Windows 10 ohne irgendeiner Verzögerung. Ich konnte jetzt wieder normal arbeiten.
Nach Neustart komme ich wieder in diese Schleife, Auto-Start für Windows ist irgendwo
verloren gegangen.

Da ich noch Garantie auf den PC habe, fragte ich den Service was ich tun könnte um Auto-Start
für Windows zu aktivieren. Der Vorschlag war, ich solle die Stromversorgung von Mainboard abziehen
und die Batterie für 60 Minuten rausnehmen und dann wieder alles zusammenbauen sowie den
Neustart beobachten.
Habe alles gemacht, aber ich komme immer wieder in die Schleife rein, der Auto-Start fehlt immer
noch. Habe im Internet Beiträge gefunden, dass es Anderen auch schon so ging, keiner hat eine Lösung
gefunden, manchmal ist Auto-Start irgendwann wieder aufgetaucht ohne nachvollziehe zu können
warum?

Ich warte jetzt noch auf weitere Vorschläge vom PC-Service Team bei AGANDO, zieht sich jetzt so hin...

Kann hier evtl. jemand etwas dazu beitragen?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



srone
Beiträge: 10474

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von srone »

schau mal im bios ob dort die richtige bootplatte eingestellt ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Ist richtig..., allerdings muss nach meiner Kenntnis bei einem UEFI System als Bootoption
der Windows Boot Manager angezeigt werden, keine Laufwerke.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Bluboy
Beiträge: 4538

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Vielleicht hilfts wenn Du die Festplatten D-Z abklemmst
und das Update Rückgängig machst.

---
Am 04.April habe ich noch eine System-Sicherung mit DVD Wiederherstellungsdisk erstellt.
Die Systemsicherung liegt auf einer internen Festplatte.

Mit der Wiederherstellungsdisk hatt ich einmal Probleme
seither klone ich die StartFestplatte



rdcl
Beiträge: 1634

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von rdcl »

Steck mal alle USB Festplatten und Sticks beim Start ab.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Man kann verschiedenes testen, klar doch, es ändert sich nichts.
Ich suche eigentlich jemanden der genau dieses Problem hatte
und es bewältigt hat, also einen Erfahrungsträger.

Das Problem gibt es nicht erst seit diesem Monat, haben Internet-
Recherchen ergeben. Finde aber keine Problemlösung, selbst bei
ASUS nicht, immer nur gewisse Andeutungen...

Ich starte meinen PC derzeit mit:
Stromknopf drück, F1, F8, Enter und der PC läuft dann einwandfrei
mit allen Laufwerken, egal ob intern oder per USB.
Gespannt bin ich was mein PC-Lieferant sich einfallen lässt.
Kann meinen PC wegen Datenschutz(Kundendateien etc.) nicht zum
Service schicken...
Meine Systemsicherung spiele ich auch noch nicht zurück, erst wenn
der Lieferant es will, ihm ist die Sicherung bekannt, sagt aber nicht,
dass ich es tun soll.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Bluboy
Beiträge: 4538

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Gibts bei Win 10, wenn Du Die Installdisk einlegst, keine Reparieren Option ?

oder
https://www.chip.de/downloads/EasyUEFI- ... 56619.html



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Frank Glencairn »

Bluboy hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 18:20
seither klone ich die StartFestplatte
Yup, das ist auch der einzig professionelle Weg.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 4538

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Was mir noch einfällt
Vielleicht hat sich im Bios die Startreihenfolge geändert
Bei mir ist das
CDROM
HDD1

Das könnte erklären warum Du mit F1...F8 starten kannst



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Das System startet von der vorhandenen System-SSD, daran hat sich nichts
geändert, geändert hat sich lediglich, dass Windows nicht per Auto-Start kommt,
sondern so wie oben beschrieben.

Ich denke auch an das Klonen von meiner Systemsicherung auf eine neue SSD
die mir der PC-Lieferant natürlich zuschicken muss, dann einfach die
System-SSD austauschen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Bluboy
Beiträge: 4538

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Bruno Peter hat geschrieben: So 18 Apr, 2021 08:30 Das System startet von der vorhandenen System-SSD, daran hat sich nichts
geändert, geändert hat sich lediglich, dass Windows nicht per Auto-Start kommt,
sondern so wie oben beschrieben.

Ich denke auch an das Klonen von meiner Systemsicherung auf eine neue SSD
die mir der PC-Lieferant natürlich zuschicken muss, dann einfach die
System-SSD austauschen.
Dann hast Du zum Schluss zwei kaputte ;-((
Besser ist zurück klonen



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Dann hast Du zum Schluss zwei kaputte ;-((
Besser ist zurück klonen
Wieso, meine Systemsicherung ist aus der Zeit vor der Problem-Entstehung,
da war noch nichts kaputt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Bluboy
Beiträge: 4538

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Bruno Peter hat geschrieben: So 18 Apr, 2021 09:56
Dann hast Du zum Schluss zwei kaputte ;-((
Besser ist zurück klonen
Wieso, meine Systemsicherung ist aus der Zeit vor der Problem-Entstehung,
da war noch nichts kaputt!
Offensichtlich funktioniert diese Systensicherung nicht



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Offensichtlich funktioniert diese Systensicherung nicht
Wie kommst Du darauf?
Glaskugel?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Bluboy
Beiträge: 4538

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Kennt jemand folgendes Problem hier?

Am 04.April habe ich noch eine System-Sicherung mit DVD Wiederherstellungsdisk erstellt.
Die Systemsicherung liegt auf einer internen Festplatte.

Am 09.April startete der PC - ohne von mir zwischenzeitlich bemerkter W-Updates - mit
dem AMI-BIOS Startbildschirm mit der Anweisung F1 zu betätigen. Jetzt startete das
UEFI BIOS-Setup-Programm ohne mir augenscheinlich verdächtiger Einträge.
Habe dort F8 betätigt um zum Boot-Menü zu gelangen.
Dort fand ich ich den "Windows Start-Manager" gefunden, nach Betätigung der ENTER-Taste starte
prompt Windows 10 ohne irgendeiner Verzögerung. Ich konnte jetzt wieder normal arbeiten.
Nach Neustart komme ich wieder in diese Schleife, Auto-Start für Windows ist irgendwo
verloren gegangen.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Acha...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von SHIELD Agency »

Der BIOS Aufruf hat üblicherweise nichts mit Windows zu tun. Steht denn bei der Aufforderung "F1" zu drücken auch eine Begründung? Sowas wie
  • CMOS Battery Failure
Wenn's an der Batterie liegt, kommt die Meldung immer wenn der Strom getrennt wurde - aber nicht, wenn man z.B. einen Windows Neustart macht oder das Gerät herunterfährt und neu einschaltet ohne den Strom zu trennen.

Unter Umständen können auch externe USB oder FireWire Geräte das BIOS beim Start durcheinander bringen. Gegebenenfalls mal Sticks/Platten/HUB etc. abstecken.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Hallo S.H.I.E.L.D. Agency e.U.,

natürlich sind mehrere USB-Geräte und zwei Geräte an IEEE 1394 angeschlossen.
Aktiv sind aber nach dem PC-Start nur zwei externe Geräte, die Tastatur und die Maus.
Die Betriebsbedingungen sind also so wie schon vor dem Problem-Ereignis nach
Posting #1.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Nach dem der Support meines Lieferanten 14 Tage lang mir keinen zielführenden Vorschlag machte,
habe ich mich heute selbst auf die Fehlersuche begeben.

Ich habe mit der Windows-Funktion die Festplatten-Sektoren geprüft. Eine interne 3GB-Fesplatte
hatte einige wenige fehlerhafte Sektoren die dann gefixt worden sind. Trotzdem bin ich nach einem
Neustart nur in die Bios/Efi Anzeige gekommen, Windows musste ich dann manuell starten.
Im nächsten Schritt habe ich den Anschluss der reparierten internen Festplatte abgezogen, siehe da
der PC startete wieder bis zum Windows durch...
OK, die Inhalte Festplatte habe ich gesichert, ich werde dort eine neue Festplatte einsetzen.

Warum Das Bios die alte(8 Monate) interne Festplatte nicht akzeptiert, kann ich nicht nachvollziehen.
Diese Festplatte ist ja immer vom Bios erkannt worden ohne eine Fehlermeldung.
Zunächst ist damit die Sache für mich erledigt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Frank Glencairn »

Bruno Peter hat geschrieben: Fr 23 Apr, 2021 11:43
Warum Das Bios die alte(8 Monate) interne Festplatte nicht akzeptiert, kann ich nicht nachvollziehen.
Wahrscheinlich weil sie defekt ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 23 Apr, 2021 11:45
Bruno Peter hat geschrieben: Fr 23 Apr, 2021 11:43
Warum Das Bios die alte(8 Monate) interne Festplatte nicht akzeptiert, kann ich nicht nachvollziehen.
Wahrscheinlich weil sie defekt ist.
Defekt ist sie nicht, einige Sektoren sind defekt gewesen, die sind allerdings jetzt gefixt.
Auf meinem Zweit-PC gibt mit dieser Festplatte keine Probleme, mache
dort gerade eine Sicherungskopie des Inhaltes.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF
von Bildlauf - So 11:53
» Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!
von iasi - So 9:38
» iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
von iasi - Sa 9:00
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Fr 17:00
» Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung
von ME2000 - Fr 16:05
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von Skeptiker - Fr 13:57
» Biete CD und DVD Hüllen Versuch. Varianten
von vonlahnstein - Fr 12:58
» Find the Ultimate DaVinci Resolve Machine
von Frank Glencairn - Fr 11:26
» 1,7x anamorphotischer MF-Adapter für Samyang V-AF Serie vorgestellt
von Frank Glencairn - Fr 10:36
» Sony Xperia 1 VI Premium-Smartphone mit 85–170mm Tele und KI-Funktionen angekündigt
von slashCAM - Fr 9:51
» BIETE: Blazar/ Great Joy 50mm T2.9 PL & Canon EF Mount Blue VERKAUFT
von jackson007 - Fr 8:54
» BIETE: Voigtländer Nokton 40mm 1.2 VM ASPH. für Leica M
von jackson007 - Fr 8:49
» BIETE: Laowa Nanomorph 50mm T2.4 L-Mount Amber
von jackson007 - Fr 8:47
» Canon kündigt EOS R1 Flaggschiff Kamera an - auch für Filmer
von pillepalle - Fr 6:21
» Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
von pillepalle - Do 22:25
» Apple Studio Display Copycat: Kuycon G27P
von markusG - Do 19:29
» DZO OCTOPUS Adapter Lens Cap lösen
von Stereotyp - Do 12:39
» Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
von TinyBear - Do 12:23
» Die Umsätze mit Heimelektronik fielen laut dem Index Hemix im Q1/24 um 4,5% auf knapp 11 Mrd.
von ruessel - Do 7:06
» Kamera »Big Sky« - Neue Details zum größten Kinobildsensor
von ruessel - Do 6:59
» Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
von Darth Schneider - Do 4:55
» GPT 4 jetzt kostenlos für alle
von Frank Glencairn - Mi 20:45
» DUNE !
von iasi - Mi 20:19
» MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
von Nigma1313 - Mi 19:09
» Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
von slashCAM - Mi 12:40
» DisplayHDR wird besser - aber es droht das Specs-Chaos
von slashCAM - Di 17:18
» SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
von Frank Glencairn - Di 16:07
» Kostenloses AtomOS Update bringt SRT Streaming und Fujifilm F-LOG2
von slashCAM - Di 9:51
» Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
von Frank Glencairn - Di 8:50
» Anfänger braucht hilfe
von Bluboy - Di 8:16
» HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
von ruessel - Mo 19:01
» Ist Dubai jetzt das Aushängeschild für Qualität?
von TheGadgetFilms - Mo 18:10
» Laowa: Neue verzerrungsfreie Superweitwinkel-Objektive für DJI Drohnen
von slashCAM - Mo 17:48
» Zustand bzw Leistung von Powerbanks messen?
von Alex - Mo 16:56
» 4k Hevc HDR Videoclips Mergen Hilfe gesucht
von DragonLord - Mo 14:28