Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen! Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gast

Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!

Beitrag von Gast »

Hallo,
wir wollen bald ein Konzert aufnehmen bzw. auch für weitere Konzertaufnahmenn gewappnet sein. Das Problem ist, dass wir nur das Bild über Camcorder aufzeichnen wollen (wird nach der Synchronisation entfernt), sondern die XLR-Mikrofone, die ohnehin für den Live-Sound aufgebaut sind, benutzen wollen.
Dazu wollen wir über einen leistungsstarken PC (3,2 Ghz, 1 GB Ram, genug GB Festplatte) den Ton von den Mikrofonen einzeln aufnehmen, um später die Möglichkeit zu haben, aus den 6-8 Mikrofonen 5.1 Surround-Sound zu mixen.
Dazu wollen wir wahrscheinlich die M-Audio Delta 1010 LT (http://www.m-audio.de/d1010lt.htm) verwenden. Hat jemand damit Erfahrung?
Hinzu kommt noch erschwerend, dass gleichzeitig an einem Mischpult Live-Sound abgemixt wird.
Das bedeutet, zunächst muss das XLR-Kabel vom Mikrofon bis kurz vor's Mischpult verlaufen, wo es in ein XLR-Y-Adapter geht. Dabei geht eines der beiden Y-Enden ins Mischpult für den Live-Sound, während das andere Y-Ende in ein "XLR auf Chinch"-Adpter geht, sodass es an die Chinch-Eingänge der Delta 1010 LT angelegt werden kann. Natürlich bracht man das "XLR auf Chich"-Adapter nur dort, wo die Soundkarte keine XLR-Ins hat.
Doch: Mindert dies die Qualität sehr? Wie teuer wird das? (Wir haben ein Budget von vielleicht 300-500€, von dem auch noch die Soundkarte (wahrscheinlich die oben genannte) bezahlt werden muss.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, und welche Probleme beziehungsweise Unklarheiten ich noch habe!

Ich bin für jede Hilfe Dankbar!

Gruß
LFH



stonee
Beiträge: 57

Re: Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!

Beitrag von stonee »

Y-Adapter sieht man sehr selten. Jedes bessere Mischpult kann die Eingänge über separate Ausgänge weiterschleifen.

XLR-Chinch-Adpater sind nicht immer optimal. Symmetriewandler kosten zwar extra, bieten aber eine gute Qualität. Statt kaufen vielleicht leihen?
--> die "Tonmenschen" fragen, die haben sowas meist im Überfluss dabei

stonee



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!

Beitrag von StefanS »

Sinnvollerweise erhältst Du den Ton über einen Mischpultausgang und wenn's wirklich gut sein soll, dann bereits auf DAT mit 48 kHz gesampelt, denn nur die 48 kHz entsprechen dem DV und später dem DVD Standard.

Somit hast Du beim Schnitt die wenigsten Probleme mit der Synchronisation und die bestmögliche Tonqualität.

Problem dabei: Du hast wahrscheinlich kein DAT Gerät zu Hause.
Lösung evtl: Für diesen Zweck leihen.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Mi 9:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Mi 8:47
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59