Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Das bedeutet, je höher die ISO-Zahl, desto lichtempfindlicher ist der Sensor, sodass es möglich ist, selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen!
Da sieht man schon, daß das Problem - wie meistens - hinter der Kamera steht.
Low Light Fähigkeiten heiß eben nicht " selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen".

Und ja - ein guter Teil der Käufer können nicht zwischen low light und no light unterscheiden (von fehlenden technischem Grundlagenwissen möchte ich erst gar nicht anfangen).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 15:29
iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 14:19
Warum sollte das denn "beschissen" aussehen?
Kannst du nur Bilder erzeugen, die nicht "beschissen" aussehen, wenn du einen Wald aus Lichtern aufstellst?
Natürlich sieht das beschissen aus - sieht man ja an dem Clip oben.
Geht los mit papierdünner Tiefenschärfe, und sieht halt ansonsten aus wie schlechtes day for night - was denn auch sonst?

Langweilig, dimensionslos, öde, uninspiriert, flach und ohne jegliche Intention - so als hätte Onkel Otto auf seiner Heimvideo-Kamera aus versehen einen Filter vergessen.

Keinerlei Gestaltung, weil von vorne herein jeglicher Gestaltungswille (Zeichen mit Licht) fehlt - eine fahle Funzel von oben soll für alles reichen, weil man zu allem anderen wider mal zu faul und zu träge ist.

Licht ist nun mal das Werkzeug Nr. 1,2 und 3 eines jeden Fotografen - aber das kapierst du wohl nie.
Wenn du kein Lämpchen aufstellen kannst, fühlst du dich nicht wohl. :)

Ansel Adams war immer nur mit seiner Kamera unterwegs. Ich wüsste nicht, dass er Lampen aufgestellt hatte.

Wenn sich bei dir natürlich der Gestaltungswille schon beim Aufstellen von Lampen erschöpft ...
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 15:29
iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 14:29

Und geh mal in die Nacht hinaus - bei Vollmond dorthin, wo nicht das Licht der Stadt alles überdeckt. Es sieht eben nicht so aus wie Tag und day for night.
Ja, für das Auge nicht, für die Kamera schon.

Wenn es für die Kamera aussehen soll, wie für das Auge, dann mußt du erst mal richtiges Licht machen.
Da sind wir wieder bei Ansel Adams.
Wer die Kamera als Gestaltungsmittel zu nutzen weiß, kann auch mit vorhandenem Licht gestalten.

Bild



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

...und dann ein (auch noch schlecht belichtetes) Bild posten in dem zig Lampen mit tausenden von Watt stehen, um zu beweisen daß man keine Lampen braucht.

Ganz mein Humor.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Bis auf die Canon C70, manche Sony Alphas und so viel ich weiss die Gh6.
Wobei die ersten 2 schon mal einiges teurer sind als die S5 und die BM Fullframe.

Wobei ich mir auch bei den Sonys nicht wirklich sicher bin ob das wirklich echtes dual nativ ISO ist ist.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 16:21, insgesamt 3-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15890

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:07
Das bedeutet, je höher die ISO-Zahl, desto lichtempfindlicher ist der Sensor, sodass es möglich ist, selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen!
Da sieht man schon, daß das Problem - wie meistens - hinter der Kamera steht.
Low Light Fähigkeiten heiß eben nicht " selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen".
Das hat doch BMD selbst geschrieben... ;) Also das hier:

"DualISO für außergewöhnliche Low-Light-Leistung. Im digitalen Film ist ISO ein Maß für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Das bedeutet, je höher die ISO-Zahl, desto lichtempfindlicher ist der Sensor, sodass es möglich ist, selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen! Die Blackmagic Cinema Camera 6K verfügt über eine dual native ISO bis zu 25.600, was bedeutet, dass sie optimiert ist, um Körnigkeit oder Rauschen in den Bildern zu minimieren und gleichzeitig den vollen Dynamikumfang des Sensors beizubehalten. Die native ISO von 400 ist ideal für Szenen mit Set-Beleuchtung. Die sekundäre hohe Basis-ISO von 3200 ist perfekt für Aufnahmen in schwach beleuchteten Umgebungen. Die Verstärkung wird automatisch eingestellt, wenn Sie die ISO-Einstellung anpassen, sodass es einfach ist, großartige Bilder aufzunehmen, wenn Sie keine Zeit haben, Lichter aufzustellen."


Stimmt ja auch, nur ist BMCC 6K FF ISO3200 sehr schlecht. Der BMD Support wiederspricht sich dann selbst per E-Mail, Telefon:


"Ich habe mir die Beispiele und die Bilder angesehen.

Es wäre nicht fair, die Cinema-Kamera mit den Pocket-Kameras (oder diese Modelle miteinander) zu vergleichen, da sie unterschiedliche Sensoren haben.

Aus den bereitgestellten Beispielen, wie am Telefon besprochen, gibt es keine Probleme mit der Cinema-Kamera – das Rauschniveau ist wie erwartet bei ISO 3200 und 400 – das ist bei diesem Modell zu erwarten.

Sie sollten diese Kamera entsprechend ausleuchten."



Also die bekannte BMD Beruhigungstablette, der Support... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 16:22, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:07
Das bedeutet, je höher die ISO-Zahl, desto lichtempfindlicher ist der Sensor, sodass es möglich ist, selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen!
Da sieht man schon, daß das Problem - wie meistens - hinter der Kamera steht.
Low Light Fähigkeiten heiß eben nicht " selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen".

Und ja - ein guter Teil der Käufer können nicht zwischen low light und no light unterscheiden (von fehlenden technischem Grundlagenwissen möchte ich erst gar nicht anfangen).
Du unterscheidest nicht zwischen low light und "keine Lampen aufstellen".

Vorhandenes Licht zu nutzen, ist eben auch eine Kunst.
Bei dir bekommt man den Eindruck, als könntest du ohne Lampen keine Aufnahmen machen.

Hast du dir nie eine Location angesehen und dir die Uhrzeit notiert, zu der das vorhandene Licht ideal war?

Reflektoren sind z.B. auch recht beliebt - warum wohl?

Und heutige Kameras und Objektive erlauben auch Aufnahmen bei vorhandenem Licht mit geringer Leuchtstärke.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:17
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:07

Da sieht man schon, daß das Problem - wie meistens - hinter der Kamera steht.
Low Light Fähigkeiten heiß eben nicht " selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen".
Das hat doch BMD selbst geschrieben... ;) Also das hier:

"DualISO für außergewöhnliche Low-Light-Leistung. Im digitalen Film ist ISO ein Maß für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Das bedeutet, je höher die ISO-Zahl, desto lichtempfindlicher ist der Sensor, sodass es möglich ist, selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen! Die Blackmagic Cinema Camera 6K verfügt über eine dual native ISO bis zu 25.600, was bedeutet, dass sie optimiert ist, um Körnigkeit oder Rauschen in den Bildern zu minimieren und gleichzeitig den vollen Dynamikumfang des Sensors beizubehalten. Die native ISO von 400 ist ideal für Szenen mit Set-Beleuchtung. Die sekundäre hohe Basis-ISO von 3200 ist perfekt für Aufnahmen in schwach beleuchteten Umgebungen. Die Verstärkung wird automatisch eingestellt, wenn Sie die ISO-Einstellung anpassen, sodass es einfach ist, großartige Bilder aufzunehmen, wenn Sie keine Zeit haben, Lichter aufzustellen."


Stimmt ja auch, nur ist BMCC 6K FF ISO3200 sehr schlecht. Der BMD Support wiederspricht sich dann selbst per E-Mail, Telefon:


"Ich habe mir die Beispiele und die Bilder angesehen.

Es wäre nicht fair, die Cinema-Kamera mit den Pocket-Kameras (oder diese Modelle miteinander) zu vergleichen, da sie unterschiedliche Sensoren haben.

Aus den bereitgestellten Beispielen, wie am Telefon besprochen, gibt es keine Probleme mit der Cinema-Kamera – das Rauschniveau ist wie erwartet bei ISO 3200 und 400 – das ist bei diesem Modell zu erwarten.

Sie sollten diese Kamera entsprechend ausleuchten."



Also die bekannte BMD Beruhigungstablette, der Support... ;)
Bei der Pocket 6k Pro gibt BMD übrigens auch an:


Dual Native ISO

400 und 3200



roki100
Beiträge: 15890

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:25 Bei der Pocket 6k Pro gibt BMD übrigens auch an:

Dual Native ISO

400 und 3200
Ja, nur ist 3200 von P6K Pro, viel besser.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 16:29, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:22
Vorhandenes Licht zu nutzen, ist eben auch eine Kunst.
Und worin besteht dann diese "Kunst", außer im Warten (und Hoffen) darauf, daß das Licht irgendwann mal von alleine passt?

Ist Warten jetzt also eine Kunstform?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 24 Mai, 2024 16:39, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15890

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:17 @roki
Bis auf die Canon C70, manche Sony Alphas und so viel ich weiss die Gh6.
Wobei die ersten 2 schon mal einiges teurer sind als die S5 und die BM Fullframe.

Wobei ich mir auch bei den Sonys nicht wirklich sicher bin ob das wirklich echtes dual nativ ISO ist ist.
Du verwechselst wieder DualGain mit DualISO.
Und nein, Sony Aplhas ist kein DualGain, sondern DualISO, genau so auch Lumix S5(II(x)), BM Fullframe, S35, MFT usw.

C70, GH6, ältere BMD Kameras (BMCC 2.5K, BMPCC/BMMCC, Ursa G1/G2), Arri Alexas... ist DualGain und dient einem anderen Zweck (DynamicRange, erfasst gleichzeitig, mehr details im Schattenbereich und in den Lichter...mit jeweils mehr Bits).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:29
iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:22
Vorhandenes Licht zu nutzen, ist eben auch eine Kunst.
Und worin besteht dann diese "Kunst", außer im Warten (und Hoffen) darauf, daß das Licht irgendwann mal von alleine passt?

Ist Warten jetzt also eine Kunstform?
Bild

Sag du´s mir.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:17
Das hat doch BMD selbst geschrieben... ;) Also das hier:

"DualISO für außergewöhnliche Low-Light-Leistung. Im digitalen Film ist ISO ein Maß für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Das bedeutet, je höher die ISO-Zahl, desto lichtempfindlicher ist der Sensor, sodass es möglich ist, selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen!


Ja, aber da steht nirgendwo daß man das Material dann folgenlos aufdrehen kann, bis es nach Tag aussieht.

Daß die Kamera low light ohne signifikantes Rauschen kann, haben wir ja jetzt schon so oft m und zur Genüge auf dem Demo Material gesehen, daß ich mich frage, warum manche das noch immer leugnen.

Also bitte - runterladen und uns die Stelle zeigen wo es unerträglich rauscht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:45
Ist Warten jetzt also eine Kunstform?

Sag du´s mir.
Hab ich dir schon zig mal gesagt: keine Kunst - aufs passende Licht warten kann jeder Depp, wenn das nötige Budget dafür da ist. Die einzige Kunst dabei ist, vorher genug Geld aufzutreiben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15890

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:50 Ja, aber da steht nirgendwo daß man das Material dann folgenlos aufdrehen kann, bis es nach Tag aussieht.
Was da steht ist doch klar und deutlich.

"DualISO für außergewöhnliche Low-Light-Leistung. Im digitalen Film ist ISO ein Maß für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Das bedeutet, je höher die ISO-Zahl, desto lichtempfindlicher ist der Sensor, sodass es möglich ist, selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen! Die Blackmagic Cinema Camera 6K verfügt über eine dual native ISO bis zu 25.600, was bedeutet, dass sie optimiert ist, um Körnigkeit oder Rauschen in den Bildern zu minimieren und gleichzeitig den vollen Dynamikumfang des Sensors beizubehalten. Die native ISO von 400 ist ideal für Szenen mit Set-Beleuchtung. Die sekundäre hohe Basis-ISO von 3200 ist perfekt für Aufnahmen in schwach beleuchteten Umgebungen. Die Verstärkung wird automatisch eingestellt, wenn Sie die ISO-Einstellung anpassen, sodass es einfach ist, großartige Bilder aufzunehmen, wenn Sie keine Zeit haben, Lichter aufzustellen."


Das hat BMD selbst geschrieben und das stimmt schon so bzw. das ist DualISO.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 17:00, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:28
iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:25 Bei der Pocket 6k Pro gibt BMD übrigens auch an:

Dual Native ISO

400 und 3200
Ja, nur ist 3200 von P6K Pro, viel besser.


Dass die FF-Cam hier nicht besser ist als die S35, ist schon bitter.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:53
iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:45
Ist Warten jetzt also eine Kunstform?

Sag du´s mir.
Hab ich dir schon zig mal gesagt: keine Kunst - aufs passende Licht warten kann jeder Depp, wenn das nötige Budget dafür da ist. Die einzige Kunst dabei ist, vorher genug Geld aufzutreiben.
Aha - dass ist also "In der Glut des Südens" nur ein Film, der genug Geld zur Verfügung hatte und den eigentlich jeder Depp so auch hätte drehen können?



roki100
Beiträge: 15890

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 17:00 Dass die FF-Cam hier nicht besser ist als die S35, ist schon bitter.
In der Realität ist das nicht dasselbe und im Video sieht es nicht nach nicht entrauscht aus bzw. beide Szenen sind auch abgedunkelt(rauschen weg). Der YouTuber ist aber bekannt für schlechte oder unfair Kamerabewertungen (für mich gehört er zu den ganz besonderen, die auch HIER angesprochen werden). So z.B. 8 Monate später sagt er das:



Und auch das, wiederspricht dem, was DualISO tatsächlich ist, wie BMD das auch sehr gut erklärt hat:


"DualISO für außergewöhnliche Low-Light-Leistung. Im digitalen Film ist ISO ein Maß für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Das bedeutet, je höher die ISO-Zahl, desto lichtempfindlicher ist der Sensor, sodass es möglich ist, selbst bei Nacht mit natürlichem Licht zu filmen! Die Blackmagic Cinema Camera 6K verfügt über eine dual native ISO bis zu 25.600, was bedeutet, dass sie optimiert ist, um Körnigkeit oder Rauschen in den Bildern zu minimieren und gleichzeitig den vollen Dynamikumfang des Sensors beizubehalten. Die native ISO von 400 ist ideal für Szenen mit Set-Beleuchtung. Die sekundäre hohe Basis-ISO von 3200 ist perfekt für Aufnahmen in schwach beleuchteten Umgebungen. Die Verstärkung wird automatisch eingestellt, wenn Sie die ISO-Einstellung anpassen, sodass es einfach ist, großartige Bilder aufzunehmen, wenn Sie keine Zeit haben, Lichter aufzustellen."
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Die Hersteller (alle) schreiben sehr viel tolles über ihre Kameras wenn der Tag lang ist.
Das geht Alles unter Werbung.;)
Nicht geleuchtete Aufnahmen in Innenräumen werden auch mit hohem nativ ISO Wert mit Raw Kameras immer schlecht aussehen wenn dort nicht zufällig schon sehr schönes und genug Licht für die Kamera vorhanden ist…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15890

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 17:23 Die Hersteller (alle) schreiben sehr viel tolles über ihre Kameras wenn der Tag lang ist.
Vorallem manche, aber mindestens ein BMD Fanboy in Foren... ;)

Ich habe zumindest nirgends einen Hersteller gesehen, die das selbe schreiben, also, dass DualISO super für Low-Light ist(stimmt!), und später widerspricht derselbe Hersteller - der Support per E-Mail oder Telefon. Ich lese/höre das tatsächlich nur von BMD... Damit widersprechen sie nicht nur der Physik, dass ein FF-Sensor mit größeren Pixeln eigentlich lichtempfindlicher ist, und dank BSI und DualISO noch um einiges besser sein muss, als S35 -und MFT-Sensoren mit denselben specs jedoch mit kleineren Pixeln. Denn unterschied was Du bei deiner FF im VLOG native ISO 4000 und MFT BMPCC4K siehst, passt so. Nur mit BMCC 6K FF ist das anders.

Was stimmt also nicht? Es stimmt, dass der eigentliche native ISO 1250 ist. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich tatsächlich um kein-BSI Sensor handelt, oder ob der Sensor überhitzt (eines davon muss stimmen. Ich vermute eher das letztere stimmt, also Hitze... Eine andere Erklärung kann es nicht geben). Spekulationen sind vorprogrammiert. Die einen schicken die Kamera kurz nach dem Kauf und ersten Tests, einfach zurück...und die anderen benutzen stattdessen z.B. die P6K Pro (S35-Sensor) für LowLight.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 17:45, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Klar ist ein grösserer Sensor immer lichtempfindlicher als ein kleinerer Sensor.
Aber lichtempfindlicher heisst beim filmen mit Raw nun mal nicht zwangsläufig bei jedem Motiv und jedem Licht auch bessere Bilder und einfacher….

Warum meinst du leuchten sie bei Hollywood Produktionen gefilmt mit Large Format oder iMax Kameras eher mehr und viel aufwendiger als wenn sie mit S35 arbeiten ?

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 17:52, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15890

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 17:45 @ roki
Klar ist ein grösserer Sensor immer lichtempfindlicher als ein kleinerer Sensor.
Aber lichtempfindlicher heisst beim filmen mit Raw nun mal nicht zwangsläufig bei jedem Motiv und jedem Licht besser….
Anders, passender und logischer (nichts verdrehen): Klar sollte der größere Sensor mit größeren Pixel (z.B. BMCC 6K), beim Filmen, auch in RAW, bei jedem Motiv und jedem Licht auf jeden Fall besser sein als der kleinere Sensor mit kleineren Pixeln (z.B. P4K MFT)...
In diesem Fall ist das aber umgekehrt... Normal? Nein...

Aber lassen wir das jetzt...BMCC 6K FF: ISO 400 oder max. ISO1250 und gut ist und wenn nicht, NeatVideo für ISO3200 und 32x für 32min 6K, Kaffeetassen leer trinken bis es fertig ist... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 17:57, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ja und nein
Ein grösserer Sensor ist zwar ganz klar lichtempfindlicher. Das heisst er braucht theoretisch weniger Licht. Das ist aber ein Trugschluss, sicher beim filmen,
weil man braucht für schöne Bilder trotzdem nicht weniger Licht….
Eher mehr.
Einfach ausgedrückt, je grösser der Sensor ist desto anspruchsvoller wird er.

Bei der S5 merke ich das auch. Nicht wegen dem Rauschen, bei ISO 4000 zumindest mit VLog.
Aber ich muss sehr viel mehr aufpassen bei den Hauttönen, beim leuchten, sonst sind die in Post nicht mehr zu retten. Iso 640 verzieht mehr
ISO 4000 hat denke ich auch weniger DR Spielraum als ISO 640.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 18:02, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15890

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 17:57 @roki
Ja und nein
Ein grösserer Sensor ist zwar ganz klar lichtempfindlicher. Das heisst er braucht theoretisch weniger Licht. Das ist aber ein Trugschluss
...
Einfach ausgedrückt, je grösser der Sensor (Das Bild) ist desto anspruchsvoller wird er ( Es)
Gruss Boris
2+2=1 und wenn es nicht weiter mit der Logik geht dann "ja und nein aber in Hollywood machen die das so und so"...

Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 18:03, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:59
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:50 Ja, aber da steht nirgendwo daß man das Material dann folgenlos aufdrehen kann, bis es nach Tag aussieht.
Was da steht ist doch klar und deutlich.

Wo genau steht da was von "folgenlos aufdrehen kann, bis es nach Tag aussieht"?

Nirgendwo - da steht im Prinzip daß man bei Mondlicht drehen kann (was natürlich völliger Marketing Quatsch ist, weil da nicht mal Vollmod steht). Im Prinzip ist jeder einzelne Satz in dem Abschnitt falsch, und ich frage mich welcher Depp den geschrieben hat.

Ich kann nicht glauben, daß du so einfältig bist um irgendwelche Marketingsprüche für das Wort Gottes zu halten, selbst wenn sie jeglicher Erfahrung und Hausverstand widersprechen, nur weil es irgendwo steht?

Aber das ändert nix daran, daß man mit der Kamera in 3200 ISO und sogar mit 400 ISO ganz wunderbare low light Shots machen kann (wie auf dem Demomaterial ja eindeutig zu sehen ist).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Solche Fotos und 2+2 zu posten ist nix als nur dumm, intelligente Gegenargumente wären das nicht…
Und scheinbar rechnen kannst du eh nicht…;))

Und wir reden hier von einer BM BRaw Kamera mit Color Science Gen5,
womit du selber ja noch gar nie gefilmt beziehungsweise gearbeitet hast….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 18:07, insgesamt 3-mal geändert.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 17:45 @ roki
Klar ist ein grösserer Sensor immer lichtempfindlicher als ein kleinerer Sensor.
Aber lichtempfindlicher heisst beim filmen mit Raw nun mal nicht zwangsläufig bei jedem Motiv und jedem Licht auch bessere Bilder und einfacher….

Warum meinst du leuchten sie bei Hollywood Produktionen gefilmt mit Large Format oder iMax Kameras eher mehr und viel aufwendiger als wenn sie mit S35 arbeiten ?

Gruss Boris
Bei 1917 hatten sie einen LF-Sensor und oft gar nicht geleuchtet. :)

Bei Furiosa hatten sie Alexa 65, Raptor und Komodo genutzt - und man sieht den Unterschied zum Vorgänger mit seinen Alexa M Aufnahmen, die es im Abspann zu sehen gibt, sehr deutlich.
Es hat nichts mit dem Leuchten zu tun, sondern mit dem Vergrößerungsfaktor.
Zuletzt geändert von iasi am Fr 24 Mai, 2024 18:09, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Iasi
Und sie hätten genau so gut die FF BM nutzen können, würde nicht schlechter aussehen.
Wetten ?
Und klar, in der Wüste an der prallen Sonne braucht man womöglich nicht viel Licht…
Eher viel negative Fill zumindest bei Close Ups,.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 18:10, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Ich habe hier einen Clip von gestern mal bearbeitet.
Der war zu hell belichtet/verstärkt, schwierig gradebar, auch mangels Erfahrung mit raw und in Davinci sind auch noch Fehleinstellungen und daher ist das nicht für bare Münze zu nehmen, aber wegen der Noise kann man ja mal betrachten, darum geht es ja gerade.




Das Video hat vier Clips hintereinander:

- direkt aus Kamera, flach
- mit einem kleinen Grade
- Grade und leichtes Denoise
- Grade und stärkeres Denoise


Das war ISO 20.000, recht hoch und weit ab von nativ. Das hätte ich niemals erwartet....bei raw.....
Das ist echt top, für meinen Geschmack.

Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht, aber dann war es ein nützlicher Fehler....

Momentan bin ich mit der S5(II(x)) und Prores oder vielleicht auch Braw recht ambitioniert (über Video Assist).
Zumal ich da auch Stabi und insb. AF habe und einen für mich passenden Formfaktor.



roki100
Beiträge: 15890

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:02
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 16:59

Was da steht ist doch klar und deutlich.

Wo genau steht da was von "folgenlos aufdrehen kann, bis es nach Tag aussieht"?
Es ging doch NUR darum, was dort geschrieben steht. Und es steht doch richtig beschrieben, was DualISO eigentlich bedeutet. Dass aber der DualISO bei BMCC ISO3200 schlecht ist, gibt BMD Support nicht selbst zu(*), sondern widerspricht sogar der Physik (ich übersetze etwas besser damit man es besser versteht): Es wäre nicht fair, Vollformat-Sensor mit MFT-Sensor (oder diese Modelle miteinander) zu vergleichen, da sie unterschiedliche kleine/große Pixeln und Sensorflächen haben...Sie sollten Vollformat-Sensor entsprechend ausleuchten, weniger aber als MFT-Sensor, weil MFT Lichtempfindlicher....

So ist das zu verstehen :D

* Es sei denn, es könnte stimmen, dass der FF-Sensor kein BSI hat, also tatsächlich ein anderer Sensor, vermutet wird, der selbe Z5-Sensor, was aber laut anderen BMD-Fanboy angeblich nicht der Z5 sein kann und hat auch gute Argumente geliefert. Was bleibt übrig? Hitze.....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 18:18, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Sieht für meine Augen sehr unnatürlich aus.
Aber klar was die reine Low Light Performance betrifft ist das toll…

Wobei man sollte sich bewusst sein das halt Raw Kameras die nur zum filmen gedacht sind niemals so lichtempfindlich sein werden wie Hybrid Dslm Kameras die auch zum fotografieren gemacht sind…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Mai, 2024 18:16, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6174

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:04 ...Solche Fotos zu posten ist nix als dumm, Gegenargumente wären das nicht…
Frank Glencairn hat geschrieben:Ich kann nicht glauben, daß du so einfältig bist um irgendwelche Marketingsprüche für das Wort Gottes zu halten, selbst wenn sie jeglicher Erfahrung und Hausverstand widersprechen
.. dumm / einfältig ...
Wie wäre es, verbal mal etwas abzurüsten??

Zu den BM-Marketingsprüchen:
Sonst nimmt man sich hier hier im Forum ja gegenseitig wörtlich bis zur Haarspalterei (und teils auch mit dem festen Vorsatz, fast alles misszuverstehen, wenn's gerade nützt).
Und was versprochene Specs seitens der Hersteller betrifft, normalerweise ebenfalls (wehe jemand liefert dann nicht wie versprochen).
Aber dann soll für die Hersteller gelten: "Die meinen's doch nicht so, die wollen doch nur spielen (verkaufen)"?

Es wurden ja nun von beiden Seiten genug Belege geliefert, dass man a) die Kamera und ihr ISO-Handling falsch verstehen/bedienen kann und b) trotzdem sehr gute Bilöder damit produzieren kann.
Die absolut richtige Sicht der Dinge gibt's in diesem Fall also nicht - kann ja nicht so schwierig sein, das mal zu akzeptieren.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:15
Sieht für meine Augen sehr unnatürlich aus.
Aber klar was die reine Low Light Performance betrifft ist das toll…
Ich habe ja geschrieben nicht für bare Münze nehmen was den Look betrifft, weil ich noch kaum Erfahrung damit habe und das zu hell war etc.

Aber die Noise Performance ist super und das mal runterbrechen auf nativ ISO 4000.

Ich weiß nicht ob die BM 6k FF da mit kommt.....



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@ Skeptiker
Für mich ist das gar nicht schwer zu verstehen.
Aber ich bin ja nicht der, der diese endlose Debatte immer wieder mit neuen Schwurblereien aufs Neue entfacht..

Ich antworte nur darauf wenn ich ganz anderer Meinung bin..
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 18:09 Iasi
Und sie hätten genau so gut die FF BM nutzen können, würde nicht schlechter aussehen.
Wetten ?
Und klar, in der Wüste an der prallen Sonne braucht man womöglich nicht viel Licht…
Eher viel negative Fill…
Gruss Boris
Eigentlich brauchst du in der Wüste viel mehr Lichtleistung. Da musst du Schatten mit ganz anderen Leuchtmitteln aufhellen, wie wenn du in einem Bauernhaus bei Sonnenuntergang filmst.

Frank kommt auch immer nur in den Sinn, dass Low Light weniger Lampen bedeuten.

Dabei geht´s darum, dass ich weniger Watt benötige, wenn ich höhere native ISO habe.

Bei ISO1250 brauche ich nicht mal die Hälfte der Lichtleistung als bei ISO400.

Statt mit einer 600W-LED-Lichtkanone kommt man dann eben mit 200W aus. An der Lichtgestaltung ändert sich dabei O - in Worten: Null.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Muss sie das ?
Ich filme mit der S5 so gut wie nie mit ISO 4000, auch nicht nachts…
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Pianist - So 21:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22