😅
"In einer Liga" mit Adam Audio spielt Eve Audio aus Berlin. Deutlichen Fortschritt wird es wohl nur mit Raumkorrektur geben.kroxx hat geschrieben: ↑So 19 Okt, 2025 08:03 Hallo zusammen,
ich habe aktuell die M-Audio BX8 an einem Scarlett 2i2 und leider ist eine Box defekt.
Nun ist die Frage: welche neuen Boxen sollen es werden.
Realistisch wird da hauptsächlich Musik abgespielt (guten Boxen für den PC gab es für den Preis damals nicht ;)). Etwas gemastert beim Videoschnitt natürlich auch, aber 90% einfach Musik (vorzugsweise elektronisch)
Budget: 250 - 500 € für das Paar.
Kann auch mehr werden, sofern die Qualität dann schon deutlich besser wird.
:)
Kommt immer auf die Nutzung an. Nahfeld-Monitore sind dafür da, das Signal und dessen Optimierungen zu beurteilen. In Studios ist das Handwerkszeug. Entspanntes Hören steht nicht im Lastenheft. Das Analytische, je stärker, desto besser, mag darum auch nicht jeder und diese Nutzung ist hier offenbar auch nicht geplant. Wird, wie hier, zu 90 Prozent elektronische Musik gehört, würde ich was mit Subwoofer und DSP nehmen, um Raumoden zumindest zu mindern.stip hat geschrieben: ↑Mo 20 Okt, 2025 10:39 Ich habe die Adam Audio T7V und es sind die besten Monitore die ich je hatte (Presonus, Tannoy, Behringer, KRK Rokit, Yamaha). Keine Genelec aber dafür günstig und vielleicht auch etwas besser fürs reine Hören.
EDIT: und für mich auch nicht unwichtig, sie sehen gut aus.
Aus dem Buch "Tontechnik für Veranstaltungstechniker" von Volker Smyrek:soulbrother hat geschrieben: ↑Di 21 Okt, 2025 15:57 auch wieder so ein komisches Wort, das wohl von irgendwoher eingedeutscht wurde...
zu meiner Ausbildungszeit hieß das noch Stehwellen...
Danke für den Hinweis. Habe korrigiert. Hat alles zwei Seiten: Liegen die BR-Öffnungen vorn und in Nähe des Tiefmitteltöners, treten Mitteltöne aus. Im Mitteltonbereich ist das menschliche Ohr besonders empfindlich. Das hören dann selbst alte Holzohren wie meine.freezer hat geschrieben: ↑Di 21 Okt, 2025 13:10 Jost, es heißt "Raummoden". Die sind auch abhängig von der Positionierung im Raum und wo sich die Bassreflexöffnung befindet.
Boxen mit rückseitiger Bassreflexöffnung (zB die Eve) regen die Raummoden in Wandnähe stärker an, daher muss man denn Bass stärker absenken als bei einer frontseitigen.