Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Abhörmonitore



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
kroxx
Beiträge: 43

Abhörmonitore

Beitrag von kroxx »

Hallo zusammen,

ich habe aktuell die M-Audio BX8 an einem Scarlett 2i2 und leider ist eine Box defekt.

Nun ist die Frage: welche neuen Boxen sollen es werden.

Realistisch wird da hauptsächlich Musik abgespielt (guten Boxen für den PC gab es für den Preis damals nicht ;)). Etwas gemastert beim Videoschnitt natürlich auch, aber 90% einfach Musik (vorzugsweise elektronisch)

Budget: 250 - 500 € für das Paar.

Kann auch mehr werden, sofern die Qualität dann schon deutlich besser wird.

:)
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



pillepalle
Beiträge: 11153

Re: Abhörmonitore

Beitrag von pillepalle »

Als Budget-Empfehlung kann man sicher die günstigen von Adam Audio nennen (z.B. TV5, oder TV7). Ein wenig höhenlastig was man so liest, aber damit kann man sich sicher arrangieren. Die renomierten sind ja Genelec, oder Neumann. Nur liegen da selbst die günstigen Modelle über deinem Budget.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



kroxx
Beiträge: 43

Re: Abhörmonitore

Beitrag von kroxx »

Danke für die Empfehlung.

Die Genelec 8010P sind bei 280 € / Stück beim Thomann. Neumann ist zu weit weg.

Wäre auch super wenn die nicht soviel Platz verwenden. Optisch find ich die Klötze auf dem Schreibtisch immer so semi-gut.

HS8?
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



pillepalle
Beiträge: 11153

Re: Abhörmonitore

Beitrag von pillepalle »

Klar, die Yamaha sind auch ein Klassiker. Vielleicht ein wenig in die Jahre gekommen. Bin nicht so in der Szene drinnen, um zu wissen ob sich die heute immer noch lohnen. Die 8010 sind natürlich schön klein, aber eben auch der Woofer. Willst du passive Boxen, weil die aktiven wären die 8010A? Vermutlich hattest du dich nur verrtippt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



kroxx
Beiträge: 43

Re: Abhörmonitore

Beitrag von kroxx »

Ja kann sein :)

Vermutlich werde ich um einen Besuch beim Thomann nicht außen rum kommen, aber da wirds wie immer werden: Budget 500 € - Tatsächlich Ausgaben am Tagesende 1000 €
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



pillepalle
Beiträge: 11153

Re: Abhörmonitore

Beitrag von pillepalle »

kroxx hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 09:31 Vermutlich werde ich um einen Besuch beim Thomann nicht außen rum kommen, aber da wirds wie immer werden: Budget 500 € - Tatsächlich Ausgaben am Tagesende 1000 €
😅
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15048

Re: Abhörmonitore

Beitrag von rush »

Auf dem Thomann eigenen Blog "gearnews" gab es kürzlich einen Artikel zu verschiedenen Monitoren, vielleicht zum querlesen und als ergänzenden Input zur Lektüre:

https://www.gearnews.de/studiomonitore- ... -pro-paar/

Ich selbst nutze noch ein altes Paar Eris 4.5 von Presonus... Ganz okay - aber natürlich schon eher Einsteiger Segment und nicht die linearste Variante.

Da ich aber ergänzend hin und wieder auch gern mit Kopfhörern "mische" - passt das für mich in der Kombination aktuell noch ganz gut...
Wenn die mal das zeitliche segnen würde ich allerdings vor selbiger Frage wie du stehen :-)
keep ya head up



blueplanet
Beiträge: 1758

Re: Abhörmonitore

Beitrag von blueplanet »

Ich verwende seit 2 Jahren die Yamaha HS 7 W + dem Swissonic Passiv Monitor Controller.
Sie stehen leicht nach oben, durch die passende Entkopplungsschaumstoffmatte, angeschrägt direkt auf dem Schnittplatz neben dem Monitor, also im Hördreieck von ca. 80cm und der Controller passt noch super unter den Monitor.
Die aktiven Boxen sind per XLR mit einander und via 3,5mm Klinke mit der Soundblaster SE im PC verbunden spielen neutral und analytisch, eigenen sich somit sowohl für die "Monitor"- Musikwiedergabe als auch sehr gut zum Abmischen der Tonspuren bei der Post.
Das Preisleistungverhältnis ist top und "unauffällig" schick' (weiß;)) sind sie auch noch.
LG



Bluboy
Beiträge: 5457

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Bluboy »

Ob man den noch vorhandeen BX mit dem mischen kann

M-AUDIO Forty Eighty 8-Zoll Studiomonitorlautsprecher für Produktion und Mixing mit Präzisions-DSP Frequenzweiche, EQ, Steuerungs-App und Bluetooth, 150 W

(Amazon 200 Euro)



Jost
Beiträge: 2138

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Jost »

kroxx hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 08:03 Hallo zusammen,

ich habe aktuell die M-Audio BX8 an einem Scarlett 2i2 und leider ist eine Box defekt.

Nun ist die Frage: welche neuen Boxen sollen es werden.

Realistisch wird da hauptsächlich Musik abgespielt (guten Boxen für den PC gab es für den Preis damals nicht ;)). Etwas gemastert beim Videoschnitt natürlich auch, aber 90% einfach Musik (vorzugsweise elektronisch)

Budget: 250 - 500 € für das Paar.

Kann auch mehr werden, sofern die Qualität dann schon deutlich besser wird.

:)
"In einer Liga" mit Adam Audio spielt Eve Audio aus Berlin. Deutlichen Fortschritt wird es wohl nur mit Raumkorrektur geben.



stip
Beiträge: 1507

Re: Abhörmonitore

Beitrag von stip »

Ich habe die Adam Audio T7V und es sind die besten Monitore die ich je hatte (Presonus, Tannoy, Behringer, KRK Rokit, Yamaha). Keine Genelec aber dafür günstig und vielleicht auch etwas besser fürs reine Hören.

EDIT: und für mich auch nicht unwichtig, sie sehen gut aus.



Jost
Beiträge: 2138

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Jost »

stip hat geschrieben: Mo 20 Okt, 2025 10:39 Ich habe die Adam Audio T7V und es sind die besten Monitore die ich je hatte (Presonus, Tannoy, Behringer, KRK Rokit, Yamaha). Keine Genelec aber dafür günstig und vielleicht auch etwas besser fürs reine Hören.

EDIT: und für mich auch nicht unwichtig, sie sehen gut aus.
Kommt immer auf die Nutzung an. Nahfeld-Monitore sind dafür da, das Signal und dessen Optimierungen zu beurteilen. In Studios ist das Handwerkszeug. Entspanntes Hören steht nicht im Lastenheft. Das Analytische, je stärker, desto besser, mag darum auch nicht jeder und diese Nutzung ist hier offenbar auch nicht geplant. Wird, wie hier, zu 90 Prozent elektronische Musik gehört, würde ich was mit Subwoofer und DSP nehmen, um Raumoden zumindest zu mindern.



stip
Beiträge: 1507

Re: Abhörmonitore

Beitrag von stip »

Der Op möchte "Abhörmonitore", kein HifI System.

Natürlich kann man mit denen auch einfach Musik geniessen, die Adam T7V klingen super mit basslastiger Musik wie Elektro weil der Bass satt aber stramm und definiert ist. Man hat auch Einstellmöglichkeiten für den Raum.



Jost
Beiträge: 2138

Re: Abhörmonitore

Beitrag von Jost »

Will Dir Deinen Adam nicht madig machen. Du hast natürlich recht: Wer sich auf Nahfeld eingehört hat, hat sich mit dem Analytischen angefreundet.
Der Adam wäre dennoch nicht meine erste Wahl.
adam.jpg
Der hat einen Kickbass zwischen 150 und 60 Hz und fällt darunter steil ab. Eigentlich misst man bei -3dB den Bass. Dann bleiben etwa 50 Hz übrig. DSP gegen Raumoden hat er auch nicht. Man kann lediglich den Bereich unterhalb von 300 Hertz um 2dB absenken. In diesem Bereich liegen zwar die Raumoden. Aber durch den Kickbass hat man in diesem Bereich bereits +2 dB.
DSP hat bei Adam erst die A-Serie. Beim AV7 liegt der Stückpreis dann aber auch schon bei rund 600 Euro.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



stip
Beiträge: 1507

Re: Abhörmonitore

Beitrag von stip »

Ist das Theorie oder hast du sie selbst und kannst sie aus eigener Erfahrung für Musik "abempfehlen"'?

Die T7V sind für den Preis spitzen Abhören, der OP hat ein Budget gegeben in das sie genau passen und nur weil es lineare(re) Nahfeldmonitore sind heisst das doch nicht, dass sie plötzlich nicht (sehr gefällig) Musik wiedergeben können. Das können sie meiner praktischen Erfahrung (!) nach sehr gut und ich hatte einige zum Vergleich - zB Yamaha HS7 die für mich zB weniger angenehm klingen beim Musik hören.

Selbstverständlich sind A7V "besser" - die kosten aber auch dreimal so viel und der Unterschied inkl. Anpassungsmöglichkeiten ist für den genannten Gebrauch m.M. vernachlässigbar bzw unnötig.

EDIT: Wenn du wieder welche mit 8" Woofer willst kenne ich persönlich nur die Tannoy Reveal 802 und von denen kann ich klanglich definitiv abraten, sind auch vergleichsweise groß.
Zuletzt geändert von stip am Di 21 Okt, 2025 13:18, insgesamt 2-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3633

Re: Abhörmonitore

Beitrag von freezer »

Jost, es heißt "Raummoden". Die sind auch abhängig von der Positionierung im Raum und wo sich die Bassreflexöffnung befindet.
Boxen mit rückseitiger Bassreflexöffnung (zB die Eve) regen die Raummoden in Wandnähe stärker an, daher muss man denn Bass stärker absenken als bei einer frontseitigen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Di 14:27
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Roland v Strand - Di 13:52
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Di 13:39
» Abhörmonitore
von freezer - Di 13:10
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Di 9:56
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von medienonkel - Di 9:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Di 5:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33