Schoenheinz
Beiträge: 6

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von Schoenheinz »

Rob, super Recherche. Danke. Dann alles roger.



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von dienstag_01 »

rob hat geschrieben: Fr 07 Nov, 2025 14:30 interessantes Thema - ich hab mal etwas in den technischen Daten geblättert:

Bei der neuen R6 Mark III steht hierzu:

"Drei verschiedene Anzeigeoptionen bei HDMI-Verbindung:
- Ausgabe nur auf externem Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet)
- Ausgabe auf externem Monitor und Kameradisplay (Bei der gleichzeitigen Aufzeichnung auf einen externen Recorder und die Kameraspeicherkarte, zeigt das Kameradisplay die Bilder und Aufnahmeinformationen)
- Ausgabe auf externem Monitor und Kameradisplay (Bei der gleichzeitigen Aufzeichnung auf einen externen Recorder, zeigt das HDMI-Display die Bilder und Aufnahmeinformationen)"

Bei der R6 Mark II steht hierzu lediglich:

"Ausgabe nur auf externen Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet)"

Bei der R5 Mark II steht:

"Ausgabe nur auf externen Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet)
Ausgabe auf externen Recorder und Kameradisplay (Bei der gleichzeitigen Aufzeichnung auf einen externen Recorder und die
Kameraspeicherkarte zeigt das Kameradisplay die Bilder und Aufnahmeinformationen)"

Die R6 Mark III und die R5 Mark II scheinen also auch bei externem Monitoring intern aufzeichnen zu können.

Die Nikon ZR übrigens auch (wie soeben getestet).

Viele Grüße

Rob/
slashCam
Klingt ehe wie: interner Monitor nur bei Aufzeichnung auf externen Recorder; einzig mit der zusätzlichen Option, gleichzeitig intern aufzeichnen zu können.



Tscheckoff
Beiträge: 1377

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Tscheckoff »

Puh. Das mit dem schwarzen internen Screen erinnert mich jetzt an die Sony A7 Mk II Modell-Zeiten (von vor 10 Jahren).
Wusste gar nicht, dass die R6 II (und auch die R8 scheinbar laut Manual) das selbe Problem / die selbe Limitierung haben ...
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Drushba
Beiträge: 2605

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Drushba »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Fr 07 Nov, 2025 08:49
Naja, was kann man denn überhaupt noch verbessern?
Rolling Shutter Zeiten (oder gleich Global Shutter), 32 Bit Audio, Bedien-Elemente und Anschlüsse (Mikrofon und Kopfhörer-Kabel blockieren wieder Bildschirm), Display. Das war es eigentlich auch schon.

Wenn es darum geht, Youtube-Filmchen / kleine Dokus / Interviews zu drehen ist man spätestens seit 2017 (Panasonic GH5 als erste mit 10 Bit interner Aufnahme) vollausgestattet.

Wenn man RAW nicht braucht, dann reicht für sowas im Neukauf auch eine Canon r50v - wo der Body nur 699€ im Moment im Onlinehandel kostet. Wer Open-Gate will nimmt stattdessen die Fujifilm XM-5 für 899€ (dann muss man sich entscheiden: Besserer Autofocus vs Opengate).

Wer ein No-Budget-Kinofilm drehen will, nimmt dann die günstigste Blackmagic Kamera oder mietet ...
Eine Verbesserung, auf die ich seit Jahren warte und die mich auch sofort zum Kauf animieren würde, wäre ein zuschaltbarer interner ND-Filter. Das ist meiner Meinung nach das letzte große Unterscheidungsmerkmal zu Camcordern bzw. Canons C-Linie, welches in DSLMs schlicht fehlt. Olympus hatte, glaube ich, mal eine Art Fake-ND, bei dem einfach die Lichtempfindlichkeit des Sensors abgeriegelt wurde. Wenn das zufriedenstellend funktioniert, würde es mir auch ausreichen.

Den weitaus größeren Innovationssprung sehe ich in implementierter KI. Warum müssen wir beispielsweise umständlich am Rechner mit Resolve aus einem RAW-Format den ausgebrannten Himmel zurückholen und die Tiefen anheben, wenn das auch eine KI direkt nach dem Debayering auf konstant professionellem Grader-Niveau könnte und ins H.265 einbäckt? Eine Color-Correction-KI (kein Grading!) an Bord wäre aus meiner Sicht schon für sich genommen phänomenal. Weitere Anwendungsfelder wären: Generative KI könnte Lichtstimmungen verändern (+ Graden), harte Schatten im Gesicht in der Mittagssonne ausbügeln, Gesichter, Gegenstände, ganze Sets merken und schwierige Lichtverhältnisse, Unschärfen, Wackelaufnahmen, Schwachlichtaufnahmen etc. korrigieren, indem sie „aus dem Gedächtnis” drüberzeichnet, Schatten entfernt oder zumindest die entsprechenden Daten in der Datei mit anbietet. Wer meint, das sei alles Fake: Ja, stimmt. Und? Das wird demnächst ohnehin per KI in der Cloud gemacht - warum also nicht direkt in der Kamera? ;-) Der Weg von der Kamera hin zum reinen/additiven Skizzen- bzw. Vorlageninstrument für generative KI ist sicher ein Hauptinnovationspfad für die Zukunft.



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von cantsin »

Drushba hat geschrieben: Fr 07 Nov, 2025 22:49 Olympus hatte, glaube ich, mal eine Art Fake-ND, bei dem einfach die Lichtempfindlichkeit des Sensors abgeriegelt wurde. Wenn das zufriedenstellend funktioniert, würde es mir auch ausreichen.
Das ist ein Mythos, der ab und zu hier im Forum wieder auftaucht.

Was Olympus "Live ND" nennt, ist eine computational photography-Funktion für Langzeitbelichtungs-Fotos, die auch bei Tageslicht und normaler Blende nicht überbelichten. (Was Olympus per stacking und compositing von Serienfotos umsetzt).

Das ist ein Feature für Landschaftsfotografen, die diese durch Langzeitbelichtung (und IMO kitschigen) "samtweichen" Wasseroberflächen haben wollen, ohne dafür mit starken (echten) ND-Filtern hantieren zu müssen:

Bild

Für Video ist dieses Feature nicht nutzbar.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von dienstag_01 »

Von Canon gibt es allerdings einen RF-EF Objektivadapter mit Filtereinschub, also auch für NDs.



pillepalle
Beiträge: 11278

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Drushba hat geschrieben: Fr 07 Nov, 2025 22:49 Den weitaus größeren Innovationssprung sehe ich in implementierter KI. Warum müssen wir beispielsweise umständlich am Rechner mit Resolve aus einem RAW-Format den ausgebrannten Himmel zurückholen und die Tiefen anheben, wenn das auch eine KI direkt nach dem Debayering auf konstant professionellem Grader-Niveau könnte und ins H.265 einbäckt? Eine Color-Correction-KI (kein Grading!) an Bord wäre aus meiner Sicht schon für sich genommen phänomenal. Weitere Anwendungsfelder wären: Generative KI könnte Lichtstimmungen verändern (+ Graden), harte Schatten im Gesicht in der Mittagssonne ausbügeln, Gesichter, Gegenstände, ganze Sets merken und schwierige Lichtverhältnisse, Unschärfen, Wackelaufnahmen, Schwachlichtaufnahmen etc. korrigieren, indem sie „aus dem Gedächtnis” drüberzeichnet, Schatten entfernt oder zumindest die entsprechenden Daten in der Datei mit anbietet. Wer meint, das sei alles Fake: Ja, stimmt. Und? Das wird demnächst ohnehin per KI in der Cloud gemacht - warum also nicht direkt in der Kamera? ;-) Der Weg von der Kamera hin zum reinen/additiven Skizzen- bzw. Vorlageninstrument für generative KI ist sicher ein Hauptinnovationspfad für die Zukunft.
Das wäre super... für Onkel Ottos Urlaubsvideos. Nach Auto-Exposure, Auto-White-Balance und Autofokus braucht's jetzt auch noch Auto-Grading damit die eigene Kreativität endültig begraben werden kann. Wozu sich selber Gedanken zur Bildgestaltung machen, wenn's doch eine KI gibt? Ich bin mir sicher, daß dein Traum in ein oder zwei Generationen mit dem neuesten iPhone bereits in Camera möglich sein wird. Dann kannst du dich zum Vorlageninstrument der neuen KI-Bilder-Welt machen, mit Bildern die so perfekt aussehen wie aus dem Urlaubskatalog ;) Alles sieht gleich aus, ein Träumchen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25995

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Gibt es schon, hier:



Die kreative Verblödung wegen der AI hat bereits begonnen.



Drushba
Beiträge: 2605

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Drushba »

pillepalle hat geschrieben: Sa 08 Nov, 2025 04:37
Das wäre super... für Onkel Ottos Urlaubsvideos. Nach Auto-Exposure, Auto-White-Balance und Autofokus braucht's jetzt auch noch Auto-Grading damit die eigene Kreativität endültig begraben werden kann. Wozu sich selber Gedanken zur Bildgestaltung machen, wenn's doch eine KI gibt? Ich bin mir sicher, daß dein Traum in ein oder zwei Generationen mit dem neuesten iPhone bereits in Camera möglich sein wird. Dann kannst du dich zum Vorlageninstrument der neuen KI-Bilder-Welt machen, mit Bildern die so perfekt aussehen wie aus dem Urlaubskatalog ;) Alles sieht gleich aus, ein Träumchen.

VG
Das seh ich entspannter. Ich möchte Geschichten erzählen, nichts weiter. Und das am Besten in konsistenter Colourscience. Ich finde es als extrem anstrengend, die technischen Unzulänglichkeiten in der Postpro auszubügeln. Was ich filme, entscheide ich. Die Farbkonsistenz soll hierfür bitte das Werkzeug bereitstellen. All das ist bereits am Rechner möglich und extrem zeitaufwändig, ich möchte es gerne in der Cam.



Drushba
Beiträge: 2605

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Drushba »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 08 Nov, 2025 08:44 @Pille
Gibt es schon, hier:



Die kreative Verblödung wegen der AI hat bereits begonnen.
Nicht schlecht für den Anfang. Mal sehen welcher große Hersteller zuerst darauf anspringt.)

Auch hier:



Darth Schneider
Beiträge: 25995

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Also auch ein in Resolve AI Colograding Tool das nach professionellen Vorlagen/verschiedenen Stile zum auswählen, automatisch schön colorgradet. Das wäre doch absolut genial.
Ich hoffe auch das solche Tools bald kommen.

In Kamera wäre natürlich auch toll, aber ehrlich gesagt ich glaube nicht das Sony, Canon, Nikon, Fuji und Panasonic das heute überhaupt hinkriegen würden…

Auch Dinge wie Bild Korrekturen, Colorspace Transform, Masking und Keying darf von mir aus sehr gerne eine AI in Resolve komplett übernehmen.;)

Aber ich wäre ja schon froh wenn Blackmagic endlich mal diese absolut furchtbaren und völlig unbrauchbaren Presets im Filmlook Creator endlich mal verbessern würde…



pillepalle
Beiträge: 11278

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Drushba hat geschrieben: So 09 Nov, 2025 04:49 Ich möchte Geschichten erzählen, nichts weiter... Ich finde es als extrem anstrengend...
Vielleicht dann besser Bücher/Drehbücher schreiben? Wenn man mit visuellen Mitteln Geschichten erzählen möchte, sich aber für's Bildermachen nicht wirklich interessiert, dann macht man einfach die falsche Sache. Wie ein Maler den Farben nicht interessieren. Er möchte eigentlich nur Bilder machen. Und ja - da gebe ich dir völlig Recht - Geschichten mit Bildern erzählen ist ziemlich anstrengend 😅

Sorry- wir sind zutiefst Off-Topic

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15087

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von rush »

Wobei die Verpackung eben auch immer nur die halbe Miete ist.

Guter Inhalt kann auch mit weniger Bildgewalt sehr gut beim Empfänger ankommen wenn die Story, Charaktere etc. überzeugen.

Häufig hat man eher zu schwache Inhalte/Drehbücher und bemüht sich dann krampfhaft visueller Mittel um dies zu kaschieren.

Iasi wiederum würde am liebsten alles in die Post verlagern... Dank KI Video Generierung kann er auch künftig daheim bleiben.
Wozu überhaupt noch die Kamera in die Hand nehmen? "Lets fix it in the post" war gestern: Heute entsteht der ganze "Real-Film" bereits in der Post, spart auch das Catering und die nervigen Schauspieler... *zugespitzt und ironisch gemeint!
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25995

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Du schreibst:
„Häufig hat man eher zu schwache Inhalte/Drehbücher und bemüht sich dann krampfhaft visueller Mittel um dies zu kaschieren.“

Bin ich voll bei dir, es gibt zig Filme/Serien die sehen gar nicht besonders gut aus, sind aber trotzdem top.
Und es gibt noch viel mehr Filme/Serien die sehen super aus, sind aber trotzdem nur Müll…

Schöne Bilder nützen gar nichts wenn die Story/Charaktere schlecht sind.
Und je nach Story passen durchaus auch ganz bewusst hässliche Bilder….

Wer hinter der Kamera nur an schönen Bildern interessiert ist sollte Werbung/Wildlife aber besser keine Filme machen.



pillepalle
Beiträge: 11278

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Das beim Film alles wichtig ist, ist doch klar. Aber Filmemacher sind für mich die Leute die die Bilder machen, nicht diejenigen die die Geschichten erfunden haben.

Um mal einen Vergleich heranzuziehen. Ich hatte früher mal mit einer Fotokünstlerin zusammen gearbeitet für die ich und andere Kollegen die Bilder gemacht haben. Ihre Idee quasi technisch umgesetzt. Sie ist die Künstlerin, denn es ist ihre Idee/Vision, aber sie ist dann eben in dem Moment keine Fotografin. Das ist sie für mich nur, wenn sie ihre Bilder auch selber macht.

Es ist eben auch ein wenig die Frage, was man alles zum Filmemachen dazu zählt. Natürlich kann man nicht alles selber machen (auch nicht die Post), aber das was man selber macht, sollte man richtig machen, bzw. sich dann auch damit beschäftigen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25995

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Da hast du natürlich recht, klar sollte man sich damit beschäftigen und seinen Job mit welchen Tools auch immer richtig machen.

Wobei die Leute die die Storys/Drehbücher für die Filme schreiben zählen für mich eindeutig auch zu den Filmemachern.
Mit dem Drehbuch fängt das Filmemachen ja überhaupt erst richtig an.
Weil ohne Drehbuch gibt es keine Story zu erzählen und auch gar keine Bilder zu gestalten….

Klar wenn man Literatur verfilmt hat die Story ein Schriftsteller schon lange vor dem Film verbrochen.
Dann sind die Produzenten aber eindeutig mit im Filmemacher Boot, das ganz vorne,
die das Buch überhaupt aussuchen.



Jott
Beiträge: 22888

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Jott »

„ Heute entsteht der ganze "Real-Film" bereits in der Post, spart auch das Catering und die nervigen Schauspieler... *zugespitzt und ironisch gemeint!“

Wieso ironisch? Einer, der vom Nullbudget-Spielfilm träumt, sieht hier endlich eine realistische Chance, alles via KI komplett zu Hause zu machen. Algorithmen abwägen statt Kameras, die sowieso verstauben. Großartig.



pillepalle
Beiträge: 11278

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Natürlich ist die Abgrenzung bei einem Blockbuster, an dessen Entstehung huntderte von Leuten mitgewirkt haben schwierig. Aber davon redet Drushba vermutlich eher nicht.

Mein Meinung ist die, daß man alles was man selber macht auch richtig machen sollte. Machst du das Grading selber, dann beschäftige dich auch damit und überlasse es nicht einer KI-Automatik. Das ist meiner Meinung nach einfach ziemlich unkreativ. KI-Tools als Helfer für bestimmte Aufgaben zu nutzen die einem die Arbeit erleichtern ist etwas anders, als wenn die KI selber die Entscheidungen trifft und dir z.B. 5 Vorschläge macht, von denen du dir einen aussuchen kannst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25995

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Da hast du auch recht.
Man sollte wenn man einen Film macht auch wissen was man besser anderen (Profis) überlassen sollte.
In meinem Fall ganz klar das Colorgrading/CGI und den Ton/Sound.

Alles selber machen zu wollen ist sicher toll, aber man stösst dabei auch sehr schnell mal an Grenzen.
Weil alles was dazu gehört kann niemand gleich gut.

Und die AI würde ich als Tool nicht unterschätzen, entscheiden, ändern/ das Ergebnis x-beliebig beeinflussen kann man ja trotzdem immer…



Bildlauf
Beiträge: 2407

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Bildlauf »

Wenn man Farbbearbeitung durch KI machen lässt, und die KI lediglich die Farb-Tools von davinci nutzt, wie eine intelligente, selbstdenkende Lut sozusagen, (aber daß Bild nicht verändert in seiner Textur/Erscheinung zb), können da ja womöglich interessante Ergebnisse rauskommen, auf die man selber vielleicht nicht (so schnell) gekommen wäre oder die man ja nicht nutzen muss, aber Inspiration sein können oder vielleicht bei manchen Projekten die Post erleichtern, da wo es nicht um eigene Verwirklichung oder Kunst geht.

Wegen R6III, ist doch ganz nett und wundere mich daß Panasonic hier scheinbar gerade die teuerste Marke wird (aber sonst immer eher günstig war), wenn man Z6III, R6III mit s1II vergleicht damit. Auch wenn eher ein S5III die Kategorie wäre, nur wie will man die von der S1II abheben?
Sony mit der a7V wird dann noch die Frage.



Darth Schneider
Beiträge: 25995

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Canon steht doch in Konkurrenz mit Nikon, auch mit Sony.
Aber nicht mit Panasonic.
Dabei geht es nicht zwangsläufig ums filmen.
Sehr viele Leute die auch fotografieren wollen nun mal aus gutem Grund eine Canon oder eine Nikon, eine Sony, oder eine Fuji.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - So 13:09
» Erster? KI-Spielfilm
von Clemens Schiesko - So 12:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 12:48
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 11:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 11:01
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 9:02
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 8:21
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43