
Ganz ehrlich, den Namen hörte ich heute zum ersten mal. Wow, er hat für die ganz großen Filme gearbeitet, sprich: Die Filmplakate entworfen. Wir kennen sie alle: Rambo, Conan der Zerstörer, Cotton Club, Der mit den Wolf tanzt, Es war einmal Amerika, Django, Flash Gordon, Für eine Handvoll Dollar, Out of Rosenheim, Mein Name ist Nobody, 007 Sag niemals nie, Superman, Die unendliche Geschichte und viele andere mehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Renato_CasaroNach seinem Schulabschluss begann Casaro eine Ausbildung zum Grafikdesigner. Schon mit 17 bekam er erste Aufträge für die Dekoration von Kinofassaden im Tausch gegen freien Eintritt. Mit 19 absolvierte er ein einjähriges Volontariat im Atelier Favalli in Rom. Mit 21 eröffnete er ein eigenes Atelier in Rom und war damit der jüngste selbständige Film-Illustrator.
Sein erstes Filmplakat entwarf er 1956 für den deutschen Film Zwei blaue Augen. Er hatte bereits Ende der 50er Jahre in der Ära der italienischen Kolossalfilme große Erfolge. 1965 gelang Casaro der internationale Durchbruch mit der weltweiten Verbreitung des Plakates für die Dino-de-Laurentiis-Produktion Die Bibel und erstmals eine Großwerbefläche am Sunset Boulevard in Hollywood.
Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit Sergio Leone – Plakate für Filme wie Für eine Handvoll Dollar oder Es war einmal in Amerika wurden Klassiker, ebenso die Plakate für den Terence-Hill/Bud-Spencer-Film-Zyklus.
Ab 1979 hatte er zahlreiche Ausstellungen und wurde mehrfach ausgezeichnet. 1985 erhielt er einen Lehrauftrag am privaten Istituto Europeo di Design in Rom. Danach unternahm er regelmäßige Studienreisen im Westen der Vereinigten Staaten um am Gemäldezyklus Going West zu arbeiten und in afrikanische Länder zur Tierbeobachtung für seine Gemälde African Impressions. Ab 1988 arbeitet er an der Serie Painted Movies.
1992 konnte Casaro eine Werkschau unter dem Titel 30 Jahre Leben für den Film in der Pinakothek von Pinerolo ausstellen. Für Quentin Tarantino gestaltete er einige italienische Filmplakate mit Rick Dalton (Leonardo DiCaprio), die im Film Once Upon a Time in Hollywood (2019) verwendet wurden.
Renato Cesaro starb am 30. September 2025 in Treviso im Alter von 89 Jahren.