Gemischt Forum



ATEM Mini - OBS Studio Presets



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
HerrWeissensteiner
Beiträge: 95

ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Hej,

Ich bin nun auch ein stolzer Besitzer eines ATEM Mini. Ich habe keine grosser Erfahrung mit Livestreaming, aber es rundet unser Portfolio ab und momentan gibt es auch mehr Nachfrage danach.

Ich möchte den ATEM Mini auch gerne für Aufzeichnungen für Mehr-Kamera Produktionen verwenden. Im Moment nutzte ich den Mini gemeinsam mit OBS, bin aber mit den Aufnahmen nicht sehr zufrieden. Bei einem belanglosen Dreh vor kurzem, teste ich die Kombination Mini/OBS mit verschieden Settings. Am ehesten scheint "Nvidia Nvenc (h.264) new" brauchbaren Ergebnisse zu bringen, aber von dort ist es trotzdem viel Luft zu einem prof. Clip. X264 scheint trotzt maximal auslastung des Prozessors bei 65% (normal 10-20%) nicht recht funktionieren.

Meine Frage ist. Bekommt man "brauchbare" Aufnahme über den HDMI out mit externen Rekorder, oder gibt es Möglichkeiten mit OBS-Studio besser Aufnahme zu machen.

Ich habe den Timecode eingeblendet, da es oft am Anfang gut funktioniert und nach einiger Zeit die Qualität nach lässt.



Set up:

1x GH5
1x G80
über HDMI in ATEM Mini
Ton über GH5
Atem Mini via USB C in PC
OBS (letzte version)
PC:
Ryzen 3900x
64 GB
Systemplatte/Aufzeichnungsplatte: Samsung 970 m.2 SSD
Grafikkarte MSI GTX1080


Ich freue mich über eure Meinungen.

Lg Daniel



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Sammy D »

HerrWeissensteiner hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 16:48 ...

Meine Frage ist. Bekommt man "brauchbare" Aufnahme über den HDMI out mit externen Rekorder, oder gibt es Möglichkeiten mit OBS-Studio besser Aufnahme zu machen.

...
Nach den ersten Versuchen mit OBS aufzuzeichnen, habe ich es gelassen und einen Rekorder drangehängt. Mit ProRes gehts erstens im NLE viel schneller und zweitens ist die Aufnahme cleaner; und belastet die CPU nicht.



DAF
Beiträge: 1202

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von DAF »

Sammy D hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 17:56 ...
Nach den ersten Versuchen mit OBS aufzuzeichnen, habe ich es gelassen und einen Rekorder drangehängt. Mit ProRes gehts erstens im NLE viel schneller und zweitens ist die Aufnahme cleaner; und belastet die CPU nicht.
Magst mal ein paar Worte verlieren wie?

(Sendesignal über HDMI-Out vom PC...?)
Grüße DAF



Jott
Beiträge: 21835

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jott »

Wozu OBS? Geh doch direkt aus dem ATEM zu YouTube live, die zeichnen parallel auch auf.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Sammy D »

DAF hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 22:23
Sammy D hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 17:56 ...
Nach den ersten Versuchen mit OBS aufzuzeichnen, habe ich es gelassen und einen Rekorder drangehängt. Mit ProRes gehts erstens im NLE viel schneller und zweitens ist die Aufnahme cleaner; und belastet die CPU nicht.
Magst mal ein paar Worte verlieren wie?

(Sendesignal über HDMI-Out vom PC...?)
Sorry, ich dachte, das wäre klar. Über den HDMI-Out des ATEM. Dadurch verliert man zwar die Preview-Funktion, aber diese ist ja nicht bei jedem Setup essentiell. Wenn man sie jedoch braucht, gehts natürlich nicht.
Auf dem Mac wäre Quicktime eine Alternative.
Jott hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 10:53 Wozu OBS? Geh doch direkt aus dem ATEM zu YouTube live, die zeichnen parallel auch auf.
TO hat scheinbar den normalen Mini, nicht den Pro.



Jott
Beiträge: 21835

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jott »

Geht mit normalem Mini natürlich auch. Anstöpseln an PC/Mac und YouTube live geht los, ohne jede Verrenkung. Das ist ja der Witz an der Kiste.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Sammy D »

Jott hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 20:21 Geht mit normalem Mini natürlich auch. Anstöpseln an PC/Mac und YouTube live geht los, ohne jede Verrenkung. Das ist ja der Witz an der Kiste.
Ja, als Webcam-Stream geht das. Allerdings nur mit 720p in 6Mbit. Das sieht furchtbar aus!



Jott
Beiträge: 21835

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jott »

Ist ja kein Kino. Bekommt der ATEM anständiges Material gefüttert (sauber geleuchtete Bilder, perfekter Ton) passt das schon für die üblichen Zwecke.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Sammy D »

Jott hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 22:01 Ist ja kein Kino. Bekommt der ATEM anständiges Material gefüttert (sauber geleuchtete Bilder, perfekter Ton) passt das schon für die üblichen Zwecke.

Hast Du den Webcam-Output schon mal gesehen?

Das beste Licht und der beste Ton helfen nichts, wenn riesige Artefakte über den Bildschirm tanzen. Dropped Frames hat man auch ab und an. Wenn man das nach dem Live-Event abrufbar ins Netz stellen will, muss man sich schämen. Mit einem Rekorder hingegen hat man danach ein sauberes Bild.



Jott
Beiträge: 21835

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jott »

Natürlich gesehen. Und ja, Recorder ist besser.

In der Praxis wollen unsere Kunden das Zeug aber sowieso nicht in „Live“-Form nachher im Netz haben - alle Quellen werden getrennt aufgenommen und als Multicam-Schnitt schnell noch mal überarbeitet. Minus Verplapperfehler und sonstigem Kram.

Es gibt so viele Möglichkeiten. Für die paar Hunderter sind die Atems jedenfalls prima.



Jost
Beiträge: 2071

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von Jost »

HerrWeissensteiner hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 16:48 Am ehesten scheint "Nvidia Nvenc (h.264) new" brauchbaren Ergebnisse zu bringen, aber von dort ist es trotzdem viel Luft zu einem prof. Clip.
Hier gibt es ein How To für OBS.

https://www.nvidia.com/en-us/geforce/gu ... ing-guide/



HerrWeissensteiner
Beiträge: 95

Re: ATEM Mini - OBS Studio Presets

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Hi,

Danke für die Antworten und Denkanstösse. Eigentlich wollte ich ja Multicam-Schnitt mit dem Atem Mini umgehen, aber es sieht so aus, dass ich das ohne einem externen Rekorder am HDMI-Ausgang vergessen kann.

Meine besten Erfarhrungen waren auch mit NVENC-Decoder, aber wo es noch so halbwegs mit der Aufzeichnung funktionerte - zumindest im losless Codec.

Direkt auf YouTube streamen muss ich mal probieren, abern wenn das nur mit 720p möglich ist, ist das natürlich keine Alternative.

Hat wer von euch Erfahrung mit HDMI Aufzeichnung vom Atem Mini? Gibt's da auch Problem oder läuft das problemlos?

Lg Daniel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» Nikon: 120 Mio Nikkor Objektive seit Gründung produziert
von slashCAM - Do 12:45
» Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
von Franz86 - Do 8:33
» Bergliebe an der Ostsee
von Franz86 - Do 6:33
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Do 0:47
» Aufstieg und Fall von GoPro
von Skeptiker - Mi 23:49
» Blaupunkt RTV-950 (Panasonic FS200) spult nicht
von nameless91 - Mi 21:29
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von MK - Mi 21:28
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von Darth Schneider - Mi 20:16
» Netflix „Ripley“
von pillepalle - Mi 18:46
» Verkaufe VideoAssist 5 12G inkl. Zubehör
von 7RCollection - Mi 14:35
» Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
von MK - Mi 11:52
» David Cronenberg On AI’s Film Industry Impact
von Frank Glencairn - Mi 11:34
» Scarlett Johansson kritisiert OpenAI: ChatGPT spricht wie ich
von Skeptiker - Mi 11:22
» Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?
von Axel - Mi 7:44
» HORIZON
von iasi - Di 22:35