rush hat geschrieben: ↑So 15 Sep, 2019 20:29
Zeigt doch eher das man die kleine Kastenform eben doch erst wieder in Form bringen muss um damit wirklich effektiv und aktiv zu arbeiten... Halt wie zu erwarten gewesen.
Und an iasi... Am besten gleich wieder einen neuen Gimbal in Betracht ziehen - denn Bastellösungen gehen doch nun wirklich überhaupt nicht ;-)
Soviel zur Modularität. Kann sinnvoll sein - bedeutet in der Praxis aber eben doch etwas Gerigge und Rumgeschraube wie bei 'ner Pocket oder filmenden Fotoapparat auch - besonders beim Wechsel vom Stativ, Schulter, Handheld, Gimbal/Steadibetrieb.
 
Die Schaukel auf dem Spielplatz
Ein dickes Sigma-Zoom, das mithilfe vom Speedbooster noch weiter nach außen verschoben wird ... 
Mag ja sein, dass ein dicker Akku, der ebenfalls nach außen verschoben ist, einen Ausgleich schafft, wenn man das ganze Teil am Haltegriff trägt ...
Ich hab hier NP-Akkus sehr verschiedener Größe herumliegen. Die kann man recht einfach und ohne Adapter an eine E2 hängen.
Es muss auch nicht ein derart ausladendes und schweres Zoom wie das Sigma sein - zumal dann auch noch mit Verlängerung in Form eines Speedboosters.
Eigentlich kann man die E2 auf´s Gimbal schrauben, einen (kleinen) NP-Akku dranhängen, ein leichtes Objektiv einklinken und per HDMI einen eh notwendigen Monitor am Gimbal verbinden. Schon kann´s losgehen.
Oder man baut sich solch einen Langläufer wie der Run&Gunner im Video zusammen.
Selbst eine leichte Handkamera wäre möglich: Griff (vielleicht gleich mit SSD-Schacht) an die Seite dran, Monitor oben drauf, NP-Akku dran und schon geht´s los. Objektiv, wie´s beliebt.
Auch auf ein Stativ passt so etwas problemlos.