kreyco

wer hat erfahrungen mit tracken und freistellen

Beitrag von kreyco »

Hallo Slasher

ich bin in der Vorbereitung für ein UniProjekte und wollte mal Leute fragen die bereits Erfahrungen mit Bluebox und Tracking haben nach der besten Umsetzung.

Und zwar mochte ich in alten Archivaufnahmen eine Person einsetzen. Die Archivaufnahmen werden typische
Strassenszenen sein in der die gekeyte Person eingesetzt wird. Um die Farbanpassung geht es mir jetzt nicht nur wie kann ich das am besten umsetzen. Mein bisheriger plan ist.
1. Archivmaterila aufnehmen
2. In die Bluebox gehen, Archivmaterial am Laptop vor Ort sichten und daran die richtige Kameraeinstellung für die Bluboxaufnahmen finden.
3. Bluboxaufnahmen freistellen und ins Archivmaterial einfügen.

Soweit so gut, nun meine Fragen: muß ich da was tracken (habe ich noch nie gemacht) wenn ja welche software würdet ihr für Mac empfehlen. Habt Ihr noch weitere Tips auf was ich achten muss.

Danke + gruß

David

david -BEI- kreyco.de



Tobias

Re: wer hat erfahrungen mit tracken und freistellen

Beitrag von Tobias »

(User Above) hat geschrieben: : 1. Archivmaterila aufnehmen
: 2. In die Bluebox gehen, Archivmaterial am Laptop vor Ort sichten und daran die
: richtige Kameraeinstellung für die Bluboxaufnahmen finden.
: 3. Bluboxaufnahmen freistellen und ins Archivmaterial einfügen.
:
: Soweit so gut, nun meine Fragen: muß ich da was tracken (habe ich noch nie gemacht)
: wenn ja welche software würdet ihr für Mac empfehlen. Habt Ihr noch weitere Tips auf
: was ich achten muss.
:
: Danke + gruß
:
: David


Du musst tracken wenn:

1: Die kamera die die Bluebox sequenzen filmt oder
2: Die kamera im Archivmaterial

sich bewegen. ( schwenken,neigen,fahren )

und ich gehe davon aus das das archimaterial typisches homevideo footage ist, also wild gezoomt und geschwenkt wird. da wirst du um eine ordentliche tracking session nicht rummkommen ;)

ich benutz immer After effects. aber andere Compositing tools wie Motion, Combustion oder Shake ( nur mac ) sollten auch zum ziel führen, ist geschmacksache. ich würde mal viel zeit und geduld einplanen dafür, tracken is immer ne verzwickte kiste bis es gut aussieht.



toast -BEI- b-r-o-t.de



kreyco

Re: wer hat erfahrungen mit tracken und freistellen

Beitrag von kreyco »

(User Above) hat geschrieben: : Du musst tracken wenn: 1: Die kamera die die Bluebox sequenzen filmt oder
: 2: Die kamera im Archivmaterial
:
: sich bewegen. ( schwenken,neigen,fahren )
:
: und ich gehe davon aus das das archimaterial typisches homevideo footage ist, also wild
: gezoomt und geschwenkt wird. da wirst du um eine ordentliche tracking session nicht
: rummkommen ;)
:
: ich benutz immer After effects. aber andere Compositing tools wie Motion, Combustion
: oder Shake ( nur mac ) sollten auch zum ziel führen, ist geschmacksache. ich würde
: mal viel zeit und geduld einplanen dafür, tracken is immer ne verzwickte kiste bis
: es gut aussieht.


Danke für die chnelle Nachricht.
Das Archivamterial kommt aus den Rundfunkarchiv und sind alte Aufnahmen der 50 - 80 er Jahre. Das kann man von denen von Beta capturen. Ich will in der Recherche schon drauf achten das die Kameraeinstellung geeignet sind,
also kein wildes rumgewackle und gezoome.

david -BEI- kreyco.de



Tobias

Re: wer hat erfahrungen mit tracken und freistellen

Beitrag von Tobias »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die chnelle Nachricht.
: Das Archivamterial kommt aus den Rundfunkarchiv und sind alte Aufnahmen der 50 - 80 er
: Jahre. Das kann man von denen von Beta capturen. Ich will in der Recherche schon
: drauf achten das die Kameraeinstellung geeignet sind,
: also kein wildes rumgewackle und gezoome.


na dann sollte es keine grösseren probleme geben. zum tracken sind aber immer referenzpunkte wichtig. zB kann man bei einem vorbeifahrenden auto toll ein fenster tracken, da fenster meistens klar zu erkennende ecken und rahmen haben. aber man wird wahnsinnig wenn man versucht zB etwas in einem fliessenden bach zu tracken, da der tracker nicht weiss woran er sich "festhalten" soll...da hilft dann nur noch einzelbild modus und in jedem frame anpassen...frohe überstunden wünsche ich :)

toast -BEI- b-r-o-t.de



kreyco

Re: wer hat erfahrungen mit tracken und freistellen

Beitrag von kreyco »

(User Above) hat geschrieben: : na dann sollte es keine grösseren probleme geben. zum tracken sind aber immer
: referenzpunkte wichtig. zB kann man bei einem vorbeifahrenden auto toll ein fenster
: tracken, da fenster meistens klar zu erkennende ecken und rahmen haben. aber man
: wird wahnsinnig wenn man versucht zB etwas in einem fliessenden bach zu tracken, da
: der tracker nicht weiss woran er sich "festhalten" soll...da hilft dann
: nur noch einzelbild modus und in jedem frame anpassen...frohe überstunden wünsche
: ich :)

habe ich mir schon gedacht das da echtes ahndwerk dahinter steht. welche software führt denn beim tracken zu den besten ergebnissen?

david -BEI- kreyco.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 0:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 20:36
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Bildlauf - Fr 20:24
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Fr 19:09
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Darth Schneider - Fr 19:04
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 16:31
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24