Postproduktion allgemein Forum



Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Seba Peh
Beiträge: 92

Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Seba Peh »

Hallo zusammen,

Export und hell - nein es geht nicht um köstliches, alkoholisches Nass, aber es kommt mir grad ein bisschen so vor, als hätt' ich vielleicht schon etwas zuviel davon getrunken ;-)

Mein Problem: Ich habe festgestellt, dass mein Videomaterial nach dem Export aus Premiere mit VLC- und MPC-Player, sowie bei einem testweisen flickr-Upload, zu hell dargestellt wird. Der Windows-Player zeigt das Signal, wie in der Premiere-Vorschau 'richtig' an (komischerweise aber auch nicht immer, je nachdem in welcher Konstellation er aktiviert ist).
Begegnen konnte ich dem Problem bisher nur, indem ich im MPC-Player den Shader '16-235 to 0-255' aktiviert habe.
In Premiere konnte ich durch den Effekt 'Zulässiger bis gesamter Bereich' erreichen, dass das Material dann zwar erst mal in der Vorschau optisch zu dunkel, nach dem Export aber die (aus meiner Sicht bzw. für den PC) richtigen Werte hatte. So konnte ich es dann auch im Netz hochladen und dort hat es dann auch gepasst.

Ich kann mir nicht erklären, warum mir das so lange nicht aufgefallen ist und hoffe jetzt, dass mir jemand erklären kann, was hier passiert und wie ich konstruktiv damit umgehen kann ;-)



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Seba Peh »

'Hab die Grafikkarte bei den Video-Farbeinstellungen von 'Player-Einstellungen' auf 'GraKa-Einstellungen' mit 'Full Range' (0-255) umgestellt. Jetzt sieht alles gut aus :-)



Alf302
Beiträge: 234

Re: Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Alf302 »

Solange Du die Viedeo nicht weiter gibst ist das eine gute Lösung



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Seba Peh »

Alf302 hat geschrieben: Mi 07 Aug, 2019 13:47 Solange Du die Viedeo nicht weiter gibst ist das eine gute Lösung
Ich hab heute noch mal alles durchgespielt. Wenn ich normales '16-235'-Material in Premiere bearbeite und mit korrektem Videopegel ausspiele, wird es im Windows-Player so angezeigt, wie in Premiere (und wie über die Videokarte). Sieht alles toll aus.
Im VLC-Player wird es meiner Meinung nach falsch interpretiert und ist zu hell. Im MPC-Player wird es auch erst zu hell angezeigt. Setze ich dann im MPC-Player den Shader '16-235 to 0-255' wird es wieder wie gewünscht.
Bei Vimeo bin ich erschrocken. Im Standbild sah erst alles schön aus, aber beim Abspielen sprang die Darstellung auf zu hell.
Jetzt hab ich mir halt gedacht, es könnte sich mit dem Browser ähnlich verhalten, wie mit den Playern. Deswegen hab' ich dann mal bei der Grafikkarte geschaut und dort die Player-Einstellungen an die Karte übertragen und auf 'Full Range' gestellt. Und schwupps, sah auf Vimeo auch alles prima aus.
Ich verstehe zwar nicht so ganz, was da bei der Darstellung und Interpretation in meinem System da so abgeht, aber ich gehe davon aus, dass Premiere richtig anzeigt und auch so ausgibt. Genauso verlasse ich mich mal darauf, dass Vimeo das Material richtig interpretiert.
Was ich gemacht habe, ist meiner Meinung nach, dass ich die Anzeige jetzt für mich so hingebogen habe, dass sie mir überall das selbe korrekte Bild zeigt.



Alf302
Beiträge: 234

Re: Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Alf302 »

Adobe Premioere macht das in der Regel schon richtig, nimmt den Farbraum der als erster in der Timeline landet.
Der MPC-HC Player auch
Der Windows Mediaplayer ist meiner Meinung nach zu Dunkel
und man sollte das Video eigentlich am TV anschaun (manche Fernseher machen bei Full Range (erweiterter Farbraum) bei schwarzen Flächen roe schlieren.
Die mir zur Verfügung stehend Blu Ray sind alle BT709 Limited

Warun es bei die Probleme gibt kann ich auch nicht sagen, vielleicht hast Du im Eifer des Gefechs was falsch eingestellt.
oder mit der CAM einmal Full Range und das andere mal Limited aufgezeichnet



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Seba Peh »

Hab's jetzt auch am TV getestet. Alles gut.
Noch mal, die Player waren in den GraKa-Einstellungen sich selber überlassen. Nachdem ich eingestellt habe, dass die GraKa die Einstellungen der Player steuert, war alles in Ordnung.



Alf302
Beiträge: 234

Re: Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Alf302 »

Also, alles wieder im Lot.



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Seba Peh »

Sieht so aus und ich bin mir nach dem TV-Check jetzt auch ziemlich sicher ;-)



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Seba Peh »

Seba Peh hat geschrieben: Mi 07 Aug, 2019 14:42 Ich verstehe zwar nicht so ganz, was da bei der Darstellung und Interpretation in meinem System da so abgeht, aber ich gehe davon aus, dass Premiere richtig anzeigt und auch so ausgibt. Genauso verlasse ich mich mal darauf, dass Vimeo das Material richtig interpretiert.
Was ich gemacht habe, ist meiner Meinung nach, dass ich die Anzeige jetzt für mich so hingebogen habe, dass sie mir überall das selbe korrekte Bild zeigt.
Ich glaub, ich hab jetzt endlich eine gute Erklärung gefunden:
TheBubble hat geschrieben: Mo 14 Mai, 2018 20:03 Die Ursache ist ein falsch interpretierter Schwarz- und Weißpunkt. Für TVs ist z.B. ein Wert von 16 oder weniger schwarz. Beim PC ist 0 schwarz, alles darüber ist grau. Daher müssen Videos im TV-Standard bei der Wiedergabe am PC auf das beim PC übliche Intervall von 0 bis 255 gestreckt werden.

Soviel zur Theorie. Gründe für das konkrete Problem können, unabhängig vom verwendeten Encoder, mehrere sein, beispielsweise:

- Die Wiedergabesoftware streckt den Wertebereich nicht richtig.
- Die erstellte Datei signalisiert den von ihr verwendeten Wertebereich nicht richtig.
- Beim Encoding bzw. der Einstellung bezüglich des Ausgangsmaterials lief etwas schief, z.B. bereits gestauchtes Material wird erneut gestaucht.



Alf302
Beiträge: 234

Re: Premiere-Export zu hell - Luminanzbereichproblematik

Beitrag von Alf302 »

Eine gute Erkärung ist immer was Wert ;-))
Jetzt stellt sich nur noch die Frage waum manche, in erster Linie alte Filme am PC und TV gleich (korrekt) angezeigt werden.

Ich vermute mal dass es an den Farben liegt, <> 256 oder auch Stichwort Sendefähige Farben.
In Adobe Preniere gibts den SDR konform Filter
und
, if the source file frame rate is 25 fps, Adobe Media Encoder sets the TV standard to PAL.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:29
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - So 22:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 22:24
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - So 20:14
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Christian 671 - So 20:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32