Postproduktion allgemein Forum



Probleme beim Capturen mit MovieBox DV



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Christoph

Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von Christoph »

Hallo,

ich habe mir am Freitag die Pinnacle MovieBox DV gekauft, um endlich mal meine alten Video8- und VHS-Kasetten zu digitalisieren.

Anschluss und Installation der Box haben einwandfrei funktioniert, allerdings habe ich beim Capturen ziemlich häufig DropOuts. - Da ich selbst nicht so der Fachmann bin, wollte ich hier fragen, ob jemand ähnliche Probleme hatte und eine Lösung weiß?

Wenn ich von Video8/VHS über die MovieBox als DV-Stream aufnehme, bekomme ich in unregelmäßigen Abständen Bilder mit "Bauklötzchen" und dazu ein kurzes Rauschen. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob die DropOuts immer an der gleichen Stelle eines Bandes auftreten, aber es kommt mir eigentlich so vor, als wäre dies der Fall.

Kann evtl. eine abgenutzte/schlechte Aufnahme auf dem analogen Band die Ursache für die DropOuts sein oder muss ich meinen Rechner ansonsten noch irgendwie für die Aufnahme optimieren? - Mit meiner DV-Cam klappt alles problemlos am gleichen Port Firewire-Port.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen. Danke schon im voraus!

Beste Grüße
Christoph

soehngenetic -BEI- web.de



Stephan

Re: Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von Stephan »

Hallo!

Wenn das analoge Signal abkackt, neigt die Box zu diesen Dropouts...

Kann man nicht viel machen...

Je schlechter das analoge Quellmaterial, desto häufiger wird die
Box spinnen... Bei stärkeren Bildstörungen von VHS, oder Video8/Hi8
kann es sogar sein, dass die Box einfriert...

Kenn das selber... Musste bei jeder Digitalisierung die ganze Zeit
dabei bleiben, um zu überwachen, wann die Box unter Umständen
hängen bleibt... Dann hilft nämlich nur stoppen und hinter der
Störung neu aufnehmen... Und dann am Rechner zusammenstücken...

Ist leider nicht so ganz das Gelbe vom Ei die Box...

Was natürlich ärgerlich ist...

Hab sie inzwischen auch verkauft...

Für VHS-Digitalisierung funzt die M-DV-VHS-Kombi von JVC ganz gut,
und für Video8/Hi8 tuts am besten ein D8-Camcorder....

Aber diese Kopiereinsätze werden ja ohnehin inzwischen selten...

MfG

Stephan



Christoph

Re: Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von Christoph »

Hi und vielen Dank für Deine Antwort!

...hätte ich das mal vorher gewusst, hätte ich wohl die Finger von dem Ding gelassen. Klang nur alles sehr verlockend, da man damit ja nicht per DV-Stream, sondern auch gleich als MPEG2 importieren kann (wenn es denn gescheit funktionieren würde).

Hast Du oder ein anderer Forenleser Infos, ob andere solcher Lösungen besser funktionieren? Z.B. gibt's ja noch die DAC100 von Datavideo...
Wenn mir da irgendwer Tipps geben könnte, würde ich die Pinnacle-Box heute zurückgeben und mir das andere Gerät zulegen.

Grüße und danke!
Christoph

soehngenetic -BEI- web.de



- Udo -

Re: Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Hast Du oder ein anderer Forenleser Infos, ob andere solcher Lösungen besser
: funktionieren? Z.B. gibt's ja noch die DAC100 von Datavideo...
: Wenn mir da irgendwer Tipps geben könnte, würde ich die Pinnacle-Box heute zurückgeben


Auch die Dazzle Hollywood Bridge fängt bei unsauberem Analogsignal an zu mucken. Ich habe mir deswegen einen TBC geleistet.



Christoph

Re: Probleme beim Capturen mit MovieBox DV

Beitrag von Christoph »

(User Above) hat geschrieben: : Auch die Dazzle Hollywood Bridge fängt bei unsauberem Analogsignal an zu mucken. Ich
: habe mir deswegen einen TBC geleistet.


Ich habe heute auf jeden Fall die MovieBox erstmal zum Händler zurück gebracht und "wegen Nichtgefallen" sogar mein Geld zurück bekommen, was ich doch sehr nett finde.

Ich habe mich jetzt nochmal umgeschaut und bin auf die ADVC 300 von Canopus gestoßen, die ja überall sehr gelobt wird. Ich war heute auch gleich mal beim Fachhändler und der meinte, dass Probleme wie mit der Pinnacle Box mit diesem Gerät sicher nicht auftreten würden. - Allerdings kostet das gute Stück ja auch mehr als das Doppelte... hat dafür aber einige nette Features, wie z.B. eingebauten TBC, wovon man bei der Pinnacle Box nur träumen kann.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich da jetzt zuschlage, sehe aber eigentlich die einzig sinnvolle Lösung in dieser Box.

Grüße und vielen Dank für Eure Ratschläge!
Christoph



Enno

Beitrag von Enno »

Ich hatte mir von einem Nachbarn die Moviebox DV geliehen, um meine analogen Video8-Filme zu digitalisieren und nichts vernünftig zum laufen gebracht. Bei Szenenwechseln hat sie sich immer aufgehängt. Ich habe verschiedene Varianten auf meinem PC und meinem Notebook ausprobiert: Capturen mit Szenalyzer, Ulead VideoCapture und der Originalsoftware von Pinnacle, die der Box beilag.
Immer das gleiche unbrauchbare Verhalten.

Sonntag habe ich dann bei digitalschnitt.de die Canopus ADVC-50 für 136€ bestellt. Das Gerät wurde Dienstag geliefert.
Anschliessen war kein Problem und Alles funktioniert einwandfrei - sowohl mit Szenalyzer als auch mit Ulead VideoCapture.
Wenn Du nur Analog nach DV brauchst, ist das Gerät optimal. Die ADVC-100 kann beide Richtungen, falls Du das brauchst. Die 300er soll nochmal bessere Qualität liefern, aber ich denke, dass der Gewinn den höheren Preis nicht rechtfertigt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Rockcrusher - Sa 10:27
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Jost - Sa 8:40
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 0:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Fr 19:09
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 16:31
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15