Hi,
vorweg: für die Urlaubsfotografie hab' ich mich schon lange auf die G-Serie eingeschossen, weil volle Kontrolle bzw. alles manuell einstellbar, RAW, ansprechende Bildqualität, Blitz an Bord etc., ... G7, G8, G11, G12 ... nun ärgert mich meine letzte, die G12, mit einigen Hot Pixels. Zu Canon geschickt - mangels Ersatzteile nicht mehr reparierbar (dafür Gutschein für Rabatt beim Kauf einer neuen Canon).
Habe mich nun zwecks Ersatz bei den Nachfolgemodellen umgesehen: die aktuelle PowerShot V1 ist mit ihrem <= 50mm-Objektiv für Urlaubsfotografie unbrauchbar. Die G7 Mark III scheint auch schon 6 Jahre am Markt bzw. nur mehr schwer erhältlich zu sein - die hat lt. Testbericht zwar (im Gegensatz zu den G11/12) ein lichtstärkeres Objektiv bis ins Tele - allerdings anscheinend auf Kosten der Bildqualität im WW-Bereich. Tja - um die Physik kommt man eben nicht herum...
Entwickelt Canon nur mehr für die V-Logger und nicht mehr für den engagierten Hobbyfotografen.?
Momentan behelfe ich mich damit, dass ich meiner G12 treu bleibe - und in der Postproduktion den Pixel Fixer drüber laufen lasse. Ich werde auch meine zwei G11, die noch irgendwo in einer Lade liegen, auf die Hot Pixel-Problematik hin untersuchen - vielleicht sind die (trotz älter) besser beinand'.
Frage: bei G11/G12 (+ Pixel Fixer) bleiben - oder gibt's doch noch eine akzeptable Alternative?
Übrigens: die Canon-SW DPP zur Umwandlung RAW -> JPG schätze ich - ein Abo-Modell für Lightroom für die Umwandlung von Fotos 2er Urlaube / Jahr würde ich nicht abschließen wollen.
LG
Reinhard


