Franz86
Beiträge: 144

A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht

Beitrag von Franz86 »

Servus,

wer den einen oder anderen Post von mir verfolgt weiß: Wir drehen Bergdokus für Youtube; die sind aktuell noch recht interviewlastig, mit closen auf Tiere, Blumen; Tele von Berghängen (je nach Thema). Aktuell machen wir das mit Sony DSLMs (A1, A7SIII, ZVE-1) und den entsprechenden Objektiven (20-70/4, 24-105/4, 35/1.4, 14/1.8, 28-75/2.8, 70-200/4, 200-600...). Leider ist das Setup nicht sehr optimal, gerade die Kombi "gutes Audio" und "größerer Monitor" verursacht bei Sony DSLMs einen turmähnlichen Aufbau, was zu einem Problem beim Verpacken führt, aber auch in einer ziemlich untersichtigen Kadrage (auf die Spiegelreflex kommt der recht hohe XLR-Griff, darauf dann der Monitor, um den Monitor auf Sichthöhe zu halten, ist die Kamera dann knapp oberhalb vom Bauchnabel) führt.

Für B-Roll-Spezialanwendungen wie Slidershots, Gimbal und Timelapse würde ich bei den DSLMs bleiben, aber gerade was den menschlichen Anteil betrifft, wäre eine neue Kamera schon nicht schlecht.

Unsere Anforderungen:
- halbwegs professionelle Anschlüsse: eigener Anschluss für Timecode (kein Audiotimecode), zumindest großer HDMI-Anschluss oder SDI oder USB-C für Monitor (wie z. B. Pyxis), XLR mit Phantom, gerne auch Akkus mit z. B. D-Tap, um einen Akku am Monitor sparen zu können
- trag- und in einen Rucksack (z. B. F-Stop) verpackbar, ohne das ganze Gerät auseinander nehmen zu müssen
- zumindest Single-Autofocus
- Auflösung >4k (Timeline ist 4k, da wäre es schön, etwas Fleisch zu haben)
- Lowlight-Performance nicht so wichtig
- Monitor 5" (intern, oder falls extern mit sinnvollem Platz an der Kamera - ohne macht es keinen Sinn, kleine Details in der Wiese fokussieren zu können)
- gut und aufgeräumtes Design, gut balanciert für lange Shootings, keine seltsamen Bastellösungen wo man 8 Kabel und 3 verschiedene Akkus braucht
- gerne E-Mount
- Codec abspielbar in Resolve
- Wir machen ein Grading für jedes Video, trotzdem sind wir keine Pros auf dem Feld. Schnell zu natürlichen Hauttönen kommen zu können, wäre nicht schlecht.

Den Preis habe ich bewusst ausgelassen - ich arbeite ja nicht auf eigene Rechnung, sondern für einen Verband, wo eine logische Begründung ist, ist auch ein Weg. Auch über die Bildqualität hab ich jetzt mal nichts geschrieben, die Kameras, die mir so einfallen, haben für Youtube und Run'n'Gun-Bergdrehs alle eine mehr als ausreichende Qualität.

Ich hoffe, euch fallen hier noch ein paar Kameras / Anregungen ein, hier mal meine bisherige Liste:

Kameras ohne E-Mount:
- Pyxis 6k: könnte bald guten Autofokus bekommen
- Pyxis 12k: Sensor mit toller Dynamik
(- Ursa: zu groß)
- Komodo oG: fehlt prof. Audio + wenn man sie passend ausstattet landet man preislich bei der X (siehe dazu unten)
=> Verpackung, Anschlüsse, etc. würden hier passen, allerdings müsste man teilweise neue Linsen kaufen. Das wäre schon irgendwie ok, weil man die ganzen Spezialfälle (z. B. Laowa Probe Lens, Sony 200-600, etc. weiterhin an den Sony DSLMs betreiben könnte und der Einsatz von einem 200-600 am Berg eh sehr genau geplant werden müsste); Trotzdem macht das die Sache schon auch komplizierter

Kameras mit E-Mount oder adaptierbar:
- FX6: Wohl eine logische Entscheidung. Aber sehr teuer für so eine alte Kamera + das Monitorproblem: dort muss ich wieder 2 Monitore nebeneinander haben, was es echt nervig macht
- Komodo X Z: Z-Mount auf E adaptierbar und scheint wohl auch ganz vernünftig zu funktionieren. Aber: R3D erfordert natürlich auch einen ganz anderen Workflow.
- Ronin 4d: Sehr spannend, er sollte in den Rucksack passen, wenn man die Griffe abnimmt (die sind wohl sehr schnell montiert) und erlaubt evtl. neue Interviewsituationen, z. B. Interviews im Gehen, was wir aktuell eher nicht haben; trotzdem müsste alles über 100mm dann auch von den DSLMs übernommen werden + ich habe keine Ahnung, wie sich das Material so graden lässt, vor allem die Hauttöne wären mir bei dieser Kamera wichtig.

Danke für's bis hier hin lesen. Was fällt euch dazu ein?

Viele Grüße

Franz



Darth Schneider
Beiträge: 24919

Re: A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht

Beitrag von Darth Schneider »

Also das die Pyxis bald einen guten Autofokus bekommen wird, darauf würde ich nicht vertrauen.
Das kann bald sein, oder ein paar Jahre dauern…
Sonst sehe ich die Pyxis halt für Szenisches, Music Videos, oder für Anlässe/Shows/Konzerte, Studio, eher weniger für Run and Gun Dokus.

Genau so die Komodo, gar nix für Run and Gun.

Für sowas wie ihr macht fände ich die FX6 gerade zu perfekt, ist doch egal wenn die nicht mehr neu ist, sehr gute Bilder macht die allemal.
Und ob jetzt da noch ein Monitor dran hängt spielt doch keine Rolle.

Die Ronin 4d ? Keine Ahnung, aber macht für mich eher einen etwas zu filigranen (und Overkill) Eindruck für Run and Gun in den Bergen…
Wenn die Kamera sich bewegen soll, ab mit der DSLM (zweit Kamera) auf einen Gimbal..


Wenn Geld keine Rolle spielt…
Schau dir auch mal die C400 an, alles drin alles dran, die ist neuer und moderner wie die FX6, hat aber logischerweise keinen Sony Objektiv Mount…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 30 Aug, 2025 15:19, insgesamt 1-mal geändert.



gammanagel
Beiträge: 303

Re: A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht

Beitrag von gammanagel »

Hallo Franz,
Dein Problem kann ich gut verstehen, filme öfter in der Arktis und habe dann A1 und FS 7 mit. Im Gelände ist ein Camcorder eben doch stabiler und schneller so das ich da die betagte FS7 nutze.
Ich würde Dir zur Fx6 raten. (Verstehe nicht ganz was Du mit den 2 Monitoren meinst). Für nicht eMount musst Du extra Objektive mitschleppen oder adaptieren was nie ganz optimal ist. Autofocus und der variable ND Filter sprechen für die FX6. Na klar wird der Nachfolger 8k haben… Aber offensichtlich willst Du kaufen und zwar jetzt😁
Viele Grüße
Elimar



cantsin
Beiträge: 16455

Re: A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht

Beitrag von cantsin »

Vergiss lieber die E- auf Z-Mount-Adaptierung an eine Komodo. Das ist erstens eine Bastellösung, die ich für Außeneinsätze wie Bergtouren auf keinen Fall in Betracht ziehen würde - wörtlich eine Sollbruchstelle. Und zweitens brauchen Eure E-Mount-Objektive Softwarekorrekturen, die es mit der RED nicht mehr gibt.

Bei Euch läuft alles auf eine Sony-Lösung raus, weil Ihr in diesem Ökosystem steckt.

Eine Burano wäre außerhalb Eures Budgets?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24919

Re: A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht

Beitrag von Darth Schneider »

Also wenn ihm die URSA zu gross ist, sehr wahrscheinlich die Burano ebenso.
Dafür kriegt er abgesehen davon vier FX6…
Oder eine FX6 und ein Ronin 4D, mit Objektiven…

Die Burano ist doch ein völliger Overkill für Run and Gun Berg Dokus.



Franz86
Beiträge: 144

Re: A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht

Beitrag von Franz86 »

Danke erstmal für eure Tipps und Ideen.
Ja, die Burano wäre natürlich sehr spannend, aber das bekomme ich nicht verargumentiert. Macht auch wirklich nicht viel Sinn für Youtube :D



Darth Schneider
Beiträge: 24919

Re: A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht

Beitrag von Darth Schneider »

Ob das Setup Sinn macht für Berg Dokus auf YouTube ?

https://foto-zumstein.ch/de/sony-pxw-fx ... ss-a074156

Keine Ahnung….
Halt gebaut für aufs Stativ oder für auf der Schulter.

Aber sieht äusserst robust/durchdacht aus und sicher ist die Bildqualität wie bei der FX6 auch, viel mehr als gut genug für YouTube.

Body bringt 2Kg auf die Waage.
Gar nicht viel für was da alles drinsteckt.
Mit allem drum und dran bist du wahrscheinlich auf ca 5Kg.



rush
Beiträge: 14942

Re: A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht

Beitrag von rush »

Die genannten FX6 oder FX9 könnten doch möglicherweise sinnvolle Pfade sein - allerdings muss man die je nach Anwendungsfall auch nen bissl zurecht riggen.

So schön die FX6 auch ist - sie bietet ein paar kleinere Mankos die man zumindest im Hinterkopf haben sollte... so gibt es ausschließlich eine Full Frame Auslesung des Sensors wenn ihr in UHD unterwegs seid. Natürlich gibt es noch Spielereien wie Clear Image Zoom - aber die FX9 hat in den Bergen einfach etwas mehr Flexibilität in Hinblick auf die Brennweite da der Sensor auch auf kleinere Bildraster wie etwa S35 geschaltet werden kann. Das kann auch bei vorhandenen APS-C Gläsern sinnvoll sein. Falls ihr in Richtung Anamorphic schielen solltet wäre die FX9 auch die bessere Wahl. Sie hat gegenüber der FX6 auch den etwas robustere Locking E Mount - kein Deal Breaker aber für schweres Glas gewiss sinnvoll.

Generell finde ich den etwas größeren FX9 Body auch praktischer wenn man in Richtung Schulterkamera gehen mag - andere wiederum präferieren die Maße der FX6 - in den Bergen sicher auch nicht völlig zu vernachlässigen. Ist dann auch eher eine Handling/Rigging Frage und wie man damit arbeitet.

Und wenn das Budget doch eher eng gehalten werden soll kann vielleicht sogar der Blick in Richtung FS7II eine mögliche Option sein. Da bekommt man verhältnismäßig viel (betagte) Kamera für's Geld (je nach Gebraucht-Angebot und Lieferumfang) aber eben auch mit spürbar älterer Sensortechnik und auch einen AF dem man nicht allzu viel zutrauen sollte. Aber als Workhorse haben die Dinger durchaus gut abgeliefert und sollten auch für YouTube noch heute taugen
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Sa 21:49
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rush - Sa 20:52
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von rkunstmann - Sa 20:31
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:40
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52