Yanus
Beiträge: 6

Mikrofon on Camera ca. € 500

Beitrag von Yanus »

Moinsen,

ich möchte für eine Sony FX3a besseres Audio erhalten.

Die FX3a kommt mittlerweile serienmäßig mit einem XLR Adaptergriff (https://www.sony.de/store/product/xlrh1.ce7/XLR-Griff). Dieser Adaptergriff wird auf der Kamera montiert und über den Multi Interface Shoe mit der Kamera verbunden. Er verfügt über Zwei Full-Size-XLR-Anschlüsse (XLR/TRS-Kombination) mit Phantomspeisung von 48 Volt sowie eine 3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse. Hierüber knnen mithin verschieden Arten von Mikrophonen angeschlossen werden.

Für meinen "persönlichen Einsatzzweck" gelten die folgenden Anforderungen:

1. Erstellung der Filme durch eine Einzelperson (also keine boom Mikrophonie möglich).

2. Erstellt werden sollen in erster Linie:
- Kürzer „Eindrucksfilme“ (bspw. 5 Minutenfilm Eindrücke von Berlin; 5 Minutenfilme Eindrücke aus dem japanischen Garten etc.).
- kürzere „Eventfilme“ (bspw. Hochzeit, Eindrücke von der gamescon etc.)
- kürzere „Erlebnisfilme“ (Städtetrip, Fernreise, Familienurlaub etc.).
- viel "run and gun".

Entsprechend sollen audiomäißig in erster Linie Atmos oder ähnliches aufgenommen werden, ggf. natürlich auch mal im Einzelfall Sprache (natürlich bräuchte man bspw. für einen „Echten Hochzeitsfilm“ ein Lavalier Mikrofon, um Reden sauber aufzunehmen. Das ist aber zum jetzigenZeitpunkt nicht geplant).


Ausgehend hiervon spricht aus meiner Sicht sehr viel für ein typisches shotgun Mikrofon, welches leicht und nicht zu groß sein sollte. (Solltet ihr das anders sehen, lasst es mich gerne wissen!)



Budgetmäßig würde ich ungern deutlich mehr als € 500, -- ausgeben.

Angedacht habe ich derzeit das Rode NTG 5 (rund € 490 Straßenpreis).

Eine Alternative wäre ggf. auch das Sennheiser MKE 600 (rund € 250 Straßenpreis). Den Hauptvorteil den ich dort sehe (neben dem niedrigeren Preis), ist, dass auch ein Betrieb über eigene Batterie möglich ist (und somit die Kamerabatterie nicht belastet wird). Allerdings ist das NTG 5 rund 5 cm kürzer, rund 50 g leichter und nach den Tests im Internet soundmäßig „besser“.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch noch, dass ich mein Budget sprenge und mir das Sennheiser MKH 416 P48 U3 oder ein Sanken CSM1 (Straßenpreis rund € 740 ohne Zubehör für das sennheiser bzw. € 750 für das Sanken) zulege. Damit wären wir dann wohl im wirklich „amtlichen“ Soundbreich angekommen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Unterschied tatsächlich die Mehrkosten wert ist.

Für Eure Überlegungen bin ich wie immer sehr dankbar!



Jott
Beiträge: 22480

Re: Mikrofon on Camera ca. € 500

Beitrag von Jott »

Du brauchst für Atmo ein Stereomikro, nicht Mono.

Für sprechende People geht als Einzelkämpfer nur Lavalier (drahtlos).



soulbrother
Beiträge: 870

Re: Mikrofon on Camera ca. € 500

Beitrag von soulbrother »

Falls ein preiswertes Mono-Richtmikro benötigt wird, würde ich bedenkenlos ein MKE600 empfehlen, habs die letzen 10 Jahre genutzt.

Bei allen Interviews nutze ich ebenfalls seit etlichen Jahren ein "Doppelset" also 2x RØDELink Filmmaker Kit.
Das ist zwar noch groß, hat aber bis auf dieses und das etwas höhere Gewicht auch heute noch immer gut abgeliefert.

Nur 1x bei über 100 Einsätzen hatte ich mal leichte Funkstörungen,
die kleines Lav.-Mikrofone finde ich erstklassig
und ich kann je Gerät 2 normale AA Batterien oder Akkus nutzen.

Das sind meine realen Erfahrungen damit, die ich nicht deshalb so schreibe, weil ich meine bald verkaufe (da ich ab Oktober nix mehr großes mache in dem Bereich).
Hatte mir ne Halterung gebaut, so dass die beiden Empfänger damit am Blitzschuh befestigt sind und mit einem Kabel als L/R direkt in die Kamera geht, für mich der optimale Workflow.
s-l1600006.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10809

Re: Mikrofon on Camera ca. € 500

Beitrag von Jörg »

Falls ein preiswertes Mono-Richtmikro benötigt wird, würde ich bedenkenlos ein MKE600 empfehlen, habs die letzen 10 Jahre genutzt.
ich habe meins erst seit ganz kurzem, würde aber soulbrothers Meinung teilen.
Mir ist es an der cam auf Dauer vielleicht zu lang, dann ist da ein MKE 400 oder MKE 200 am Werkeln.
Allerdings ist das NTG 5 rund 5 cm kürzer, rund 50 g leichter und nach den Tests im Internet
soundmäßig „besser“.
mhhhh, na ja, sehe ich ganz anders


Für Atmo, wie es Jott empfiehlt, nutze ich ein ganz kleines setup auf der cam:
DJI Mic2, da dauert es keine Minute, bis von mono auf Stereo umgebaut ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mi 18:53
» Kinojahr 1999
von cantsin - Mi 18:47
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 18:40
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Bildlauf - Mi 18:36
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Mi 18:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 14:46
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Rick SSon - Mi 14:35
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Mi 14:34
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33