Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
rush
Beiträge: 15039

Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von rush »

Moin - wie kommt es eigentlich das jeder Furz auf instagram seine Beiträge mit 'Werbung' "Hashtags" versieht/versehen muss während man davon auf YT und Co gefühlt noch weit entfernt von ist...

Im Mac Pro Thread werden ja aktuell gerne mal wieder Videos von Max und anderen Nutzern verlinkt deren Kanäle sich teils sogar ausschließlich monothematisch bzw. "Mono-markentechnisch" befassen...

Beziehe das jetzt nicht ausschließlich auf die Videos von Max weil der natürlich auch mal andere Dinge "testet" sondern auch allgemein "Influencern" die sich mehr als deutlich bestimmten Marken/Brands gegenüber äußerst positiv äußern und die Grenze zwischen Werbung/Subjektivität und Objektivität dabei mehr als nur verschwimmt.

Gibt es dahingehend denn eigentlich keine klaren Regelungen auf Youtube? Oder umgehen viele Nutzer das ganz einfach konsequent um möglichst hohe Klicks zu generieren?

Wie seht ihr das ganze?
Nervt Euch das nicht auch manchmal? Oder sollten wir froh über Content sein?

Ich sehe das zumindest immer häufiger ambivalent und würde mir wünschen das zumindest subtil am Bildrand irgendwo "Werbung" auftaucht - insbesondere auch um jungen Menschen die noch nicht allzu medienerfahren sind zu verdeutlichen hier genauer hinzusehen bzw. sich bei Bedarf breiter zu informieren.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 09:45 Oder umgehen viele Nutzer das ganz einfach konsequent um möglichst hohe Klicks zu generieren?
Das macht keinen Sinn, denn die Werbung siehst du ja erst nachdem du schon geklickt hast.

Und ja, Werbung nervt natürlich immer. Auf dem Desktop fängt der Webeblocker das meiste von YT ab, auf dem Handy NewPipe.
Eingebundene Werbung wie bei Linus z.B. natürlich ned, aber da spul ich halt vor.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von Framerate25 »

War doch aber damals in den „Shop“ sendungen und Produktpräsentationen auf den wirren Kanälen im TV auch so, das „Werbesendung“ oder „Werbung“ eingeblendet werden musste.

Wundert mich das da noch keiner ne Regelung für Social’s angeschoben hat...hm.🤔
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von Frank Glencairn »

Mein Zeug ist nicht monetarisiert, deshalb hab ich nicht wirklich Erfahrung damit, aber soweit ich weiß muß man beim hochladen entsprechende Angaben machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15039

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von rush »

@Frank: Mir geht es weniger um "aufpoppende" Werbung an sich oder entsprechend in der Mitte beginnende Werbespots - sondern eher um Youtuber die ganz offensichtlich als "Markenbotschafter" agieren und in Ihren Videos über jene Produkte reden, dort aber primär auf die Vorzüge und nur bedingt oder kaum auf die vermeintlichen Nachteile eingehen... dort fehlt mir häufig der Hinweis in Form von "sponsored by xyz" oder dergleichen... wenigstens im Abspann sollte sowas doch auftauchen finde ich.

Ein Bekannter von mir etwa ist Schauspieler und bekommt teils von Firmen gewisse Klamotten oder Accessoires zugesandt... diese erwähnt er dann auf insta in kleinen Stories oder Bildern und markiert diese Beiträge aber auch konsequent als "Werbung".

Auf Youtube sehe ich sowas dagegen eher selten...
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja. wie schon gesagt, soweit ich weiß muß man die Angaben beim Upload machen, keine Ahnung was passiert, wenn man es trotzdem nicht macht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von Framerate25 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 11:53 Ja. wie schon gesagt, soweit ich weiß muß man die Angaben beim Upload machen, keine Ahnung was passiert, wenn man es trotzdem nicht macht.
Mich hat YouTube noch nie nach Werbung gefragt. Nur ob Minderjährige zu sehen sind bzw der Kontent für Minderjährige gestaltet wurde. Hm...
Die Option „Kohlemachen“ wird angeboten, ist aber keine Einbahnstraße.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei mir ist das unter "additional options"
2020-01-06 12.56.53 studio.youtube.com f57a15d5d82c.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15039

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von rush »

Interessant, @Frank...

Ob dies dann allerdings nur intern für YT sichtbar ist oder man auch als Rezipient angezeigt bekommt wird daraus ja nicht ersichtlich.
Der Uploader erfüllt damit womöglich seine Pflichten gegenüber YT - aber erscheint diese Deklaration auch irgendwo später im hochgeladenen Video/der Beschreibung (die sich kaum einer durchliest?)

Spannendes Thema, finde ich zumindest.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von Frank Glencairn »

Ehrlich gesagt keine Ahnung wie das genau läuft. In dieser ganzen Social Media Nummer bin ich jetzt nicht sooo tief drin, was den Business Teil betrift. Ich versuch gerade erst Instagram halbwegs professionell zu nutzen, und nicht nur irgendwelche BBQ Fotos raus zu hauen, wie die letzten Jahre.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von Framerate25 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 13:01 Bei mir ist das unter "additional options"

2020-01-06 12.56.53 studio.youtube.com f57a15d5d82c.jpg
Tatsache, Du hast recht. 😱

Aber in meinem Fall eh egal, weil meine Inhalte nicht bezahlt werden. Puh.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von rainermann »

Ja, es nervt schon. Daher schau ich bei solchen "Tests" inzwischen auch eher nach Usern, die z.B. eher wenige Klicks haben, keine 10 Posts in der Woche rauspulvern, sondern vielleicht eher mal alle paar Wochen. User, die einfach inhaltlich gerne was mitteilen wollen und keine coolen Poser. Die schauen dann zwar weniger Hochglanz aus und kannst vom Setting und Licht vergessen, aber dafür sind sie ehrlicher. Auch schau ich bei sowas gerne auch nach gezielt negativen Reviews und recherchiere dann entsprechend, was andere zu diesem oder jenem Punkt sagen. Ja, insgesamt gesehen, ist das ganze youtube-Zeugs nicht gerade "Stiftung Warentest" oder "Ökotest"-vergleichbar. Man muss, wie überall, da schon genauer hinschauen und -hören.
Ich bekam z.B. gestern meine bei Amazon bestellte China-LED-Leuchte: beigelegt war ein kleines Zettele mit dem Hinweis, daß man ihnen gerne seine Rezension bei Amazon per screenshot mailen kann - dann bekommt man als Dankeschön einen Rabatt von 50(!)% für den nächsten Einkauf ihrer Artikel.
WER macht da schon ne ehrliche 2 Sterne-Kritik und schickt sie hin?!? (Gut, in speziellem Falle würde ich auch ohne Gutschein 5 geben - Teil ist wirklich sehr gut :) )



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, man muß sich sein knowhow sowieso selbst und über verschiedenste Quellen erarbeiten - Youtuber, Influencer, Marken Evangelisten, Fachverkäufer etc, jeder hat da so seine eigne Motivation. Auf sowas sollte man sich sowieso nicht verlassen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von srone »

rainermann hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 13:31 Ich bekam z.B. gestern meine bei Amazon bestellte China-LED-Leuchte: beigelegt war ein kleines Zettele mit dem Hinweis, daß man ihnen gerne seine Rezension bei Amazon per screenshot mailen kann - dann bekommt man als Dankeschön einen Rabatt von 50(!)% für den nächsten Einkauf ihrer Artikel.
WER macht da schon ne ehrliche 2 Sterne-Kritik und schickt sie hin?!? (Gut, in speziellem Falle würde ich auch ohne Gutschein 5 geben - Teil ist wirklich sehr gut :) )
was hattest du denn genau bestellt?

lg

srone
ten thousand posts later...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von rainermann »

srone hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 13:52
rainermann hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 13:31 Ich bekam z.B. gestern meine bei Amazon bestellte China-LED-Leuchte: beigelegt war ein kleines Zettele mit dem Hinweis, daß man ihnen gerne seine Rezension bei Amazon per screenshot mailen kann - dann bekommt man als Dankeschön einen Rabatt von 50(!)% für den nächsten Einkauf ihrer Artikel.
WER macht da schon ne ehrliche 2 Sterne-Kritik und schickt sie hin?!? (Gut, in speziellem Falle würde ich auch ohne Gutschein 5 geben - Teil ist wirklich sehr gut :) )
was hattest du denn genau bestellt?

lg

srone
Hatte nichts mit Film zu tun. Ich suchte eine WLAN-LED-Lampe, die heller ist, als die üblichen Dinger. Das ist sie:



srone
Beiträge: 10474

Re: Die Verschmelzung von Werbung und Realität auf Youtube etc

Beitrag von srone »

verstehe.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12