Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11298

Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von pillepalle »

Voigtländer bringt demnächst das Apo Lanthar 28er f2 Aspherical, das es anfangs nur im M Mount gab, demnächst auch für Sony E und Nikon Z Mount (für 1099,-€) auf den Markt. Wer ein wirklich gutes und kompaktes 28er sucht wird hier fündig. Nichts für Liebhaber von CAs und Lensflares, sondern für Leute die einen cleanen Look bevorzugen. Gute 28er gab's bisher meist nur im Zeiss Otus Format. Das hier ist mit 350g ein echtes Leichtgewicht für das was es kann.

Bild
Bild
Bild

Focal Length: 28mm
Compatible Sensor Size: Full-frame (FX)
Mount: Nikon Z Mount
Aperture Ratio: 1:2
Minimum Aperture: f/16
Lens Construction: 12 elements in 8 groups
Angle of View: 74.0°
Aperture Blades: 12
Minimum Focusing Distance: 0.28m
Maximum Magnification Ratio: 1:6.9
Maximum Diameter x Total Length: φ68.8 x 60.0mm (excluding accessories and protrusions)
Filter Size: φ58mm
Weight: 350g
Lens Hood: Dedicated hood included (reverse bayonet mount available)
Electronic Contacts: Yes
EXIF Recording: Yes

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von cantsin »

Für Nikon Z eventuell lieber in der Leica M-Version kaufen und mit Techarts AF-Adapter adaptieren....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Sa 15 Nov, 2025 18:03 Für Nikon Z eventuell lieber in der Leica M-Version kaufen und mit Techarts AF-Adapter adaptieren....
Weil man es dann auch im M-Mount Nutzen kann, oder warum? AF bei 28mm? 😅

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5957

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Sa 15 Nov, 2025 18:03 Für Nikon Z eventuell lieber in der Leica M-Version kaufen und mit Techarts AF-Adapter adaptieren....
Neee, wäre für mich persönlich total sinnfrei, gerade weil die Voigtländer Objektiven beim Z-Mount elektronische Kontakte haben und somit mit dem MF Confirmation Feature (das ich bei meiner Zf genial finde) eine perfekte Kombi sind.

Wären die Voigtländer nicht so kostspielig (zugegebenermaßen berechtigterweise), hätte ich mir schon längst eine oder zwei Brennweiten von denen zugelegt. Aber da muss ich noch ein ganzes Weilchen sparen ...
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16956

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Sa 15 Nov, 2025 18:59
cantsin hat geschrieben: Sa 15 Nov, 2025 18:03 Für Nikon Z eventuell lieber in der Leica M-Version kaufen und mit Techarts AF-Adapter adaptieren....
Neee, wäre für mich persönlich total sinnfrei, gerade weil die Voigtländer Objektiven beim Z-Mount elektronische Kontakte haben und somit mit dem MF Confirmation Feature (das ich bei meiner Zf genial finde) eine perfekte Kombi sind.
Die kriegst Du sowohl mit dem Techart- als auch mit TTArtisan 6bit-Adapter. Und hast dann ein Objektiv, das nicht auf einen Kameramount beschränkt ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5957

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Sa 15 Nov, 2025 20:25
Funless hat geschrieben: Sa 15 Nov, 2025 18:59

Neee, wäre für mich persönlich total sinnfrei, gerade weil die Voigtländer Objektiven beim Z-Mount elektronische Kontakte haben und somit mit dem MF Confirmation Feature (das ich bei meiner Zf genial finde) eine perfekte Kombi sind.
Die kriegst Du sowohl mit dem Techart- als auch mit TTArtisan 6bit-Adapter. Und hast dann ein Objektiv, das nicht auf einen Kameramount beschränkt ist.
Würde für mich persönlich dennoch keinen Sinn ergeben, da ich mir mit absoluter Sicherheit niemals eine Leica M zulegen werde. Des Weiteren rede ich hier vom fotografieren. Für Leute die mit Leica M und Nikon Z hantieren, mag dein Vorschlag Sinn ergeben und ich kann es beim filmen ja verstehen wenn man sich Objektive mit PL-Mount zulegt, da auf alle DSLM-Mounts adaptierbar und man so bei unterschiedlichen Kameras flexibel ist.

Aber wie gesagt, für mich persönlich ist die Nikon Z Version des Voigtländers sinnvoller, abgesehen von der Tatsache, dass mir 28mm Brennweite eh viel zu weitwinklig ist aber meine Aussage bezieht sich ja eh allgemein.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rush
Beiträge: 15097

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von rush »

Funless hat geschrieben: Sa 15 Nov, 2025 18:59

Wären die Voigtländer nicht so kostspielig (zugegebenermaßen berechtigterweise), hätte ich mir schon längst eine oder zwei Brennweiten von denen zugelegt. Aber da muss ich noch ein ganzes Weilchen sparen ...
Aktuell gibt es z.B. das 40er f/1.2 für halbwegs geschmeidige 729€ neu bei Mundus...:

https://www.foto-mundus.de/p/voigtlaend ... -z-1033394

Oder alternativ als Retoure/2. wahl bei diversen seriösen Händlern wie Leistenschneider oder Erhardt um 650€...

Immer noch einiges an Geld - aber ich mag die Kompaktheit und den Look jener Gläser auch ziemlich gern... Wobei das 40er sicherlich optisch nicht aus Zeiss Niveau agiert, aber in der Abbildungsleistung und Pop dennoch begeistern kann.

Die Apo Lanthar sind da natürlich nochmal eine andere Liga.

@cantsin: Zur Frage ob nativ oder M Mount - die spiegellosen Varianten haben i.d.R. eine deutlich kürzere Naheinstellgrenze was je nach Sujet durchaus einen spürbaren Unterschied in der Anwendung ausmachen kann. Klar bindet man sich dann womöglich an einen Mount - hat aber auch kein Adapter-Gewackel und teils elektronische Kommunikation wenn gewünscht.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von pillepalle »

Die Naheinstellgrenze der Optik ist eher durchschnittlich, aber die geringe Größe ist schon sexy. Bei Film ist mir persönlich die Abbildungsleistung nicht so wichtig und selbst die schlechteren klassischen Zeiss ZF.2 Optiken sind mir gut genug. Als DSLR Optiken sind sie zwar vielseitig nutzbar, aber auch etwas größer und schwerer als Objektive für Spiegellose und mit Adapter dann eben auch nicht mehr sonderlich kompakt. Das interessante an der Voigtländer ist für mich die geringe Größe bei gleichzeitig ziemlich guter Abbildungsleistung. Würde ich zwei kompakte Brennweiten für Fotodokumentationen suchen, wäre diese 28er vermutlich eine davon. Aber mein 250,-€ 28er Nikkor tut's bis dahin auch *g*

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15097

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: So 16 Nov, 2025 15:29 Die Naheinstellgrenze der Optik ist eher durchschnittlich,
Im Vergleich zur M Variante ist die Naheinstellgrenze schon spürbar kürzer - und das ist bei vielen Modellen zwischen M und Native ähnlich oder noch stärker ausgeprägt...

Am Beispiel des 28ers Apo:

E Mount: 28cm Naheinstellgrenze
M Mount: 50cm Naheinstellgrenze
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von pillepalle »

Klar. Das ist dem Messucher geschuldet. Ich meinte auch eher, daß die Naheinstellgrenze jetzt kein Kaufargument für die Optik ist. Als Vorteil des Z-Mount Modells gegenüber der M-Mount Variante natürlich schon.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15097

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von rush »

Yo ich bezog es auf den Vergleich von M Mount zu "native" Mirrorless... nicht generell :-)
keep ya head up



Funless
Beiträge: 5957

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von Funless »

rush hat geschrieben: So 16 Nov, 2025 15:14 Aktuell gibt es z.B. das 40er f/1.2 für halbwegs geschmeidige 729€ neu bei Mundus...:

https://www.foto-mundus.de/p/voigtlaend ... -z-1033394

Oder alternativ als Retoure/2. wahl bei diversen seriösen Händlern wie Leistenschneider oder Erhardt um 650€...

Immer noch einiges an Geld - aber ich mag die Kompaktheit und den Look jener Gläser auch ziemlich gern... Wobei das 40er sicherlich optisch nicht aus Zeiss Niveau agiert, aber in der Abbildungsleistung und Pop dennoch begeistern kann.

Die Apo Lanthar sind da natürlich nochmal eine andere Liga.
Ja, diese Angebote sind mir auch schon über den Weg gelaufen, nur das (für mich) unglückliche beim 40er 1.2er ist, dass ich ja mit dem Nikkor Z 40mm F2 SE bereits diese Brennweite im Einsatz habe und ich zudem mit dem Objektiv super happy bin. Und auch wenn es ein "plastic-fantastic" ist, hat das Objektiv einen (für mich persönlich) traumhaften Charakter gepaart mit dennoch sehr guter Schärfe Leistung (bin allerdings auch kein 400% Punch-In Pixelpeeper).

Aus dem Grund reizt mich ein weiteres 40mm eher nicht. Das 75mm (f1.4 glaube ich) reizt mich da schon mehr.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical

Beitrag von pillepalle »

Ganz witzig in dem Zusammenhang...



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 20:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 20:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 19:48
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 19:29
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09