beyond
Beiträge: 6

Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von beyond »

Hallo Zusammen,
ich habe eine etwas speziellere Frage, die schon mehr in den Bereich Film geht.

Und zwar hab ich mir eine alte Super 8 Filmkamera (Canon Autozoom 1014) gekauft, mit der ich die eine oder andere künstlerische SW-Filmszene aufnehmen möchte. Die Kamera arbeitet mit 18 / 24 fps, der Shutter kann aber über eine Mono-Klinke extern ausgelöst werden.

Wenn ich nun einen externen Taktgeber (Trigger) dranhängen würde, könnte ich über Impulse eine bestimmte Shutter-Speed vorgeben (z.B. 4 fps). Im Editing werden dann die Frames jeweils wieder auf 24 hoch addiert (bei 4 fps habe ich dann jeweils die 6 selbe Frames in Folge) und somit wieder Echtzeit.
Ich Habe schon einen elektronischen Timer für meine Panasonic GH2, der aber einen Intervall von min. 1 Sekunde hat. Gibt es so einen schneller Impulsgeber der so bis zu 18 Impulse pro Sekunde schafft?

Andere Idee: ich baue eine Kurbel, die pro Umdrehung 12 Impulse ausgibt / in einer Drehung über 12 Kontakte wischt. Meine Vorstellung ist ein Film, bei dem die Grenzen zwischen Film und Fotografie verwischt ;)

... bei Super 8 kostet übrigens jedes belichtete Frame ca. 3 Cent - da muss man Haushalten mit dem Shutter :D



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von Jörg »

bei Super 8 kostet übrigens jedes belichtete Frame ca. 3 Cent
sag das mal den Kiddies, die 150 Selfies die Stunde schießen ,-)))



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von mash_gh4 »

beyond hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 17:56 Gibt es so einen schneller Impulsgeber der so bis zu 18 Impulse pro Sekunde schafft?
das ist technisch keine große hexerei bzw. sehr seinfach zu bewerkstelligen.

in der regel ist es aber gar nicht nötige, weil sich viele S8-kameras ohnehein stufenlos sehr weit herunterregeln lassen.
ich hab z.b. irgendwann in den 80er-90er-jahren aufnahmen in relativ dunklen fabrikshallen mit eine beaulieu gemacht, die so lange belichtungszeiten erordert haben, dass eben nur 2-5fps möglich waren. das hab ich im konkreten fall ganz bewusst in dieser weise belassen. weit schwieriger war's ja ohnehin, das zeug tatsächlich zu konstanten aufnahmegeschwindikeiten bzw. brauchbarer ton-synchonisation zu bewegen...
beyond hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 17:56 Meine Vorstellung ist ein Film, bei dem die Grenzen zwischen Film und Fotografie verwischt ;)
naja -- diesbezüglich würde ich mir keine großen hoffnungen machen...

schmalfilm mag zwar in puncto umständlichkeit, kosten und vermeintlicher "aura", einiges mit richtigem film und den wurzeln des kinos gemeinsam haben, trotzdem zeichnet er sich in der regel vor allem durch eine geradezu unzumutbar schlechte bildqualität aus, die einem richtig weh tun kann, wenn man aus der fotografie kommt... gut, video in dem 90ern war leider noch schlimmer! :(

bei mir hat das jedenfalls damals dazu geführt, dass ich eine lange pause eingelegt hab, bevor ich erst in den letzten jahrzehnten bzw. mit den mittlerweile weit zufriedenstellenderen und viel leichter zugänglichen digitalen arbeitsmitteln meine liebe fürs praktisch filmische arbeiten wiederentdeckt habe.



beyond
Beiträge: 6

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von beyond »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 20:03 das ist technisch keine große hexerei bzw. sehr seinfach zu bewerkstelligen.

in der regel ist es aber gar nicht nötig, weil sich viele S8-kameras ohnehein stufenlos sehr weit herunterregeln lassen.
Leider lässt sich bei der Canon 1014 nichts herunterregeln (nur von 24 auf 18fps bzw. auf manuell auflösbare Einzelbilder). Deshalb brauche ich eben einen externen Trigger der die Kamera taktet. Auch die Verschlusszeit lässt sich nicht beeinflussen. Es geht mir auch nicht um die Belichtungszeit, sondern nur um die fps (das meinte ich mit Shutter-Speed). Die Belichtung bleibt immer auf 1/50. Mit niedrigerer Framerate kommen dann eben Zeitraffer Aufnahmen raus. Diese kann ich dann als Zeitraffer verwenden oder wieder in die Länge ziehen um "ruckelige" Sequenzen daraus zu machen bzw. schnelle Bildabfolgen - wie Fotos / ein Daumenkino ;)

Die Qualität einer guten S8 Kamera mit einem neuen Kodak TRI-X SW-Film (so einer kostet ca. 35,- Euro) ist echt nicht so schlecht (alles andere als "unzumutbar schlechte bildqualität")!
In der Regel wird das Filmmaterial dann mit 2K gescannt (2048x1556px) und als Apple ProRes ausgeliefert.

Schau dir mal das S8.Material der Canon 1014 hier an. Das wurde vermutlich im Sekundentakt als Zeitraffer aufgenommen:



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von mash_gh4 »

beyond hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 20:36 Deshalb brauche ich eben einen externen Trigger der die Kamera taktet.
wie gesagt -- in meinen augen ist das für eine eher triviale bzw. relativ einfach lösbare aufgabenstellung.

ich persönlich würde dafür am ehesten irgendeinen ganz billigen microcontroller od. SBC (raspi etc.) nutzen, wo derartiges wirklich mit einigen zeilen [micro-]python code selbst für anfänger im diesbezüglichen bastelumfeld sehr einfach und billig umsetzbar sein dürfte, aber es geht natürlich auch auf unzählige andere arten...



beyond
Beiträge: 6

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von beyond »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 20:49 wie gesagt -- in meinen augen ist das für eine eher triviale bzw. relativ einfach lösbare aufgabenstellung.

ich persönlich würde dafür am ehesten irgendeinen ganz billigen microcontroller od. SBC (raspi etc.) nutzen, wo derartiges wirklich mit einigen zeilen [micro-]python code selbst für anfänger im diesbezüglichen bastelumfeld sehr einfach und billig umsetzbar sein dürfte, aber es geht natürlich auch auf unzählige andere arten...
Danke, werde ich mir ansehen. Im Grunde ist es ja nur ein Kontakt, der kurz geschlossen wird. Der Controller könnte zusätzlich eine Log-Datei schreiben, damit ich weiss, bei welchen Take ich welche Framerate hatte und wie viele Frames der Take lang ist.
Hatte gerade noch einen Gedanken: Man könnte ja über einen Signal Generator (Smartphone) einen Puls ausgeben, der dann über eine einfache Transistor-Schaltung die Kamera tacktet.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von DAF »

beyond hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 17:56 ...
Wenn ich nun einen externen Taktgeber (Trigger) dranhängen würde, könnte ich über Impulse ...
Wie wird da getriggert:
- gegen GND?
- mit nem Öffner/Schließer eines nach außen geführten Regelkreises der Cam?
- mit nem von außen zugeführten Spannungsimpuls (= welche Spannung)?
Grüße DAF



beyond
Beiträge: 6

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von beyond »

DAF hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 21:46 Wie wird da getriggert:
- gegen GND?
- mit nem Öffner/Schließer eines nach außen geführten Regelkreises der Cam?
- mit nem von außen zugeführten Spannungsimpuls (= welche Spannung)?
Es wird mit einem Schließer getriggert. Bei der Kamera ist eine ganz einfache Kabelfernbedienung mit einfachem Taster dabei, der per 2,5mm Klinke (2-polig) am die Kamera angeschlossen wird.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von DAF »

beyond hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 21:07 ...
Hatte gerade noch einen Gedanken: Man könnte ja über einen Signal Generator (Smartphone) einen Puls ausgeben, ...

Wo soll der Puls denn aus dem Smartphone rauskommen?

Dann ein SSR-Relais dahinter & gut. Sowas (exemplarisch)
https://www.amazon.de/ARCELI-Kanal-G3mb ... srpt=RELAY

Oder davor kein Handy sondern nen Signalgenerator. Hab aber Null Ahnung ob sowas der nötigen (?) Genauigkeit entspricht:
https://www.amazon.de/Weytoll-Signalgen ... 74HZY?th=1
Grüße DAF



beyond
Beiträge: 6

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von beyond »

DAF hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 22:17 Wo soll der Puls denn aus dem Smartphone rauskommen?
Ein Signalgenerator-App am Smartphone gibt z.B. einen 9 Hz Puls-Signal am Kopfhörer-Ausgang aus. Das Signal ist das Eingangssignal für eine Transistorschaltung die dann die Schließer-Impulse für die Kamera erzeugt. Vielleicht gibt es dafür eine fertiges Modul/Platine?
Weiss nicht, ob ein Relais das richtige ist - wie schnell kann das pro Sekunde schalten?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von mash_gh4 »

beyond hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 21:53 Es wird mit einem Schließer getriggert. Bei der Kamera ist eine ganz einfache Kabelfernbedienung mit einfachem Taster dabei, der per 2,5mm Klinke (2-polig) am die Kamera angeschlossen wird.
das ist die einfachste form, die man recht oft antrifft.

manchmal sind neueren kameras auch mehre schaltstufen (scharftstellen+auslösen, etc.) über ein wiederstandsnetzwerk über eine derartige einfache analoge lösung realsiert.

in der praxis nimmt man am besten irgendeinen optokoppler, um die verbindung zwischen der digitalen welt und den gesteuerten geräten vorsorglich sauber zu trennen -- reed relais od.ä. geht natürlich auch...

siehe:
https://www.google.com/search?q=camera+ ... schematics

mit dem handy bzw. der nutzung eines audio signals zur steuerung des audio signals kommt's mir fast umständlicher vor (obwohl das natürlich für mich fast ein wenig nostalgisch klingt, weil man früher tlw. in ganz ähnlicher weise in die andere richtung audio-impulse bei jeder belichtung der s8-kameras mitaufgenommen hat, um den ton später besser synchronisieren zu können), aber das ist natürlich mehr eine geschmacksache. grundsätzlich ist es jedenfalls sicher auch recht einfach machbar.



beyond
Beiträge: 6

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von beyond »

Danke vielmals! Das mit dem Optokoppler und den fertigen Beispielen klingt sehr gut.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von DAF »

beyond hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 22:34 ...
Weiss nicht, ob ein Relais das richtige ist - wie schnell kann das pro Sekunde schalten?
SSR:
https://www.itwissen.info/Halbleiterrel ... s-SSR.html
Dort letzte Zeile...

EDIT:
Du kannst aber auch maximal selbst basteln... ;)
Grüße DAF



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von mash_gh4 »

DAF hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 22:53 SSR:
https://www.itwissen.info/Halbleiterrel ... s-SSR.html
Dort letzte Zeile...
das ist natürlich auch eine variante, aber vermutlich im gegenständlichen fall eher ein overkill -- obwohl der übergang bzw. die begriffliche abgrenzung fließend ist --, weil man hier ja nicht gleich die stromversorgung des hauses schalten will, sondern es wirklich nur mit sehr bescheidenen strömen zu tun hat.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von DAF »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 22:59 ... aber vermutlich im gegenständlichen fall eher ein overkill...
Genau - der fertig aufgebaut mit Platine und Klemmen gigantische € 6 (in Worten: Sechs Euro) kostet!
Grüße DAF



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von mash_gh4 »

DAF hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 23:04 Genau - der fertig aufgebaut mit Platine und Klemmen gigantische € 6 (in Worten: Sechs Euro) kostet!
und das in einer industrie bzw. einem techn. umfeld, wo normalerweise jeder cent eingespart wird und 90% der kosten ohnehin aufs porto für den versand aus china entfallen. ;)

aber wie gesagt -- natürlich geht's damit auch -- ich deute nur grob an, zu welchen mitteln man vermutlich am ehesten greifen würde...



DAF
Beiträge: 1202

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von DAF »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 23:09 ....natürlich geht's damit auch -- ich deute nur grob an, ...
Klar gehts damit auch. Gleich inkl. Opto-Koppler.
Und ich deute nur grob an, wie´s für den TO am schnellsten und unkompliziertesten geht, ohne gleich das volle Daniel Düsentrieb Programm auszupacken ;)
Grüße DAF



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von mash_gh4 »

DAF hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 23:16 Klar gehts damit auch. Gleich inkl. Opto-Koppler.
Und ich deute nur grob an, wie´s für den TO am schnellsten und unkompliziertesten geht, ohne gleich das volle Daniel Düsentrieb Programm auszupacken ;)
nun -- irgendwas wird er vermutlich trotzdem selber basteln müssen, also ist es vermutlich nicht völlig unangebracht, ihm ein paar plausible, einfache und erschwingliche tipps mit auf den weg zu geben, so dass die ganze sache einigermaßen rund wird.

wenn er ohnehin irgendwas geeignetes herumliegen hat od. viel einfacher beschaffen kann, spricht natürlich nichts dagegen, sich dieser option zu bedienen. da er aber das ganze ohnehin von grund auf zusammenstellen und aufbauen muss, würde ich es halt eher bei den einfachen, billigen, im konkreten fall völlig ausreichenden und gebräuchlichen mitteln der umsetzung belassen.

wie gesagt: so klar ist die trennline zw. "optokoppler" und "SSR" bzw. dem, was man damit gewöhnlich anspricht, in der praxis ohnehin nicht gezogen, außer in der angestrebten bzw. benötigten schaltleistung.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von DAF »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 23:33 ... so dass die ganze sache einigermaßen rund wird.
...
Völlig richtig. Und niemand weiß, ob sie/er lieber lötet oder programmiert.
Denn das was ich auf die Schnelle zusammen gesucht habe, hat den Nachteil von 2 verschiedenen Versorgungsspannungen.

Diesbezüglich besser als erste Minimallösung wäre da:
- das oben verlinkte SSR
- ARDUINO Nano AT328 (auf eBay fertig aufgebaut frei Haus für € 6,75)
- Altes 5V USB-Netzteil
- 2x Taster

D.h.: Netzteil (USB) versorgt Arduino, Arduino versorgt SSR, SSR schaltet Cam. 1 Taster für Start/Stop, 1 Taster für den Wechsel der Taktrate. Interne LED (die auf dem AT-Board) als Meldeleuchte.
Mit ein paar Zeilen Code tut das alles (und noch viel mehr) was es braucht. Kosten in Summe: € 15,-

Und wenn das Projekt weiter geht, kann sie/er sich ein hübsches I2C LED-Display dazu programmieren usw. usf.
Grüße DAF



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern

Beitrag von mash_gh4 »

DAF hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 23:47 Völlig richtig. Und niemand weiß, ob er lieber lötet oder programmiert.
ja -- natürlich! -- ich denke halt, dass man heute solche sachen fast besser bzw. einfacher mit diesen softwaremitteln und leicht erhältlichen fertigen bastelcomputern umsetzt, als sich gediegener elektronikkünste zu bedienen, mit denen sich das gefordete natürlich noch einfacher und billiger aufbauen lassen würde.
DAF hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 23:47 - ARDUINO Nano AT328
ja -- das ist sicher eine plausible und gängige herangehensweise.

der einfachheit halber würde ich trotzdem viel eher zu micropython (od. dessen ableger circuitpython) raten, statt sich in die arduino typischen arbeitsmittel einzuarbeiten. micropython läuft aber mittlerweile ohnehin auf fast allen gängigen microcontroller-boards und SBCs, so dass man beinahe alles nutzen kann, was einen in die hände fällt od. gerade günstig und einfach zu haben ist. (am ehesten würde ich nach einem günstigerem ESP32-C3 od. GD32VF103 board ausschau halten.)




mittlerweile gibt's auch für micropython derart viele anleitungen im netz od. in buchform, dass man es wirklich ohne schlechtes gewissen als ausgesprochen einfache und benutzerfreundliche einstiegslösung für derartige basteleien empfehlen kann. mit einigen anfänglichen mühen ist es aber natürlich trotzdem verbunden... ;)

zum softwareseitigen ausprobieren und rumspielen gibt's übrigens u.a. diesen netten simulator, wo man das vorhaben ganz ohne löten skizzieren und ausprobieren kann, bevor es ernst wird. ;)

https://wokwi.com/arduino/projects/305452627045384768
https://docs.wokwi.com/
DAF hat geschrieben: ↑Mi 17 Nov, 2021 23:47 Mit ein paar Zeilen Code tut das alles (und noch viel mehr) was er braucht. Kosten in Summe: € 15,-
ja -- das sehe ich auch so.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von rush - Fr 16:27
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Alex - Fr 16:25
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» HILFE - Kurzfilm
von Darth Schneider - Fr 16:20
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 16:08
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von TomStg - Fr 15:37
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 10:48
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52