Jott
Beiträge: 22858

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„ Ich hab mit der ZR Einstellungen gedreht, bei denen ich die Darsteller nur richtig ins vorhandene Licht setzen musste und mit dem Gimbel in der Hand Aufnahmen bekam, die überzeugend waren.“

Klingt nach üblichem Iasi-Märchen …

ZR mit langer Brennweite geht nicht, weil der kleine Gimbal schlapp macht, nicht wahr?



cantsin
Beiträge: 16905

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Wenn man mal sehen will, wie R3D NE-Material aus der ZR aussieht, wenn man spontan in avalaible light aus der Hand (mit Mini-Handstativ) filmt und das Material mit Standard-CST-Transformationen und ohne weitere Rauschfilterung und sonstige Korrekturen (bis auf ca. ein halbes dutzend nachträgliche ISO-Wert-Runtersetzungen im Raw-Tab) grob geschnitten aus Resolve rendert:

https://archive.org/details/2025-11-02- ... ht.av1.mp4

Hohe h264-Qualität (mit 1,7 GB-Download-Option im Dreipunkte-Menü unten rechts):
https://ia800608.us.archive.org/10/item ... mbacht.mp4

Objektiv: Nikkor Z 40mm/2.0, bei ca. einem Drittel der Aufnahmen im 4K-APS-C-Crop. ISO 800/Blende 2 bis einschließlich 1:15, danach ISO 6400/hauptsächlich Blende 5.6, 3D-Tracking-AF (man sieht auch in ein paar Aufnahmen, wo er nicht gut funktioniert), Weißabgleich auf Tageslicht/5600K. Ton: internes Mikro. IMO ein guter reality check, was das interne Mikro/die interne 32bit-Aufnahme kann und was nicht. [Fazit: beim nächsten Mal lieber einen Ohrwurm oder ein Rode Video Micro mitnehmen...] Stabilisierung/IBIS auf "Sport" ("SP").

Anhand der Aufnahmen kann man IMHO auch den DR der Kamera ganz gut beurteilen. Mit der Kombination/dem Mischlicht von Innen- und Außenraum war das durchaus eine Herausforderung, und ich hab' mich je nach Szene entschieden, entweder mehr für die Protagonistinnen oder die Straße draußen zu belichten.

Die Unter-/Überlichtungs-LUT für R3D NE von Cinema Tools war meine Rettung, um bei der Aufnahme gut einschätzen zu können, welche Bildteile geclippt waren, und tatsächlich stimmte das Ergebnis in der Post mit der Anzeige an der Kamera überein. Ich würde daher jedem, der die ZR kauft, die $20 für die Belichtungs-LUTs als Pflichtanschaffung empfehlen. (Danke, @pillepalle, für den Hinweis!)

Natürlich hat das Material noch mehr Potential - man kriegt z.B. mit Neat Video vor allem die tiefen Schatten sauberer/rauschfreier, was ich bei einigen Clips testgeweise gemacht habe, aber im Rendering nicht beibehalten (bzw. die entsprechende Node nicht aktiviert) habe. Aber ich hoffe, dass man hier ganz gut sehen kann, wie sich die Kamera mit R3D NE als Eventvideo-Kamera, in nicht ganz untypischen Event-Lichtverhältnissen, schlägt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29445

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 12:56 „ Ich hab mit der ZR Einstellungen gedreht, bei denen ich die Darsteller nur richtig ins vorhandene Licht setzen musste und mit dem Gimbel in der Hand Aufnahmen bekam, die überzeugend waren.“

Klingt nach üblichem Iasi-Märchen …

ZR mit langer Brennweite geht nicht, weil der kleine Gimbal schlapp macht, nicht wahr?
Bei unserem Jott sind natürlich schon 35mm eine lange Brennweite. ;)

Und sich vorzustellen, dass da mal ein Darsteller vor einer Kamera steht, fällt gerade demjenigen so schwer, der doch einfach mal die Kamera in die Hand nehmen und einen Spielfilm drehen will.

Der ach so erfahrene Set-Profis Jott stellt sich vor ... Ja was stellt er sich eigentlich vor. :)



Jott
Beiträge: 22858

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Er stellt sich nur den aufgeregten Iasi mit seiner neuen Kamera vor.



iasi
Beiträge: 29445

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 15:59 Er stellt sich nur den aufgeregten Iasi mit seiner neuen Kamera vor.
In seinen Vorstellungen verliert sich unser Jott.

Ich teste lieber die ZR, um zu sehen, wie man sie in der Realität einsetzen kann.



Jott
Beiträge: 22858

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Dann mach mal. Die Realität ist unbekanntes Terrain. Wird schon werden.



pillepalle
Beiträge: 11255

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Wow, mit Ton! Gefällt mir jedenfalls besser als die Stummfilm-Clips 😅 Den Ton finde ich eigentlich ziemlich gut, braucht natürlich noch ein wenig Postprocessing. Hattest du das Mikro auf Omni stehen, oder eine Richtwirkung drinnen?

Den Beginn mit ISO800 finde ich noch recht rauschig und für meinen Geschmack auch zu hell. Später auf ISO 6400 siehts, trotz der Blende weniger DR, irgendwie schon besser aus. Vielleicht liegt's auch nur am dunkleren Grading. Auf der Z6III kommt mir das Rauschen jedenfalls geringer vor. Liegt aber vermutlich nur daran, daß bei mir die Lichtverhältnisse andere sind. Silhouetten vor dem Fenster filme ich selten ohne Licht.

Beim AF kannst du auch manuell eingreifen, wenn du merkst, daß er nicht dahin geht, wo du möchtest. Der versteht dann in der Regel auch, daß du eine andere Person scharf haben möchtest. Oder per tap to focus zwischendurch. Das klappt meist ganz gut.

Bist du denn zufrieden mit R3D NE, oder eher nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16905

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 16:47 Wow, mit Ton! Gefällt mir jedenfalls besser als die Stummfilm-Clips 😅 Den Ton finde ich eigentlich ziemlich gut, braucht natürlich noch ein wenig Postprocessing.


Da habe ich außer nachträglicher Pegelung nichts gemacht.
Hattest du das Mikro auf Omni stehen, oder eine Richtwirkung drinnen?
Geht nicht... Weitere Einschränkung der ZR... Die diversen Mikrofonmodi funktionieren nicht bei Raw-Video-Aufnahme.

Den Beginn mit ISO800 finde ich noch recht rauschig und für meinen Geschmack auch zu hell.


Na, die Veranstaltung fing um 14 Uhr an, die Helligkeit entspricht IMO der Tageslichtwahrnehmung. Der Hautton des im Vordergrund stehenden Mannes liegt bei 28% Grau, was eigentlich noch leicht unterbelichtet ist.
[Beim AF kannst du auch manuell eingreifen, wenn du merkst, daß er nicht dahin geht, wo du möchtest.
Ja, aber in den meisten Fällen sieht man das, auch auf einem 4"-Zoll Display einfach nicht. Laut Kameraanzeige während der Aufnahme steht die Fokusbox da, wo sie sein soll, trotzdem gibt es dann Fehlfokussierungen oder leichtes Fokuspumpen in der resultierenden Aufnahme. Insofern bin ich da bei iasi und seinem Wunsch nach einem AF mit focus peaking. Den AF als solchen sehe ich aber nicht als Manko oder Problem der ZR - alle heutigen Video-AF-Systeme haben ihre Grenzen, zumal bei Schwachlicht. Hätte ich hier mit einer Panasonic gedreht, wäre die AF-Performance sehr deutlich schlechter gewesen.

Oder per tap to focus zwischendurch.
Gibt's in einigen Aufnahmen, wie z.B. bei 7:17. Problem, wenn Du das machst: ggfs. provozierst Du damit (auch nur leichtes) Fokuspumpen.

Bist du denn zufrieden mit R3D NE, oder eher nicht.
Ist ein prima Format, weil man mit der RED-Pipeline + Resolve CST out of the box ein gutes Bild bekommt, an dem man nichts mehr schrauben muss. In der Zukunft würde ich aber aus Platzspargründen und wegen der besseren Belichtungsanzeigen eher N-Raw Normal aufnehmen und das dann in der RED-Pipeline prozessieren (um mal hier wieder "Jehova" zu rufen...).

Gefühlsmäßig - aber ohne harte empirische Überbauung/Vergleichstests - würde ich sagen, dass es bei einem Motiv/einer Drehsituation/Zielmaterial wie dem obigen keine nennenswerten Praxisvorteile und Bildunterschiede ggü. gutem 10bit 4:2:2 Log-Material gibt (in meinem Fall dann aus einer Panasonic S5ii), bis auf die nachträgliche Einstellung der ISO [was mit dem Log-Material einiger Sony-Kameras auch via Exposure Index geht, aber vergleichsweise umständlich] und ggfs. des WB. Aber gefühlsmäßig würde ich auch sagen, dass die RED-Pipeline mit ihrer sehr gut implementierten Highlight Reconstruction (die anders als die bordeigene HR von Resolve keine Falschfarben erzeugt) die DR-Nachteile des Z6iii/ZR-Sensors ausgleicht und man mit der Kamera daher einen ähnlichen effektiven DR erzielt wie mit anderen Hybridkameras, die auf dem Papier bessere DR-Werte haben, in 10bit Log.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11255

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ja, das meinte ich ja. Mit etwas Postprocessing kriegt man doch schon mit dem Kameramikro einen ganz ordentlichen Ton. Das man im RAW die Mikrofoncharakteristik nicht wechseln kann ist mir auch neu, aber gut zu wissen. Ich nehme den Ton in der Regel ja eh separat auf, aber für hier und da mal etwas Atmo ist's schon praktisch, wenn der Kameraton brauchbar ist.

Auf Youtube findet man lustigerweise ziemlich viele Sony User die sich eine ZR geholt haben und damit scheinbar recht glücklich sind. Der Hauptgrund ist wohl der, daß sie ihr Sony-Glas nutzen können und so nur wenig investieren müssen.



Der hier ist allerdings sehr jubelig für meinen Geschmack 😅



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25945

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Aus der Sicht von einem der eine Red hatte.



iasi
Beiträge: 29445

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 16:08 Die Realität ist unbekanntes Terrain.
Aha - dachten wir uns ja schon: Jott, der Träumer.



Jott
Beiträge: 22858

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Späte Antwort! Warst du auf deinem Spielfilmset und hattest Ärger mit hungrigen Darstellern und Crew?



iasi
Beiträge: 29445

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 04 Nov, 2025 14:50 Aus der Sicht von einem der eine Red hatte.
37 Minuten Geplapper.

Was er hier lang und breit erzählt, ist ja nun alles nicht neu.

Ich hab inkl. einer 512GB-Karte 2350€ für die ZR bezahlt.
Für ein paar zusätzliche Euros gab´s dann noch 2 Akkus mit Ladegerät, einen Objektiv-Adapter mit VND und ein leichtes und kleines 50mm-AF-Objektiv.
Ein zhiyun weebill war eh schon da, also konnte es schon losgehen. Und es geht - sogar sehr gut.



iasi
Beiträge: 29445

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: ↑Di 04 Nov, 2025 15:22 Späte Antwort! Warst du auf deinem Spielfilmset und hattest Ärger mit hungrigen Darstellern und Crew?
Die haben alle ihre Pausenbrote und Getränke dabei. :)

Jott träumt von Drehs in der abgelegenen Wildnis, wo er tagelang abgeschnitten von der Welt überlegen muss.

Wo ich drehe, überlebt der Bauarbeiter ebenso wie der Müllautofahrer auch ohne Catering.

Jott ist auch sicherlich überrascht und entsetzt, wenn er kein Catering in der Schule finden kann. Wie können die armen Kinder und bedauernswerten Lehrer so nur lernen und lehren?
Wir sollten Abgaben z.B. auf die Nutzung von Gehwegen erheben, mit denen dann Catering in den Schulen bezahlt werden kann. Ganz so, wie der Kinogänger für die Mahlzeiten deutscher Filmschaffenden bezahlt - auch der Bauarbeiter und der Müllautofahrer, die mit ihren Kindern einen US-Film im Kino anschauen. ;)



stip
Beiträge: 1552

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: ↑Di 04 Nov, 2025 15:34 sicherlich überrascht und entsetzt, wenn er kein Catering in der Schule finden kann. Wie können die armen Kinder und bedauernswerten Lehrer so nur lernen und lehren?
Jetzt macht er schon Kampagne gegen Schulkantinen.



Jott
Beiträge: 22858

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Wann war Iasi zum letzten mal in einer Schule?



pillepalle
Beiträge: 11255

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑Di 04 Nov, 2025 15:34 Die haben alle ihre Pausenbrote und Getränke dabei. :)

Wo ich drehe, überlebt der Bauarbeiter ebenso wie der Müllautofahrer auch ohne Catering.
Ich fürchte auch das es bei dir am Set zugehen wird wie auf einer Baustelle 😂 Wie?! Der Kunde, oder Produzent, hat sich keine Stullen und Wasserflasche mitgebracht? Kaffee?! Das kostet alles wertvolle Drehzeit...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



stip
Beiträge: 1552

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Jemand sollte mit der ZR iasi's ersten Filmdreh dokumentieren, da er nach wenigen Tagen ohnehin abgebrochen wird (Catering ist nur einer von vielen Gründen) werden die Datenmengen auch überschaubar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 17:09
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Di 16:40
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:32
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von slashCAM - Di 14:24
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» HILFE - Kurzfilm
von Franz86 - Di 14:19
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Di 9:40
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Jörg - Di 8:29
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57