Jott
Beiträge: 22843

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Jott »

So gut wie niemand will oder braucht internes raw. Überhaupt raw. Sony weiß das, die werden die Nische locker Nikon überlassen. Alles andere würde mich sehr wundern.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Was für Raw denn ?
Sony Raw gibt es nicht.

Und 6K mit 50FpS ProRes Raw, wozu denn ?
Das wäre zu speicherhungrig, nutzen doch so eh nur die allerwenigsten von der von Sony angepeilten Zielgruppe.

Wenn dann eher noch ProRes XQ.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 30 Okt, 2025 16:00, insgesamt 3-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14636

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von dienstag_01 »

Da 50p ja auch beschissen aussehehen, gibts für alles ausserhalb des News-Bereiches 25p in 50i verpackt.



Clemens Schiesko
Beiträge: 859

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jott hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 15:33 Eben. 50i ist eine Sackgasse, die in einer Welt, die sich zügig von Broadcast wegbewegt hin zu (natürlich progressivem) Streaming, ein lustiger Anachronismus ist.

Scheint eine unendliche Geschichte zu sein.
Jap, ist es auch.
Aber solange diese überholten Strukturen im Broadcastbereich vorherrschen, wird die Pipeline vereinfacht, wenn die Kamera bereits intern 50i aufzuzeichnen kann. Zu mal das nur ne Softwaregeschichte ist.
Ähnlich wie ich auch nicht verstehen kann, dass sich die marktführenden Hersteller so lange querstellen, Open Gate im Konsumerbereich zu integrieren.
Meine betagte 13 Jahre alte Canon 5D Mark III beherrscht seit Ewigkeiten Open Gate und das in RAW-14bit (Magic Lantern sei dank). Aber erst Ende 2025 zieht diese Funktion auch in die C50, später in die C400 ein ...
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29409

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 15:57 @iasi
Was für Raw denn ?
Sony Raw gibt es nicht.

Und 6K mit 50FpS ProRes Raw, wozu denn ?
Das wäre zu speicherhungrig, nutzen doch so eh nur die allerwenigsten von der von Sony angepeilten Zielgruppe.

Wenn dann eher noch ProRes XQ.
Es gibt mittlerweile mehrere Kameras der Konkurrenz, die der FX3 in nichts nachstehen, ihr aber internes Raw voraus haben.
Wenn Sony nicht schafft, was BMD, Canon und Nikon konnten, dann ist Sony nun mal nicht mehr voll konkurrenzfähig.



roki100
Beiträge: 18721

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von roki100 »

Bald gibt es ProRes RAW Open Gate in den Sony FX Cine Lines... somit wird ProRes RAW (mit Sonys Pre-Denoiser^^) ein weit verbreitetes, gut genutztes RAW-Format. Alle sind glücklich und kaufen sogar die Sony Open Gate-kompatiblen Line-cine-Overlays in Version 1.1 für nur 500 $, wenn es sein muss. Und alles BMD ist vergessen und duch BMD Update Preissenkung die Kaufsucht-habenwollen wieder wie auf steroiden erwacht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2392

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Bildlauf »

Die FX 3 kostet immer noch um 4500 Euro, was soll denn die Mark 2 dann kosten? 6000 Euro?
Dafür muss dann aber ordentlich was drinnen sein.

Wenn ein GS Sensor verbaut wird geht natürlich ein Kernfeature flöten, was die FX 3 auszeichnetet, nämlich die 12800er ISO/high ISO.
Dann kann man die nicht mehr als lowlight-Wunder vermarkten, sondern ist eben GS- Kamera.

Ich erwarte da auch nicht zu viel mit der Mark 2 und denke sony verkauft sich dennoch gut, weil es eben sony ist.
Aber rein rational bietet mir sony nicht genug für den Preis bzw. andere Hersteller haben bessere Preis/leistung. Vielleicht überrascht die Mark II ja auch unerwartet.
Das Thema AF ist ja eigentlich auch Passee und kein Alleinstellungsmerkmal mehr von sony bei DSLM´s.
Mag meine Sony aber trotzdem irgendwie.



Bildlauf
Beiträge: 2392

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Bildlauf »

...... interne ND (wenn voll variabel ohne Abstriche, 1 bis 10 Blenden) wären schon nett, wenn auch Filtergeschraube für mich kein Drama ist, so daß ich mich in Not befinde da Lösungen zu finden.
Open Gate benötige ich nicht, ist für mich kein bedeutsames Feature.



rush
Beiträge: 15069

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 14:26 Die URSA Broadcast kann zumindest über SDI 50i.
50i kann schon noch hier und da relevant sein, aber eher ausgangsseitig und weniger aufzeichnungstechnisch - also so wie bei der Ursa.

Manche ältere Live Encoder bzw. deren Empfänger können keine p Signale verarbeiten - da sollte sich die Kamera dann zumindest am entsprechenden Ausgang auf I umstellen lassen um den Live Feed entsprechend übergeben zu können.
Ist aber sicherlich eher eine Broadcast Anwendung bzw. Problematik - aber auch in diesem Segment kommen ja entsprechende Kameras zum Einsatz.

Ich meine aber das man die Alphas und FXen ausgangsseitig auch umstellen kann auf zumindest 1080i oder so...
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Do 30 Okt, 2025 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Warum schwurbelst du eigentlich ständig vom eigentlichen Thema weg und über irgendwelche BM Kamera Preissenkungen ?
Tönt nach Pseudohalluzinationen..



Bildlauf
Beiträge: 2392

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 16:25 (mit Sonys Pre-Denoiser^^)
Zumindest auf 264/265 bezogen, sollten sie diesen mal regulierbar machen, wie bei Panasonic.
Kann doch nicht so schwer sein.....



roki100
Beiträge: 18721

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 17:32 @roki
Warum schwurbelst du eigentlich ständig vom eigentlichen Thema weg und über irgendwelche BM Kamera Preissenkungen ?
Tönt nach Pseudohalluzinationen..
Ich wollte deine BMD Fanboy Werbung nicht kaputt machen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 18:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von freezer - Do 18:43
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von roki100 - Do 18:30
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 18:08
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von philr - Do 15:58
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 12:14
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Do 9:48
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17