Du ja...Kann man ja testen. Wenn du willst, kannst du neuen Thread aufmachen, beide Files posten, dann kann ich eines so anpassen, dass nur die Farben deiner zweiten Kamera gematcht werden. Danach kann jeder einen Blindtest machen. :D Wenn es geht bitte noch NRAW und R3D von der Nikon ZR. :DDarth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 11:43 @ roki
Srimmt so nicht.
Ich habe CineMatch, genug Erfahrung damit, und weiss wie schon geschrieben das es nicht mal mit meinen beiden Cams zu 100% passt.
Ich hab nochmal nachgeschaut, das war schon immer 32 bit float Processing in DVR (Also, so lange ich es kenne, ungefähr 10 Jahre).cantsin hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 09:03Hier die Erklärung: https://en.wikipedia.org/wiki/Single-pr ... int_formatdienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 01:47 Keine Ahnung, ich würde ja sagen, 32 bit linear oder float sind 32 bit, unabhängig davon, wie das Processing ist. Floating Point meint hier wahrscheinlich eher die Genauigkeit als die Bittiefe.
Aber damit kommst du bestenfalls farblich in die Nähe. Um die RED ipp2 Pipeline zu durchlaufen musst du trotzdem noch eine Umbenennungarie starten. Das sind alles zusätzliche Schritte die in der täglichen Arbeit mehr als nerven. Mit R3D NE kann man ohne Klimmzüge je nach Situation aus einem halben dutzend Log-Kurven wählen, hat bessere Details in den Schatten und ein angenehmeres Rauschverhalten, als mit NRAW. Aber man muss dafür natürlich vorher eine riesen Investition in die Kamera machen... Nikon schröpft seine Kunden mal wieder 👻
Nee, da täuschst Du Dich. Du kriegst dieselben Log-Kurven und dasselbe Rauschverhalten (wegen des aktiven Chroma-Denoising), da die R3D-Pipeline ja identisch ist. Du kriegst nur leicht andere Farben - was Geschmackssache ist -, keine nachträglich veränderbare ISO (wenn ich mich richtig erinnere) und ein etwas dunkleres Gamma.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 12:29 Aber damit kommst du bestenfalls farblich in die Nähe. Um die RED ipp2 Pipeline zu durchlaufen musst du trotzdem noch eine Umbenennungarie starten. Das sind alles zusätzliche Schritte die in der täglichen Arbeit mehr als nerven. Mit R3D NE kann man ohne Klimmzüge je nach Situation aus einem halben dutzend Log-Kurven wählen, hat bessere Details in den Schatten und ein angenehmeres Rauschverhalten, als mit NRAW.
Umbenennen:pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 12:41 @ cantsin
Aber du musst sie doch trotzdem vorher umbenennen und dann noch die Farben anpassen.
Code: Alles auswählen
mmv "*.NEV #1.R3D"Dir ist aber schon bewusst das dieselben WB Settings nicht herstellerübergreifend funktionieren und allein das bereits eine enorme Spreizung des Ausgangsmaterials bedeuten kann?
ja finde ich auch, macht nur bedingt Sinn, man sprengt damit auch irgendwie die Konzeption der Kamera.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 12:29
Ehrlich gesagt macht der 7-Zoll Monitor auf der ZR nur bedingt Sinn. Aber falls du ihn nutzt hast du mit ihm ja auch gute Monitoring Tools an Board und das 'Problem' hätte sich erledigt.
Ja, das ist mir klar.
Also den Unterschied zwischen NRAW High und NRAW Normal konnte ich visuell jedenfalls nicht ausmachen.
Klar, das Menu ist jetzt nicht Arri-, RED-, oder Blackmagic-Like. Da sind die User-Settings dein Freund. Im normalen Gebrauch wechselt man ja ohnehin nicht zwischen verschiedenen RAW Formaten hin und her, sondern entscheidet sich in der Regel für eines.iasi hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 15:18 Aber hier zeigt sich auch das ungünstige Menü: Unter den Aufnahmeformaten findet man von H265 bis Red Raw NE, aber um die beiden NRaw-Formate zu wählen, muss man hier zunächst NRaw antippen und dann an einer anderen Stelle im Menü die Qualität von NRaw bestimmen. Warum gibt es nicht einfach unter Aufnahmeformat neben all den anderen Format NRaw High und NRaw Normal zur Auswahl?
Das klingt gut, könnte mir vorstellen, daß der Stabi wegen des geringen RS sogar besser kommt als ein Panasonic Stabi der S5(II).
Den Unterschied zwischen High und Normal sieht man im Extremfall. Selbst bei Red Raw hatte ich mal die Erfahrung gemacht - was sehr überraschend war.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 15:25Also den Unterschied zwischen NRAW High und NRAW Normal konnte ich visuell jedenfalls nicht ausmachen.
Klar, das Menu ist jetzt nicht Arri-, RED-, oder Blackmagic-Like. Da sind die User-Settings dein Freund. Im normalen Gebrauch wechselt man ja ohnehin nicht zwischen verschiedenen RAW Formaten hin und her, sondern entscheidet sich in der Regel für eines.iasi hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 15:18 Aber hier zeigt sich auch das ungünstige Menü: Unter den Aufnahmeformaten findet man von H265 bis Red Raw NE, aber um die beiden NRaw-Formate zu wählen, muss man hier zunächst NRaw antippen und dann an einer anderen Stelle im Menü die Qualität von NRaw bestimmen. Warum gibt es nicht einfach unter Aufnahmeformat neben all den anderen Format NRaw High und NRaw Normal zur Auswahl?
VG
Immerhin erlaubt die ZR die Eingabe von 20 Objektiven und arbeitet dann auch ohne Fehlermeldung - mit adaptierten manuellen Objektiven.Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 15:32Das klingt gut, könnte mir vorstellen, daß der Stabi wegen des geringen RS sogar besser kommt als ein Panasonic Stabi der S5(II).
Nicht unbedingt besser was reine Bildstabilität betrifft (vielleicht das aber auch oder ähnlich), sondern mehr Kamerashake-ästhetisch betrachtet im Kontext mit Stabi.
Stabi braucht nur die Brennweite, egal ob manuell oder elektronisches oder vintage Objektiv, und dann funktioniert der.
Definitiv nicht...
Ich habe sowohl für L-Mount, als auch für Z-Mount nur unstabilisierte Objektive.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 25 Okt, 2025 16:31 @Cantsin
Hast du den Ibis zusammen mit stabilisierten Nikon Gläsern probiert oder nur den Sensor Ibis ?
