roki100
Beiträge: 18687

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 21:03 DPReview hat gerade einen Artikel über R3D NE gebracht. Übersetzter Auszug:
....
Was wurde entdeckt?
Die Video-Testseite CineD hat einige Tests mit der ZR durchgeführt und dabei einige interessante Details herausgefunden. Das erste ist, dass der R3D-Codec seine Raw-Daten offenbar so decodiert, dass er nicht den gesamten 10bit-Werte-Bereich ausnutzt. Dies dient vermutlich dazu, die Verwendung mit bestehenden LUTs und im Mischbetrieb mit anderen Kameras zu ermöglichen, die einen größeren Dynamikbereich erfassen (entweder jetzt oder in Zukunft) und dadurch die höheren Werte nutzen können. Dies ist vergleichbar mit dem, was Panasonic früher mit V-Log/V-Log L machte. Dies ist nicht der Standard-Workflow für N-Raw.
https://dpreview.com/news/1333334312/re ... raw-puzzle
Was sagt iasi dazu?
DR angeblich technisch unwichtig, aber Hauptsache 12bit.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25825

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Was ja gerade bei einer B Camera durchaus sehr viel Sinn ergibt.

Und die ZR wird bestimmt von Nikon durch ein simples Software Update für die Nutzung als A Cam noch optimiert werden.

Und bestimmt wird Nikon noch bald sowas wie ne ZR Pro für 3000 oder 4000€ mit Red Raw und 14 oder 15 Stops DR herausbringen.

Wetten ?..



roki100
Beiträge: 18687

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 21:26 Was ja gerade bei einer B Camera durchaus sehr viel Sinn ergibt.
Ach Boris, lies das was cantsin gepostet hat nochmal in Ruhe und denk zwei Mal nach.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Ich verstehe allerdings den Artikel bzw. die Schlussfolgerungen von DPReview nicht ganz. CineD hat reine Dynamikmessungen gemacht, und die Bittiefe von debayertem Material steht nicht fest, sondern ist vom Raw-Konverter abhängig. Bei Resolve ist die Farbtiefe AFAIK 32bit Float.

Es scheint mir, als ob der DPReview-Redakteur Raw mit Log verwechselt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22813

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 20:57 [
Du gehörst zu denen hier, die ständig von anderen verlangen, etwas zu zeigen, aber selbst nichts von dem auch nur beschreibt, an dem er selbst beteiligt war, obwohl er sich doch ständig mit seinen Erfahrungen brüstet.
Wo brüste ich mich denn? Verlink mal.

DU brüstest dich mit dem Entdecken des Heiligen Grals: aktuell 3x ZR mit RED-Logo auf Gimbalchen, 6K, Autofocus, Blende 16, High ISO und ein paar Funzeln.

Das wollen die Leute schon mal sehen. Wundert dich das?

Egal. Dazu wird es nie kommen.

Aber eines haben wir gelernt: Skyfall-Deakins ist eine 2,8K-Pfeife.



pillepalle
Beiträge: 11198

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Die Übersetzung ist nicht so ganz richtig. Die reden vom 10 Bit Arbeitsfarbraum und das in R3D die Kurve flacher gehalten wurde, um sie später mit anderen Gamma Kurven (vermutlich von Red Kameras) besser mischen zu können. Oder anders gesagt, R3D ist in der ZR anders gemapped als NRAW. Das hatte CineD ja auch heraus gefunden und vor allem gezeigt, daß man z.B. einen anderen Clipping Punkt, als auch eine anderes Verhalten in den Schatten hat. Aber natürlich können sie nur das rausholen, was der Sensor auch her gibt.

Josh Sattin hat das in seinem ersten Eindruck ganz gut wiedergegeben. Statt REC2020 hat man bei R3D NE mit dem RED-Wide-Gammut einen größeren Farbraum und mit Log3G10 auch eine bessere Gammakurve als mit NLog. Er zeigt ja auch praktisch, dass das Material in Wirklichkeit mehr hergibt, als die Messungen vermuten lassen. Weil auch das Rauschen besser ist als z.B. mit NRAW.

VG

PS: Ich hab' dir mal die Stelle markiert wo es um den DR geht. Sein Kommentar am Ende zu R3D und sein Fazit klingen auch recht vernünftig. Das Blabla zur Kamera kann man sich eigentlich sparen, denn es sind die gleichen Kritikpunkte die bereits oft genannt wurden.

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5933

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 20:50 Früher verehrten Menschen Steine, Sonne, Statuen...oder Könige. Heute sind es Logos, Marken, Geräte...oder Präsidenten.
... oder CineMatch. 🤭

( Sorry aber wer so einen typischen Doppelmoral whataboutism-Bullshit raushaut, muss halt damit rechnen, dass meine Wenigkeit die Steilvorlage nutzt )

¯\_(ツ)_/¯


Und nun BTT:

Wir haben gelernt, dass man mit einer ZR nur Filme für die große Leinwand zu drehen hat. Daraus resultierend muss jeder, der gar nicht plant für die große Leinwand zu filmen, unverzüglich seine ZR wieder zurück geben. Noch sind die 14 Tage Rückgabe Frist ja nicht verstrichen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 11198

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Das ist ganz wichtig... eine Videokamera von einer Cinekamera zu unterscheiden. Nicht das man am Ende, aus Versehen, mit der Videokamera einen Kinofilm dreht ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 21:55 @ cantsin

Die Übersetzung ist nicht so ganz richtig. Die reden vom 10 Bit Arbeitsfarbraum
Ich diskutiere mittlerweile mit dem Autor des Artikels auf DPReview. Er bezog sich auf dieses R3D NE-Rendering von CineD:

Bild

Die 0-1023-Marker im Resolve GUI sind natürlich nur symbolisch, da das Programm intern mit 32bit Float Bittiefe arbeitet.

Der Autor meinte, seine Originalformulierung ""The first is that the R3D codec appears to decode its Raw data such that it doesn't expand to use the full range of a 10-bit working space" beziehe sich auf einen hypothetischen 10bit-Wertebereich, aber ich halte diese Formulierung, dann noch verbunden mit dem Vergleich V-Log-L/V-Log für extrem missverständlich.

Bei debayerten Formaten wie V-Log-L ist ja wirklich der Wertebereich und damit die reale Bildinformation und Bittiefe abgeschnitten, bei Raw hingegen nicht - und man kann mit zwei Drehs an Lift und Gain die Werte, ohne irgendeinen Qualitätsverlust, wieder auf die gesamte Bandbreite bringen.

Und "10bit working spaces" gibt es AFAIK in keinem einzigen (vernünftigen) Programm, das Raw debayert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 24 Okt, 2025 22:19, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11198

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Es wird nicht in 10 Bit debayert, sondern der Arbeitsfarbraum ist der Farbraum in dem du auch das Monitoring betreibst. Normale Grafikkarten und Bildschirme erlauben nur ein 10 Bit Monitoring. Aber du hasst schon Recht, das ist bescheuert beschrieben und man versteht nicht wirklich was sie meinen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 22:29 @ cantsin

Es wird nicht in 10 Bit debayert, sondern der Arbeitsfarbraum ist der Farbraum in dem du auch das Monitoring betreibst.
Ähem, nicht wirklich. Erstens hat Farbraum nichts mit Bittiefe zu tun (und schon hier scheint der DPReview-Redakteur zu straucheln), und zweitens hast Du normalerweise in der Post einen weiten Arbeitsfarbraum wie DaVinci Wide Gamut oder Aces, bzw. ProPhoto bei Foto-Raw-Konvertern, und Rec709/sRGB nur als engeren Displayfarbraum, in dem - aus gutem Grund - keine Korrekturen gemacht werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29363

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Mal etwas praktisches:

Bevor der Regenguß kam, konnte ich einige Aufnahmen machen.

Die hier ist für mich aufschlussreich:
1. Kein Rolling Shutter-Problem
2. Hier beginnen die Lichter schon zu clippen, obwohl das Histogramm noch reichlich Luft nach rechts gezeigt hatte.

ISO800/50fps
Standbild 2025-10-24 223348_1.6.2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18687

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 22:12
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 20:50 Früher verehrten Menschen Steine, Sonne, Statuen...oder Könige. Heute sind es Logos, Marken, Geräte...oder Präsidenten.
... oder CineMatch. 🤭

( Sorry aber wer so einen typischen Doppelmoral whataboutism-Bullshit raushaut, muss halt damit rechnen, dass meine Wenigkeit die Steilvorlage nutzt )
War gar kein Whataboutism. CineMatch ist schlicht eine legitime Option, wenn man über RED Color Science und Look-Matching spricht. Ging also rein ums Thema, nicht ums Nikon-Hardline-Gefühle Provozieren.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 22:51 2. Hier beginnen die Lichter schon zu clippen, obwohl das Histogramm noch reichlich Luft nach rechts gezeigt hatte.

ISO800/50fps

Standbild 2025-10-24 223348_1.6.2.jpg
Nicht vergessen, was ich Dir schon vorher geschrieben hatte - Waveform und Histogramm sind bei R3D NE-Aufnahme nicht korrekt, sondern der Clipping Point des Sensors liegt bereits bei 70% der Anzeige bzw. des Ausschlags.

Besonders das Histogramm ist daher irreführend - beim Waveform-Monitor liegt Du die 70%-Marke immerhin noch knapp auf der vorletzten horizontalen Linie.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11198

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ja. Aber es gibt nur einen Arbeitsfarbraum. Das ist der einheitliche Farbraum in dem Du arbeitest, nachdem du das Material konvertiert hast (z.B. in Davinci Wide Gammut). Der wird mit einer Transferfunktion in den Farbraum deines Monitors gemapped, der in der Regel nur 10 Bit Farben darstellen kann. Der Ausgabefarbraum ist dann z.B. REC709 in SDR.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29363

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 22:56
iasi hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 22:51 2. Hier beginnen die Lichter schon zu clippen, obwohl das Histogramm noch reichlich Luft nach rechts gezeigt hatte.

ISO800/50fps

Standbild 2025-10-24 223348_1.6.2.jpg
Nicht vergessen, was ich Dir schon vorher geschrieben hatte - Waveform und Histogramm sind bei R3D NE-Aufnahme nicht korrekt, sondern der Clipping Point des Sensors liegt bereits bei 70% der Anzeige bzw. des Ausschlags.

Besonders das Histogramm ist daher irreführend - beim Waveform-Monitor liegt Du die 70%-Marke immerhin noch knapp auf der vorletzten horizontalen Linie.
Ja. Das sollte und hat diese Aufnahme auch bestätigt.
Und da muss ich dann sagen: Das missfällt mir.



Funless
Beiträge: 5933

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 22:55 War gar kein Whataboutism. CineMatch ist schlicht eine legitime Option, wenn man über RED Color Science und Look-Matching spricht. Ging also rein ums Thema, nicht ums Nikon-Hardline-Gefühle Provozieren.
Ach tatsächlich? Ist das so?

Inwiefern ging dann diese Aussage von dir ....
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 20:50 Wer Gott ablehnt, wird nicht automatisch frei von Glauben - er verlagert ihn nur.
Früher verehrten Menschen Steine, Sonne, Statuen...oder Könige. Heute sind es Logos, Marken, Geräte...oder Präsidenten. Nur namen haben sich verändert, der Mensch bleibt Mensch. Der Drang, etwas Größerem Bedeutung zu geben, bleibt derselbe.
Manche suchen in sich, andere im Außen und tun dabei wie Propheten...oder Professoren.
Und wer glaubt, nichts zu verehren, merkt oft nicht, dass er längst auf seine eigene Art und Weiße betet - nur eben an einem anderen Altar.
.... ums Thema und nicht einfach nur darum zu provozieren?

Wenn du schon provozieren möchtest, dann solltest du zumindest die Cojones haben, dazu zu stehen. Und wenn dir diese fehlen, einfach wachsen lassen. 😉

Btw., pass mit deinem lautstarken CineMatch Evagelismus bloß auf, dass Fairchild das nicht mitbekommt, dass du ihn gegen eine schnöde Software ausgetauscht hast. Verschmähte Sensoren können nämlich ziemlich rachsüchtig werden. Nicht, dass der Fairchild Sensor dir dann zur Strafe deiner Blasphemie ein UFO vorbei schickt, getarnt als Asteroid das die Wahrheit kennt wer in Wirklichkeit die Pyramiden gebaut hat.


Aber nun BTT:
pillepalle hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 22:16 Das ist ganz wichtig... eine Videokamera von einer Cinekamera zu unterscheiden. Nicht das man am Ende, aus Versehen, mit der Videokamera einen Kinofilm dreht ;)

VG
Solch ein Fauxpas kann mir als videofilmender "Kofferraum Produzent" (den FCP Running Gag kennst du nicht, war vor deiner Zeit) nicht passieren, da ich ja von Anfang an wusste, dass die ZR nix für mich ist. Ich kann ja (zum Glück) schließlich lesen und da steht auf der Verpackung der ZR ganz fett "CINEMA" drauf. 😁
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben:Die 0-1023-Marker im Resolve GUI sind natürlich nur symbolisch, da das Programm intern mit 32bit Float Bittiefe arbeitet.
Float sicher nicht, da liegt wohl eine Verwechslung mit Audio vor.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Sa 25 Okt, 2025 01:37, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 22:59 @ cantsin

Ja. Aber es gibt nur einen Arbeitsfarbraum. Das ist der einheitliche Farbraum in dem Du arbeitest, nachdem du das Material konvertiert hast (z.B. in Davinci Wide Gammut). Der wird mit einer Transferfunktion in den Farbraum deines Monitors gemapped, der in der Regel nur 10 Bit Farben darstellen kann. Der Ausgabefarbraum ist dann z.B. REC709 in SDR.
Jepp. Trotzdem hat man, wenn man ayf diese Weise scene referred arbeitet, mehr als 10bit im Arbeitsbereich, auch wenn die Anzeige "nur" 10bit ist. Z.B. dann, wenn man 12bit-Raw-Material in der Timeline hat und bei dem extreme Kontrastspreizungen macht, ohne dass in den Grauverläufen Tonwertabrisse entstehen. Wäre der Arbeitsbereich selbst nur 10bit bzw. würde das Raw-Material nur als 10bit-Video interpretiert und mit 10bit-Genauigkeit gegradet, wäre das der Fall.

Daher ist der DPReview-Artikel seltsam. Und AFAIK gibt es überhaupt keine Software, die nur 10bit Genauigkeit/Farbtiefe in der Timeline bzw. im Arbeitsbereich hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 01:37
cantsin hat geschrieben:Die 0-1023-Marker im Resolve GUI sind natürlich nur symbolisch, da das Programm intern mit 32bit Float Bittiefe arbeitet.
Float sicher nicht, da liegt wohl eine Verwechslung mit Audio vor.
Nee, hab's nochmal nachgelesen. "You get DaVinci’s Emmy™ award winning image technology with 32-bit float processing" - https://www.blackmagicdesign.com/nl/pro ... ciresolve/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 01:41
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 01:37
Float sicher nicht, da liegt wohl eine Verwechslung mit Audio vor.
Nee, hab's nochmal nachgelesen. "You get DaVinci’s Emmy™ award winning image technology with 32-bit float processing" - https://www.blackmagicdesign.com/nl/pro ... ciresolve/
Wahrscheinlich hat da die Marketing-Abteilung irgendwas kopiert ;)

Keine Ahnung, ich würde ja sagen, 32 bit linear oder float sind 32 bit, unabhängig davon, wie das Processing ist. Floating Point meint hier wahrscheinlich eher die Genauigkeit als die Bittiefe.



Darth Schneider
Beiträge: 25825

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du schreibst:

„Ach Boris, Atheismus schützt nicht vor dem, was in uns allen steckt.
Wer Gott ablehnt, wird nicht automatisch frei von Glauben - er verlagert ihn nur.
Früher verehrten Menschen Steine, Sonne, Statuen...oder Könige. Heute sind es Logos, Marken, Geräte...oder Präsidenten. Nur namen haben sich verändert, der Mensch bleibt Mensch. Der Drang, etwas Größerem Bedeutung zu geben, bleibt derselbe.
Manche suchen in sich, andere im Außen und tun dabei wie Propheten...oder Professoren.
Und wer glaubt, nichts zu verehren, merkt oft nicht, dass er längst auf seine eigene Art und Weiße betet - nur eben an einem anderen Altar.“

Ein pseudo philosophischer, dummer Monolog der mich dazu noch unterschwellig provozieren soll.
Das ist nur peinlich.

Der einzige der hier immer wieder versucht seine völlig verdrehte Sichtweise anderen Leuten in die Köpfe zu missionieren bist nämlich nur du..
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 25 Okt, 2025 08:03, insgesamt 3-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25825

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Zurück zur Nikon ZR,
vielleicht sollten wir nicht jeden Mist glauben den manche YouTuber falsch bei ihren Messungen interpretieren….



roki100
Beiträge: 18687

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 06:10 @roki
Du schreibst:

„Ach Boris, Atheismus schützt nicht vor dem, was in uns allen steckt.
Wer Gott ablehnt, wird nicht automatisch frei von Glauben - er verlagert ihn nur.
Früher verehrten Menschen Steine, Sonne, Statuen...oder Könige. Heute sind es Logos, Marken, Geräte...oder Präsidenten. Nur namen haben sich verändert, der Mensch bleibt Mensch. Der Drang, etwas Größerem Bedeutung zu geben, bleibt derselbe.
Manche suchen in sich, andere im Außen und tun dabei wie Propheten...oder Professoren.
Und wer glaubt, nichts zu verehren, merkt oft nicht, dass er längst auf seine eigene Art und Weiße betet - nur eben an einem anderen Altar.“

Ein pseudo philosophischer, dummer Monolog der mich dazu noch unterschwellig provozieren soll.
Das ist nur peinlich.

Der einzige der hier immer wieder versucht seine völlig verdrehte Sichtweise anderen Leuten in die Köpfe zu missionieren bist nämlich nur du..
Da du zwei Mal nun darauf antwortest: viewtopic.php?p=1276245#p1276245 frage ich mich, ob der Boris, der Darth oder der Schnieder ist - das ist wie Trinity und, so mehrdeutig.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 25 Okt, 2025 08:50, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25825

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Zwei mal verstehst du vielleicht eher als einmal.
Und mein Name ist Boris
Solltest du wissen nach so vielen Jahren.



Darth Schneider
Beiträge: 25825

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Zurück zum Thema



cantsin
Beiträge: 16833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 01:47 Keine Ahnung, ich würde ja sagen, 32 bit linear oder float sind 32 bit, unabhängig davon, wie das Processing ist. Floating Point meint hier wahrscheinlich eher die Genauigkeit als die Bittiefe.
Hier die Erklärung: https://en.wikipedia.org/wiki/Single-pr ... int_format
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18687

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 00:51
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 22:55 War gar kein Whataboutism. CineMatch ist schlicht eine legitime Option, wenn man über RED Color Science und Look-Matching spricht. Ging also rein ums Thema, nicht ums Nikon-Hardline-Gefühle Provozieren.
Ach tatsächlich? Ist das so?

Inwiefern ging dann diese Aussage von dir ....
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Okt, 2025 20:50 Wer Gott ablehnt, wird nicht automatisch frei von Glauben - er verlagert ihn nur.
Früher verehrten Menschen Steine, Sonne, Statuen...oder Könige. Heute sind es Logos, Marken, Geräte...oder Präsidenten. Nur namen haben sich verändert, der Mensch bleibt Mensch. Der Drang, etwas Größerem Bedeutung zu geben, bleibt derselbe.
Manche suchen in sich, andere im Außen und tun dabei wie Propheten...oder Professoren.
Und wer glaubt, nichts zu verehren, merkt oft nicht, dass er längst auf seine eigene Art und Weiße betet - nur eben an einem anderen Altar.
.... ums Thema und nicht einfach nur darum zu provozieren?

Wenn du schon provozieren möchtest, dann solltest du zumindest die Cojones haben, dazu zu stehen. Und wenn dir diese fehlen, einfach wachsen lassen. 😉

Btw., pass mit deinem lautstarken CineMatch Evagelismus bloß auf, dass Fairchild das nicht mitbekommt, dass du ihn gegen eine schnöde Software ausgetauscht hast. Verschmähte Sensoren können nämlich ziemlich rachsüchtig werden. Nicht, dass der Fairchild Sensor dir dann zur Strafe deiner Blasphemie ein UFO vorbei schickt, getarnt als Asteroid das die Wahrheit kennt wer in Wirklichkeit die Pyramiden gebaut hat.
Keine Provokation, nur eine Beobachtung. Dass auch du dich dadurch getriggert fühlst, bestätigt im Grunde genau das, worum’s in dem Text ging.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29363

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 06:52 Zurück zur Nikon ZR,
vielleicht sollten wir nicht jeden Mist glauben den manche YouTuber falsch bei ihren Messungen interpretieren….
Die Belichtungstools machen es einem schon mal nicht leicht, die korrekte Belichtung zu treffen, da man nicht die Anzeigen nicht die Sensordaten bieten.

Nutzt man Red Raw NE wird man schon mal auf 3/4 der Histogram-Anzeige beschränkt. Und auch dann sind kleine Spritzlichter nicht zu erkennen. Das erschwert ETTR.

Wenn die Belichtung stimmt, ist das Raw-Material der ZR aber so gut, dass ich die ganze lange Diskussion darüber nicht verstehen kann.

Ich hoffe daher vor allem, dass ein Firmware-update die Belichtungstools adressiert und die Möglichkeit einer Aktivierung des Focus-Peaking auch bei AF bietet.

Ansonsten ist das eine tolle kleine Cine-Cam mit einem wirklich nutzbaren AF - wobei es bzgl. des AF ein erster Eindruck ist.



Darth Schneider
Beiträge: 25825

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das du Aussagen von anderen Leuten völlig falsch aus dem Bauch raus interpretierst und immer noch weiter machst. Dabei den Müll den du gestern raus gelassen hast versuchst noch zu verschönern, bestätigt eindeutig deinen Hang zum missionieren..;)))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 25 Okt, 2025 09:18, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25825

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Das war nicht auf die in Camera Belichtung Tools bezogen, sondern auf die Aussage die ZR habe nur 10 Bit Farbinformationen im 12Bit Red Raw verpackt.



roki100
Beiträge: 18687

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 09:12 @roki
Das du jAussagen von anderen Leuten völlig falsch aus dem Bauch raus interpretierst und immer noch weiter machst bestätigt deinen Hang zum missionieren..;)))
Du interpretierst da mehr rein, als gemeint war. Ich hab einfach nur eine technische Ergänzung gebracht, ganz ohne Missionsgedanken oder Predigt wie "bald kommt...BMD" oder "bald tot...MFT"(das erinnert eher an Sekten, nicht an eine sachliche Diskussion).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 25 Okt, 2025 09:19, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25825

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Und was hat dein Text mit Technik zu tun ?

„Ach Boris, Atheismus schützt nicht vor dem, was in uns allen steckt.
Wer Gott ablehnt, wird nicht automatisch frei von Glauben - er verlagert ihn nur.
Früher verehrten Menschen Steine, Sonne, Statuen...oder Könige. Heute sind es Logos, Marken, Geräte...oder Präsidenten. Nur namen haben sich verändert, der Mensch bleibt Mensch. Der Drang, etwas Größerem Bedeutung zu geben, bleibt derselbe.
Manche suchen in sich, andere im Außen und tun dabei wie Propheten...oder Professoren.
Und wer glaubt, nichts zu verehren, merkt oft nicht, dass er längst auf seine eigene Art und Weiße betet - nur eben an einem anderen Altar.“

Rein gar nix !

Und MFT ist so gut wie tot, du bemerkst das nur nicht.
Ach ja, hattest du deine G9 nicht längst verkauft und durch die S5 ersetzt ?…;))))



roki100
Beiträge: 18687

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 09:19 @roki
Und was hat dein Text mit Technik zu tun ?

„Ach Boris, Atheismus schützt nicht vor dem, was in uns allen steckt.
Wer Gott ablehnt, wird nicht automatisch frei von Glauben - er verlagert ihn nur.
Früher verehrten Menschen Steine, Sonne, Statuen...oder Könige. Heute sind es Logos, Marken, Geräte...oder Präsidenten. Nur namen haben sich verändert, der Mensch bleibt Mensch. Der Drang, etwas Größerem Bedeutung zu geben, bleibt derselbe.
Manche suchen in sich, andere im Außen und tun dabei wie Propheten...oder Professoren.
Und wer glaubt, nichts zu verehren, merkt oft nicht, dass er längst auf seine eigene Art und Weiße betet - nur eben an einem anderen Altar.“

Wenn Leute Systeme oder Marken fast sektarisch verteidigen und Kritik kaum ertragen, dann hat mein Text sehr wohl etwas mit Technik zu tun - nur eben auf einer Ebene, die über reine Datenblätter hinausgeht. ;)
Rein gar nix !
Laut dir schon:
Und MFT ist so gut wie tot, du bemerkst das nur nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 25 Okt, 2025 09:34, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16833

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 09:14 @iasi
Das war nicht auf die in Camera Belichtung Tools bezogen, sondern auf die Aussage die ZR habe nur 10 Bit Farbinformationen im 12Bit Red Raw verpackt.
Diese Aussage gibt es nicht - auch nicht in den von mir zitierten DPReview-Artikel. Du hast da etwas falsch verstanden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - Sa 16:46
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von 7River - Sa 16:43
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 16:36
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Sa 16:13
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - Sa 10:26
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 7:01
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42