stip hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 09:45
Seit 40 Seiten dieses latente R3D NE / RED Partnerschaft bashing einer 2300€ Kamera.
Ich check es einfach nicht. Es scheint in Teilen eine grundlegende Ablehnung dieses Nikon/RED Hybrids zu geben, nicht nur hier, auch anderswo. Alleine das RED Logo ruft irrationale Reaktionen hervor.
Du hast eine grundlegend andere Perspektive auf die Kamera, weil Du von RED-Cinecams kommst und die ZR für Dich ungefähr so ist, wie für einen klassischen Sony-Hybridkamerabesitzer eine 500 Euro-Digiknipse mit voll kompatibler 10bit-Slog3-Implementierung, bei der man über sonstige Kinderkrankheiten und Ergonomie-/Bedieninterface-Probleme hinwegsehen kann.
Selbst ich habe eine andere Perspektive auf die Kamera, weil sie für mich in erster Linie eine Reisekamera bzw. kompakte Z6iii für 20fps-Serienfotos ist sowie ein (in den meisten Aspekten besserer) Nachfolger meiner ähnlichen "Quirkycam" Sigma fp als Raw-Kamera.
Ich denke hier aber in diesem ganzen Thread aus der Perspektive gewöhnlicher Videomacher, die eigentlich am besten von Sony/Canon/Panasonic und z.T. Blackmagic bedient werden, +/- 2000 EUR Budget für ihre Hauptkamera haben und vom ZR-Marketing angefixt sind. Dazu gehören 100% der Leute, die ich für Kamerakäufe berate und die mich z.T. schon wegen der ZR gefragt haben. Und da ist das magische Wort immer "RED", auch wenn die noch nie eine RED in der Hand hatten. Und für die ist das Frustrations-/Enttäuschungspotential der ZR extrem hoch, weil sie selbstverständlich davon ausgehen, dass die Hybridkamerafunktionen, Standardcodecs und die Bedienergonomie so ausgereift sind wie bei Sony & Co..
Um mein Eingangsbeispiel wieder aufzugreifen, deren Position ist also nicht die eines Sony-Hybridkamerabesitzers, der die 500 EUR-SLog3-Knipse gerne mitnimmt, sondern die eines Digiknipsenbesitzers, der seine in ihrem eigenen Genre gut funktionierende Alltagsknipse gegen eine 500 EUR-Quirkycam tauscht, weil er sich von SLog3 professionelleres Video erhofft.