Eventuell könnte das daran liegen weil es in einem Musik Video halt um die Musik geht. Hier wurde in einem stummen Video ohne Zusammenhang und Ästhetik völlig verwackelt irgendwas zusammengeschnitten. Und wenn man das versucht vergeblich irgendwas visuell ansprechendes zu finden erfolgt direkt der nächste Schnitt.
@MrMeeseeks - es gibt hier einen stillschweigenden Foren-Arbeitskonsens , nämlich, dass hier völlig verschiedene Geschmäcker (und, in Bezug auf Film/Bewegtbild, Ausgangspunkte/Referenzen), völlig verschiedene Hintergründe (Pro vs. Semipro vs. Amateur; Filmindustrie vs. Mittelstand-Videografie) sowie auch extrem unterschiedliche politische Ansichten von linksautonom bis AfD unter den Foristen herrschen, und der gemeinsame Nenner und die Diskussionbasis nunmal die Technik ist. Sonst müsste man dieses Forum komplett anders aufziehen und würde ich dann z.B. bei Frameworks landen und nicht hier.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 20 Okt, 2025 11:00 Ich werde mich hier auch zurückziehen, das ganze Forum befindet sich in einer Dauerschleife von Belanglosigkeiten ohne je irgendwas brauchbares zu liefern, der letzte User der tatsächlich auch mal etwas visuell ansprechendes gepostet hat ist leider vor einigen Monaten verstorben.
Sicher nicht, dazu bräuchte er ja zwei ZRs.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 20 Okt, 2025 16:58 Ich hatte ja eigentlich auf das Unboxing-Video von cantsin gehofft... vielleicht macht wenigstens iasi eins
Das hast Du Dich verlesen, bzw. mich mit jemand anders verwechselt.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 20 Okt, 2025 17:19 Wenn ich das im Nachbarthread richtig gelesen habe, hat er doch eine Mini 12K. Die sollte für Youtube gerade so reichen :)
Er meinte mich. Aber er weiß, dass er sich da keine Hoffnungen zu machen braucht. :)cantsin hat geschrieben: ↑Mo 20 Okt, 2025 17:33Das hast Du Dich verlesen, bzw. mich mit jemand anders verwechselt.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 20 Okt, 2025 17:19 Wenn ich das im Nachbarthread richtig gelesen habe, hat er doch eine Mini 12K. Die sollte für Youtube gerade so reichen :)
Ich hab' tatsächlich mal vor 12 Jahren für eine Internetkultur-Veranstaltung dieses Unboxing-Video hier aus YouTube-Videos montiert:pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 20 Okt, 2025 17:38 @ cantsin
Ich meinte iasi hat eine und es dort gelesen zu haben. Man muss ein Unboxing ja auch nicht mit der gleichen Kamera aufnehmen.
Der große Vorteil des ME-D10 ist doch aber, dass es ohne Kabel mit der ZR verbunden wird.Hifi hat geschrieben: ↑Di 21 Okt, 2025 16:51 Zur ZR habe ich mittlerweile viel gelesen, aber gibts irgendwo auch Details und Erfahrungsberichte zum neuen Mikrofon ME-D10? Ich kenne dazu eigentlich nur die technischen Angaben und mir persönlich fehlt eine Anschlussmöglichkeit per Kabel (was auch irgendwo hier schon erwähnt oder diskutiert wurde). Und weiß irgendwer den Hersteller des Mikrofons? Ist das Sennheiser, RØDE, Tascam, Shure, …? Oder ist das tatsächlich eine eigene Nikonentwicklung und -fertigung?
Dabei ist die Frage so einfach zu beantworten: DIe ZV-E1, wenn eine Vlogger-Kamera benötigt wird und Features wie Autoframing genutzt werden sollen, und wenn ein bombenfester AF und robustes h265 (und auch: lange Aufnahmen bei niedrigen Speicherkartenpreisen und niedrigem Platzbedarf auf dem Rechner) wichtiger sind als ProRes- und Raw-Video.pillepalle hat geschrieben: ↑Di 21 Okt, 2025 05:47 Selbst die ZV-E1 und ZR halten sie nur vom Preis vergleichbar.
Ja viel gibt's dazu noch nicht. Muss man sich wohl noch ein wenig gedulden. Ich glaube nicht das es eine Nikon Eigenentwicklung ist. Ich hatte mal ein Video gepostet in dem jemand das Mikro in verschiedenen Einstellungen ausporbiert (habe dir die Stelle mal getagged wo's um das interne und externe Mikro geht). Das klingt vermutlich unten rum ein wenig dünn und wie jedes Kameramikrofon funktioniert es nur gut, wenn die Schallquelle auch relativ nah vor oder hinter der Kamera steht. Für Atmo-Ton ist das vielleicht hier und da nützlich (wobei die internen Mikros da auch schon reichen könnten). Darf eben auch da keine zu leise Schallquelle sein.HiFi hat geschrieben:Zur ZR habe ich mittlerweile viel gelesen, aber gibts irgendwo auch Details und Erfahrungsberichte zum neuen Mikrofon ME-D10? Ich kenne dazu eigentlich nur die technischen Angaben und mir persönlich fehlt eine Anschlussmöglichkeit per Kabel (was auch irgendwo hier schon erwähnt oder diskutiert wurde). Und weiß irgendwer den Hersteller des Mikrofons? Ist das Sennheiser, RØDE, Tascam, Shure, …? Oder ist das tatsächlich eine eigene Nikonentwicklung und -fertigung?
Aber Overheating bremst einen, laut Kofi, bei der ZV-E1 eben recht schnell aus.cantsin hat geschrieben: ↑Di 21 Okt, 2025 17:14 Dabei ist die Frage so einfach zu beantworten: DIe ZV-E1, wenn eine Vlogger-Kamera benötigt wird und Features wie Autoframing genutzt werden sollen, und wenn ein bombenfester AF und robustes h265 (und auch: lange Aufnahmen bei niedrigen Speicherkartenpreisen und niedrigem Platzbedarf auf dem Rechner) wichtiger sind als ProRes- und Raw-Video.
Nicht nur ein Kofi, sondern auch meine Wenigkeit kann bestätigen, dass die ZV-E1 ein extrem miserables Hitzemanagement hat, bzw. die Eigenschaft "Hitzemanagement" bei der ZV-E1 mit kompletter Abwesenheit glänzt und das war letztes Jahr für mich auch der Hauptgrund mich von der Kamera wieder ganz schnell zu trennen.pillepalle hat geschrieben: ↑Di 21 Okt, 2025 17:52Aber Overheating bremst einen, laut Kofi, bei der ZV-E1 eben recht schnell aus.cantsin hat geschrieben: ↑Di 21 Okt, 2025 17:14 Dabei ist die Frage so einfach zu beantworten: DIe ZV-E1, wenn eine Vlogger-Kamera benötigt wird und Features wie Autoframing genutzt werden sollen, und wenn ein bombenfester AF und robustes h265 (und auch: lange Aufnahmen bei niedrigen Speicherkartenpreisen und niedrigem Platzbedarf auf dem Rechner) wichtiger sind als ProRes- und Raw-Video.
VG
Interessant.Sevenz hat geschrieben: ↑Di 21 Okt, 2025 19:01 Ich hab die Cam jetzt seit gestern morgen und bin bisher ziemlich angetan von dem Gerät. Wird ein fast perfektes Werkzeug für meine Arbeit (Hauptsächlich Musikvideos (R3D Raw), bei denen von den Majorlabels mittlerweile auch noch verlangt wird am gleichen Tag ein Cover und Pressebilder zu schießen sowie 10 Social Media Reels (h.265 reicht völlig) zu machen) + Konzerte und Hochzeiten :) - muss halt alles effizient sein und schnell gehen.
Ich nutze die Kamera im Augenblick mit Tamron Objektiven (16-30mm und 28-75mm) bei denen es interessanterweise zu einem Exposure Shift während des Zoomens kommt. Zugegebenermaßen nur wenn man schnell zoomt, was ich in der Realität eh kaum mache es sei denn ich möchte einen besonderen Effekt erzeugen, stören tuts trotzdem.
Es sieht so aus als gäbe es sowas wie einen Zoom-/Transmission-Kompensations-Bug - Der Tamron Support sagte es gäbe noch keine Freigabe für das Objektiv also kann es gut sein, dass dort ein Firmwareupdate nötig ist. Ob und wann sowas kommt, keine Ahnung. Ist aber glaub ich interessant zu wissen, dass es bei der ZR noch Probleme mit Dritthersteller Objektiven gibt - aber so ist es wohl als Early-Adopter/Beta-Tester.
Und ja - natürlich alles manuell belichtet.
Hier kann man es sehen:
Im Fall der Aufnahme war es das 16-30mm Di III VXD G2 und bei dem 28-75 handelt es sich auch schon um das Di III VXD G2 also ein anderes Objektiv. Aber ja physikalisch ist das dennoch, glaube ich jedenfalls, bei allen Zoom Linsen so. Allerdings gleicht das die Elektronik der Linsen eigentlich aus - dafür müssen die aber wohl mit der jeweiligen Kamera ihre Transmission Compensation Curve absprechen. Eigentlich wenn man genauer hinschaut sieht man auch, dass die Belichtung sich sehr "synchron" zum Zoom ändert - nur halt ne Sekunde zu spät.iasi hat geschrieben: ↑Di 21 Okt, 2025 19:15
Interessant.
Es könnte sich auch dadurch erklären:
https://www.dxomark.com/Lenses/Tamron/S ... ments__834
Zwischen 28mm und 50mm weißt das 28-75 immerhin ca. 1/3 T-Stop Differenz auf.
Ich hab's mir angesehen, und sehe, dass sie dieselben Dinge bemängeln, die ich auch in meinem ZR-Eindrucks-Posting beschrieben hatte: nämlich die komplexe Bedienung durch zwei übereinandergelagerte verschiedene User-Interfaces (Touchscreen-Direktmenü und Kameramenü) und komplexe Steuerung durch Wegfall sonst vorhandener Knöpfe wie D-Pad/Pfeiltasten/Steuerkreuz (und selbst eines "OK"-Bestätigungsknopfs), ohne Kompensation durch ein konsequentes Touchscreen-Interface wie bei Smartphones oder Blackmagic-Kameras; sowie die Notwendigkeit, vieles mit dem ergonomisch unkomfortablen kleinen Joystick zu machen, was man sonst per Tastendruck erledigt - inkl. Menünavigation.
Ja, aber ich frage mich, wie vielen von denen klar ist, dass sie dafür Resolve, ein entsprechend dimensionierten Rechner mit Hochleistungs-GPU und Raw-Grading Skills brauchen. Die werden genauso auf die Nase fallen wie damals die vielen Käufer der OG Pocket (die zu ihrer Zeit ähnlich hohe Anforderungen an Post und Skills stellte).pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 22 Okt, 2025 10:02 Was die ZR besonders gut kann, ist die beste Videoqualität in ihrer Preisklasse in 6K REDRAW NE zu liefern. Nicht nur unter den Nikon Kameras, sondern z. B. auch besser als eine teurere FX3. Es ist ja vor allem die RED Color-Science weswegen sich die Leute die Kamera kaufen.
Wenn Du R3D NE-Material einfach in eine Resolve-Timeline wirfst, kriegst Du kein brauchbares Material. Die nötigen Farbraum- und Gammatransformationen werden, auf Basis meiner Erfahrung und außerhalb einer Expertenblase wie Slashcam, 90% der Nutzer überfordern - wenn sie überhaupt Rechnerhardware haben, die 6K R3D NE flüssig abspielen kann.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 22 Okt, 2025 11:03 @ cantsin
Der Vorteil ist ja gerade das es mit R3D NE keine Grading-Skills braucht, um zu einem ansprechenden Ergebnis zu kommen.