Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 01 Okt, 2025 11:00
Natürlich denke ich das stimmt, bin ja nicht de einzige der so denkt.
Aber begründen und beweisen kann ich das so oder so nicht, weil ich die S1H gar nicht habe.
Nur der roki kann über die Bildqualität von Kameras endgültig urteilen die er gar nicht besitzt.
Und warum nicht die AI fragen ?
Die bevorzugt keine Kameras und schwurbelt nicht. ;))
Das ist nicht das Raten einer Rezeptur sondern 2 Sekunden sein Hirn einschalten. Panasonic bekommt die Sensoren von Sony und knallt die in seine Bodys, auch wird stets der gleiche Prozessor genutzt in einer Generation (auch das kann man nachlesen).
Der einzige Unterschied ist der olpf in der S1H und schon das ist mehr Marketing als wirklicher Nutzen.
Achja warum nicht einfach die KI fragen.
Sehr gute Frage!
Die Panasonic S1H und S5 ähneln sich im Videobild tatsächlich sehr stark – und das hat mehrere Gründe:
---
1. Sensor-Architektur
Beide Kameras (S1, S1H, S5, S5II) basieren auf demselben 24-Megapixel-Vollformatsensor (6K-fähig, ca. 24,2 MP, Dual-Native-ISO).
Die Signalverarbeitung und das Grund-"Look"-Profil (Farben, Dynamik, Rauschverhalten) sind dadurch extrem ähnlich.
Unterschiede wie Rolling Shutter oder Wärme-Handling sind minimal zwischen S1H und S5.
---
2. Bildprozessor & Farb-Engine
Panasonic verwendet in beiden Modellen die gleiche Venus Engine Bildverarbeitung.
Deshalb ist die Color Science identisch – Hauttöne, Dynamikumfang, V-Log / V-Gamut Verhalten wirken gleich.
---
3. Unterschiede in der Praxis
Trotzdem gibt es Unterschiede, die vor allem für professionelle Produktionen wichtig sind:
Kühlung & Aufnahmezeit
S1H hat einen aktiven Lüfter → unlimitierte Aufnahmedauer, sehr stabil bei langen Drehs.
S5 ist kompakter, ohne Lüfter → kann bei langen 4K/6K-Aufnahmen überhitzen.
Videoformate & Monitoring
S1H bietet mehr professionelle Optionen (z. B. ALL-I-Recording, Anamorphic-Modi, Timecode, Waveform-Monitor).
S5 ist eingeschränkt auf weniger Codecs und Features, aber Bildqualität bleibt fast gleich.
Zertifizierungen
S1H ist von Netflix als A-Cam zugelassen, die S5 nicht – das liegt aber nicht an der Bildqualität, sondern an Kühlung, Zuverlässigkeit und Monitoring-Funktionen.
---
✅ Kurz gesagt:
Ja, beide nutzen denselben Sensor und Prozessor – deshalb sehen die Bilder (Farbe, Dynamik, Rauschen) praktisch identisch aus. Die Unterschiede liegen in den Video-Features, Recording-Optionen und im Gehäuse-Design (Kühlung, Bedienung, Anschlüsse), nicht im eigentlichen Bild.
oh wow..welche Überraschung...Darth Schneider liegt falsch.