Bildlauf
Beiträge: 2255

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

rush hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 19:11
Sie hatten jedoch den Sprung in die spiegellose Welt ein wenig verpennt und rannten entsprechend etwas hinterher.
Das meine ich ja mit Underdog, waren nicht so vertreten im Videobereich, hinterher.
Underdog meint nur, nicht so die Anerkennung. Potentiale nicht erkannt von den Verbrauchern etc.
Ist ja nur mein Eindruck, vielleicht sagen die zahlen was anderes, wie es früher war (als systemkamerazeit bezogen)

Aber nun ist es so, daß im Videobereich denke ich die "kleineren" Marken wie Nikon und Panasonic den großen Sony und Canon etwas einheizen könnten und sie in Bedrängnis bringen könnten.



pillepalle
Beiträge: 10851

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ich bin ja eigentlich kein Freund so kleiner Bodies und Canon hat mit der C50 gezeigt wie man es richtig macht. Alles kleiner als eine C50 wird zwangsläufig unergonomisch. Und die größten Kritikpunkte fast aller Reviews sind auch der geringen Größe geschuldet. Keine ordentlichen Ports und Kartenslots, wenn die Ports belegt sind, ist der tolle Monitor nicht mehr neigbar (geht mir bei der Z6III auch auf den Keks), wenig Mounting Optionen. Und dann gibt es natürlich gibt es auch ein paar Dinge die man sich zusätzlich wünschen könnte, wie Open Gate und anamorphic Support, Lut Support auch für die anderen Formate, usw.

Aber die inneren Werte sind super, genauso wie der Preis des Bodies. Da könnte selbst ich irgendwann schwach werden, obwohl mir die Z6III für alle Anwendungen bereits klein genug ist :) Mich stimmt das jedenfalls zuversichtlich, daß irgendwann auch mal was größeses und ergonomischeres von Nikon kommen wird. Und auch ein paar schicke neue Optiken. Denn das ist ja eigentlich Nikons Kernkompetenz. Bis dahin muss man sich im Nikon Ökosystem mit dem kleinen Pups begnügen, oder eben zu einer Red und damit auch tiefer in die Brieftasche greifen.

VG

PS:
Mark Bone hat noch einen ganz guten und nicht unkritischen Review.

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25123

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Super Review..Danke Pille
Er zeigt ganz klar was super und was gar nicht toll ist.
Uff, das Ding bleibt für mich trotzdem viel zu süss.

Man sollte nicht vergessen, Nikon hat bisher zumindest was das ganze Handling und natürlich auch den Formfaktor betrifft, ausschliesslich nur reine Foto Kameras gebaut….

Für das erste (fast) reine Bewegtbilder Child, innen und aussen, sehr beeindruckend …



Bildlauf
Beiträge: 2255

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Man darf halt den Preis nicht vergessen, der sehr niedrig ist.
Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Ist schon wirklich sehr ausgereift, eine fast Hosentaschenkamera (kleine AF Festbrennweite) mit allem drum und dran und noch das super display dazu.



Darth Schneider
Beiträge: 25123

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Genau. Günstiger und besser gibt es jetzt nicht mehr.

Der einzige für mich wirklich schlimme Fehler mit dem ich jedoch sicher gut leben könnte, ist der Card Slot beim Akku….
Kopfschüttel,
was hat sich Nikon dabei nur gedacht ?..;)
Ist doch keine 400€ Mini Fotoknipse…;)))



Bildlauf
Beiträge: 2255

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

@DarthSchneider
für mich wiegt dann der micro HDMI doch schwerer, der card slot geht für mich klar, wenn auch ich diese mini Karten gar nicht mag genauso wie Du.



pillepalle
Beiträge: 10851

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ich persönlich würde den MicroSD Slot einfach ignorieren. Einmal eine dicke Karte rein und ansonnsten nur den CFExpress benutzen. Wenn man dann mal die Speicherkarten vergessen hat, hat man immer noch eine Notkarte im SD Kartenslot für alle Fälle dabei :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5876

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 18:03 Red-Color gibt es wohl auch für 10bit-Video-Aufnahmen.
Da sprichst du tatsächlich etwas an das bisher bei allen "Previews" und "First Looks" der ZR (auch hier bei der slashCAM Redaktion) komplett untergegangen ist (ein Stückweit auch verständlich bei der RED-RAW Euphorie) aber mich als Nicht-RAW Filmer (von dir gerne abfällig als "Videofilmer" betitelt) sehr anspricht.

Die ZR bietet nämlich auch die Möglichkeit in-camera mit Neun individuellen RED Picture Controls aufzunehmen ("CineBias", "CineBias-T-Cool Atmosphere", "CineBias-C-Crisp Teal Contrast", "CineBias-CC-Noir Vibes", "CineBias WC-Grit & Glow", "CineBias-TC-Green Experimental", "CineBiasOffset", "CineBias Achromic" sowie "CineBias BleachBypass") und für meinen persönlichen Geschmack sehen die nicht schlecht aus. Gefallen mir.

Ich kann mich da nur wiederholen, dass Nikon mit der ZR vieles richtig gemacht hat, auch für "Videofilmer" wie mich und das dann noch zu einem zweifelsohne sehr günstigen Preis in Anbetracht dessen was man alles dafür bekommt.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28933

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 19:54 Man darf halt den Preis nicht vergessen, der sehr niedrig ist.
Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Ist schon wirklich sehr ausgereift, eine fast Hosentaschenkamera (kleine AF Festbrennweite) mit allem drum und dran und noch das super display dazu.
Open Gate und LUT bietet die ZR doch schon.

Warum willst du denn einen großen HDMI-Stecker nutzen, wie man ihn in einen Fernseher steckt?
Micro HDMI ist ebenso kontaktsicher wie USB. Größere USB-Stecker will doch auch niemand.

HDMI-Anschlüsse - ob groß oder klein - sind doch nicht wünschenswert.
Aufgrund der internen Aufnahme ist HDMI bei der ZR immerhin nicht so kritisch. Denn auch mit großem HDMI ist die Raw-Aufnahme z.B. bei der FX3 doch Murks.



toniwan
Beiträge: 88

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 20:58
Bildlauf hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 19:54 Man darf halt den Preis nicht vergessen, der sehr niedrig ist.
Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Ist schon wirklich sehr ausgereift, eine fast Hosentaschenkamera (kleine AF Festbrennweite) mit allem drum und dran und noch das super display dazu.
Open Gate und LUT bietet die ZR doch schon.

Warum willst du denn einen großen HDMI-Stecker nutzen, wie man ihn in einen Fernseher steckt?
Micro HDMI ist ebenso kontaktsicher wie USB. Größere USB-Stecker will doch auch niemand.

HDMI-Anschlüsse - ob groß oder klein - sind doch nicht wünschenswert.
Aufgrund der internen Aufnahme ist HDMI bei der ZR immerhin nicht so kritisch. Denn auch mit großem HDMI ist die Raw-Aufnahme z.B. bei der FX3 doch Murks.
Akzeptiere doch einfach, dass die Mehrheit der Pro User den großen HDMI-Port bevorzugt - seit Jahren. Aus Erfahrung. Schön, dass für dich der Kleine passt.



toniwan
Beiträge: 88

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 19:54 Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Mich wundert, dass Nikon bei seiner Cinema-Cam-Premiere auf ein Einstiegsmodell setzt. Üblicher wäre ein Flagschiff, um dann kurz darauf eine abgespeckte Version in dem Hype anzubieten. So ist es eine Kamera, deren Body eben auch klar zeigt, dass Nikon nicht aus der Filmemacher-Praxis kommt. Aber das kann ja mit den Nachfolgemodellen noch werden, wenn sie jetzt Feedback sammeln.



patfish
Beiträge: 323

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von patfish »

Mich interessiert eigentlich nur wann RED-RAW für meine Z6III kommt? :D - Die Z6III wurde ja damals wegen ihrer Dynamik hier als uninteressant für Video abgetan. Jetzt wird die ZR, trotz gleichem technischen Grundgerüst sehr gelobt - wie geht das zusammen?



Darth Schneider
Beiträge: 25123

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@toniwan
Also ich verstehe voll und ganz das Nikon als blutiger Cinema Camera Hersteller Anfänger erst mal ein kleines Einsteiger Model herausbringt.

Nämlich um zu sehen und an den Kunden und allgemeinen Reaktionen zu testen, in welche Richtung das sehr viel aufwendiger zu bauende Nikon/ Red Flaggschiff überhaupt segeln soll..
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 10 Sep, 2025 21:22, insgesamt 3-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18271

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

@patfish
Weil RED drin steckt und cine heißt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28933

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 21:14
Bildlauf hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 19:54 Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Mich wundert, dass Nikon bei seiner Cinema-Cam-Premiere auf ein Einstiegsmodell setzt. Üblicher wäre ein Flagschiff, um dann kurz darauf eine abgespeckte Version in dem Hype anzubieten. So ist es eine Kamera, deren Body eben auch klar zeigt, dass Nikon nicht aus der Filmemacher-Praxis kommt. Aber das kann ja mit den Nachfolgemodellen noch werden, wenn sie jetzt Feedback sammeln.
Flagschiffe hat Nikon doch schon im Red-Regal.
Die ZR ist eine geniale Ergänzung dazu.

Die Red Komodo wird dann wohl als Nächstes einen Nachfolger erhalten.



Darth Schneider
Beiträge: 25123

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Oder es kommt als nächstes zuerst eine ZR Pro für 5 oder 6000€
Und dann später eine 12 000 € Komodo N…..

Wie oder was auch immer.

Nikon wird die typischen Red Kunden ganz bestimmt von den typischen Nikon Kunden ganz bewusst trennen wollen….Andere Zielgruppen mit verschiedenen Budgets…



Funless
Beiträge: 5876

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 20:58 Open Gate und LUT bietet die ZR doch schon.
Ich glaube das verwechselt du mit der C50 von Canon, denn die ZR hat kein Open Gate (aber LUT Import ist vorhanden).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



patfish
Beiträge: 323

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von patfish »

roki100 hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 21:19 @patfish
Weil RED drin steckt und cine heißt.
:D ...mit einem Software Update könnte das "RED" easy auch in der Z6III stecken ;-) ...ich erwarte in Wahrheit von der 1. Generation der ZR merklich weniger als von der 3. Generation der Z.
Zuletzt geändert von patfish am Do 11 Sep, 2025 01:45, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Eine Limitation der ZR ist das Fehlen von echtem 24p - die Kamera kann nur 23.98p:
https://imaging.nikon.com/imaging/lineup/z_cinema/z_r/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ChrisDiCesare
Beiträge: 79

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von ChrisDiCesare »

Das Einzige, was mir an der Nikon gefällt ist der Preis. Ansonsten spricht für mich persönlich nichts für die Nikon. Ich finde da die C50 wesentlich spannender. Für mich mehr als Arbeitstier geeignet. Was mir aber allgemein gefällt, dass es jetzt wieder mal ne Kameraform gibt, die gefragt ist und jetzt andere Hersteller am Zug sind. Bin gespannt, was da noch von den anderen Herstellern in Zukunft kommt. :)
Beste Grüße, der Chris.



toniwan
Beiträge: 88

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 21:22
toniwan hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 21:14

Mich wundert, dass Nikon bei seiner Cinema-Cam-Premiere auf ein Einstiegsmodell setzt. Üblicher wäre ein Flagschiff, um dann kurz darauf eine abgespeckte Version in dem Hype anzubieten. So ist es eine Kamera, deren Body eben auch klar zeigt, dass Nikon nicht aus der Filmemacher-Praxis kommt. Aber das kann ja mit den Nachfolgemodellen noch werden, wenn sie jetzt Feedback sammeln.
Flagschiffe hat Nikon doch schon im Red-Regal.
Die ZR ist eine geniale Ergänzung dazu.

Die Red Komodo wird dann wohl als Nächstes einen Nachfolger erhalten.
Ja, stimmt. Wenn man es so sieht, sind die reinen Red-Modelle die Flagschiffe und die Nikon-Reds die kleinen Varianten.



stip
Beiträge: 1371

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Flaggschiffe wird es ohnehin nicht mehr lange geben. RED ist schon weg, ich glaube (leider) nicht dass Arri in 10 Jahren noch Kameras entwickelt. Was features angeht ist die alte Garde schon lange im Hintertreffen, die Vorteile der Bildqualität werden denke ich im nächsten Jahrzehnt fallen. "Flaggschiffe" könnten dann nur noch durch robuste Bauweise auffallen um den professionellen Drehalltag zu überstehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25123

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich glaube sehr wohl das Arri in 10 Jahren noch Kameras baut.
Die sind doch bei den Filmemachern viel zu beliebt.

Bin mir nur nicht sicher ob dann die Firma Arri nicht den Chinesen oder Japanern gehören wird.:)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 10:02, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 88

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Mit den aktuellen Neuvorstellungen kommt etwas Bewegung rein ins Feld der kompakteren Cine-Cams, vor Allem was den Preis angeht, Dank Nikon. Gleichzeitig passiert aber auch technisch nichts so weltbewegendes, das irgendjemanden zum Systemwechsel motivieren würde. Wer jetzt bei Sony ist, wird keinen Grund sehen zu wechseln (die liefern sicherlich bald ab), das Gleiche gilt für Canon (haben mit C50, C80 und C400 abgeliefert).

Zur Nikon ZR: Ich finde Mark Bones Review aus praktischer Perspektive gut. Wobei ich ihm nicht zustimme, dass das Bild das Wichtigste ist. Die Unterschiede in der Bildqualität sind doch heute so klein, dass Ergonomie, Workflow und der Mount viel entscheidender sind. Und in Sachen Ergonomie ist dieses Point-and-Shoot-Gehäuse ein heftiger Kompromiss. Positiv gesehen: Es gab seit der ursprünglichen BMPCC keine echte Hosentaschen-Cine-Cam mehr. Das hier ist eine. Wie die BMPCC ergonomisch eingeschränkt, aber mit tollem Bild.



pillepalle
Beiträge: 10851

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ stip

Aber letzteres ist ja gerade der entscheidende Punkt. Diese ganzen kleinen 'Cinecams' sind ja nicht wirklich für den Einsatz im Team gemacht. Die Bildqalität ist zwar ok, aber im Wesentlichen sind die für Soloshooter, ggf. Dokueinsätze, oder als Spezialkamera gemacht. Also nicht wirklich für das, was man im klassischen Sinne unter einer Kinoproduktion versteht. Und ich sehe das ähnlich wie toniwan, Bildqualität ist nicht unwichtig, aber es gibt wichtigere Aspekte bei der Auswahl einer Kamera.

Und das es z.B. Arri schlecht geht, liegt ja nicht daran daß sie keine guten Kameras mehr bauen, sondern eher daran das die meisten Inhalte die konsumiert werden eben keine großen Kinoproduktionen mehr sind. Das Internet ist aus wirtschaftlicher Sicht bedeutend wichtiger als Kino und vermultich auch Streaming. Und um dafür Inhalte zu produzieren braucht man keine Alexa, oder RED, mehr.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25123

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Toniwan
Mit einem Akku der viel länger als 20 Minuten hält plus einem angenehm grossen Monitor auf dem man auch draussen wenn die Sonne scheint etwas sehen kann.

Sinnvoll zum damit arbeiten aufgeriggt, war auch die OG Pocket gar keine Hosentaschen Cine Cam mehr.

Die Nikon eher, alles drin, alles dran.



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

toniwan hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 10:01 Positiv gesehen: Es gab seit der ursprünglichen BMPCC keine echte Hosentaschen-Cine-Cam mehr.
Du vergisst die Sigma fp... Wobei es eine interessante Koinzidenz ist, dass praktisch gleichzeitig (a) die Sigma fp (als letzte CinemaDNG-Kamera auf dem Markt) abgekündigt wurde, (b) die Nikon ZR veröffentlicht wird [die praktisch in jeder Hinsicht besser ist als die fp, und zwar durchaus im Sinne eines Quantensprungs: Video-AF, Raw auf Speicherkarte, 6K-Sensorvollauslesung/-Raw-Aufzeichnung, IBIS, schnellerer Sensor, haushoch überlegene Fotofunktion] und (c) ProRes Raw jetzt auch in Resolve funktioniert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10851

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ja, im Moment passiert echt viel. Im positiven Sinne :) Für das was sie liefert und kostet ist die ZR schon ziemlich weit vorne. Natürlich nicht für jeden geeignet und das affige Cine-Marketing wäre eigentlich auch nicht nötig, aber wenn's hilft und der Nutzer sich dadurch zu Höherem berufen fühlt... :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25123

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Gut affig ist ist das mit dem Cine Cam Marketing in dem Fall ja doch nicht wirklich.
Micro hdmi hin oder her.

Immethin ballert die kleine Nikon mit 6K Redcode Raw auf die Karte.;)



toniwan
Beiträge: 88

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

cantsin hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 10:16
toniwan hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 10:01 Positiv gesehen: Es gab seit der ursprünglichen BMPCC keine echte Hosentaschen-Cine-Cam mehr.
Du vergisst die Sigma fp... Wobei es eine interessante Koinzidenz ist, dass praktisch gleichzeitig (a) die Sigma fp (als letzte CinemaDNG-Kamera auf dem Markt) abgekündigt wurde, (b) die Nikon ZR veröffentlicht wird [die praktisch in jeder Hinsicht besser ist als die fp, und zwar durchaus im Sinne eines Quantensprungs: Video-AF, Raw auf Speicherkarte, 6K-Sensorvollauslesung/-Raw-Aufzeichnung, IBIS, schnellerer Sensor, haushoch überlegene Fotofunktion] und (c) ProRes Raw jetzt auch in Resolve funktioniert.
Stimmt, die gab's auch noch. Aber eben alles längst begraben bis jetzt zur ZR. Und dass die deutlich besser ist als die genannten Vintage Cams, ist ja selbstredend.



stip
Beiträge: 1371

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

pillepalle hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 10:06 @ stip

Aber letzteres ist ja gerade der entscheidende Punkt. Diese ganzen kleinen 'Cinecams' sind ja nicht wirklich für den Einsatz im Team gemacht. Die Bildqalität ist zwar ok, aber im Wesentlichen sind die für Soloshooter, ggf. Dokueinsätze, oder als Spezialkamera gemacht. Also nicht wirklich für das, was man im klassischen Sinne unter einer Kinoproduktion versteht.#
Ich denke auch Kinoproduktionen werden sich ändern bzw tun es bereits. Diese Industrie ist nur bekannt dafür Änderungen eher träge zu akzeptieren, auch aus (verständlichem) Selbsterhaltungstrieb. Den ganzen KI schei** mal außen vor glaube ich dass auch Filmsets in Zukunft deutlich abgespeckt und flexibler ausfallen werden was Personal angeht, nicht nur weil die Technik kleiner, leichter und fähiger wird.

DIe Equipmentverleiher merken es ja schon länger, auch Arri musste schon einiges dicht machen. Deswegen denke ich dass in 10 Jahren Robustheit und Ergonomie (aber nicht Größe) der einzige Unterschied zwischen Prosumer und Cine Kameras sein wird.



pillepalle
Beiträge: 10851

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Die wenigsten ZR User werden irgendwas für's Kino produzieren. Haben übrigens auch die wenigsten der Pocket User. Man wünscht sich eben das gleiche tolle Bild wie im Kino und hofft das mit einer Cine-Cam leichter zu erreichen. Ich verstehe das schon, aber ich finde es trotzdem etwas überflüssig Kameras in feste Kategorien zu einzuteilen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25123

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt natürlich so gesehen.
Foto Kameras wurden auch nie als: Faishon Cam, Landscape Cam Wedding Cam, Sports Cam und so weiter vom Hersteller selber bezeichnet.;)



Darth Schneider
Beiträge: 25123

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@stip
Stellt sich dann die Frage womit werden dann die zig Netflix und Co Filme und Serien heute gedreht ?

Beziehungsweise verleihen die Verleiher unter Umständen heute weniger weil die Produktions Firmen längst ihre eigenen Kameras (auch Arris) haben ?

Oder leihen sich die Filmemacher sich ihr Zeugs nicht in (EU) Europa, nicht in Amerika sondern einfach in sehr günstigen Ländern ?

Oder drehen sie heute tatsächlich immer mehr mit Sony FXen, Lumix, mit Ursas, oder mit Pockets und ähnlichem, ihre teure Kinofilme und Serien ?
Oder mit alten Gueken ? ;)
just asking. ?

Weil sehr viel gedreht wird heute ja definitiv.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 11:29, insgesamt 1-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1554

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Rick SSon »

pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Sep, 2025 07:53 Nur auf Video bezogen im Grunde eine Z6III, mit einigen zusätzlichen Videofeatures und einer 12 Bit RED RAW Variante die eine gute Blenden mehr Dynamik bietet als mit N-RAW. Und das zu einem ziemlich attraktiven Preis.

Aber auch Gerald kommt zu dem Schluß, daß gerade die Ergonomie am meisten unter der geringen Größe leidet (Micro-HDMI und keine XLR-Option, wenig Platz für Knöpfe, wenig Mounting Optionen, Speicherkartenfach unterhalb der Kamera) und die gleiche Kamera, eine Nummer größer, sicher praktischer zu bedienen wäre. Die RED RAW Files gibt's in nur einer Kompressionsstufe und sind so groß wie NRAW im High Quality Modus. Also ungefähr doppelt so groß wie man normnalerweise in NRAW (im Normalen Modus) aufnimmt. Der Readout ist auch ziemlich identisch mit der Z6III.

Als Nikon User (wie ich es einer bin) sicher nicht uninteressant, als gute und günstige B-Cam, mit der Option von RED RAW und einer Blende mehr DR, einem erstklassigem Display, LUT Support, keiner Gefahr von Overheating und vielen Aufnahmecodecs (3 RAW Formate, ProRes und H264/H265). Für eine 'richtige' Cine-Cam von Nikon (mit richtgen Ports und guter Ergonomie) muss man sich also noch etwas gedulden.



VG
Wieso sollte Nikon eine Cinecam rausbringen, wenn Sie doch RED besitzen? Den eigenen Markt kannibalisieren?

Heutzutage ist auch immer alles das Beste. Leider hat mich Apple über die letzten Jahre in ihren Keynotes mit diesem Narrativ komplett ermüdet und die Erfahrung hat mir leider auch gezeigt, dass 90% aller "Neuerungen" enttäuschend sind. Kapitalistische Hybris in Reinform, lange kann das wirklich nicht mehr gehen =D

und ganz ehrlich, ohne diesen RAW-Wars Quatsch würde selbst die a7s II von 2015 mit fast allen moderenen, kompakten Cams bildtechnisch mithalten. Alles was sich da bewegt hat ist ein bißchen Software. Der Sensor konnte schon damals in 4k50 ausgelesen werden, Sony hats bloss nicht abspeichern lassen ... Magic Lantern hat das im Canon Universum letztendlich eindrucksvoll bewiesen.

Und zum Thema Software: Wenn wir darauf nun den Fokus legen, dann ist BMD für mich mit den internen Proxies und dem direkten Sync in Resolve nun der Standard. Das ist mal ein echter Produktions-Benefit, im Gegensatz zu drei internen RAW-Formaten (lol).
Zuletzt geändert von Rick SSon am Do 11 Sep, 2025 11:50, insgesamt 6-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 16:45
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von Darth Schneider - Do 16:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 15:26
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von freezer - Do 15:16
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von iasi - Do 15:06
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von Bildlauf - Do 13:18
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von cantsin - Do 12:32
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31