MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 20:07
Klingt dann aber nicht wirklich schlüssig, an der GH6 wird das mit einem Dual Gain Sensor ähnlich der Canon C70 bewerkstelligt, Dual ISO, so wie er das beschreibt ist etwas völlig anderes.
Dann müsste man sich auch fragen wieso das Nikon nicht bietet, das Thema Dynamic Range wurde in den Medien nämlich so verrissen dass garantiert auch die Verkaufszahlen darunter gelitten haben müssen.
Also angeblich (so will der Youtuber das wohl lt. Panasonics Äußerungen verstanden haben, sofern er wiederum das Statement von Panasonic korrekt wiedergibt) ist der "Dynamic Range Boost" eine
quasi "Dual-Gain Output" Trickserei, die aus den vorhandenen beiden Base ISOs generiert, bzw. zusammen gesetzt wird, was allerdings damit bezahlt wird, dass die RS Auslesezeiten länger werden und man maximal nur mit 30p Bildrate filmen kann.
Und wohl aus dem Grund (schlechte RS Werte und nur max. 30p) wird es Nikon bei der Z6 III nicht gemacht haben oder aber der Prozessor der Z6 III gibt dieses Feature nicht her.
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 13 Mai, 2025 20:07
Sollte Panasonic die gleiche Technologie wie in der GH6/7 anbieten (schlägt damit die meisten aktuellen APS-C Kameras) dann dürfte der Preis gerechtfertigt sein. In diesem Fall wirkt aber wiederum die S1IIE völlig überteuert.
Ja, die S1II E finde ich persönlich als reiner Hobby-Hybridiot in Anbetracht der angebotenen Features tatsächlich überteuert, bzw. würde mich nicht dazu veranlassen meine S5 II aufzugeben um einen Upgrade mit der S1II E zu machen.