slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von slashCAM »



Das neue "Micro Panel" ist kleiner, leichter und zugleich deutlich günstiger als sein massiver Vorgänger. Wurde hier einfach nur gespart oder gibt es auch Mehrwert?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve



Axel
Beiträge: 16387

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 10:03Ich hatte mal Tangent Elements als iPad-App (die Demo-Version, die täglich für eine Stunde benutzbar ist), habe es aber wegen Sinnlosigkeit (fehlende Haptik) wieder gelöscht. Daher kann ich jetzt nicht testen, ob man mit einem externen Panel die Colorpage im Vollbildmodus betreiben kann. Dann hätte man mit dem auf's iPad zurechtgeschnittenen Micro Panel (oder wie das heißt) eine UHD-Auflösung von immerhin 2700 x 1500, Retina. Nicht so gut für Noise Reduction, zugegeben, aber das kann man ja auf dem großen Rechner, falls überhaupt nötig. Denn, wie oben erwähnt, ich kann dasselbe Projekt auf Desktop (egal ob Windows oder Mac) und iPad bearbeiten, weil sowieso alles auf einer externen Platte läge.
slashCAM hat geschrieben:Bei der Arbeit mit nur einem Display (oder mit dem iPad) ist ein Pult deswegen besonders effektiv, weil man viele Korrekturen direkt in der Vollbildvorschau von Resolve durchführen kann, ohne die Oberfläche von Resolve nutzen zu müssen.
Danke.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

Hat BMD mittlerweile zu Geräten mit defekten Akkus eine andere Meinung, oder soll man die immer noch nach 3 Jahren wegwerfen weil es weder Reparatur noch offizielle Ersatzteile gibt, obwohl der Tausch des Akkus trivial ist? Natürlich sofern man den in "mir brennt nicht gleich die Bude ab Qualität" mit passendem Anschluss findet...



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

MK hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 18:35 Hat BMD mittlerweile zu Geräten mit defekten Akkus eine andere Meinung, oder soll man die immer noch nach 3 Jahren wegwerfen weil es weder Reparatur noch offizielle Ersatzteile gibt, obwohl der Tausch des Akkus trivial ist?
Ich hab null Bock mich auch noch um das ständige Laden von unnötig vielen extra Akkus, oder den andauernden Tausch von Batterien zu kümmern.
Deshalb hat hier jede Tastatur und jede Maus ein Kabel. Und gottseidank kann man das Micro Panel auch an einem Kabel betreiben.
Diesen Hype, daß alles immer Drahtlos sein muß, hab ich sowieso noch nie verstanden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

Lieber wäre mir dass man Akkus einlegen kann wenn man das kabellos nutzen möchte und ansonsten weglässt. Problem: BMD verbaut auf der Platine keine Ladelektronik, die steckt mit im verbauten 18650 Lithium-Ionen-Akku, also nicht völlig beliebig tauschbar.

Der Akku verreckt auch im Kabelbetrieb irgendwann, und dann sollte man den ausbauen damit einem das Gedöns nicht eines Tages die Bude abfackelt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich find es super so wie es ist, auch mit internen Akkus und ohne Kabel, Kabel hab ich hier schon genug.
Wenn das Geld über ist werde ich mir auf jeden eins schiessen.

Komisch aber das man damals bei dem relativ wertfreien Controller für nicht mal 300 Tacken eine Lizenz bekam und hier nicht, schade. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



rush
Beiträge: 14126

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 20:52
Ich hab null Bock mich auch noch um das ständige Laden von unnötig vielen extra Akkus, oder den andauernden Tausch von Batterien zu kümmern.
[...]
Diesen Hype, daß alles immer Drahtlos sein muß, hab ich sowieso noch nie verstanden.
Die Angst um alles was ohne Kabel daherkommt kann ich allerdings genauso wenig nachvollziehen! ;-)

Bei mir funken Maus und Tastatur seit Jahren problemlos - das Märchen der ständig leeren Akkus/Batterien entbehrt bei vielen Geräten zudem jeglicher Realität... Keine Ahnung warum sich solche Gerüchte immer wieder hartnäckig halten.
Meine MX Keys sind so unglaublich selten am Ladekabel als das ich mich kaum daran erinnern kann, gleiches gilt für die No-Name Funkmaus mit AA Akkus.
1-2x im Jahr 'nen Eneloop zu wechseln ist wirklich nicht zumutbar *hust

Und durch den "Multi Mode" hat man sogar noch einen Mehrwert in dem man die Peripherie nach Belieben sowohl am Mac als auch Windows PC betreiben.

Naja und beim BMD Panel bekommt man doch in der Tat sogar "best of both worlds" - also man kann mit oder ohne Kabel arbeiten, das ist doch prima und sollte alle Anforderungen bedienen?!
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Do 23 Mai, 2024 22:15, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Jörg »

MK fürchtet
Der Akku verreckt auch im Kabelbetrieb irgendwann, und dann sollte man den ausbauen damit einem das Gedöns nicht eines Tages die Bude abfackelt.
wenn das passiert, kennst gerade du doch die Lösung...;-))



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 21:41 Komisch aber das man damals bei dem relativ wertfreien Controller für nicht mal 300 Tacken eine Lizenz bekam und hier nicht, schade. ;-)
Der Controller war eine Dreingabe zur Lizenz und nicht die Lizenz eine Dreingabe zum Controller. Das Ding liegt mittlerweile auch eher unbenutzt rum.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 22:10
Die Angst um alles was ohne Kabel daherkommt kann ich allerdings genauso wenig nachvollziehen! ;-)
Da bin ich der falsche Ansprechpartner, MK war derjenige der Angst hat daß die Akkus versagen und ihm die Bude abfackelt.
MK hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 18:35 Hat BMD mittlerweile zu Geräten mit defekten Akkus eine andere Meinung, oder soll man die immer noch nach 3 Jahren wegwerfen weil es weder Reparatur noch offizielle Ersatzteile gibt, obwohl der Tausch des Akkus trivial ist? Natürlich sofern man den in "mir brennt nicht gleich die Bude ab Qualität" mit passendem Anschluss findet...
Allerdings hat er nicht unrecht damit, daß fest verbaute Akkus ein Problem werden können.

Das ist auch ein Grund, warum ich um Geräte (z.B. Funktransmitter) mit festen Akkus einen Bogen mache.
Wenn schon kabellos, dann muß ich die Akkus/Batterien in 30 Sekunden tauschen können - wenn ein fest verbauter Akku erst mal ne Stunde geladen werden muß, bevor ich weiter arbeiten kann, ist das ein Dealbreaker für mich. Zuhause ist das noch eine Sache, aber am Set macht man sich mit sowas keine Freunde.

Ich persönlich seh deshalb den ganzen Punkt für den "alles muß unbedingt kabellos sein" Hype nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 1405

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 07:31 Das ist auch ein Grund, warum ich um Geräte (z.B. Funktransmitter) mit festen Akkus einen Bogen mache.
Und das aus gutem Grund. Du hast die Zeit für die Aufladung erwähnt, für die das Gerät dann unbrauchbar ist. Bei meinem Bruder waren bei seinen Rode Wireless GO II binnen drei Jahren ganz plötzlich bei beiden Sendern die Akkus futsch. Rode hat alles gratis ersetzt, was aber das Problem nicht kleiner macht, wenn das während eines Drehs passiert. Bei BMD verstehe ich das absolut gar nicht, denn das Micro Panel oder der Speed Editor sind ja im Gegensatz zu einem Audiosender keine portablen Geräte, was dieser Schwachsinn soll, daß man für eine Distanz von 50-100cm kabellos sein soll, verstehe ich nicht. Und den Hirnriß, daß man ja "am Strand", "Im Café" oder am dem Klo schneiden/graden kann/soll ist ja wohl das größte BS Argument gegen ein lächerliches USB-C Kabel...und mir ist klar, daß man beide per Kabel verbinden kann, nur ändert das nichts daran, daß man als "Default" allen Geräten einen Akku fest verbaut hat, von denen eine überragende Zahl diesen garantiert nie brauchen wird und am Ende als Sondermüll oder hin und wieder vielleicht als Brandschaden endet.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

macaw hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 11:16 Bei BMD verstehe ich das absolut gar nicht, denn das Micro Panel oder der Speed Editor sind ja im Gegensatz zu einem Audiosender keine portablen Geräte, was dieser Schwachsinn soll, daß man für eine Distanz von 50-100cm kabellos sein soll, verstehe ich nicht.

Und den Hirnriß, daß man ja "am Strand", "Im Café" oder am dem Klo schneiden/graden kann/soll ist ja wohl das größte BS Argument gegen ein lächerliches USB-C Kabel...und mir ist klar, daß man beide per Kabel verbinden kann, nur ändert das nichts daran, daß man als "Default" allen Geräten einen Akku fest verbaut hat, von denen eine überragende Zahl diesen garantiert nie brauchen wird und am Ende als Sondermüll oder hin und wieder vielleicht als Brandschaden endet.
IMHO ist beides irgendwelchen künstlichen minimalistischen Hippie Lifeststyle Marketing-Trends geschuldet, bei denen ganz normale USB Kabel bereits als Teufelszeug daß ihren asketischen Schreibtisch beschmutzt betrachtet werden, und man sich gerne als "Digitaler Nomade" sieht, der an exotischen Orten arbeitet, und nicht wie der schmutzige Pöbel an einem Schreibtisch (woran Apple nicht ganz unschuldig ist - die haben dieses Bild dominant geprägt und für ihr Marketing benutzt).

So jemand kann natürlich nicht mit irdischen Dingen wie USB Kabeln in seinem Etherischen Gefilde belästigt werden, das wäre eine untragbare Zumutung. Entsprechend bedienen die Hersteller diese Attitüde - leider.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 892

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von berlin123 »

Ich bin seit Jahren in Coworking Spaces, aber ob die Maus ein Kabel hat wurde nie bei Kaffee oder Feierabendbier diskutiert. Color Grading im Coworking Space geht sowieso schlecht, außer man hat da einen festen Büroplatz zu dem man eigene Monitore mitbringen kann. Dann macht es aus meiner Erfahrung aber mehr Sinn sich eine Bürogemeinschaft mit anderen Filmleuten zu suchen.

Letzten Winter habe ich zum ersten Mal eine professionelle Cutterin in einem Coworking Space getroffen. Auf einer kleinen Insel in Thailand. Sie saß da 2 Monate bei 27 Grad Innentemperatur mit Avid und schnitt eine TV Doku. Erinnere mich nicht mehr ob ihre Maus und Tastatur ein Kabel hatten, aber ihr Tisch war voll mit Tellern, Tassen, HDs und haufenweise Cases, es wäre niemanden aufgefallen ob da 2 Kabel mehr liegen. Das ist meinem bescheidenen Eindruck nach wirklich nichts worüber sich da Gedanken gemacht wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

Viel mehr, als was irgendjemand in irgendeinem Coworkingspace macht, würde mich allerdings interessieren, was einen dazu motiviert alles Kabellos und mst fest verbauten Akkus haben zu wollen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14126

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von rush »

Du tust so als hätte man komplett die Wahl... Klar bei Peripherie geht es oft - aber eben nicht immer.

Beispiel: moderne Smartphones. Da kommt man um fest verbaute Akkus genauso wenig herum wie bei den meisten Smartwatches und Co.
Aber nicht weil die Kunden das unbedingt so wollen, sondern weil es die Hersteller so produzieren und man nicht immer eine passende Alternative findet die entsprechende Specs mitbringt.
Hersteller wie Fairphone versuchen dies ja glücklicherweise zu adressieren - sind aber eher noch Nische und auch weit davon entfernt mit den s.g. Flagships der Konkurrenz auf Augenhöhe konkurrieren zu können.

Die kleinen Rode Wireless Teile werden ja hier gern als die kleinen Akku-Bösewichter dargestellt - aber es gibt dazu in diesem Preisbereich und mit entsprechenden Features faktisch keine Alternativen mit Wechselakku.
Würde es dahingehend was geben das nicht direkt 3-4x so teuer ist - würden dies viele ganz sicher auch präferieren.

Ich mag Geräte durchaus die man sowohl am Draht aber auch drahtlos verwenden kann.

Das Argument der wechselseitigen Hardware Nutzung erwähnte ich bereits - einmal Hardware sowohl am Mac als auch PC nutzen zu können ohne umstecken oder einen KVM Switch hernehmen zu müssen ist durchaus angenehm.

Wenn die DAW auf dem Laptop installiert ist und dieser nicht am Büroplatz steht, finde ich es ebenfalls ganz cool auch kabellos auf dem kleinen Bluetooth Midi Keyboard jammen zu können ohne da noch ein Adapterkabel von Micro USB auf USB C zur Hand haben zu müssen.

Best of both worlds eben - besser geht's doch kaum und je nach Nutzungsvorlieben kann man dann abwägen.
Und ja: die meisten (inklusive mir) würden es ganz sicher besser finden wenn man bei technischen Geräten einfach an die Akkus kommt um diese wechseln oder bei Bedarf auch komplett entnehmen zu können.
Nur scheint die Industrie daran so überhaupt kein Interesse zu haben - die Gründe sollten bekannt sein.

Wer eine ausgeprägte Akkuphobie hat wird sich solch Geräte sowieso nicht anschaffen - wo ist also das Problem?

Ich finde es beispielsweise auch ätzend das ich moderne Smartphones bei kaum einen Hersteller noch per SD Karte erweitern kann - wirklich ändern kann ich daran nichts weil es offenbar vielen anderen Anwendern egal ist und die schon eher auf Cloud und Co setzen...
keep ya head up



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

Die Tastatur hängt hier am Kabel, bei der Maus finde ich es ohne allerdings schon komfortabler.



Skeptiker
Beiträge: 6173

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Skeptiker »

MK hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 17:38 Die Tastatur hängt hier am Kabel, bei der Maus finde ich es ohne allerdings schon komfortabler.
Hier auch.
Allerdings inklusive Maus, was teils nervt. Irgendwann fing die Drahtlos-Funkmaus (Logitech) an zu spinnen (Empfänger seitlich am USB-Port der grossen Mac-Kabeltastatur (gibt's original längst nicht mehr)), seither das Maus-Kabel (Logitech M100) direkt am iMac.



macaw
Beiträge: 1405

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von macaw »

Ich halte es mit K.I.S.S.: "Keep It Simple, Stupid" - heutzutage scheinen manche aber zu glauben, daß eine holprige Bluetoothverbindung und ein Akku simpler sind als ein Kabel. Und ich denke diese "Philosophie" kommt wie Frank meinte von Apple - und da Grant Petty leider aus unerfindlichen Gründen ein Fanboy dieser Firma ist...



Skeptiker
Beiträge: 6173

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Skeptiker »

macaw hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 18:59 ... heutzutage scheinen manche aber zu glauben, daß eine holprige Bluetoothverbindung und ein Akku simpler sind als ein Kabel. Und ich denke diese "Philosophie" kommt wie Frank meinte von Apple ...
Hmmm - könnte auch ganz allgemein mit dem Aufkommen der Mobilcomputer (Laptops) in Mode gekommen sein (die natürlich bereits ein einbautes Touchpad haben, aber manchmal ist eine Maus eben praktischer, wie auch eine zusätzliche, kleine 10er-Tastatur).



rush
Beiträge: 14126

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von rush »

macaw hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 18:59 - heutzutage scheinen manche aber zu glauben, daß eine holprige Bluetoothverbindung und ein Akku simpler sind als ein Kabel.
Ganz ehrlich - die MX Keys Mini die ich wechselweise am MacBook oder Windows Rechner nutze haben hier bisher an keinem einzigen Tag jemals ein Problem gehabt.
Von einer holprigen Bluetooth-Verbindung kann also überhaupt nicht die Rede sein.

Manchmal habe ich den Eindruck das sich ein womöglich erster schlechter Eindruck vor x Jahren bei manchen so extrem manifestiert hat und sich dann entsprechend festsetzt ohne Dingen eine zweite Chance einzuräumen...

Wenn es danach ginge, dann gäbe es heute wahrscheinlich auch noch immer kaum Kameras mit internen ND Filtern - weil Profis benötigen sowas schlicht nicht in der Kamera..

Das diese Thema hier im Thread so groß gefahren wird wundert mich ehrlich gesagt- wo man das Panel doch auch klassisch per Kabel betreiben kann wenn man mit dem Blauzahn auf Kriegsfuß steht.
keep ya head up



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

macaw hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 18:59 und da Grant Petty leider aus unerfindlichen Gründen ein Fanboy dieser Firma ist...
Grant Pett(y)ing stellt auch uralte 1'c MAZen in seinen Promovideos ins Bild, obwohl BMD das mit Abstand schlechteste analoge Composite Decoding am Markt hat, und die Hardware mit ihren Billo-TBCs sporadisch Bildfehler von analog erzeugt sobald Geräte mit professionellen TBCs am Eingang hängen.



macaw
Beiträge: 1405

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von macaw »

rush hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 19:42 Das diese Thema hier im Thread so groß gefahren wird wundert mich ehrlich gesagt- wo man das Panel doch auch klassisch per Kabel betreiben kann wenn man mit dem Blauzahn auf Kriegsfuß steht.
Das hatte ich doch erwähnt, ändert aber nichts an der Tatsache, daß ich diesen nutzlosen Quatsch mitkaufe, der zumindest von der Entwicklung bis zum Einbau mit einigen Euronen zu Buche schlägt und im schlimmsten Fall Jahre später für Probleme sorgt.
Zuletzt geändert von macaw am So 26 Mai, 2024 20:13, insgesamt 1-mal geändert.



macaw
Beiträge: 1405

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von macaw »

MK hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 19:58
macaw hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 18:59 und da Grant Petty leider aus unerfindlichen Gründen ein Fanboy dieser Firma ist...
Grant Pett(y)ing stellt auch uralte 1'c MAZen in seinen Promovideos ins Bild, obwohl BMD das mit Abstand schlechteste analoge Composite Decoding am Markt hat, und die Hardware mit ihren Billo-TBCs sporadisch Bildfehler von analog erzeugt sobald Geräte mit professionellen TBCs am Eingang hängen.
Ich bin so froh, daß ich nie mit Bändern, egal ob analog oder digital zu tun hatte...



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

Sobald die Batterieverordnung der EU voll in Kraft ist, müssen die Geräte sowieso entweder wasserdicht, oder der Akku für Laien austauschbar sein. Wäre natürlich schlau gewesen wenn man das jetzt schon so umsetzen würde wie es in Zukunft verlangt wird.



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

macaw hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 20:13 Ich bin so froh, daß ich nie mit Bändern, egal ob analog oder digital zu tun hatte...
So schlimm wäre das nicht wenn man bei den diversen Formaten rechtzeitig (als noch genug gewartete MAZen zur Verfügung standen und bei den Bändern noch nicht der Verfall eingesetzt hatte) auf dateibasiert gegangen wäre.



rush
Beiträge: 14126

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von rush »

MK hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 20:21 Sobald die Batterieverordnung der EU voll in Kraft ist, müssen die Geräte sowieso entweder wasserdicht, oder der Akku für Laien austauschbar sein.
Diese vermeintlich tolle Batterieverordnung der EU ist realistisch betrachtet in diesem Aspekt jedoch keine wirkliche Verbesserung und wird in meinen Augen effektiv nicht allzu viele Veränderungen hervorbringen. Denn wie so oft gibt es natürlich auch hier "herstellerfreundliche Lücken", offiziell als "Ökodesign-Regeln" bezeichnet die es ermöglichen auch weiterhin festverbaute Akku-Designs unter bestimmten Bedingungen zu erlauben.

https://www.heise.de/news/Akkus-von-Sma ... 86224.html

Wenn hier nicht "nachgeschärft" wird - dann kann man wohl davon ausgehen das zumindest die Premium Hersteller weiterhin auf fest verbaute Akkus setzen werden.
Denn die Sache mit der Wasserdichtigkeit wird dies vermutlich sogar noch unterstützen - so werden die Hersteller damit argumentieren nur mit geschlossenen Systemen auch wirklich eine solche Abdichtung gewährleisten zu können.

Ich fände es auch super wenn es den ein oder anderen Hersteller zum Umdenken anregt - sehe das aber nicht ganz so optimistisch.
Ich würde die Rückkehr zu Wechselakkus und Erweiterungsmöglichkeit per SD-Karte (o.ä.) klar begrüßen!
keep ya head up



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

rush hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 20:59 Ich fände es auch super wenn es den ein oder anderen Hersteller zum Umdenken anregt - sehe das aber nicht ganz so optimistisch.
Ich würde die Rückkehr zu Wechselakkus und Erweiterungsmöglichkeit per SD-Karte (o.ä.) klar begrüßen!
Das Problem ist doch dass BMD selbst gegen Geld z.B. beim Speed Editor den Akku nicht tauscht, obwohl das bei diesem Gerät trivial wäre wenn man diese spezielle Ausführung eines 18650 Akku mit Ladeelektronik und dem passenden Anschlusskabel als Ersatzteil hat.




rush
Beiträge: 14126

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von rush »

Wenn der Hersteller selbst keine Akkus (mehr) anbietet, dann macht man es eben selbst sofern man irgendwo eine solche Batterie auftreiben kann. Immerhin ist dort nichts fest verlötet oder so gebaut das man alles zerstört - so gesehen durchaus im gewissem Maße reparaturfreundlich.

Warum da BMD selbst keine Akkus oder gar einen Austausch anbietet ist natürlich blöd, da stimme ich zu.
keep ya head up



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

rush hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 21:43 Warum da BMD selbst keine Akkus oder gar einen Austausch anbietet ist natürlich blöd, da stimme ich zu.
18650 ist kein Problem, dass BMD die Ladeelektronik an den Akku verfrachtet hat schon eher... Wegwerfprodukte. Wenn der Akku wenigstens so verklebt oder verbaut wäre dass man sich sowieso denkt nix zu machen... aber so. Erst versaut man sich die Gummistreifen am Boden um vier Schrauben rauszufummeln, dann trifft man auf einen für jeden Laien tauschbaren Akku und dann ist das ein modifiziertes Standardteil das man erstmal auftreiben muss.

Das selbe mit den Billiglüftern die im Gegensatz zu den teilweise verklebten Ausführungen bei AJA jeder in Sekunden wechseln kann, die man aber nicht einfach als Ersatzteil kriegt.

Muss doch nicht sein sowas.



vaio
Beiträge: 1067

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von vaio »

MK hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 22:03
18650 ist kein Problem, dass BMD die Ladeelektronik an den Akku verfrachtet hat schon eher... Wegwerfprodukte. Wenn der Akku wenigstens so verklebt oder verbaut wäre dass man sich sowieso denkt nix zu machen... aber so. Erst versaut man sich die Gummistreifen am Boden um vier Schrauben rauszufummeln, dann trifft man auf einen für jeden Laien tauschbaren Akku und dann ist das ein modifiziertes Standardteil das man erstmal auftreiben muss…

Muss doch nicht sein sowas.
Na ja, es gibt schon Gründe. Vereinfacht gesagt würde ein (externes) Ladegerät den festverbauten Akku u.U. permanent und mit einem „falschen Ladestrom“ nachladen. Deshalb die Ladeelektronik im Gerät beim Akku integriert ist. Darüberhinaus gibt es viele ähnliche Netzladegeräte. Die Gefahr der Benutzung eines falschen Ladegerätes wäre hoch. Frei nach dem Motto „Passt schon, steht ja xy Volt drauf und der Stecker passt auch…“

Zusätzlich kann der Hersteller nicht ausschließen, dass der Nutzer einen falschen Wechselakku wählt.
Stichwort Feststoffakku, Gelakku, Ladekennlinie, Ladeschluss-Spannung etc.pp…

Weitere relevante Punkte für den Hersteller:

- Ein festverbauter Akku bietet Designvorteile.
(u.a. für Frank: Nein, damit ist nicht die Optik gemeint und Apple hat damit auch nichts zu tun 😉)

- Die Wertigkeit (über einen vom Hersteller definierten Nutzungszeitraum 😉) bleibt erhalten, da so etwas quasi ausgeschlossen wird:
„Komm das Gerät kann weg, habe schon 2x den Akku getauscht, hält aber nicht mehr.“

Wenn ich so etwas lese, wie das hier…

„Der Akku verreckt auch im Kabelbetrieb irgendwann, und dann sollte man den ausbauen damit einem das Gedöns nicht eines Tages die Bude abfackelt“

oder

„und am Ende als Sondermüll oder hin und wieder vielleicht als Brandschaden endet“

… dann spiegelt es für mich genau die Situation wieder, die beim Verwenden von nicht geeigneten (Billig-) Akkus, Ladegeräte und Kabel oder bei Manipulation immer wieder vorkommt. Bei originale und konforme Akkus / Geräte wäre das auf einen Gerätedefekt zurückzuführen und ist die absolute Ausnahme. Man kann diese Problematik an den Bränden von e-Bikes erkennen. Ich habe einen guten Bekannten bei der Feuerwehr, der mir genau diese Sachlage bestätigt.
Zurück in die Zukunft



MK
Beiträge: 4392

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

Welcher Teil von BMD repariert nicht und BMD stellt kein Ersatzteil zur Verfügung wurde nicht verstanden?

Wer schreibt was davon interne Akkus mit externen Ladegeräten zu laden?

Die Ladeelektronik gehört auf die Hauptplatine des Geräts und nicht an den 18650 Akku geklebt und in Folie gewickelt.

Dass da jemand einen 18650 ohne Zusatzplatine einsetzt und der die 5 Volt vom USB Anschluss abkriegt ist viel wahrscheinlicher als der andere Nonsens.



Darth Schneider
Beiträge: 20204

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Darth Schneider »

Ihr habt Probleme…
Das Micro Panel und auch der Speed Editor können doch über Usbc mit Strom versorgt werden.
Also sollte nach 10 bis 15 Jahre der Akku kaputt gehen, kann man noch 20 Jahre lang mit dem Kabel arbeiten.
Also für mich ist die interne Batterie keine Hürde, wie bei einem Smartphone auch nicht.

Ich hab wie zig andere auch ne Apple Tastatur und eine Maus mit interner Batterie.
Die funzen seit 10 Jahren und machen gar keinen Anschein die Bude abzufackeln oder nur warm zu werden beim aufladen. Obwohl ich das Kabel an der Tastatur und sehr viel am iMac dran lasse weil ich es vergesse auszustöpseln.

Ich denke nicht das BlackMagic so blöd ist und solche Gefahrenqeullen nicht berücksichtigt.
Gruss Boris



macaw
Beiträge: 1405

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 07:23 Ihr habt Probleme…
Das Micro Panel und auch der Speed Editor können doch über Usbc mit Strom versorgt werden.
Also sollte nach 10 bis 15 Jahre der Akku kaputt gehen, kann man noch 20 Jahre lang mit dem Kabel arbeiten.
Also für mich ist die interne Batterie keine Hürde, wie bei einem Smartphone auch nicht.

Ich hab wie zig andere auch ne Apple Tastatur und eine Maus mit interner Batterie.
Die funzen seit 10 Jahren und machen gar keinen Anschein die Bude abzufackeln oder nur warm zu werden beim aufladen. Obwohl ich das Kabel an der Tastatur und sehr viel am iMac dran lasse weil ich es vergesse auszustöpseln.

Ich denke nicht das BlackMagic so blöd ist und solche Gefahrenqeullen nicht berücksichtigt.
Gruss Boris
Boris, das Problem ist (nun schon zum dritten Mal) daß ein vermutlich sehr (sehr) großer Teil der Nutzer Bluetooth/Akku niemals nutzen werden, das ganze aber auch zahlt. Ok, sei`s drum. Findest du es aber tatsächlich auch ok, daß man enorme Ressourcen für den Blödsinn verschwendet? Und wir reden hier nur von Black Magic Geräten, umfasst aber ein massiv großes Spektrum an Geräten. Der folgende Vergleich hinkt zwar etwas, aber denk mal allein an die BMW Nummer, wo die einem standartmäßig Sitzheizungen einbauen, die aber abonniert werden müssen, d.h., nutzt man diese über die Lebenszeit des Wagens nicht, hat man 100.000 km+ rund 20Kg an ungenutzter Technik durch die Republik gefahren.

Und noch eins - dir ist schon klar, daß Lipos auch undicht werden und das Gerät beschädigen können? Und daß ungenutzte Lipos eine Selbstentladung von 5%+ im Monat aufweisen, also permanent im Hintergrund "angeladen" werden. Mein Vater besitzt z.B. ein Laptop, das er permanent am Netz hängen hat, nach drei Jahren ist nun der Akku futsch.



Darth Schneider
Beiträge: 20204

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Darth Schneider »

@macaw
Natürlich finde ich auch das gerade bei Geräten die mehrere Hundert € kosten wechselbare Akkus oder einfach ganz normale Batterien angesagt und sicher viel besser wären.

Aber warum sollte BM auf den Zug freiwillig alleine aufspringen ?

Apple macht das nicht, Sony und Co auch nicht…In allen Speakers und zig Kopfhören, Lichtern, Mikrofonen, Rasierapparaten, zig PC Eingabegeräten, Smartphones, Tablets, Action Cameras, Game Controlers…
Und in unzähligen anderen Geräten von anderen Herstellern, sind auch fix verbaute Batterien drin, die man nicht wechseln kann.
Tendenz steigend.

Das kann man nur auf politischer Ebene mit knallharten Gesetzen ganz ohne Schlupflöcher ändern…

Und gerade bei solchen kompakten Eingabegeräten finde ich es schon sehr cool wenn man gar kein Kabel braucht.
Dann kann ich nämlich auch vom Sofa aus liegend über den 10 Bit LG Tv, oder nur mit dem iPad colorgraden….;))

Das „Micro“ Panel soll ja auch portable/flexibel (so wie und mit dem iPad) und somit halt auch ganz ohne Kabel nutzbar sein.
Für reine Desktop User bietet BM ja eh die grösseren Panels an…
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16387

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Axel »

@Boris
Naja, ein Teil davon ist gewiss die so genannte geplante Obsoleszenz, über die ja zum Beispiel im Zusammenhang mit den aktuellen chinesischen Mobilrecordern viel diskutiert wurde (und wo ich argumentierte, dass sie tontechnisch früher obsolet sind als der Ablauf der prognostizierten Akku-Lebensdauer).

Aber mit einem hast du jedenfalls Recht: Das BM Micro-Panel ist als hybrid nutzbares Gerät konzipiert. Wer nur stationär gradet und nicht Laptop oder Tablet hierhin und dorthin verlagert, würde sich ein "richtiges" Controlpanel anschaffen, das auch in anderer Hinsicht weniger Kompromisse hat. Hybrid-Eingabegeräte wie Maus und Tastatur haben sich lange bewährt, und deswegen ist die nur kabellos verwendbare Magic Mouse ja auch so oft kritisiert worden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von berlin123 - So 16:50
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von pillepalle - So 14:42
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von ruessel - So 13:13
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51