Pukeko
Beiträge: 32

Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Pukeko »

Das Thema sagt genau das, was ich gerne wissen möchte: Wie stelle ich in FCPX die Durchschnittslautstärke auf maximal -23 LUFS ein? Ich habe einen Limiter verwendet und den auf -16 dB eingestellt. Trotzdem zeigt mir das Multimeter eine gelegentliche Spitze von -22 LUFS an. Das mit dem Limiter ist mir irgendwie zu sehr geraten. Gibt es in FCPX irgendwas wie einen Normalizer, den ich auf einen Maximalwert einstellen kann und der dann das gesamte Projekt bis zu diesem Wert maximal pegelt?

Steffen



pillepalle
Beiträge: 8780

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von pillepalle »

Die EBU R128 Empfehlung wird mittels eines Messalghoritmuen ermittelt (die -23LUFS stellen einen Mittelwert dar, keinen Spitzenpegel). Der darf kurzzeitig auch höher sein. Schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/EBU-Empfehlung_R_128

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



R S K
Beiträge: 2292

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von R S K »

Pukeko hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 08:03Gibt es in FCPX irgendwas wie einen Normalizer
Das wäre die „Loudness” Analyse.

Sonst eben sowas oder sowas.

- RK



Pukeko
Beiträge: 32

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Pukeko »

Danke, aber die genannten Quellen hatte ich alle schon gefunden. Ein Loudnessmeter ist ja auch in FCPX enthalten. Das ist das angesprochene Multimeter.

Meine Frage bezieht sich aber nicht auf die Messung der Lautheit, sondern auf das Pegeln. Wie mache ich das automatisiert, ohne die langen Projekte komplett mehrmals durchzuhören und frei nach Schnauze einzustellen? Einen Normalizer, der nach LUFS pegelt, finde ich nicht, auch nicht im Netz.



pillepalle
Beiträge: 8780

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von pillepalle »

Achso, in Davinci geht das über Normalisieren. Da kann man bestimmte Vorgaben/Referenzen einstellen. Kann Dir leider nicht sagen wo man das in FCPX findet...

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Pukeko
Beiträge: 32

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Pukeko »

Normalisiert Davinci Resolve nach Peak oder LUFS?



pillepalle
Beiträge: 8780

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von pillepalle »

Kannst du glaube ich wählen. Geht auch nach LUFS.

Schau mal hier: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 11#p422973

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



hexeric
Beiträge: 267

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von hexeric »

wenn du logic X hast, dann wird auch in FCP X das foglende hinzugefügt:
https://support.apple.com/guide/final-c ... 0722a3/mac

sonst:
media encoder -> wave export (auch batch) -> effects -> volume normalizer -> R128 preset wählen
dein mix wird nicht verändert sondern eben nur die gesamtlautsärke, damit du broadcast safe bist.
ähnlich dem "video limiter" effekt nach IRE 0-100 z.b.

alternative:
videotoolshed's loudnessmeter (macht dasselbe nur nicht batch)
das genannte gratis youlean VST plugin geht in FCP X nicht, aber in resolve.



Pukeko
Beiträge: 32

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Pukeko »

@hexeric Aber das ist doch das Multimeter in Final Cut, das ich die ganze Zeit meine. Das zeigt mir aber nur die Lautheit an und pegelt nicht.

Meinst Du mit Media Encoder den von Adobe? Ich habe nur die alte CS6 und da gibt es das Normalisieren beim Export noch nicht.

Nein, ich fragte, wie man in FCPX auf Lautheit automatisch und exakt pegelt, nicht in Resolve oder Premiere. Die Logic Effekte sind ja alle im Programm drin, aber das Pegeln ist dann, wie schon geschrieben, manuelles Raten und kein exaktes Abmischen. Oder ich übersehe was.



hexeric
Beiträge: 267

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von hexeric »

Pukeko hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 15:10 @hexeric Aber das ist doch das Multimeter in Final Cut, das ich die ganze Zeit meine. Das zeigt mir aber nur die Lautheit an und pegelt nicht.

Meinst Du mit Media Encoder den von Adobe? Ich habe nur die alte CS6 und da gibt es das Normalisieren beim Export noch nicht.

Nein, ich fragte, wie man in FCPX auf Lautheit automatisch und exakt pegelt, nicht in Resolve oder Premiere. Die Logic Effekte sind ja alle im Programm drin, aber das Pegeln ist dann, wie schon geschrieben, manuelles Raten und kein exaktes Abmischen. Oder ich übersehe was.
ich meinte adobe media encoder, ja. loudness change macht dasselbe, kostet 30€ glaube ich. ist quasi die "endstufe", was du am ende drüber laufen lässt.

automatisch geht da gar nichts, weil mischen kreativ ist. am ende kommt dann ein normalizer drauf, der es technisch sicher macht. wenn, dann gibt es nur in profi DAWs solche plugins, pro tools, nuendo, etc. aber mischen ist immer kreativ, kino z.b. hat keine vorgaben (ausser trailer/werbung wegen loudness war), da darf man nur nicht zu laut sein (-4db).



Pianist
Beiträge: 8461

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Pianist »

Ich habe seit Jahren einen TM3 am Schnittplatz, da kann ich immer sehen, was ich mache. An sich reicht es, die Mid-Term-Messung im Auge zu behalten, dann liegt man auch bei der Gesamtlänge innerhalb des Toleranzbereiches. Die Short-Term-Messung kann man so ziemlich ignorieren.

Wobei ich wohl eher zu einer Minderheit gehöre, die auch für das Internet nach R128 mischt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von DV_Chris »

Seit Jahren wohl die einfachste Möglichkeit, die Konformität von R128 zu gewährleisten:

https://www.videotoolshed.com/product/loudness-change/



Pukeko
Beiträge: 32

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Pukeko »

Klar ist Mixing kreatives Arbeiten. Mir geht es lediglich um die Begrenzung des Maximalwertes auf -23 LUFS. Nicht mehr und nicht weniger. Normalisierer gibt es zuhauf, aber die pegeln nur nach Peak. Ich brauche es für die Lautheit, weil ich nicht 'zig lange Projekte durchhören kann, um das Signal exakt nach -23 LUFS zu pegeln. Gibts da nichts?



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von carstenkurz »

Wenn Du Zugriff auf die Logic-Effekte hast:


https://support.apple.com/de-de/guide/f ... 0722a3/mac

- Carsten
and now for something completely different...



Pukeko
Beiträge: 32

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Pukeko »

DV_Chris hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 16:03 Seit Jahren wohl die einfachste Möglichkeit, die Konformität von R128 zu gewährleisten:

https://www.videotoolshed.com/product/loudness-change/
Danke, das werde ich mir ansehen. Scheint das zu tun, was ich benötige.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Jott »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 16:08 Wenn Du Zugriff auf die Logic-Effekte hast:

https://support.apple.com/de-de/guide/f ... 0722a3/mac

- Carsten

Der Filter findet sich direkt in fcp x.



Pukeko
Beiträge: 32

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Pukeko »

Jott hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 16:36
carstenkurz hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 16:08 Wenn Du Zugriff auf die Logic-Effekte hast:

https://support.apple.com/de-de/guide/f ... 0722a3/mac

- Carsten

Der Filter findet sich direkt in fcp x.
Das Meter hatte hexeric auch schon vorgeschlagen und ich hatte angemerkt, daß es eben nur eine Anzeige ist und keinen Einfluß auf den Pegel hat.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von Jott »



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 16:52 Schnell und perfekt:
https://www.videotoolshed.com/product/loudness-change/
Das hatte ich schon einige Beiträge vorher verlinkt ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nauticam EMWL Objektive
von benedika - Mo 11:27
» Rode Wireless Me nach Firmwareupdate ausser gefecht
von Jellybean - So 18:55
» SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2
von blueplanet - So 18:05
» HDD Speedmessungs Frage
von MK - So 16:28
» Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
von HerrWeissensteiner - So 13:08
» Putin in Cannes
von Bluboy - So 12:07
» SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF
von Bildlauf - So 11:53
» Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!
von iasi - So 9:38
» iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
von iasi - Sa 9:00
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Fr 17:00
» Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung
von ME2000 - Fr 16:05
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von Skeptiker - Fr 13:57
» Biete CD und DVD Hüllen Versuch. Varianten
von vonlahnstein - Fr 12:58
» Find the Ultimate DaVinci Resolve Machine
von Frank Glencairn - Fr 11:26
» 1,7x anamorphotischer MF-Adapter für Samyang V-AF Serie vorgestellt
von Frank Glencairn - Fr 10:36
» Sony Xperia 1 VI Premium-Smartphone mit 85–170mm Tele und KI-Funktionen angekündigt
von slashCAM - Fr 9:51
» BIETE: Blazar/ Great Joy 50mm T2.9 PL & Canon EF Mount Blue VERKAUFT
von jackson007 - Fr 8:54
» BIETE: Voigtländer Nokton 40mm 1.2 VM ASPH. für Leica M
von jackson007 - Fr 8:49
» BIETE: Laowa Nanomorph 50mm T2.4 L-Mount Amber
von jackson007 - Fr 8:47
» Canon kündigt EOS R1 Flaggschiff Kamera an - auch für Filmer
von pillepalle - Fr 6:21
» Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
von pillepalle - Do 22:25
» Apple Studio Display Copycat: Kuycon G27P
von markusG - Do 19:29
» DZO OCTOPUS Adapter Lens Cap lösen
von Stereotyp - Do 12:39
» Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
von TinyBear - Do 12:23
» Die Umsätze mit Heimelektronik fielen laut dem Index Hemix im Q1/24 um 4,5% auf knapp 11 Mrd.
von ruessel - Do 7:06
» Kamera »Big Sky« - Neue Details zum größten Kinobildsensor
von ruessel - Do 6:59
» Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
von Darth Schneider - Do 4:55
» GPT 4 jetzt kostenlos für alle
von Frank Glencairn - Mi 20:45
» DUNE !
von iasi - Mi 20:19
» MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
von Nigma1313 - Mi 19:09
» Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
von slashCAM - Mi 12:40
» DisplayHDR wird besser - aber es droht das Specs-Chaos
von slashCAM - Di 17:18
» SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
von Frank Glencairn - Di 16:07
» Kostenloses AtomOS Update bringt SRT Streaming und Fujifilm F-LOG2
von slashCAM - Di 9:51
» Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
von Frank Glencairn - Di 8:50