Pat The First

"extreme" Zeitlupe

Beitrag von Pat The First »

Hallo

Ich bin zur Zeit am Planen eines (Amateur-)Videoclips für unsere Band, in dem eine Vase fallengelassen werden soll und am Boden zerschellt.
Jetzt wäre es natürlich super-heiss, wenn man das Zerbrechen der Vase aus der Vogelperspektive in Super-Zeitlupe darstellen könnte (quasi wie man fast jede Scherbe wegfliegen sieht).
Meine Vorstellungen für diese Szene übersteigen ganz klar die technischen und finanziellen Möglichkeiten von mir (ich kann mir einfach keine Hollywood-Cam leisten, die mit bis zu 1000 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann). Auch kann ich mit meinem Schnittprogramm (MAGIX Video DeLuxe 2006 PRO) "nur" auf 33% der Laufgeschwindigkeit reduzieren, sonst ruckelt es und teure Zusatzsoftware kann ich mir nicht leisten.
Darum: wisst ihr, wie man am einfachsten (günstigsten?) eine schöne Zeitlupe für zerbrechendes Glas hinbekommt, ohne der Möglichkeit, mit der Cam 200-500 Bilder pro Sekunde aufzunehmen? (z.Z. haben wir nur die DCR-HC42E von meinem Bruder...)

Antwort auch gerne an pat_thefirst@gmx.ch



Stefan
Beiträge: 1567

Re: "extreme" Zeitlupe

Beitrag von Stefan »

Vielleicht kannst du einen Clip aus einer Sammlung übernehmen...
http://www.engr.colostate.edu/~dga/high_speed_video/
bzw. http://www.engr.colostate.edu/~dga/

Viel Glück
Der dicke Stefan



Pat The First

Re: "extreme" Zeitlupe

Beitrag von Pat The First »

Danke Dir, Stefan.

Aber irgendwie ... unbefriedigend ... *g*

Ich habe da ganz genau Vorstellungen bezüglich Form der Vase, Farben etc. da würde ich dies auch gerne selber drehen, nur eben mit dem Handicap, keine 500 Bilder pro Sekunde aufnehmen zu können.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: "extreme" Zeitlupe

Beitrag von Stefan »

Hmm. Ich würde gerne auf den Mond fliegen und habe schon ganz genaue Vorstellungen, was ich da oben mache, aber ohne Rakete werde ich soweit nie kommen... soweit zum Selberdrehen mit der vorhandenen Kamera.

Alternativ zum Filmen kann man solche Szenen auch vom Computer als Raytracing einzelner Bilder berechnen lassen. Das ist allerdings mindestens so aufwändig, wie eine Highspeedkamera zu beschaffen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Wiro
Beiträge: 1362

Re: "extreme" Zeitlupe

Beitrag von Wiro »

Hallo,
nur mal so eine Überlegung.
Wenn Magix bis 33% eine "saubere" Zeitlupe produziert, wäre es einen Versuch wert, das mehrmals hintereinander zu wiederholen (dazwischen immer kurz rausrendern). Wenn das zu unerwünschten Ergebnissen führt, wäre es immer noch möglich, das nicht zu vermeidende Ruckeln als "Stilmittel" einzusetzen. Manchmal muß man während der Montage umdenken ;-)
Gruss Wiro



grovel
Beiträge: 469

Re: "extreme" Zeitlupe

Beitrag von grovel »

Stefan hat geschrieben:Alternativ zum Filmen kann man solche Szenen auch vom Computer als Raytracing einzelner Bilder berechnen lassen. Das ist allerdings mindestens so aufwändig, wie eine Highspeedkamera zu beschaffen.
Nicht wirklich, oder. Eine zerschellende Vase? Wenn man mal nett in einem 3D-Forum anfragt, Credits verspricht und sein Projekt vorstellt, sollte man doch wohl jemanden finden, der das macht. - Für fortgeschrittene Anwender sollte das doch kein Problem sein.

Alternativ kann man natürlich mit mehreren Kameras gleichzeitig filmen und dann durch intelligentes Schneiden und Wiederholen den Eindruck erwecken es handle sich um Zeitlupe.
Ähnlich wie in den Indiana Jones-Filmen, wenn eine Steintür zufällt, dürfte das beim Falltempo der Türe auch nur Sekunden gehen, aber es drängen sich noch 30 Sekunden lang alle schnell durch und Indiana greift sich noch schnell seinen Hut. - Einfach weil die Tür immer wieder zufällt, man das als Zuschauer aber nicht wirklich mitkriegt.

Also Vase zerschellen lassen, mit mehrerern Kameras filmen, dann in den verschiedenen Perspektiven immer wieder zerschellen lassen. Bzw. in der ersten Aufnahme bis in die Hälfte des Zerschellens laufen lassen, dann in der zweiten Aufnahme eine Sekunde davor wieder einsetzen, ein wenig weiter laufen lassen, etc.

Und zu guter Letzt: Unbedingt Kameras vor Splittern schützen. Wenn dir eine Scherbe in die Linse fliegt ist die Kamera hin.

SeeYa grovel



Pat The First

Re: "extreme" Zeitlupe

Beitrag von Pat The First »

Thx grovel, ich denke, damit lässt sich was anfangen *chapeau*



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Fr 13:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 12:45
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von Darth Schneider - Fr 12:10
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Fr 9:54
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38